Ford Ka Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 24,71 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von ernie3001
Spritzig und agil
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute mal eine Meinung über ein Auto und zwar über ein Auto welches ich zwar nicht selber fahre, aber dennoch viele andere Menschen.. Es handelt sich um den Ford Ka, den man sogar bei Radio Köln im „Hit Dreier“ gewinnen konnte. Was ist das für ein Auto, was kann er und wie sieht er aus? Über all das werde ich Dich in meiner Meinung informieren.
Zunächst will ich aber mal erwähnen, dass ich zwar selber nie einen Ford Ka fahren würde, ihn aber dennoch recht attraktiv finde. Als er 1996 auf den Automarkt kam, dachte ich: Oh mein Gott, was hat sich Ford denn da bloß einfallen lassen. Das Auto gefiel mir von vorne bis hinten überhaupt nicht. Es sah merkwürdig in meinen Augen aus, doch schon bald sah man hunderte Ka`s durch die Gegend flitzen. Ja wirklich, jeder zweite fuhr einen Ka und meist saßen Frauen hinterm Steuer. Frauen neigen nunmal mehr dazu, einen Kleinwagen zu fahren, was ich auch voll in Ordnung finde. Frauen sind meist ja auch etwas kleiner, denn als ich einmal von einer Bekannten den Ka geliehen hatte, da kam ich mir doch ein wenig eingeengt vor. Das liegt daran, dass er nicht besonders groß ist und ich leider nicht klein. Soviel vorne weg. Nun will ich aber zu den Details schreiten.
Der Ford Ka hat in der Basisausstattung 60 PS. Das ist auch ausreichend. So ist er billiger in der Versicherung und was die Steuern betrifft, so kann man auch nur für wenig PS dankbar sein. Da die Motoren ja recht neu sind, kann man mit 60 PS schon seine 180 Km/h schaffen und das nicht mit Mühe und Not. Das Auto ansich ist etwas rundlich und ähnelt fast schon einer Halbkugel. Der Innenraum ist nicht besonders komfortabel, sondern eher spartanisch. Das Radio für den Ka ist in Eigenkreation hergestellt worden. Es ist also ziemlich kostenaufwendig, wenn man sich sein eigenes Radio mit CD-Wechsler dort einbauen lassen lässt. Mit gerade mal 4 Senderspeicher und einem Kassettenfach ist es im Ka eingebaut. Die Tasten sind extrem groß und es sieht fast schon spacy aus. Ein Handschuhfach gibt es auch nicht. Das ist wohl ein großes Manko. Es gibt lediglich ein kleines Ablagefach und das wars dann auch schon.
Die Bedienelemente sind aber sehr übersichtlich und fahrerorientiert angeordnet. Durch die klassische Analoguhr bekommt der Ka ein sehr charakteristisch aussehendes Cockpit.
Der Ford Ka kann im Notfall noch 4 weitere Personen transportieren. Die Sitze sind sehr gut gepolstert und man sitzt daher sehr bequem. Was die Sicherheit des Fahrens betrifft, so hat sich Ford doch schon recht viel Mühe gegeben und so wurde auch der Ka mit einer umfassenden Sicherheitsausstattung ausgerüstet. An ABS und Airbags fehlt es ihm nicht und das ist schon viel wert in einem Kleinwagen, denn hier ist man wohl am ehesten verletzt, wenn es denn mal knallen sollte.
Was mir jedoch negativ erscheint ist, dass er ziemlich viel verbraucht für einen Kleinwagen. Ich weiß zwar nicht, ob meine Bekannte fährt wie eine wilde, doch sie hat mir gesagt, nachdem ich sie gefragt hatte, dass er auf 100 km seine 7 l schon verbraucht. Wenn ich da an den Corsa denke, der verbraucht gerade mal 5 ½ l auf 100 km. Zudem ist mir der Ka für seine Größe auch ein wenig zu teuer. Zwischen 9 000 und 10.000 Euro bewegt sich der Preis des Kas in der Basisausstattung. Alles weitere wird eingebaut mit Aufschlag, so beispielsweise Sportsitze- und Lenkrad, Klimaanlage und eigenes Radio.
Tja, man bekommt eben nichts umsonst. Dafür hat der KA Servolenkung und ist aufgrund seiner geringen Größe auch ziemlich wendig. Somit würde ich ihn als ein ideales Stadtauto bezeichnen, denn Parklücken lassen ihn kalt. Er kommt so gut wie in jede rein und bekommt hier einen Pluspunkt von mir.
Der Kofferraum ist auch sehr geräumig. Es passen zwar keine großen Hartschalenkoffer hinein, doch für einen größeren Einkauf reicht es allemal. Den Ka gibt es meines Erachtens nur als Zweitürer, tja, er gehört halt zu den Miniwagen. Was auch sehr gut ist, dass man den Ka auch in verschiedenen Farbkombinationen bestellen kann. So habe ich beispielsweise mal eine Marienkäfer Ka gesehen oder einen als Biene. Ganz individuell gehen die Fordarbeiter auf die Wünsche ein, doch das hat nunmal alles seinen Preis.
Ich für meinen Teil möchte keinen Ford Ka haben, doch er eignet sich auf jeden Fall für das erste Auto oder als Zweitwagen, denn fahren lässt er sich wirklich gut.
Zunächst will ich aber mal erwähnen, dass ich zwar selber nie einen Ford Ka fahren würde, ihn aber dennoch recht attraktiv finde. Als er 1996 auf den Automarkt kam, dachte ich: Oh mein Gott, was hat sich Ford denn da bloß einfallen lassen. Das Auto gefiel mir von vorne bis hinten überhaupt nicht. Es sah merkwürdig in meinen Augen aus, doch schon bald sah man hunderte Ka`s durch die Gegend flitzen. Ja wirklich, jeder zweite fuhr einen Ka und meist saßen Frauen hinterm Steuer. Frauen neigen nunmal mehr dazu, einen Kleinwagen zu fahren, was ich auch voll in Ordnung finde. Frauen sind meist ja auch etwas kleiner, denn als ich einmal von einer Bekannten den Ka geliehen hatte, da kam ich mir doch ein wenig eingeengt vor. Das liegt daran, dass er nicht besonders groß ist und ich leider nicht klein. Soviel vorne weg. Nun will ich aber zu den Details schreiten.
Der Ford Ka hat in der Basisausstattung 60 PS. Das ist auch ausreichend. So ist er billiger in der Versicherung und was die Steuern betrifft, so kann man auch nur für wenig PS dankbar sein. Da die Motoren ja recht neu sind, kann man mit 60 PS schon seine 180 Km/h schaffen und das nicht mit Mühe und Not. Das Auto ansich ist etwas rundlich und ähnelt fast schon einer Halbkugel. Der Innenraum ist nicht besonders komfortabel, sondern eher spartanisch. Das Radio für den Ka ist in Eigenkreation hergestellt worden. Es ist also ziemlich kostenaufwendig, wenn man sich sein eigenes Radio mit CD-Wechsler dort einbauen lassen lässt. Mit gerade mal 4 Senderspeicher und einem Kassettenfach ist es im Ka eingebaut. Die Tasten sind extrem groß und es sieht fast schon spacy aus. Ein Handschuhfach gibt es auch nicht. Das ist wohl ein großes Manko. Es gibt lediglich ein kleines Ablagefach und das wars dann auch schon.
Die Bedienelemente sind aber sehr übersichtlich und fahrerorientiert angeordnet. Durch die klassische Analoguhr bekommt der Ka ein sehr charakteristisch aussehendes Cockpit.
Der Ford Ka kann im Notfall noch 4 weitere Personen transportieren. Die Sitze sind sehr gut gepolstert und man sitzt daher sehr bequem. Was die Sicherheit des Fahrens betrifft, so hat sich Ford doch schon recht viel Mühe gegeben und so wurde auch der Ka mit einer umfassenden Sicherheitsausstattung ausgerüstet. An ABS und Airbags fehlt es ihm nicht und das ist schon viel wert in einem Kleinwagen, denn hier ist man wohl am ehesten verletzt, wenn es denn mal knallen sollte.
Was mir jedoch negativ erscheint ist, dass er ziemlich viel verbraucht für einen Kleinwagen. Ich weiß zwar nicht, ob meine Bekannte fährt wie eine wilde, doch sie hat mir gesagt, nachdem ich sie gefragt hatte, dass er auf 100 km seine 7 l schon verbraucht. Wenn ich da an den Corsa denke, der verbraucht gerade mal 5 ½ l auf 100 km. Zudem ist mir der Ka für seine Größe auch ein wenig zu teuer. Zwischen 9 000 und 10.000 Euro bewegt sich der Preis des Kas in der Basisausstattung. Alles weitere wird eingebaut mit Aufschlag, so beispielsweise Sportsitze- und Lenkrad, Klimaanlage und eigenes Radio.
Tja, man bekommt eben nichts umsonst. Dafür hat der KA Servolenkung und ist aufgrund seiner geringen Größe auch ziemlich wendig. Somit würde ich ihn als ein ideales Stadtauto bezeichnen, denn Parklücken lassen ihn kalt. Er kommt so gut wie in jede rein und bekommt hier einen Pluspunkt von mir.
Der Kofferraum ist auch sehr geräumig. Es passen zwar keine großen Hartschalenkoffer hinein, doch für einen größeren Einkauf reicht es allemal. Den Ka gibt es meines Erachtens nur als Zweitürer, tja, er gehört halt zu den Miniwagen. Was auch sehr gut ist, dass man den Ka auch in verschiedenen Farbkombinationen bestellen kann. So habe ich beispielsweise mal eine Marienkäfer Ka gesehen oder einen als Biene. Ganz individuell gehen die Fordarbeiter auf die Wünsche ein, doch das hat nunmal alles seinen Preis.
Ich für meinen Teil möchte keinen Ford Ka haben, doch er eignet sich auf jeden Fall für das erste Auto oder als Zweitwagen, denn fahren lässt er sich wirklich gut.
Bewerten / Kommentar schreiben