weitere aktuelle Themen Testbericht

No-product-image
ab 17,32
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von witch_craft

Aquasan- wassen das?

Pro:

Wissen auffrischen, Defizite ausmerzen, Leute kennenlernen

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Nein

Liebe LeserInnen,

oben genanntes Produkt scheint sehr neu, ich habe ca 5 Minuten in der Waschmittelgegend gefahndet, denn darum geht es heute:
Um meine Bewertung von Aquasan einem Waschmittel der neuen Generation...zumindest steht es so auf dem Testbeutelchen, das (nunmehr leer) vor mir liegt.
Beim Surfen über die Geierseiten fand ich vor ca drei Wochen den Hinweis auf diese Probe. Ich schrieb eine Anforderung und bekam: eine Doppelkarte in Form eine Elefanten, innen klebte ein Plastiktütchen mit folgenden Aufdruck:

"AQUASAN mit Teebaumöl
Die neue Waschmittelgeneration ist da:
für alle Waschtemperaturen
bakterien- und keimtötend, desinfizierende Wirkung
besonders umwelt- und trinkwasserschonend
hergestellt mit nachwachsenden Rohstoffen (Kokos-, Kartoffel- und Maisbestandteile)
problemlos biologisch abbaubar
auch für hochsensible Haut und für Allergiker geeignet
natürlich phospatfrei

Bitte testen Sie dieses zeitgemässe Waschpulver! Ausreichend für 1 Waschmaschinenfüllung

Dieses neue Produkt unserer Forschung wird Sie in seiner Qualität und Waschkraft überzeugen."

Viel grosse Worte auf einem kleinen Tütchen, dachte ich mir. Und Teebaumöl, da meckert sicher meine Familie, der Geruch, den mag nicht jeder.

Aber von einem echten Geizhals wird alles, was nicht extrem aus der Art schägt, getestet.

Ich habe aus dem Tütchen zwei Füllungen gemacht.
Die Wäsche war sauber wie immer, es hat nicht nach Teebaumöl gestunken (allerdings verwende ich Weichspüler...). Das Pulver ist sehr weiß und fein, nicht wie z.B. Tandil. Den Geschmack habe ich nicht getestet.

Die Doppelkatrte in Form eines Elefanten ist von allen Seiten bedruckt. Vorne steht aber nur der Name des Produktes (der Elefant sieht sehr freundlich oder erfreut aus), auf den Innenseiten stehen die gleichen Informationen wie auf dem Tütchen, hinten steht dann der Preis: Ein 4,5 kg Eimer (ergibt durchschnittlich 65 Waschmaschinenfüllungen) kostet 17,89 € und die Bezugsquellen: AQUA Wasseraufbereiter GmbH
Postfach 1167
D-78001 VS-Villingen
Fax (07721) 947740
Tel (07721) 9477-0
e-mail: [email protected]
Internet: www.aquawasseraufbereiter.de

Dieser Text ist korrektur gelesen. Verbliebene Schreibfehler sind Eigentum des Finders.


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-27 21:36:23 mit dem Titel Trainingsmassnahme: ich mache gerade eine!

Liebe LeserInnen,

da ich in 2001 eine Jahr lang eine Integrationsmassnahme durchhielt, "qualifizierte" ich mich damit für eine Trainingsmassnahme zur Eignungsfeststellung. Mein Ziel: eine Umschulung zur Bürokauffrau. Mit mir erschienen vor einer Woche 19 TeilnehmerInnen. Zum Teil aus Deutschland und ungelernt, zum Teil aus dem Ausland mit einer vorhandenen Ausbildung, die hier nicht gilt. Zwischen 23 und 49 Jahren liegt das Alter, die Defizite sind sehr unterschiedlich.

Ich zum Beispiel muss wieder das EinmalEins pauken und schriftliches Rechnen üben, während andere mehr die EDV erlernen müssen.

Am Montag war erstmal allgemeines Vorstellen und etwas Rechnen.
Am Dienstag kam eine Dozentin, die sich dem "Bewerbertraining" verschrieben hat, was mir persönlich am unangenehmsten ist. Denn: ich will JETZT lernen, eine Ausbildung bekommen und mich DANN bewerben. Nun gut, es dient dem "couching" und wurde hier in einem anderem Bericht ausführlich beschrieben und dieser Bericht gibt zum Teil auch meine Ansicht wieder. Danach kamen die "Grundlagen der Buchführung" dran und ich bin froh, schon einen Crash-Kurs genossen zu haben: es macht mir Spass. Dann bekamen wir eine "Einführung in die kaufmännischen Berufe", damit uns klar wird: wir werden keine Reichtümer einfahren...ansonsten ist ja eigentlich klar, was ein Büromensch tut: sotieren, berechnen, Akten schubsen ect.
Am Mittwoch hatten wir erstmal vier Stunden (eine Stunde: 45 min.) "EDV/Bürowortschaft" und auch dieser Dozent gestaltet den Unterricht so interessant es geht. Es folgten die "Grundlagen der Buchführung".
Danach stand "EDV-Theorie" an. Oje, dachte ich, das wird sicher zäh...und dann noch von 13.45h bis 15.15h...aber denkste: der recht junge Dozent hat 'ne Kiste auseinander geschraubt und dazu geredet: es war gut.
Am Donnerstag stellten wir uns der jungen Kursleiterin vor, die uns von einer virtuellen Lernfirma erzählte, in die wir mal reinschauen können. Es folgte Rechnen:
dort werden wirklich Defizite nicht nur entdeckt, sie werden auch ausgemerzt (sofern man das will...), diese Dozentin will gefragt werden! "Rechtliche Grundlagen", erläutert von einem RA für Arbeitsrecht beendeten den Donnerstag.
Der Freitag verlief ähnlich und nach einer Woche (von 6 Wochen) denke ich: Hier werde ich fit gemacht, so gut es eben geht, damit ich in die Umschulung reinkomme.

Die Kosten betragen 736,80 Euro werden gemäß §§ 48 ff SGB III vom Arbeitsamt bezahlt.

Hier habe ich mal das Gefühl, dass diese Ausgabe mal was bringt.

Update 6.April 2002:
Ich bin immer noch zufrieden!
Am Montag machen wir eine Werksbesichtigung in Baunatal bei VW,
das Bewerbertraining hatte zum Ergebnis, dass alle eine Bewerbung für einen Praktikumsplatz fertig haben -> In der kommenden Ausbildung werden wir alle einen Praktikumsplatz brauchen. Ich habe für mich ein gutes Gefühl und der Unterricht ist zum grossen Teil nicht langweilig.
Ich habe einiges über Arbeitsrecht, Abmahnungen, Kündigungen und Betriebsräte gelernt, mein Deutsch ist aufgefrischt und wenn ich nun noch das EinmaalEins aus dem Hut ziehe...

Update 22.April 2002:

So, es sieht gut aus für mich. Zwei Tests sind geschrieben, im Arbeitsrecht hab ich eine Eins bekommen und im Mathetest eine Drei, womit ich sehr zufrieden bin.
Morgen folgt der Buchführungstest, der wird sicher nicht schlechter.
Mittwoch folgt eine Zwischenprüfung, damit wir noch richtig einen Schreck bekommen, wie schwer das wird. Eine Prüfung, wie sie in einen Jahr auf uns zukommt.
Diese Prüfung wird "nicht gewertet", wir sollen aber tun, was wir können.

Wenn dann alles klappt - ja, ich jubel erst richtig, wenn ich den Ausbildungsvertrag unterschrieben habe - fange ich am 2.Mai an.
Die echte erste Zwischenprüfung wird dann im März 2003 sein, die schriftliche Prüfung im November 2003 und die mündliche im Januar.
Sollte also nicht dazwischen kommen, werde ich im Februar 2004 eine Bürokauffrau sein.

Drückt mir also die Daumen, Leute.

Letzes Update 26.04.2002
Seit heute weiss ich es genau: Ich bin drin!
Und mit mir 10 angehende Bürokaufleute und 6 angehende Fachkräfte für Lagerwirtschaft.
Die Prüfung, die wir machten, um zu sehen, wie schwer es wird: wir hatten alle nicht genug Punkte und wissen nun, wo wir aufpassen müssen. Ab dem 2.Mai geht es in den Ernst der Ausbildung. Ihr werdet noch von mir hören, allerdings wird dies ein neuer Bericht.


Dieser Text ist korrektur gelesen.
Verbliebene Rechtschreibfehler gehören dem redlichen Finder.

32 Bewertungen, 3 Kommentare

  • anonym

    14.04.2002, 14:12 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Dann drücke ich Dir mal die Daumen, daß Du viel Erfolg mit diese Maßnahme hast :-) Gruß, Angelika

  • Dorfmaus

    14.04.2002, 00:22 Uhr von Dorfmaus
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mein Mann wurde bei sowas (wie viele andere) nur ausgenutzt als kostenlose Arbeitskraft. LG, Katrin

  • Alexia

    25.03.2002, 13:47 Uhr von Alexia
    Bewertung: weniger hilfreich

    Bewerbungstraining ist wichtig! Und zwar bevor eine Ausbildung beendet ist, da eine Bewerbung am Ende der Ausbildung zu spät wäre. Du hättest noch 5 wochen warten sollen und dann was dazu schreiben können, mit einem Fazit und mehr Einz