Findet Nemo (VHS) Testbericht

ab 9,10 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von T_Goose
Fische sind Freunde, kein Futter
Pro:
perfekte Animation, Synchronstimmen, Charaktere
Kontra:
höchstens die dürftige Darstellung der Menschen
Empfehlung:
Ja
Findet Nemo wurde nun schon seit einigen Wochen groß angekündigt und hat sicherlich schon viele in seinen Bann gezogen. Ich muss gestehen, dass ich auch zu denjenigen gehöre, die vom ersten Anblick an wie verrückt nach dem kleinen bunten Clownfisch waren. So stand es für mich zweifelsfrei fest, dass ich „Findet Nemo“, eine Produktion von Walt Disney und Pixar Studios unbedingt sehen muss. Und diese Woche war es dann endlich soweit und ich konnte die Geschichte von Nemo nun endlich sehen. Natürlich setzte ich nach solchen Lobeserhebungen sehr viel in den Film und hoffte, dass ich nicht enttäuscht würde. Um was es in „Findet Nemo“ geht und wie er mir gefallen hat, könnte ihr nun in meinem Bericht lesen. Viel Spaß dabei.
Die Story :
_/_/_/_/_/
Ein verliebtes Clownfisch-Pärchen hat soeben ihr neues zu Hause in einer Anemone bezogen. Doch sie sind nicht allein, denn 400 Eier mit ihrem Nachwuchs warten nur darauf zu schlüpfen. Doch ihre Freude hält nicht lange. Bei einem Haiangriff verliert das Weibchen ihr Leben und als Marlin wieder zu Bewusstsein kommt, ist er völlig allein. Er scheint alles verloren zu haben. Doch da entdeckt er noch ein Ei, welches auf wundersame Art und Weise verschont geblieben ist. Er schwört, dass er es nie aus den Augen lässt und immer für ihn sorgen wird. Und er gibt ihm den Namen Nemo, da ihn seine Frau so schön fand...
Einige Zeit später ist aus dem kleinen Ei der junge Clownfisch Nemo geworden. Er ist ganz aufgeregt, da sein erster Schultag ansteht, doch sein Vater Marlin ist ganz besorgt. Eine von Nemos Flossen ist kleine geblieben, wodurch er nicht richtig schwimmen kann und sich öfters ausruhen muss. Außerdem will Marlin nicht, dass ihm irgendetwas zustößt, er ist doch sein Ein und Alles. Er begleitet ihn aber doch zur Schule und lässt ihn auch dort. Als er aber von den Eltern der anderen Meeresbewohner erfährt, dass die Schüler einen Ausflug an den Rand zum großen Meer machen wollen, verfällt er in Panik. Marlin schwimmt hinterher, da er sich große Sorgen macht. Doch Nemo ist von alledem sehr genervt und möchte nicht mehr und möchte seinem Vater beweisen, dass er schon ein großer Fisch ist. Als er ein Boot sieht, schwimmt er darauf zu und berührt, als eine Art Mutprobe. Der tapfere Nemo schafft es tatsächlich und alle sind von ihm begeistert. Doch als er wieder zurückschwimmen will, passiert das Unfassbare. Plötzlich kommen zwei Tauscher, fangen Nemo in einem kleinen Netz und nehmen ihn mit auf ihr Boot! Marlin ist entsetzt, schwimmt dem Boot hinterher um Nemo zu retten, aber er hat keine Chance. Das Boot und Nemo sind verschwunden!
Hat Marlin jetzt auch noch seinen einzigen Sohn verloren? Er macht sich auf die Suche nach ihm und stößt dabei auf Dorie. Die leidet zwar unter starker Vergesslichkeit, doch es gelingt ihr, auf der Brille des Tauchers die Adresse herauszubekommen! So machen sich Marlin und Dorie auf den langen und gefährlichen Weg nach Sydney, um den kleinen Nemo zu retten. Dieser schwimmt bereits in einer Zahnarztpraxis im Aquarium.
Ob es den beiden gelingt bis zu Nemo zu kommen und ob sie ihn befreien können...
Charaktere :
_/_/_/_/_/_/
Nemo :
Er ist der Hauptdarsteller der Films, wenn man das so sagen darf. Nemo ist der einzige Sohn von Marlin. Auch wenn er noch jung ist, traut er sich schon eine ganze Menge zu und möchte viel vom Meer sehen und erleben. Er sieht mit seinen unterschiedlich großen Flossen, wodurch er beim Schwimmen ab und zu mal eine Pause einlegen muss, sehr putzig aus. Seine großen Glubschaugen sind einfach süß und auch seine Synchronstimme, von Domenik Redl, passt bestens. Er ist der wohl kleinste Held, den es je gab...
Marlin :
Nemos Vater ist nicht ganz so mutig. Er ist immer besorgt um Nemo und will auf gar keinen Fall, dass ihm etwas zustößt. Doch als er sich auf die Suche von Nemo macht, vergisst er seine Angst, da ihm sein Sohn doch viel wichtiger ist. Er sieht dabei aus wie Nemo, allerdings mit zwei gleich großen Flossen. Allerdings finde ich ihn teilweise ein wenig zu herzlos, da er Dorie nicht immer auf der Suche nach Nemo dabeihaben möchte. Seine Stimme bekommt er von Christian Tramitz verliehen.
Dorie :
Dieser blau gelbe gestreifte Fisch, gehört neben Nemo zu meinem Lieblingscharakter. Dorie ist ungeheuer vergesslich und kann sich den gesamten Film über nicht merken, wie Nemo denn nun wirklich heißt. Ihr fallen immer wieder andere Namen ein, u.a. Klitschko, aber nie der richtige. Auch ihre Coolness und Gelassenheit sind einfach nur genial. Als sie durch das todbringende Quallenfeld schwimmen, ist es für sie bloß ein lustiges Spiel. Dazu noch die Stimme von Anke Engelke, die dafür einfach perfekt passt.
Die 3 Haie :
Die drei Haie Bruce, Hammer und Hart wollen sich nicht mehr von Fischen ernähren und haben deshalb auch eine Selbsthilfegruppe gegründet. Einfach urkomisch, wie sie eine Sitzung abhalten, als wären sie bei den anonymen Alkoholikern. Zum totlachen, da es für die fies aussehenden, aber eigentlich trotteligen Haie, keine besser Stimme hätte geben können. Hammer und Hart werden dabei von Erkan und Stefan sychronisiert. Das ist voll fett und die beiden sind Hart, aber herzlich. Von ihnen kommt auch der Spruch, Fische sind Freunde, kein Futter! Auch wenn sie bloß einen kurzen Auftritt haben, so ist dieser doch sehr unterhaltsam.
Meinung :
_/_/_/_/_/
Meine Erwartung, die ich vorher an den Film hatte, wurden nicht enttäuscht. Die Story ist sehr einfach gestrickt und man kann ihr sehr leicht folgen. Dabei ist sie aber nicht langweilig und wird immer wieder durch lustige Szenen oder verschiedene Gags aufgepeppt. An machen Stellen folgt ein Lacher auf den nächsten und man muss höllisch aufpassen, dass man nichts verpasst. Dabei sind die Witze so konstruiert, dass sie Kinder, für die der Film eigentlich ist, sehr gut verstehen. Einige Witze finden Erwachsene sicherlich auf eine andere Art und Weise komisch wie Kinder, was sie aber trotzdem nicht am Lachen hintern. Bei der Frage im Aquarium, wo denn die einzelnen Fische herkommen, kommt unter anderen als Antwort Quelle und Ebay! Da konnte ich mich vor lachen kaum och halten ;-)
Die einzelnen Fische sind sehr detailliert dargestellt und wirken stellenweise sehr echt. Sie selbst und natürlich auch die Umgebung in der sie sich befinden, wirken dabei so realistisch, dass ich fast nicht glauben konnte. Die Wellen sahen so perfekt aus, dass ich dachte, ich würde am Meer sitzen. Aber auch Nemos Aquarium sah so täuschend echt aus, das es ein wahrer Augenschmaus war. Wenn die etwas dürftige Darstellung der Menschen nicht gewesen wäre, die ab und zu aus Nemos Aquarium zu sehen gewesen wären, wäre die Animation der Darsteller perfekt gewesen.
Wo wir gerade bei der Animation sind. Die Macher der Pixar Studios haben bei Findet Nemo wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Ich kannte sie schon aus der Monster AG und war damals schon hin und weg. Mit Findet Nemo ist ihnen wieder ein reiner Animationsfilm gelungen, der in allen Belangen perfekt ist. Die Abläufe sind fantastisch und absolut flüssig. Da muss sicherlich sehr viel Arbeit drin stecken, die sich aber voll und ganz gelohnt hat. Warum Pixar allerdings noch immer keinen eigenen Film auf die Beine gestellt hat, ist mir ein Rätsel. Ich denke nicht, dass sie noch immer auf einen Partner wie Walt Disney angewiesen sind und bald selbst einen eigenen Film produzieren werden. Das zeug haben sie jedenfalls dazu.
Mit den einzelnen Charakteren kann man sich sehr schnell anfreunden und ich hatte sie alle ganz schnell liebgewonnen. Egal ob es jetzt Nemo, Marlin, Dorie oder die Haie gewesen sind. Ich fand sie alle genial und auch die Kinder dürften an ihnen ihren Spaß haben. Vor allen mit Nemo habe ich gezittert, ob er denn aus seiner „Gefangenschaft“ im Aquarium wieder befreit werden kann. Genau wie die Rettungsauktion von Marlin und Dorie hat mich gefesselt. Dabei mussten sie viele Abenteuer bestehen, wobei es einige Szenen gab, die dem Muster aus Actionfilmen entspricht. Die Flucht vor den gefährlichen Fischen der Tiefsee oder die unglaublich spannende Passage im Quallenfeld, waren einfach atemberaubend. Es ist einfach für jeden etwas dabei!
Noch ein Wort zu den Synchronsprechern. Jede noch so gute Darstellung der einzelnen Charaktere, ist nur halb so gut, ohne ein passende Stimme. Bei Findet Nemo passt dies allerdings wirklich hervorragend zusammen! Die Stimmen sind einfach der Hammer und passen auf die jeweilige Figur, wie die Faust aufs Auge. Am besten finde ich allerdings die Stimme von Dorie, die von Anke Engelke gesprochen wird. Ihre Stimme zu der vergesslichen Dorie sind einfach genial und ich konnte mich allein darüber schon köstlich amüsieren.
Aber auch Erkan und Stefan sind mit ihrer krassen Sprache genau das richtige, für zwei finstere, im Herzen aber liebenswürdige Haie, genau passend.
Daten zum Film :
_/_/_/_/_/_/_/_/
Land / Jahr : USA 2003
Titel : Findet Nemo
Filmlänge: ca. 100 min.
FSK : ab 6 Jahre
Produzent : Graham Walters
Regie : Andrew Stanton
Fazit :
_/_/_/
Findet Nemo ist für mich der Film des Jahres. Er wurde perfekt animiert und hat genau das richtige Maß an Spannung und Witz. Der Geschichte kann man sehr leicht folgen und es macht einfach Spaß abzuwarten, was denn nun als nächste passiert. Die Alterfreigabe von 6 Jahren halte ich für absolut gerechtfertigt.
Ich vergebe daher auch die vollen 5 Sterne und kann euch den Film nur wärmstens empfehlen. Gerade jetzt, wo das Wetter wieder schlechter wird, lohnt sich ein Besuch im Kino. Wer Findet Nemo noch nicht gesehen hat, der sollte dies schleunigst nachholen.
Ich danke für eure Aufmerksamkeit.
Ciao T_Goose
Die Story :
_/_/_/_/_/
Ein verliebtes Clownfisch-Pärchen hat soeben ihr neues zu Hause in einer Anemone bezogen. Doch sie sind nicht allein, denn 400 Eier mit ihrem Nachwuchs warten nur darauf zu schlüpfen. Doch ihre Freude hält nicht lange. Bei einem Haiangriff verliert das Weibchen ihr Leben und als Marlin wieder zu Bewusstsein kommt, ist er völlig allein. Er scheint alles verloren zu haben. Doch da entdeckt er noch ein Ei, welches auf wundersame Art und Weise verschont geblieben ist. Er schwört, dass er es nie aus den Augen lässt und immer für ihn sorgen wird. Und er gibt ihm den Namen Nemo, da ihn seine Frau so schön fand...
Einige Zeit später ist aus dem kleinen Ei der junge Clownfisch Nemo geworden. Er ist ganz aufgeregt, da sein erster Schultag ansteht, doch sein Vater Marlin ist ganz besorgt. Eine von Nemos Flossen ist kleine geblieben, wodurch er nicht richtig schwimmen kann und sich öfters ausruhen muss. Außerdem will Marlin nicht, dass ihm irgendetwas zustößt, er ist doch sein Ein und Alles. Er begleitet ihn aber doch zur Schule und lässt ihn auch dort. Als er aber von den Eltern der anderen Meeresbewohner erfährt, dass die Schüler einen Ausflug an den Rand zum großen Meer machen wollen, verfällt er in Panik. Marlin schwimmt hinterher, da er sich große Sorgen macht. Doch Nemo ist von alledem sehr genervt und möchte nicht mehr und möchte seinem Vater beweisen, dass er schon ein großer Fisch ist. Als er ein Boot sieht, schwimmt er darauf zu und berührt, als eine Art Mutprobe. Der tapfere Nemo schafft es tatsächlich und alle sind von ihm begeistert. Doch als er wieder zurückschwimmen will, passiert das Unfassbare. Plötzlich kommen zwei Tauscher, fangen Nemo in einem kleinen Netz und nehmen ihn mit auf ihr Boot! Marlin ist entsetzt, schwimmt dem Boot hinterher um Nemo zu retten, aber er hat keine Chance. Das Boot und Nemo sind verschwunden!
Hat Marlin jetzt auch noch seinen einzigen Sohn verloren? Er macht sich auf die Suche nach ihm und stößt dabei auf Dorie. Die leidet zwar unter starker Vergesslichkeit, doch es gelingt ihr, auf der Brille des Tauchers die Adresse herauszubekommen! So machen sich Marlin und Dorie auf den langen und gefährlichen Weg nach Sydney, um den kleinen Nemo zu retten. Dieser schwimmt bereits in einer Zahnarztpraxis im Aquarium.
Ob es den beiden gelingt bis zu Nemo zu kommen und ob sie ihn befreien können...
Charaktere :
_/_/_/_/_/_/
Nemo :
Er ist der Hauptdarsteller der Films, wenn man das so sagen darf. Nemo ist der einzige Sohn von Marlin. Auch wenn er noch jung ist, traut er sich schon eine ganze Menge zu und möchte viel vom Meer sehen und erleben. Er sieht mit seinen unterschiedlich großen Flossen, wodurch er beim Schwimmen ab und zu mal eine Pause einlegen muss, sehr putzig aus. Seine großen Glubschaugen sind einfach süß und auch seine Synchronstimme, von Domenik Redl, passt bestens. Er ist der wohl kleinste Held, den es je gab...
Marlin :
Nemos Vater ist nicht ganz so mutig. Er ist immer besorgt um Nemo und will auf gar keinen Fall, dass ihm etwas zustößt. Doch als er sich auf die Suche von Nemo macht, vergisst er seine Angst, da ihm sein Sohn doch viel wichtiger ist. Er sieht dabei aus wie Nemo, allerdings mit zwei gleich großen Flossen. Allerdings finde ich ihn teilweise ein wenig zu herzlos, da er Dorie nicht immer auf der Suche nach Nemo dabeihaben möchte. Seine Stimme bekommt er von Christian Tramitz verliehen.
Dorie :
Dieser blau gelbe gestreifte Fisch, gehört neben Nemo zu meinem Lieblingscharakter. Dorie ist ungeheuer vergesslich und kann sich den gesamten Film über nicht merken, wie Nemo denn nun wirklich heißt. Ihr fallen immer wieder andere Namen ein, u.a. Klitschko, aber nie der richtige. Auch ihre Coolness und Gelassenheit sind einfach nur genial. Als sie durch das todbringende Quallenfeld schwimmen, ist es für sie bloß ein lustiges Spiel. Dazu noch die Stimme von Anke Engelke, die dafür einfach perfekt passt.
Die 3 Haie :
Die drei Haie Bruce, Hammer und Hart wollen sich nicht mehr von Fischen ernähren und haben deshalb auch eine Selbsthilfegruppe gegründet. Einfach urkomisch, wie sie eine Sitzung abhalten, als wären sie bei den anonymen Alkoholikern. Zum totlachen, da es für die fies aussehenden, aber eigentlich trotteligen Haie, keine besser Stimme hätte geben können. Hammer und Hart werden dabei von Erkan und Stefan sychronisiert. Das ist voll fett und die beiden sind Hart, aber herzlich. Von ihnen kommt auch der Spruch, Fische sind Freunde, kein Futter! Auch wenn sie bloß einen kurzen Auftritt haben, so ist dieser doch sehr unterhaltsam.
Meinung :
_/_/_/_/_/
Meine Erwartung, die ich vorher an den Film hatte, wurden nicht enttäuscht. Die Story ist sehr einfach gestrickt und man kann ihr sehr leicht folgen. Dabei ist sie aber nicht langweilig und wird immer wieder durch lustige Szenen oder verschiedene Gags aufgepeppt. An machen Stellen folgt ein Lacher auf den nächsten und man muss höllisch aufpassen, dass man nichts verpasst. Dabei sind die Witze so konstruiert, dass sie Kinder, für die der Film eigentlich ist, sehr gut verstehen. Einige Witze finden Erwachsene sicherlich auf eine andere Art und Weise komisch wie Kinder, was sie aber trotzdem nicht am Lachen hintern. Bei der Frage im Aquarium, wo denn die einzelnen Fische herkommen, kommt unter anderen als Antwort Quelle und Ebay! Da konnte ich mich vor lachen kaum och halten ;-)
Die einzelnen Fische sind sehr detailliert dargestellt und wirken stellenweise sehr echt. Sie selbst und natürlich auch die Umgebung in der sie sich befinden, wirken dabei so realistisch, dass ich fast nicht glauben konnte. Die Wellen sahen so perfekt aus, dass ich dachte, ich würde am Meer sitzen. Aber auch Nemos Aquarium sah so täuschend echt aus, das es ein wahrer Augenschmaus war. Wenn die etwas dürftige Darstellung der Menschen nicht gewesen wäre, die ab und zu aus Nemos Aquarium zu sehen gewesen wären, wäre die Animation der Darsteller perfekt gewesen.
Wo wir gerade bei der Animation sind. Die Macher der Pixar Studios haben bei Findet Nemo wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Ich kannte sie schon aus der Monster AG und war damals schon hin und weg. Mit Findet Nemo ist ihnen wieder ein reiner Animationsfilm gelungen, der in allen Belangen perfekt ist. Die Abläufe sind fantastisch und absolut flüssig. Da muss sicherlich sehr viel Arbeit drin stecken, die sich aber voll und ganz gelohnt hat. Warum Pixar allerdings noch immer keinen eigenen Film auf die Beine gestellt hat, ist mir ein Rätsel. Ich denke nicht, dass sie noch immer auf einen Partner wie Walt Disney angewiesen sind und bald selbst einen eigenen Film produzieren werden. Das zeug haben sie jedenfalls dazu.
Mit den einzelnen Charakteren kann man sich sehr schnell anfreunden und ich hatte sie alle ganz schnell liebgewonnen. Egal ob es jetzt Nemo, Marlin, Dorie oder die Haie gewesen sind. Ich fand sie alle genial und auch die Kinder dürften an ihnen ihren Spaß haben. Vor allen mit Nemo habe ich gezittert, ob er denn aus seiner „Gefangenschaft“ im Aquarium wieder befreit werden kann. Genau wie die Rettungsauktion von Marlin und Dorie hat mich gefesselt. Dabei mussten sie viele Abenteuer bestehen, wobei es einige Szenen gab, die dem Muster aus Actionfilmen entspricht. Die Flucht vor den gefährlichen Fischen der Tiefsee oder die unglaublich spannende Passage im Quallenfeld, waren einfach atemberaubend. Es ist einfach für jeden etwas dabei!
Noch ein Wort zu den Synchronsprechern. Jede noch so gute Darstellung der einzelnen Charaktere, ist nur halb so gut, ohne ein passende Stimme. Bei Findet Nemo passt dies allerdings wirklich hervorragend zusammen! Die Stimmen sind einfach der Hammer und passen auf die jeweilige Figur, wie die Faust aufs Auge. Am besten finde ich allerdings die Stimme von Dorie, die von Anke Engelke gesprochen wird. Ihre Stimme zu der vergesslichen Dorie sind einfach genial und ich konnte mich allein darüber schon köstlich amüsieren.
Aber auch Erkan und Stefan sind mit ihrer krassen Sprache genau das richtige, für zwei finstere, im Herzen aber liebenswürdige Haie, genau passend.
Daten zum Film :
_/_/_/_/_/_/_/_/
Land / Jahr : USA 2003
Titel : Findet Nemo
Filmlänge: ca. 100 min.
FSK : ab 6 Jahre
Produzent : Graham Walters
Regie : Andrew Stanton
Fazit :
_/_/_/
Findet Nemo ist für mich der Film des Jahres. Er wurde perfekt animiert und hat genau das richtige Maß an Spannung und Witz. Der Geschichte kann man sehr leicht folgen und es macht einfach Spaß abzuwarten, was denn nun als nächste passiert. Die Alterfreigabe von 6 Jahren halte ich für absolut gerechtfertigt.
Ich vergebe daher auch die vollen 5 Sterne und kann euch den Film nur wärmstens empfehlen. Gerade jetzt, wo das Wetter wieder schlechter wird, lohnt sich ein Besuch im Kino. Wer Findet Nemo noch nicht gesehen hat, der sollte dies schleunigst nachholen.
Ich danke für eure Aufmerksamkeit.
Ciao T_Goose
Bewerten / Kommentar schreiben