Lexmark Z11 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Druckqualität:
- Betriebskosten:
- Installation:
- Support & Service:
Pro & Kontra
Vorteile
- Kompakt, günstig in der Anschaffung, saubere Textdrucke
Nachteile / Kritik
- Hohe Folgekosten, Farbausdrucke
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ordentlicher Drucker für wenig Geld
Pro:
Kompakt, günstig in der Anschaffung, saubere Textdrucke
Kontra:
Hohe Folgekosten, Farbausdrucke
Empfehlung:
Nein
Der Lexmark Z11 ist ein kleiner, kompakter Drucker, der am Computertisch nur wenig Platz wegnimmt. Mit nur ca. 4 kg Gewicht ist der Z11 ein relativ leichter Drucker, was ihn zusammen mit seiner geringen Größe sehr handlich macht.
Ich benutze den Z11 schon seit etwa zwei Jahren, wobei ich inzwischen allerdings wegen der hohen Kosten für Schwarz/Weiß-Drucke auf den Schwarz/Weiß-Laserdrucker HP Laserjet 1200 umgestiegen bin.
Technische Daten im Überblick
**************************
Auflösung: 1200 x 1200 dpi (Farbe und Schwarz-Weiß)
Druckgeschwindigkeit: 4 Seiten (Text) / 2,5 Seiten (Farbe)
Druckmedien: Normalpapier, Briefumschläge, Transparentfolien, -
-
°°° KINDERKRAM °°°
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nicht jeder hat soviel Geld auf dem Konto, daß er/sie sich den ersehnten Laserdrucker von HP kaufen kann und so steht auch bei mir nur ein billiger Drucker (obwohl nicht mehr lange).
Meinen Lexmark Z11 hat jetzt schon einige Jahre (4,5) auf dem Buckel und soll nun ersetzt werden; auf jeden Fall wird mein neuer Drucker kein Lexmark Z11 mehr sein - nicht mal mehr einen Lexmark wird es sein, denn von dieser Marke bin ich enttäuscht genug.
Der Lexmark Z11 ist als Schülerdrucker zu empfehlen; für die Hausarbeiten oder ab und zu mal kleinere Drucksachen nebenbei, hat dieses Gerät gerade genug Qualität. Wer auf brilliante Bilder, hohe Druckgeschwindigkeit usw. Wert legt, -
Ich komm gleich, ich druck noch eben was aus...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
... so oder so ähnlich könnte es jedesmal ablaufen, wenn ich gehetzt werde und noch was drucken muss. Zum Glück kommt es selten vor, dass ich was ausdrucken muss, was ich vom gehetzt werden leider nicht behaupten kann. Dies ist allerdings ein anderes Thema, deswegen nun lieber mal los mit dem Bericht zu meinem momentenen Drucker, dem
.oO° LEXMARK Z11 °Oo.
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Vor längerer Zeit war es leider dann soweit - mein alter Drucker von HP hat mehr oder weniger den Geist aufgegeben und schmierte am Ende nur noch wie verrückt. Diese Druckqualität konnte man ja keinem Menschen zumuten und somit hat mein Vater zugegriffen, als bei Aldi ein Drucker im Angebot -
Top oder Flop - käuflich? - "Lexmark Z12"
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo liebe Yopi Leser und Leserinnen
Dieser Bericht ist in erster Linie dem Lexmark Z12 gewidment, aber möchte ich auch ein wenig über die anderen großen Druckerfirmen eingehen.
Obacht, dieser Bericht handelt sich um das Nachfolgemodell des Z11
der aber optisch wie technisch identisch ist. Ein typischer Nachfolger
mit aufsteigender Nummer...
______
Vorwort
Zu allererst möchte ich noch zugeben, das ich den Drucker selbst nicht besitzte. Doch habe ich eine drei jährige Ausbildung in einem Heimelektronikmarkt hinter mir, in der ich sehr viel mit Reparaturen und Kundendienst zu tun hatte. Auch gehörte der Verkauf von Hard- und -
Todesanzeige: Z11
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Da will sich das Bernsteinlicht nun hoch motiviert in die Magisterarbeit stürzen und genau in diesem Moment läßt mich mein Drucker im Stich. Computertechnisch nicht ganz ungebildet, versuchte ich mein möglichstes und verbrachte mehrere Stunden mit der Fehlersuche, Neuinstallation, Druckkopfausrichtung und Druckerkabelwechsel. Inzwischen ist der endgültige Todesschein ausgefüllt und nach einer eingehenden Obduktion ergab, daß die Halterung der Druckpatrone ausgeschlagen ist und sich dadurch ein verschobenes Druckbild ergibt. Eine neue Patrone änderte daran also auch nichts. 2 Jahre hat er mir gute Dienste erwiesen, also hat er sich auch einen Abschlußbericht verdient.
Der Lexmark Z -
Nur scheinbar günstig
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Der Tintenstrahldrucker Z11 von Lexmark ist der preiswerteste seiner Klasse gewesen.
Er kostete letzes Jahr 89.-DM inklusive einer Farbpatrone.
Da mein Epson Stylus Color 600 den Geist aufgegeben hatte und
ich knapp bei Kasse war, kaufte ich mir den Lexmark.
Für diesen Preis einen Drucker zu erwerben, der eine Druckqualität
eines Photodruckers erreicht, fand ich schon klaqsse.
Der Anschluss per USB Kabel stellte kein Problem dar und die
Treiber auf der mitgelieferten CD waren schnell installiert.
Jetzt wollte ich natürlich wissen, ob dieser Drucker auch hielt, was er laut Herstellerangaben auch versprach.
Also scannte ichKommentare & Bewertungen
-
kulosa, 06.06.2002, 17:28 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Die Drucker unter 70 Euro sind Einwegdrucker. Wenn die Tinte alle ist, neuen Drucker kaufen.
-
-
Lexmark Z11 - Naja, zum drucken reichts !!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Mein heutiges Produkt welches ich ausgiebig getestet und genutzt habe ist der Tintenstrahldrucker Z11 von der Firma Lexmark. Dieser Bericht steht auf mehreren Meinungsplatformen also nicht wundern wenn man ihn sonst noch wo findet. Gruss Gabri
Preis und weitere Kosten
Ich habe damals, also vor etwa 6 Monaten diesen Drucker für 99 DM bei ProMarkt erworben.
Natürlich gehört dieser Drucker jetzt nicht zur Oberklasse von Tintenstrahldruckern allerdings
hätte ich mir schon mehr davon erwartet. Für diese 99 DM waren dabei: Ein deutschsprachiges Handbuch welches verständlich aufgebaut war. Ein Druckerkabel für eine
serielle Schnittstelle. Eine Farbtintenpatrone,Kommentare & Bewertungen
-
Jarco, 16.05.2002, 00:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Naja, bei Lexmark sind die Patronen ja inzwischen auch schon teurer als der Drucker selbst... Ciao Enrico
-
-
wenn die Nachfüllpatrone nicht wäre
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo meine lieben Leser,
heute möchte ich Euch mal meinen Drucker vorstellen, den ich mir vor ca. 18 Monaten bei Aldi für damals 129,- DM gekauft habe, dem Lexmark Z11.
Da ich nur gelegentlich einen Drucker brauche, war mir natürlich wichtig, dass das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, dies kann ich bei dem Drucker schonmal an der Stelle hier bescheinigen, aber gleich mehr wie ich zu dem Urteil komme.
Als ich mit dem Drucker nach Hause kam, dachte ich noch, hoffentlich ist das nicht zu kompliziert mit der Installation und dem einlegen der Patrone, denn dieses muß man bei diesem Drucker selbst erledigen.
Aber da kann ich gleich Entwarnung geben,Kommentare & Bewertungen
-
danne, 07.04.2002, 23:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Für umfangreiche Dokumente ist dieser Drucker sicherlich zu langsam. Gruß, Tanja
-
-
Lexmark Z11 - Billiger Drucker?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Gliederung:- 1.Vorwort
- 2.Installation
- 3.Bedienung
- 4.Bildqualität
- 5.Nebenkosten
- 6.Fazit
1.Vorwort
Ha,wie hab ich mich damals gefreut,als mir meine Kumpels zum Geburtstag diesen Drucker schenkten.
Entnervt von dem vorsintflutlichen alten Gerät meines Vaters,das sowieso nie zur Verfügung stand war meine Freude sehr groß.
Und was las ich da alles auf der Verpackung:
Fotoqualität! Ja spitze!
Doch dann kam der Härtetest...
2.Installation
Dem Drucker liegt eine CD mit Treibern sowieKommentare & Bewertungen
-
WER DENN NICHTS BESONDERES ERWARTET !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort:
Wohl dem der es sich leisten kann immer die neueste Technik kaufen zu können. Würde ich natürlich auch gerne, doch so überdurchschnittlich gut verdiene ich nicht, als dass ich mir diesen Luxus leisten könnte. Da liegt es auf der Hand dass man sich eine teure Investition dreimal überlegt bevor man die mühsam verdienten Euros auf die Theke legt. Ich weis zwar Qualität zu schätzen, und bin auch durchaus bereit etwas mehr zu bezahlen, doch greife ich auch gerne auf preiswerte Angebote zurück. Macht wohl jeder der nicht gerade das dicke Bankkonto hat und es sich erlauben kann.
So verwundert es dann auch nicht, dass wir uns vor einigen Jahren einen Drucker gekauft haben,
Bewerten / Kommentar schreiben