Zoo Leipzig Testbericht

Zoo-leipzig
ab 6,09
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(8)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von helko2000

Über 125 Jahre alt - und trotzdem modern und sehenswert

Pro:

siehe Text

Kontra:

die Modernisierungsarbeiten, die leider noch nicht fertig sind

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leser,

heute möchte ich euch den Leipziger Zoo vorstellen.


Ganz kurz zur Geschichte:
-----------------------
1878 Eröffnung des Zoos durch Ernst Pinkert
1898 Privatunternehmen Zoo wird zur AG (Größe. 2 ha)
1920 Zoo wird kommunal
1926 Eröffnung des Elefantenhauses
1947 das Zoogeländes umfasst 16 ha
1976 das Zoogeländes umfasst 22,5 ha
1992 Fertigstellung des Aquarium-Neubaus
1995 Fertigstellung Australienanlage
1997 Neugestaltung Nashorn- und Anoagehege
1997 Eröffnung des umgebauten Terrariums
1998 Fertigstellung der Robbenanlage
2000 der Zoo wird eine GmbH
2001 Eröffnung der Löwensavanne
2001 Fertigstellung von Pongoland (Affenalge)
2002 Eröffnung der Lippenbären-Schlucht
2004 Eröffnung der Afrika-Savanne

ich habe dabei besonders auf die in den letzten Jahren neu geschaffenen Anlagen wert gelegt.


Die Lage & Anfahrt
---------------------------------
Der Zoo liegt im Zentrum von Leipzig am Fluss Pleiße, der mitten durch den Zoo fließt.

Durch diese zentrale Lage ist er natürlich mit dem PKW von außerhalb nicht gerade leicht zu erreichen. Am Besten ist, man nutzt die B 2 um vom Norden zum Zoo zu fahren. Man verlässt dazu die A 14 an der Abfahrt Mitte und fährt einfach auf die Stadt zu, bis rechts der Wegweiser "Zoo" (7. Ausfahrt) erscheint. Dieser Beschilderung folgt man einfach und ist dann auch gleich an den Parkplätzen, die aber oftmals überfüllt sind.

Wer möchte, kann auch mit dem ÖPNV anreisen. Ab Hauptbahnhof erreicht man den Zoo per Tram und Bus in weniger als 10 Minuten; zu Fuß dauert es etwa 10 – 15 Minuten.

Die genaue Adresse ist:
Zoo Leipzig
Pfaffendorfer Straße 29
04105 Leipzig
www.zoo-leipzig.de


Die Preise & Öffnungszeiten
----------------------------------------------
Der Zoo Leipzig liegt wohl etwa im normalen Preisniveau. Sieht man dazu die geboten Leistungen, so sind sie sehr okay.

Erwachsene 10,00 Euro
Studenten 8,50 Euro
Kinder 6,00 Euro
Kinder- und Jugendgruppen: je 4,00 Euro
Erwachsenengruppen (ab 20 Pers) 8,00 Euro
Familienkarte (inkl. Kinder bis 14 Jahre) 25,00 Euro

Es gibt aber auch Dauerkarten. Näheres dazu auf der HP.


Offen hat der Zoo:
Januar bis März 09.00 bis 17.00 Uhr
April 09.00 bis 18.00 Uhr
Mai bis September 09.00 bis 19.00 Uhr
Oktober 09.00 bis 18.00 Uhr
November und Dezember 09.00 bis 17.00 Uhr


Was gibt es zu sehen
---------------------------------
Da der Leipziger Zoo wirklich recht groß ist, kann ich hier unmöglich jedes Tier aufzählen. Ich gehe daher hier nur auf für mich besonders markante Sachen ein und orientiere mich dabei von der Reihenfolge an offiziellen Zoorundgang.

Gleich hinter dem Eingang (geradeaus) liegt das Aquarium / Terrarium. Natürlich befinden sich hier Fische, aber auch andere Wasserbewohner sind vorhanden.
Rechts befinden sich kleinere Kästen mit Schildkröten, Krokodilen, Schlangen usw, während links das runde 180°-Hai-Aquarium ist. Besonders toll ist hier eine Fütterung mitzuerleben!

Unmittelbar gegenüber dem Aquarium liegt die neue Bärenschlucht. Hier wurde wirklich eine richtige Schluchtlandschaft nachgebildet, in der neben Bären auch Affen gemeinsam leben! Ich hätte nie gedacht, das das funktionieren würde.

Geht man weiter, kommt man über die Brücke zu den Pinguinen und zum Seelöwen mit sehenswerten Fütterungen.
Jetzt den Hügel nach oben, gelangt man zu den Elefanten. Obwohl hier schon eine neue Anlage entstanden ist, wirkt sie leider noch nicht so toll wie andere Bauten im Zoo. Insbesondere im haus ist es sehr eng.

Jetzt auf der anderen Seite wieder runter zum Fluss und wieder über eine Brücke bringt einen zur Tigeranlage, die in absolutes muss ist. Neben einem sehr guten Info-Zentrum hat man von einem Beobachtungsturm aus einen tollen Blick über das Freigehege.

Wenn man sich dann rechts hält, gelangt man zum Highlight des Zoos: Pongoland, die größte Menschenaffenanlage der Welt (in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut, das hier Forschungen an den Affen durchführt). Es ist quasi noch einmal ein Zoo im Zoo, da das Styling der Anlage ganz anders ist – es sieht wirklich sehr nach Afrika aus. Man geht über Holzstege durch die weitläufige Gartenanlage – auf beiden Seiten die Affen. Ohne Zaun, der die Sicht stört; nur ein natürlich aussehender Wassergraben trennt den Besucher von den Tieren. Ab und zu gibt es auch Aussichtstürme, die einem erlauben auch ein Stück tiefer in die Affenlandschaft zu schauen.
Folgt man dem Weg, gelang man dann zum ebenfalls riesigen Affenhaus in das sich die Tiere im Winter und bei schlechten Wetter zurückziehen können. Auch hier gibt es teilweise direkten Blick auf die nahen Tiere, aber manchmal hat man eine Glasscheibe dazwischen. Man sieht z.B. dann den Affen gerade einmal 10 cm von sich selbst entfernt.

Wenige Meter weiter ist auch die Anlage der Erdmännchen in Betrieb. Diese kleinen, witzigen Tiere sollte man keinesfalls verpassen.

Verpflegung
------------------
Gastronomie im Zoo ist reichlich vorhanden:
Pavillon am Konzertgarten
ist das größte Restaurant des Zoos mit 800 Plätzen und einen Rund-Um-Angebot. Selbstbedienung.

Urwalddorf im Pongoland
Mitten im Pongoland liegt diese Cafeteria mit Urwaldhütten, die ein afrikanisches Dorf darstellen soll. Die Speisen sind zum Teil etwas gewöhnungsbedürftig: südafrikanische und asiatische Speisen kann man hier essen – aber es gibt auch außerdem deutsche Bratwurst und Coca Cola.

Hacienda Las Casa
ist ein originalgetreu restauriertes Jugendstil-Gebäude am Rosental. Hier wird stilvoll serviert – und wie der Name bereits verrät gibt es südamerikanische Küche wie Steaks vom Grill, Eintöpfe und Teigtaschen, aber auch Pasta und Pizza.

Teichcafé Kandler
liegt traumhaft direkt am Teich Mitten im Zoo. Man sitzt unmittelbar am Wasser und hat die Tiere vor sich.
Neben Kaffe und Kuchen, gibt es hier aber auch Snacks. Selbstbedienung.

Weiterhin gibt es noch viele kleine Verkaufsstände für Eis.


Das Preisniveau in den verschiedenen Gastronomie ist natürlich unterschiedlich und etwas teurer als Außerhalb des Zoos.

17 Bewertungen, 5 Kommentare

  • bavaria123

    09.04.2006, 17:48 Uhr von bavaria123
    Bewertung: sehr hilfreich

    ##### SH #####

  • animaldream

    19.11.2005, 11:32 Uhr von animaldream
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöner Bericht! LG animaldream

  • Chrillemaus

    18.11.2005, 18:39 Uhr von Chrillemaus
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Dr.Claudia

    18.11.2005, 16:01 Uhr von Dr.Claudia
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und viele liebe Grüße von Claudia :-)

  • carina05

    18.11.2005, 15:29 Uhr von carina05
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh!!