Über Themen mit A Testberichte
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Absolut Schlegl - Schlimmer als der Tod !
0Pro:
Rumtata, rumtata ... was sind solche Augen schön ... =)
Kontra:
es gibt natürlich auf negative Seiten, wie im Bericht angesprochen
Empfehlung:
Nein
-_-_-_-_-_-_-_-_
Vorwort
-_-_-_-_-_-_-_-_
Talkshows, jeder kennt sie und hat schon mal eine gesehen. Und obwohl ich diese unkultivierten und billigen Shows wie die Pest hasse, schaue ich mir hin und wieder mal eine an, um mich ein wenig darüber zu amüsieren. Und eines Tages passierte das schier unglaubliche – Andreas Türck wurde abgesetzt, ein Mann der immer arroganter und dreister seinen Studiogästen gegenüber wurde. Nun hatte ich die Hoffnung, Pro Sieben würde ihn durch eine interessante Sendung ersetzten, vielleicht durch eine Dokumentationsreihe. Aber daraus wurde nichts, denn nun sah ich plötzlich in einer Vorschau, dass Tobias Schlegl seinen Platz einnimmt und der Sender mit ihm ein neues Format an Talkshow verwirklichen möchte. Natürlich lachte ich von Anfang an darüber, denn dieser junge Mann besitzt keine Qualitäten, um eine Sendung zu moderieren, da seine Auftritte auf Viva schon peinlich genug waren. Aber es gibt ja immer noch die Jugendlichen, welche man wohl für blöd hält (einige sind es tatsächlich), die sich diese Sendung schon anschauen werden. Sicher schalten auch einige weibliche Personen ein und bestimmt auch ältere, da er schließlich solch ein Mann ist, den man sich als Schwiegersohn wünscht. Aber im Voraus kann ich schon vorwegnehmen, dass diese Talkshow nur ein weiteres, schlecht umgesetztes Produkt im TV mit dem falschen Moderator ist, welches in absehbarerer Zeit hoffentlich wieder abgesetzt wird. Und so mies sie auch sein mag, eine Meinung darüber ist es mir allemal wert.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Tobias Schlegl
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Tobias Schlegl wurde am 30. September im Jahre 1977 in Köln geboren. Somit ist er noch recht jung und durch sein gutes Aussehen und der lässigen, jedoch netten Art und Weise der Traum jeder Schwiegermama. Von 1995-2001 moderierte er für Viva, erhielt 2000 sogar seine eigene Sendung namens „Schlegl übernehmen Sie!“ Und dann kam der Sender Pro Sieben ins Spiel, warb ihn ab und moderiert seit circa zwei Monaten seine eigene Talkshow – „Absolut Schlegl“. Was ich nun von ihm als Moderator halte, werde ich noch erläutern, doch seine Qualitäten als dieser sind alles andere als überragend.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Wo und wann läuft die Sendung?
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Wie schon erwähnt wird die Sendung auf Pro Sieben ausgestrahlt. Die Zeiten gleichen denen mit der vorherigen Sendung von Andreas Türck. Wochentags, von Montags bis Freitag beginnt die Sendung um 15 Uhr und endet eine Stunde später.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Themen
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Zuerst einmal muss ich anmerken, dass jedes Thema mit dem Wort „Absolut“ beginnt, da die Sendung ja auch „Absolut Schlegl“ heißt. So gibt es Themen, wie z.B. Absolut Luxus. Und was sich hinter solch einem Thema verbirgt, erkennt man natürlich sofort. Als Antwort würde ich, womit jetzt nicht unbedingt jeder rechnet, das Ganze als „absoluten Mist“ schildern. Die Themen sind einfallslos und langweilig, von jeder Talkshow wurde ein solches schon hundert Mal durchgekaut und wieder ausgespuckt. Und auch eine Sendung, die ein wenig Innovation mit sich bringen soll, kann dies nicht ändern. Meines Wissens nach gab es letztens eine Folge mit Namen „Absolut dick“. Als ich diese sah konnte ich mich vor Mitleid schon kaum mehr auf dem Sofa halten, wäre am liebsten durch den Fernseher gestiegen, um Tobi Schlegl und seine Gäste von allen Schmerzen zu erlösen.
Hier wünsche ich mir für die Zukunft doch lieber Themen wie „Absolut geisteskrank – Ich bin in einer Talkshow“ oder auch „Absolut Schlegl – ich bin dumm wie Hundefutter.“
Stellt man nun einmal einen Vergleich mit der Behandlung dieser Themen gegenüber anderen Talkshows an, (wie „Vera am Mittag“, die wenigstens noch über ein bisschen Niveau verfügt) spürt man direkt, das Tobi Schlegl samt Gäste nur sehr oberflächlich auf Probleme und sonstige Dinge eingeht. Die Themen sind zwar insgesamt sehr zeitgemäß und für die kommerzielle Masse optimal auserwählt, aber wenn man diese schon nicht so umsetzen kann, dass in der Show eine vernünftige Diskussion entsteht, sollte man es bitteschön direkt sein lassen.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Gäste
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
„Das ist doch irgendwie, nä?“ So könnte man es beschreiben, die Gäste sind dumm wie Stroh. Nicht nur, dass viele einfache Fragen nicht verstehen oder falsche Antworten darauf geben, ein Gespräch zwischen Gast und Moderator bewegt sich auf unterstem Niveau, die absolute Langeweile kommt auf. Doch um das „dumm“ einmal zu argumentieren, möchte ich ein kleines Beispiel nennen. Dabei dreht es sich um nur einen weiblichen Gast, projektiert sich jedoch auf den Rest weiter. Mit diesem Gast hat Tobi bestimmt ein Gespräch von zwanzig Minuten geführt, es ging darum nicht nur Party zu feiern, sondern auch arbeiten zu gehen. Doch begreiflich machen konnte ihr es niemand, dass das Leben nicht nur aus Party und Spaß besteht. Auf der einen Seite mag es vielleicht daran liegen, dass gar nicht auf den Kern des Problems eingegangen wurde, sondern Gast sowie Moderator nur drum herum geschwafelt haben. Und wenn dann noch die beste Freundin dieses Partyluders daneben sitzt und auf einmal gar nicht mehr genau wusste, was sie jetzt eigentlich in der Sendung wollte hört es bei mir auf. Wirklich, die Sendung enthält nur Gäste, mit denen man kein vernünftiges Gespräch führen kann. Doch um es auf den Punkt zu bringen wundert es mich nicht noch einmal. Denn Leute mit niedrigem Niveau besuchen auch solch eine Sendung, beides passt super zusammen. Und auch hier möchte ich noch einmal den Vergleich zu „Vera am Mittag“ ziehen. Ich würde nie behaupten, dass es eine Talkshow wäre die mich vor den Fernseher lockt, aber dort sind die Talkgäste wenigstens noch zum Reden und Diskutieren bereit, besitzen ein wirkliches Problem und bitten in der Show um Hilfe. Doch bei Tobi Schlegl ist alles anders. Man geht als dummer Gast dorthin, und kommt anscheinend komplett geistesverwirrt wieder nach Hause.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Moderation
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Mies, mieser, Tobi Schlegl. So möchte ich es einmal bezeichnen. Seine Art ist stetig cool und lässig. Aber macht so etwas auch einen guten Moderator bezüglich einer Talkshow aus? Nein, ganz klar. Und auch wenn es eine Show für die jüngere Generation sein soll, ist Herr Schlegl absolut ungeeignet für diese Moderation. Ich erinnere mich gerne noch an die Anfangszeit von Andreas Türck. Ein ähnlicher Typ, jedoch konnte er auch in besonderen Fällen sehr ernst wirken und es auch sein. Doch der gute Schlegl kann dies leider nicht. Gerne würde ich ihm ein wenig Mitleid spenden, doch noch nicht einmal das hat er verdient.
Seine Fragen an die Gäste sind primitiv, auch diese die nicht von der Redaktion stammen. Nein, selbst seine eigens kreierten Fragen bewegen sich auf dem Niveau eines Regenwurms, obwohl es sich schon an die Grenze der Beleidigung für den Regenwurm bewegt. Diskussionen kann Tobi wohl nicht führen, seine Fragen wirken eher peinlich und statt sachlich. Nun steht natürlich die Frage im Raum, wer dem IQ von 0 näher kommt – Gast oder Moderator. Und es ist meiner Meinung nach tatsächlich der Moderator. Denn wie soll ein Gast überhaupt eine ernsthafte Diskussion führen, wenn der nette und coole Schlegl noch nicht einmal die Qualität besitzt eine Sendung zu moderieren?
Und nicht zu vergessen sind zwei weitere Personen mit von der Partie. Zum einen Karin, seine blonde und hübsche Assistentin, zum anderen „Mutti“ (so wird sie genannt), eine Fleischfachverkäuferin aus dem Ruhrgebiet.
Karin mag zwar noch so toll aussehen, die Intelligenz muss sie anscheinend mit dem Löffele gegessen haben, bis ihr schließlich wieder alles aus den Mundwinkeln herauslief. Es ist schon peinlich mit anzusehen, wie sie krampfhaft versucht sich zu präsentieren, um sich als Assistentin ihres Chefs bemerkbar zu machen. Ihre Aufgabe besteht darin, während der Sendung einige E-Mails und Faxe vorzulesen. Manchmal möchte Tobi auch ihre Meinung wissen, doch etwas Konstruktives kommt dabei nicht heraus.
Mutti, die geliebte Verkäuferin taucht nur ab und zu in der Sendung auf. Tobi bittet sie hin und wieder um ihre Meinung oder um einen Rat, wenn es ein wirkliches Problem geben sollte, worunter der Gast leidet. Logisch, denn Herr Schlegl ist schließlich nicht im Stande eine Diskussion zu führen oder Tipps zu vergeben, so muss Mutti nun einmal dafür herhalten. Und tatsächlich ist sie das Beste, was die Sendung zu bieten hat. Sie taucht zwar nicht oft auf, doch wenn sie dann einmal loslegt, strömen tatsächlich Ratschläge und Tipps aus ihrem Mund, ein Wunder der Sendung.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Sonstiges
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Von Sendung zu Sendung gibt es peinliche Aktionen, die bei mir einen wahren Lachkrampf vor Mitleid verursachen. Erstens telefoniert Tobi Schlegl gerne und veranstaltet zu Beginn der Sendung einen Telefonstreich. Beispiele möchte ich keine nennen, doch eins sei erwähnt. Es ist einfach nur peinlich, da er noch nicht einmal die Qualität besitzt andere Leute richtig zu veräppeln. Ich ziehe dabei gerne einen Vergleich mit Bodo Bach, der Meister der Telefonstreiche - Tobi ist eine Witzfigur dagegen.
Und ab und zu kommt mal ein Promi zu Besuch in die Sendung, um das Ganze noch ein wenig aufzulockern. Hier fragt der nette Mann häufig nach dem Handy und schaut sich die Telefonbucheinträge an, einen Sinn ergibt dies natürlich nicht. Die meisten müssen außerdem an einer Art Glücksrad drehen, hinter dem sich geheimnisvolle Aufgaben verbergen, wie zum Beispiel mehr oder weniger interessante Fragen aus dem Privatleben zu beantworten.
Des weiteren gibt es hin und immer eine neue Folge von „Tobi Schlegl unterwegs“. Hier ist er sich für keine Aktion zu Schade, veräppelt andere Leute und sich selbst, wie wir es auch schon von Stefan Raab kennen. Diese Aktionen von ihm sind auch das einzigst Positive (natürlich neben Mama), was die Sendung zu bieten hat.
-_-_-_-_-_-_-_
Fazit
-_-_-_-_-_-_-_
Die Sendung ist nach meinen Geschmack der reinste Schrott. Es mag ja sein, dass sie nur für die jüngere Generation bestimmt ist, aber wie wir es schon vom restlichen Kommerz kennen, ist es nur wieder eine weitere Sendung ohne jegliches Niveau. Schlechte Moderation und Studiogäste versalzen die Suppe absolut, und wie schön ist es, dass es noch Arte gibt.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-14 21:47:54 mit dem Titel Axe Speed - Ich überschreite die Lichtgeschwindigkeit
-_-_-_-_-_-_-_-_
Vorwort
-_-_-_-_-_-_-_-_
Nach längerer Pause ist es endlich mal wieder so weit. Ich stand im Kaufhaus und schaute mir die Produkte von Axe an. Eigentlich wollte ich schon nach dem Duschgel der Sorte Dimension greifen, doch dann verliebte ich mich in eine andere Flasche. Dabei handelt es sich um das Shower Gel Axe „Speed“. Ein sehr kurzer und auch schmerzloser Name, der dem Verbraucher jedoch wieder eine Menge verspricht. Und so begab ich mich wieder nach Hause, um doch direkt einmal dieses Duschgel auszutesten. So entsteht hiermit ein weiterer Erfahrungsbericht meiner schon vor einiger Zeit abgeschlossenen Axe Duschgelreihe.
-_-_-_-_-_-_
Die Flasche
-_-_-_-_-_-_
Ich gebe zu, dass es nicht das Aussehen des Gels war, welches mich zu dem Kauf verleitete. Axe hat die Flaschen für das Duschgel neu entworfen und dies war genau der Grund, warum ich mich direkt in diese verliebte. Sie besteht aus einer länglichen, und oberhalb abgerundeten Plastikflasche. Zu meiner Verwunderung ist nun die Halterung der Flasche verformt, was auch den schönsten Teil an dieser ausmacht. Links sind drei Einkerbungen zu finden, in die man logischerweise auch drei Finger hineinlegen kann. Auf der rechten Seite ist ebenfalls eine langgezogene Einkerbung mit herausstehenden Plastikpunkten zu finden. Somit ist das Greifen nach der Flasche noch einmal um einiges einfacher geworden und nun wird sie wohl nie wieder aus der Hand rutschen können, wenn der Verbraucher mit seinem Gel unter der Dusche steht.
Insgesamt gesehen ist die Flasche wieder einmal circa 15 cm hoch, 7 cm breit und 3 cm dick. Auf der Vorderseite befindet sich ein aufgeklebtes Etikett, auf dem in der Mitte in dicker silberner Schrift Axe steht und daneben das Wort „New“ zu finden ist. Ganz oben befinden sich die Wörter Shower Shakes, da dieses Duschgel auch wieder einmal zum Schütteln und Spaß haben gedacht ist. Unterhalb des Etiketts ist die Produktbezeichnung „Speed“ zu sehen, in dunklem blau hinterlegt. Und darunter die geheimnisvollen Wörter des Duschgels – „Arctis Ice Minerals & Care Fluids“.
Auf der Rückseite ist eine nähere Produktbeschreibung zu finden, nebenbei noch die Angaben der Inhaltsstoffe.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Der Verschluss
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Flasche ist mit einem schwarzen Clipverschluss versehen. Um diesen zu öffnen, einfach die blaue Kappe nach oben ziehen und das Loch, aus dem das Duschgel später hinauskommt ist geöffnet. Im Verschluss steht ein kleiner Verschluss heraus, der das Loch der Dosierungshilfe schließt. Einziges Manko ist, dass der Verschluss nicht gerade gut befestigt bzw. verschweißt wurde, da dieser sehr leicht abbrechen kann (sollte die Flasche einmal geöffnet auf den Duschboden fallen).
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Der Geruch
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
„Oh, du mein flüssiges, süßes Baby, du bereitest mir richtiges Bauchkribbeln!“ So könnte ich es ganz spontan einmal ausdrücken, da er der beste Geruch ist, der mir bei einem Axe Duschgel jemals in die Nase gestiegen ist. Ich weiß den Geruch einfach nicht genau zu beschreiben. Meiner Meinung nach ist es zuerst ein süßer, danach ein stark herber Duft. Er ist einfach nicht richtig zu beschreiben, man(n) muss es einfach einmal gerochen haben, um zu verstehen, was ich meine. Denn er ist nicht mit Obstsorten zu vergleichen. Lässt man seine Phantasie mal ein wenig spielen, kommt es den arktischen Eis Mineralien, wie auf dem Vorderetikett aufgedruckt wurde, schon sehr nahe. Doch Axe ist ja dafür bekannt seinen Kunden etwas außer gewöhnliches zu bieten.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Das Aussehen
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Da die Flasche transparent ist, erkennt man das Aussehen des Gels sehr gut. Es besteht, wie bei „Contact“ ebenfalls, aus zwei verschiedenen Flüssigkeiten. 3/4 vom Inhalt besteht aus einer dunkelblaunen Flüssigkeit, der Rest bis hin zum Boden könnte man als transparent oder auch sehr leichtes hellblau bezeichnen. Klar dürfte jedoch sein, dass die untere Flüssigkeit wieder einmal die Pflegesubstanzen für die Haut enthält.
Das Aussehen des Duschgels ist ein Erlebnis für sich. Eine hellblaue Flüssigkeit ist durch die Verpackung zu erkennen. Doch wenn man dann genauer hinschaut befinden sich in dem Duschgel etliche kleine Luftblasen, welche laut AXE die Haut erfrischen und den Körper beleben sollen.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Konsistenz
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Diese kann man als richtig dünnflüssig bezeichnen. Ein solches Duschgel habe ich wirklich noch nie in den Händen gehalten und es erinnert mich mehr an Duschöl. Doch ein Problem ist dies nicht, ganz im Gegenteil – es lässt es sich sogar noch besser auftragen.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Dosierung & Wirkung
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Hier gibt es nun ein kleines (für manche vielleicht ein großes) Problem. Normalerweise ist es ja so, dass man sich mit einem Duschgel auch die Haare waschen kann. Hier ist dies ebenfalls der Fall, gestaltet sich jedoch ein wenig schwierig. Doch zuerst einmal gilt es, dass Duschgel kräftig zu schütteln. Aus Erfahrung habe ich bemerkt, dass es sich am besten schütteln lässt, wenn man es dabei auf den Kopf oder schräg zur Seite dreht. Ist dies erledigt wirkt das Duschgel nun in einem etwas helleren blau und es sind viele, kleine Luftblasen in diesem zu erkennen.
Sollte man es nun auch zum Haare waschen benutzen wollen ist es wichtig, nicht mit einer handgefüllten Dosierungsmenge das Gel in die Haare einzumassieren. Denn wenn man dies auf einen Schlag verwirklichen will, spürt man folgendes. Die Haare werden zwar gut eingeschäumt, jedoch befindet sich an der Stelle, wo man das meiste Gel aufgetragen hat eine nicht zu verreibende Stelle. Es klebt dann ganz einfach in den Haaren und lässt sich nicht richtig einmassieren. Also geht man wie folgt vor. Immer ein wenig Duschgel auf die Hand auftragen und dann in die Haare einmassieren. Sozusagen für jede größere Haarstelle eine neue, haselnussgroße Form auftragen. Anmerken möchte ich allerdings noch, dass es kaum aufschäumt und sich der Anwender deshalb nicht wundern sollte. Es ist sehr cremig, wie man es wie schon von der Konsistenz her vom Duschöl gewohnt ist.
Möchte man seinen Körper nun mit dem Duschgel einreiben, sollte man für jede größere Körperstelle eine walnussgroße Menge auftragen. Zu empfehlen ist es jedoch, diese Körperstelle vorher gut anzufeuchten, da es ansonsten auch hier gerne kleben bleibt. Verteilen lässt es sich somit sehr gut und es entsteht eine cremige, weiße Farbe.
Nun noch ein wenig einwirken lassen und ganz einfach wieder abspülen. Zu meiner Verwunderung war es auch so einfach, da es ja regelrecht an der Haut festklebt. Doch beim Abduschen gab es gar keine Probleme.
Zum Duft während dem Duschen kann ich mit Wohlwollen behaupten, dass sich dieser während dem Duschvorgang noch intensiver auswirkt, als es beim normalen Geruchstest der Fall war. Und tatsächlich wird hier auch dem Namen alle Ehre gemacht. Es vitalisiert den Körper und hat mir während dem Duschen ein Stückchen Freiheit zurückgegeben, so seltsam es auch klingen mag. Die Haut fühlt sich danach wunderbar weich und geschmeidig an, riecht ebenfalls sehr gut und beamt den Verbraucher in eine andere Dimension (wobei ich nicht von dem Produkt „Dimension“ rede). Und auch nach nun zwei wochenlanger Benutzung kann ich keine Hautreizungen feststellen. Somit scheint es absolut gut verträglich, schont die Haut und pflegt diese sogar noch.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Inhalt & Ergiebigkeit
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Flasche enthält 250 ml Shower Gel, wie es bei allen Duschgelprodukten von Axe der Fall ist. Somit kann man sich wohl kaum über diese Menge beschweren. Allerdings hält das Duschgel nicht sehr lange, da man durch die geringe Konsistenz sehr viel davon benötigt.
-_-_-_-_-_
Der Preis
-_-_-_-_-_
Der Preis für dieses Duschgel beträgt 2,39 €. Es ist nicht gerade billig, doch für die Produkte von Axe würde ich persönlich sogar noch einen Euro mehr ausgeben.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Inhaltsstoffe
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, PEG-8, Magnesium Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, PEG-200 Glyceryl Tallowate, Parfum, PEG-7 Glyceryl Cocoate, Calcium Chloride, Sodium Chloride, DMDM Hydantoin, CI 42090
-_-_-_-_-_
Kontakt
-_-_-_-_-_
Lever Fabergé
Hamburg
Telefon-Hotline: 0180-225 82 85
Internet: http://www.axe.de
-_-_-_-_
Fazit
-_-_-_-_
Meiner Meinung nach ist das Duschgel das Beste, welches man im Moment von dieser Marke erhalten kann. Abzüge muss ich jedoch in punkto Ergiebigkeit und Anwendung machen. Denn ein Duschgel sollte auch zum Haare waschen verwendbar sein, erschwert hier die Sache jedoch sehr stark. Trotzdem ist es absolut empfehlenswert, alleine der Geruch und seine Wirkung fasziniert einfach.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-07 23:20:11 mit dem Titel Fotos, Videos, PC-Cam – was will man mehr?
Vorwort
Digitalkameras gibt es inzwischen wie Sand am Meer und so wollte auch ich mir eine solche zulegen. Jedoch sind mir solche in normaler Größe einfach zu unhandlich, um diese überall mit hinzuschleppen. Wie gelegen kam mir da ein Angebot des LIDL. Die Aiptek MiniPencam 1.3 Megapixel. Klein, handlich und gestochen scharfe Bilder.
Erfahrungen
Bilder
Bilder kann man in zwei verschiedenen Qualitäten knipsen. Hierbei halte ich mich jedoch immer an die hohe Standardauflösung. Die niedrige ist kaum zu empfehlen, da selbst ein kleiner Schnappschuss nicht die gewünschte Qualität mit sich bringt. Höchstens für die Fotografien von Blumen und sonstigen Dingen in der Natur ist diese Einstellung wünschenswert. Bei dem Knipsen von Personen verwende ich jedoch ausschließlich die hohe Auflösung. Die Qualität der Bilder in dieser ist wirklich phänomenal gut. Für solch eine kleine Kamera und ein solch geringes Gewicht ist es schon erstaunlich, wie schön die Bilder werden. Der Hintergrund eines solchen Bildes in der geringsten Fokustiefe sieht jedoch sehr leicht verschwommen aus. Damit kann ich zumindest sehr gut leben, da schließlich die Person im Vordergrund scharf geknipst werden soll, der Hintergrund (wie Bäume, Sträucher, etc.) jedoch relativ egal ist.
So lässt sich auch bestens das Verzehren von Hamburgern bei McDonalds dokumentieren. Einfach die Kamera unauffällig auf die sich ausgewählte, fremde Person halten und drauflos knipsen. Schon ist eine kleine Essensstudie als Bild für den PC griffbereit.
Videos
Die Kamera bietet immerhin drei Funktionen (3 in 1). Von daher darf das Aufnehmen eines Videos schon mal nicht fehlen, ist es doch eher ungewöhnlich für eine Kamera dieser Art und Weise. Jedoch kann ich diese Funktion nicht unbedingt für sinnvoll werten, da die Videos einfach zu viel Speicherplatz in der Kamera einnehmen und eine Soundunterstützung bei der Aufnahme nicht vorhanden ist. Für kleinere Naturdokumentationen, wie die Aufnahme eines Vogels ist die Funktion noch zu gebrauchen. Doch für Funvideos mit Freunden und das ohne Ton, ist die Funktion wirklich nicht zu empfehlen. Außer es läuft dir ein/e schöne/r Mann/Frau über den Weg und du willst sie/ihn in einem kleinen Video (ohne Ton) verewigen.
Batterieverbrauch
Batterieverbrauch dürfte das falsche Wort sein, Batterieverschleiß trifft es da schon eher. Kaum sind die Batterien eingelegt und man macht etliche Fotos, kann man die Kamera auch schon wieder mit neuen Batterien füttern. So achte ich inzwischen immer darauf, dass ich nicht viel an der Kamera rumspiele. Laut Aiptek benötigt die Cam beim Anschluss an den Computer keine Batterien mehr. Dies ist auch richtig – sind jedoch Batterien eingelegt leeren sich diese beim Anschluss an den PC schneller, als man es sich eigentlich vorstellen kann. Mein Rat also: Wer die Kamera am PC benutzen möchte, sollte die Batterien entfernen. Am besten kauft man sich auch noch Akkus, die eine lange Lebensdauer besitzen, da man ansonsten bei ständiger Benutzung sehr schnell sein Geld loswird.
Der Vergleich
Ist es hell draußen vor der Tür, sind die Bilder einfach spitze. Da die Kamera jedoch kein Blitzlicht besitzt ist sie kein Ersatz für eine handelsübliche Digitalkamera. Beginnt es draußen dunkel zu werden sind die Bilder auch schon nicht mehr zu gebrauchen, derselbe Fall bei den Videos. Am besten macht man seine Bilder am Tag und draußen vor der Tür. Will man sie im Zimmer benutzen, muss es draußen ebenfalls hell sein und genügend Licht ins Zimmer fallen. Selbst bei künstlichem Licht (wie bei einer Lampe) tendiert die Qualität gegen miserabel.
Ein Ersatz für eine Webcam ist sie aber auf alle Fälle. Selten gibt es eine standardmäßige Cam, die solch eine gute Auflösung besitzt. Für Screenshots benötigt man auch kein Kabel und selbst für Microsoft NetMeeting ist sie sehr gut zu gebrauchen. Wieso sollte man sich also eine schlechte Webcam für teures Geld kaufen, wenn man hiermit bestens bedient ist?
Die Bildqualität insgesamt
Die Qualität kann sich zumindest am hellen Tag absolut sehen lassen. Gestochen scharfe Bilder, wenn der Anwender diese auch richtig nutzt. Von kurzer Entfernung bis hin zu langer, die Qualität ist einfach spitze. Doch wie schon erwähnt ist die Kamera kaum mehr zu gebrauchen, wenn die Dunkelheit einsetzt. Normales Zimmerlicht bringt da auch nicht mehr viel, es sei denn der Raum ist wirklich sehr hell beleuchtet.
Die Bedienung
Die Bedienung ist denkbar einfach, wenn nicht schon phänomenal simpel. Auf der Hinterseite der Kamera befindet sich ein kleiner Knopf. Dort draufgedrückt schaltet sich die Kamera auch schon ein. Für jeden weiteren Druck darauf, kann man zwischen dem jeweiligen Aufnahmemodus hin und her schalten. Die Symbole auf der kleinen Digitalanzeige sind einfach zu verstehen, hohe und niedrige Auflösung werden jeweils mit H und L gekennzeichnet. Unten befindet sich der Einschub für die Batterien, oben der kleine Sucher für das Bild. Auf der Vorderseite ist der Fokus zu finden, welchen man beliebig nach links oder rechts drehen kann. Es kommt eben ganz einfach darauf an, wie weit das Objekt, welches man Fotografieren möchte entfernt ist. Der abgebildete Mensch steht für eine Nahe Aufnahme, die Blume für die unendliche Sichtweite.
Insgesamt gesehen ist die Kamera also wirklich sehr einfach zu bedienen und selbst für große Wurstfinger sehe ich keinerlei Probleme.
USB Kabel
Links an der Kamera befindet sich der Anschluss. Mit dem Computer an der USB Schnittstelle verbunden aktiviert sich nach Belieben auch schon automatisch das installierte Programm, welches von der Kamera unterstützt wird. Von Vorteil ist es natürlich, wenn man an der Vorderseite des PCs schon eine USB Schnittstelle besitzt,
da der Anschluss somit einfach bequemer wird.
Die Software
Mit enthalten ist eine Menge an Software. Mega PenCam Manager ist dafür gedacht, das Übertragen der Bilder und Videos auf den PC zu ermöglichen. Auch Live Aufnahmen lassen sich hiermit am Computer erledigen. Microsoft NetMeeting ist ebenfalls in der neuesten Version enthalten. Nur schade, dass dieses Programm zu Zeit nicht mit Microsoft Windows XP kompatibel ist. VideoMail ist ein Programm, welches NetMeeting sehr ähnelt, mit Ulead Cool 360 lassen sich wunderbare Panorama Bilder erstellen. Der Ulead Photo Explorer dient zu Verwaltung der Bilder, Ulead Photo Express zur Korrektur und Bearbeitung der Digitalbilder. Diese Software ist sehr zu empfehlen, da sie die Verhältnisse der Digitalbilder optimal anpasst und verfeinert. Ulead Video Studio bildet die letzte Software in dem riesigen Paket und ist für professionelle Videoaufnahmen zu gebrauchen. TWAIN Treiber werden von Aiptek ebenfalls in der aktuellsten Version unterstützt.
Der Preis
Erhältlich ist die Kamera für rund 69 €, ein fairer und wirklich sehr guter Preis.
Sonstiges
24 Monate Garantie erhält der Käufer von Aiptek. Die Bedienungsanleitung kommt in sehr kurzer Ausführung daher, ist jedoch sehr verständlich beschrieben.
Technische Daten
Fotos: hohe Auflösung (1248x960) = bis zu 40 Bilder (in JPEG Format)
niedrige Auflösung (640x480) = bis zu 160 Bilder (in JPEG Format)
Video: hohe Auflösung (624x480) = bis zu 30 Sekunden mit 10fps
niedrige Auflösung (304x240) = bis zu 120 Sekunden mit 10 fps
Größe: 1.3“ x 1.22“ x 3.54“
Gewicht: 47.5g ohne Batterien
Benötigt 2 AAA Batterien
16 MB Speicher
USB Anschluss inkl. Kabel
Optischer Sucher
Batteriesparmodus (nach 60 Sekunden automatisches Ausschalten der Cam)
Video am PC mit bis zu 30 fps in unbegrenzter Länge, variabel mit Screenshot Aufnahme
Auch als Webcam zu gebrauchen, läuft sehr gut mit und unter NetMeeting von Microsoft
Fazit
Auch wenn die Kamera einige Nachteile mit sich bringt ist sie absolut zu empfehlen. Es ist die kleinste und beste 1.3 Megapixel Kamera der Welt, was man nicht zuletzt an den gestochen scharfen Bildern erkennen kann. Ein wenig Übung ist schon notwendig, bis die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Und wer auf Bilder in der Dämmerung und Videos mit Ton verzichten kann, ist mit dieser Kamera bestens bedient.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-11 18:40:22 mit dem Titel Ampland.com - Für jeden etwas dabei
Vorwort
Klick mich.
Ich bin schon ganz feucht.
Nur das Beste vom Besten.
Diese und noch viele andere Sprüche dürften wohl jedem zweiten Leser meines Berichtes schon einmal über den Weg gelaufen sein, im Internet versteht sich. In allen Kategorien, welche das Internet so bietet gibt es eine Rubrik, welche durch unseriöse Angebote negativ auf sich aufmerksam gemacht hat – die Erotikbranche. Da surft man nichtsahnend durch weltweite Datennetz und plötzlich springt ein Popup auf, welches einem einen Dialer für Pornoseiten unterjubeln möchte, für teures Geld versteht sich. Mit Sprüchen, wie oben schon beschrieben, klickt ein anderer User wiederum auf eine Seite und wird leider enttäuscht, da dieses Angebot nur für Dollars im Bereich des Wuchers erhältlich ist.
Wie gut, dass es immer noch ein paar solcher Seiten gibt, welche Tausende von Links beinhalten und den Benutzer auf kostenlose Erotik-/Pornobilder weiterleiten. Eine davon bildet ampland.com, neben yellowsexpages.com die wohl größte und aktuellste Linksammlung solcher Bilder. Und ja, ich oute mich gerne als ein Freund solcher Linkseiten, kenne ich Ampland immerhin schon seit langer Zeit. So kann ich mit gutem Gewissen behaupten, dass ich genug über die Seite weiß, um eine Meinung darüber zu verfassen.
Die Startseite
Tippt man www.ampland.com in die vorgesehene Zeile des Browsers ein, öffnet sich auch schon die Startseite. Schlicht aufgemacht wird der Besucher erst einmal in englischer Sprache ausdrücklich unterrichtet, dass sich auf der Seite Bilder und Videos sexueller Handlungen befinden. Erklärungen, warum man die Seite nicht besuchen sollte sind ebenfalls vorhanden. Zum Beispiel sollte man die Seite nicht betreten, wenn man gegen das Recht seines Landes verstößt oder noch nicht volljährig ist. Einige andere Angaben sind eher Witze, aber solche Personen sollten die Seite auch nicht betreten. Hat man alles verstanden, klickt man auf „Let Me In“ und schon wird man auf die Hauptseite weitergeleitet.
Anzumerken ist, dass Eltern durch die nebenstehenden Links auf der linken Seite einige Dienstleistungen in Anspruch nehmen können, um die Seite vor Kindern zu sperren. CyberSitter dürfte hierbei der zurzeit sicherste Schutz sein.
Die Hauptseite
Insgesamt ist die Seite sehr einfach und schlicht gestaltet, jedoch überschaubar und geordnet. In der Mitte ist ein weißer Hintergrund zu sehen, an den Seiten befinden sich zwei kleine Felder in gelben Hintergrund. Oben links ist nun eine Verknüpfung zu den täglichen Links aus dem AL~4A Netz zu sehen. Das AL~4A Netz (Adult Links 4 Adult) besteht aus mehreren Seiten, die alle kostenlos sind.
Die Werbung hält sich allerdings sehr in Grenzen. Einige unanständige Banner prangen zwar auf dem Monitor ins Auge, jedoch stören diese kaum. Popups und Konsorten findet man eigentlich nie, und wenn dann in ganz seltenen Fällen. Sollte solch ein Popup auftauchen kann man sich jedoch sicher sein, dass es eine seriöse Werbung zu einer anderen Seite ist.
In der Mitte mit weißem Hintergrund findet man nun die „What’s Hot“ Links, welche auf sieben weitere Linksammlungen verweist. „The Nasty 9 Reffering Sites“ verweist wiederum auf neun weitere und unanständige Seiten, welche durch die Zugriffszahlen fast täglich aktualisieren werden.
Scrollt man nun mit der Maus ein wenig hinunter sind in der linken Ecke einige Daten zu finden, welche ganz nützlich sein können. Hier findet der Benutzer Angaben über die letzte Aktualisierung, wann z.B. das letzte Update stattfand und verwaiste Links entfernt wurden.
Das Menü
Bleiben wir auf der Hauptseite und gehen nun einmal ins Menü über. Hier findet man nahezu fast alles, was den Besucher interessiert und was wieder nicht. Jedoch dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein, vorausgesetzt man steht auf solche Dinge. Das Menü kommt sehr einfach daher, nur durch die blau unterlegte Farbe erkennt man die zwei Teile des Menüs. Das Menü ist alphabetisch geordnet und erinnert an einen abgespeckten Verzeichnisbaum aus dem Windows Explorer.
Rubriken für Bilder sind folgende zu finden: Amateure (logischerweise Bilder von Amateuren, auf denen in fast allen Fällen Frauen abgebildet sind), Anal, Anime (Bilder in Comiczeichnung), Asian, Ass (Bilder vom Gesäß weiblicher Personen), Babes (besonders schöne Frauen), Black, Bondage (Fesselspiele etc.), Celebrity (Stars und Sternchen), Cheerleaders, Cumshots, Fetish (Fußfetischisten etc.), Fisting (Faustsex), FTP (Frequent Transfer Protocol mit sehr vielen Bildern aber wenigen Links), Gay, Group (Gruppensex), Interracial (Sex zwischen Menschen verschiedener Hautfarbe), Large Ladies (dicke Frauen mit riesiger Oberweite), Lesbians, Mature/Older (vielleicht findet man ja seine Oma hier), Misc. Hardcore Pt. 1 and 2, Oral, Other Shit (andere Dinge), Panties/Clothing (Frauen in engen Hosen, Unterwäsche oder Dessous), Red Heads, Shemales (Transsexuelle), Teens, Tits, Toys (Dildos und anderes Spielzeug), Upskirts, Voyeurs und zu guter letzt Watersports (Spiele mit Urin)
Nebenbei gibt es natürlich noch die Rubrik „Movies“, die ich jedoch extra erwähne, da sie ja nichts mit den angebotenen Kategorien der Bilder gemeinsam hat.
Dieses immense Angebot erst einmal verdaut, gibt es jedoch noch mehr. Unter den Special Features findet man: Amp Links, Chat Rooms, Amp Online Store, International E-Mail (Mails an andere Ampland Benutzer), Captain Contest (eigene Bilder uploaden), Humor, Mail Box, Message Board, Old Page, The Jewels (Werbebanner auf die eigene HP setzen) und zu guter letzt Web Hosting.
Die Qualität
Man muss schon sagen, dass Ampland ein Topangebot im heutzutage beschränkten, kostenlosen Gebiet bietet. Die verlinkten Seiten zu den kostenlosen Bildern können sich wirklich sehen lassen. Bei weitem habe ich noch nicht alle Kategorien ausgewählt und auch in den Bildern gestöbert. Denn Wasserspiele interessieren mich beim besten Willen nicht. Gehe ich allerdings einmal von meinen Lieblingen Interracial, Babes und Panties/Clothing aus, ist höchste Qualität garantiert. Verwaiste Linkleichen findet man nie, da die HP fast tagtäglich einem Update unterzogen wird. Neue Links werden ebenfalls immer wieder hinzugefügt und so findet man häufig 50-100 angebotene Seiten.
Die Seiten, welche nun von Ampland angeboten werden laden auch sehr schnell, so dass ich mir nicht vorstellen kann, dass diese jeden Schrott verlinken. Nebenbei sind die auserwählten Links auch deshalb von hoher Qualität, da einfach nur das Beste vom Besten angeboten wird. Häufig kommt noch die große Anzahl an Bildern hinzu, die auf solch einer kostenlosen Seite unter schon einem geklickten Link angeboten wird. Zugegeben findet man nicht sehr viele Bilder, die man noch in den Bereich Softcore einordnen könnte. Doch wer nun einmal auf Hardcore steht, wird hier auch fündig.
Die verlinkten Seiten unter „Movies“ können sich ebenfalls sehen lassen. Keine verwaisten Links, nur hohe Qualität und ein großes Angebot kleiner Videos, die sehr häufig im MPEG Format angeboten werden. Die Qualität dieser Videos unterscheidet sich jedoch stark, da die Bildqualität auf der einen Seite mal wieder gut, auf der anderen mal wieder schlecht ist.
Klar sollte jedoch sein, dass die gezeigten Bilder und Videos nur als Werbung gedacht sind, bei der Anmeldung eines Anbieters auch die angebotene Menge viel größer ist. Nichts desto trotz eignen sich diese Bilder und Videos, um seine eigene Lust zu stillen oder um auch noch ein paar neue Dinge für die Zukunft hinzuzulernen. Prinzipiell lässt sich erfreulicherweise jedes Bild mit der rechten Maustaste herunterladen. Das ist sinnvoll, so dass sich der Benutzer somit noch ein eigenes Fotoalbum auf dem Computer einrichten kann (und jetzt ja nicht falsch von mir denken).
Eigentlich kann man sich noch glücklich schätzen, dass es eine solche Seite wie Ampland überhaupt gibt. Denn ich schätze die wenigsten registrieren sich nach dem Anschauen solcher Bilder auch bei einem der Anbieter für ein ganzes Jahr.
Was die Spezialrubriken angeht, dazu kann ich leider nicht sehr viel mitteilen. Lediglich die Rubrik „Humor“ lässt einen auch mal erstrahlen, der Rest ist jedoch für mich zumindest eher uninteressant. Das „Message Board“ kann man hin und wieder mal benutzen, sollte es eine Frage geben. Antworten findet man hier recht schnell und diese sind auch präzise.
Seitenaufbau & Design
Zwar schon angesprochen, hier jedoch noch einmal allgemein erläutert. Der Seitenaufbau geht wirklich sehr schnell vonstatten. Dies ist aber auch normal, da der Server sehr schnell zu sein scheint und das Design nur auf dem Nötigsten basiert. So können neben ISDN und DSL Nutzern auch Modembesitzer die Seite sehr schnell laden, das Laden der verlinkten Seiten dauert dann jedoch schon länger.
Die Erreichbarkeit
Obwohl ich Ampland nicht gerade häufig besuche gab es bis jetzt noch gar keine Schwierigkeiten mit der Erreichbarkeit. Alles ging recht zügig und auch während einem Update ist die Seite anscheinend erreichbar.
Die Navigation
Da Ampland absolut einfach gestrickt ist, ist auch die Navigation für den Anwender absolut gelungen. Ein Klick hier und ein Klick da, schon sind wir in Amerika. Na ja, zumindest auf einer solchen Linkseite. Und da man von lästiger Werbung kaum bis gar nicht gestört wird, erleichtert dies dem Benutzer die Bedienbarkeit noch mehr.
Fazit
Eine wirkliche sehr gelungene Seite, die uns Ampland da präsentiert. Auch wenn Yellowsexpages.com noch ein wenig übersichtlicher ist, ist die Qualität der Seite unübertroffen gut. Und nicht das mir jemand denkt, ich würde diese Seite täglich besuchen. Trotzdem kenne ich die Seite schon lange und weiß den Unterschied zwischen früher und heute sehr zu schätzen. Bilder findet jeder, wer nicht allzu prüde ist. Nur sollte man doch lieber seinen Partner bevorzugen und nicht von solchen Bildern abhängig werden.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-04-02 15:44:42 mit dem Titel Augen, Augen, Augen
Dies ist eine meiner wenigen Meinung ohne Vorwort und sonstigen Gliederungen. Alles dreht sich nur um ein und dasselbe Thema – Augen. Nebenbei faszinieren mich braune Haare über alles. Wenn ich ein weibliches Wesen mit langen braunen Haaren sehe und sie diese einmal durch die Gegend wirft bin ich oft schon in einer anderen Welt. Allerdings ist das noch gar nichts gegen Augen.
Augen sind vielfältig. Es gibt kleine, große, schmale und breite Augen. Japaner besitzen die berühmten Schlitzaugen, bei uns Europäern sind sie weit geöffnet.
Vielleicht kann man mich ja schon als Augenfetischist beschreiben, was weiß ich. Das ändert jedoch nichts daran, das Augen das Wunderbarste sind, was einen Menschen (für mich zumindest) ausmacht – neben dem Charakter wohlgemerkt. Während viele Männer wohl nur auf die weiblichen Rundungen schauen sind es bei mir die Augen, welche mich faszinieren.
Gerne erinnere ich mich an die Augen meiner Exfreundin. Es waren so richtig weit geöffnete Glubschaugen, die mich immer wieder dahinschmelzen ließen. Wenn ich ihr allerdings länger als einer Minute in die Augen schaute, drehte sie schon fast am Rad.
Sie hielt mich in der Hinsicht für mehr oder weniger verrückt, wie ich zwei Dinger mit denen man die Welt sieht so faszinierend finden kann.
Doch was macht dieses Phänomen meiner Ansicht nach eigentlich aus ? Das lässt sich ganz einfach beschreiben. Mit Augen sieht man, für mich ist es ein Naturwunder, dass man mit zwei kompliziert funktionierenden Teilen die Welt erblicken kann. Als Kleinkind erforschte ich schon die Welt, habe meine Augen wohl bei weitem mehr benutzt als mein Gehör (ich war ein kleiner Satansbraten). Schon als kleiner Fratz konnte ich Menschen immer wieder mit meinen Blicken nerven oder erfreuen, was sich bis in mein heutiges Leben übertragen hat.
Meiner Meinung nach stecken in den Augen eines Menschen alle Gefühle und Gedanken die man gerade hat. Nicht umsonst kommen daraus Tränen, wenn man vor Freude oder Glück weint. Nicht umsonst kann man mit dem einen berüchtigten Blick mehr als mit tausend Worten sagen. Nicht umsonst wird das Wort „Augenblick“ auch „Augenblick“ genannt (wobei das Wort auch stark missbraucht wird, wenn man es anstatt „warte mal kurz“ benutzt).
Augen drücken einfach so viel aus. Stellt euch einmal ein Gesicht ohne Augen vor. Es wäre nur noch eine finstere Höhle ohne Aussage, selbst ein Lächeln auf den Lippen kann einen Blick mit den Augen nicht ersetzen.
Natürlich ist es ebenfalls faszinierend, dass es Augen in so vielen verschiedenen Farben gibt. Ich selbst besitze eine blau-graue Farbe, was mich fasziniert sind jedoch rehbraune Augen, die mich mit einem Blick schon wortwörtlich umwerfen können. Mit einem Freund saß ich in unserer Realschulzeit einmal acht Stunden Auge um Auge an einem Tisch und wir schauten uns gegenseitig an. Viele werden dabei wahrscheinlich anfangen zu lachen, wenn sie jemandem in die Augen schauen. Doch da er genauso fasziniert von den Glubschern ist wie ich sagten wir uns nach dieser Zeit, was wir in den Augen gesehen haben. Es war kein Zufall das viele Blicke auch die Gedanken ausdrückten, die wir während dieser Zeit hatten. Jedoch funktioniert dies nicht bei jedem. Man muss sich ganz einfach öffnen, öffnen für die Blicke des Gegenüber.
Viele sagen das ein eiskalter, finsterer Gesichtsausdruck eine Art von Unzufriedenheit oder Depression sein kann. Doch schaut man diesem Menschen tief in seine Augen sieht man viel mehr – mehr, als der Rest vom Gesicht ausdrücken vermag.
Das Mädchen mit den schönsten Augen, die ich in den letzten Jahren gesehen habe lernte ich per Zufall kennen. An den Augen stimmte einfach alles. Sie waren groß, funkelnd und voller Farbe. Zwar erkannte ich in den Blicken, dass sie eine verdammte Arroganz an sich hatte, doch interessierte es mich in diesem Moment nicht. Wie gesagt, ich hatte mich einfach total in die Augen verliebt. Ich gebe zu, dass ihr gesamter Körper für ihr damaliges Alter wohl mehr als faszinierend war. Wenn ich heute jedoch darüber nachdenke verliebte ich mich wegen ihrer Arroganz nicht in die Person die sie verkörperte, nein, einfach nur in ihre Augen. Rehbraune, funkelnde, strahlende Augen, die mit einem Lächeln im Gesicht so viel an Gefühl ausdrückten. Als ich damals nämlich ihr tatsächliches Alter erfuhr machte es mir nichts aus. Immer wieder wenn ich ihr begegnete sah ich immer nur diese Augen. Es war wie verhext. Ich brauchte nur diese Augen zu sehen und schon war es um mit mir. Zwei Augen, mehr und nicht weniger, aber doch so viel an Glückseligkeit und Wärme in und um meinem Herz.
Mit mir ist zwar sehr viel anzufangen, ich bin für fast jeden Spaß zu haben. Doch kann es auf einer Party oder einer Disco auch schon mal passieren, dass ich irgendwo in einem ruhigen Ecken sitze und einfach in die Augen der Leute schaue. Ich nehme sozusagen nichts mehr um mich rum wahr, auch nicht wie diese Leute ansonsten aussehen. Ich versuche einfach durch tiefen Blickkontakt den Menschen so schon ein wenig kennen zu lernen. Ob dies letztendlich funktioniert muss jeder für sich entscheiden.
Doch bringen die Faszination der Augen nicht nur Vorteile mit sich. Wie gesagt ist manchmal nichts mit mir anzufangen, wenn ich mal eine bestimmte und faszinierende Variation von Augen erblickt habe. Augen aus denen Tränen vor Unglück fließen machen mich ebenfalls traurig. Natürlich kann ich andere auch schon einmal damit nerven. Wenn ich meinem besten Freund in die Augen schaue fühlt er sich schnell genervt. Doch reagiere ich dann gar nicht auf seine Worte und guck ihn einfach weiter an, wenn er sich umdreht geh ich ihm einfach hinterher. Jedoch ist es bei ihm eine Ausnahme – wohl mehr um ihn damit zu ärgern.
Weiterhin gibt es Menschen, bei denen das Ganze auf Unverständnis stößt. So kann ein falscher Blick zu einer Frau schon einmal negative Gefühle in deren Freund auslösen, so dass man gefragt wird, warum ich so zu ihr hinschaue. Angst vor Prügel habe ich allerdings nicht. Ich sage ihm einfach wie sehr mich Augen faszinieren und das er ihr mal genauer hinein schauen sollte, um sie noch besser kennen zu lernen. Diese Männer gehen dann bis jetzt zumindest immer verdutzt auf und davon oder halten mich für verrückt.
Das Schlimmste, was mir hoffentlich nie passieren wird ist jedoch folgende Situation: „Es wäre fatal eine Beziehung zu führen, die sich nur auf die Augen der Person fixiert.“ Doch wird dies wohl bei mir nie soweit kommen da ich weiß, ob man den Menschen oder nur die Augen liebt. Doch glaubt mir, solche Fälle gibt es bestimmt – nur wissen diese nichts von ihrem Unglück.
Was ebenfalls schlimm ist sind weibliche Wesen, die sich ihre Augen zu sehr schminken. Natürlich gibt es nichts dagegen einzuwenden. Doch wenn man diese so zukleistert das man denken muss sie wäre dem Baseball verfallen – nein, das ist nicht mehr schön.
Letztendlich weiß ich wie gesagt nur, dass in Augen so viel an Ausdruck steckte. Gerne bezeichne ich mich mit meinem Freund als Augenexperte und gehen weiter dieser Faszination nach. Alle Augen sind schön und ist man selbst nicht zufrieden hilft zumindest bei Frauen ein wenig Schminke.
Diesen Bericht widme ich all denen, die nichts sehen können. Solche Menschen, die von Geburt an blind sind haben echt das Wunderschönste verpasst. Und solche die mal sehen konnten – ich will mir ein Leben so gar nicht vorstellen. weiterlesen schließen -
Älter werden alle............
24.03.2003, 14:05 Uhr von
Löwin49
Mein Lieblingsspruch:*Es gibt nichts Gutes ausser mann(frau) tut es.+Jeder Tag wird ein guter Tag...Pro:
Alle werden älter keiner bleibt zurück
Kontra:
manche haben ein Problem damit
Empfehlung:
Nein
Heut hab ich mir mal die Aktualisirung meiner alten Berichte vorgenommen...
wenn ich den unternen lese muß ich lachen,
denn soviel hat sich nicht geändert
in ganz kurzen 5 Jahren:
Also :
Ich werde 50 ?!
*****************
nee...55 !
Im Mai werde ich 55 Jahre alt und hab mir dazu schon mal meine Gedanken gemacht:
Über das Älter werden:
*********************
Alle werden älter,
ich natürlich auch !
*******************
Alle werden grauer,
ich natürlich auch !(rote Farbe hilft)
******************
Viele werden runder,
ich natürlich auch !
*******************
Viele bekommen Zipperlein,
ich natürlich auch !
******************
Viele haben jetzt mehr Zeit,
ich leider noch nicht ! trotz Anstrengung weniger zu arbeiten-
********************
Viele werden gelassener ,
ich hoffentlich auch !
************************
Viele leben jetzt gesünder,
ich hoffentlich auch !
**************************
Viele können das Leben jetzt genießen ,
ich hoffentlich auch !
*********************
Viele erfüllen sich jetzt ihre Träume,
ich hoffentlich auch !
***********************
Viele werden weiser,
ich hoffentlich auch !
*********************
Viele freuen sich jetzt auf Enkel,
ich natürlich auch!
********************
Vielen freuen sich jetzt auf die Rente,
ich natürlich auch !
*********************
Viele hätten jetzt gerne mehr Zeit für sich,
ich natürlich auch !
********************
Viele wollen noch lange leben,
ich natürlich auch !
********************
Soweit meine kleinen Gedanken zu meinem neuen Lebensjahr.
Sicher wird mir im laufe des Jahres noch einiges einfallen, das ich euch natürlich wissen lasse.
***************************
Als ich noch Jünger war nahm ich mir vor:
**********************************
mit 55:
*geh ich in die Rente
*mach ich nur noch was ich will
*lebe mein Leben dass es nur noch Spass macht
*reise das halbe Jahr durch die Lande
*hab endlich vie Zeit für meine Hobbys
*hoff daruf Oma zu werden
aus den meisten Wünschen wird leider in nächster Zeit noch nichts,
;-) aber ich artbeite daran!
Wer jatzt also Lust hat mehr über meine Gedanken zu erfahren den darf ich einladen mich auf meiner
Jugendhausseite die gerade neu ersteltt wird:
http://www.leo.lorch.de zu besuchen
*G*
Leonie weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
ANGST... ist das, was ich habe....
Pro:
lest....
Kontra:
lest weiter!!!!!!!!!!!
Empfehlung:
Nein
Angst... ist eine meiner momentan vorherrschenden Emotionen...
Angst. Was ist das?
Laut Definition Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Angst war Enge oder auch Beklemmung und ist verwandt mit dem lateinischen Wort angustus (=eng). Das Wort beschreibt einen bedrückenden Gefühlszustand, oft quälender Natur. Dieser ist die Folge einer Reaktion auf eine reale oder auch auf eine vermeintliche Gefahr und äußert sich in Reaktionen des vegetativen Nervensystems. (z.B. Unruhe, Herzklopfen, Schweißausbrüche bis hin zu Bewusstseins-, Denk-, oder Wahrnehmungsstörungen, erhöhte Puls-, Atemfrequenz, stärkere Darm- und Blasentätigkeit, Zittern, Erblassen, Erstickungsgefühl) Daneben ist die Angst mit bestimmten Vorstellungen und Erwartungen verbunden. Sie gehört mit Trauer, Ekel und Ärger zu den "Negativen Grundemotionen" und ist verwandt mit Furcht, Schrecken, Grauen und Panik.
Meine Angst ist nicht das Gefühl der Enge. Nein.
Es ist das Gefühl, was mich beherrscht, wenn ich mir Nachrichten ansehe. Wenn ich höre und sehe, was passiert.
Die Angst, vor dem scheinbar unausweichlichen Krieg. Die Angst vor Politikern. Politiker, denen das Leben der Menschen scheinbar bedeutungslos geworden ist.
Die Zivilisation soll ja angeblich nicht leiden müssen. Geht doch der anstehende Krieg laut Worten des betreffenden Mannes nur gegen eine Person.
Das ich nicht lache. Seit wann können Bomben sehen? Seit wann sind im Krieg nicht immer wieder Menschen gestorben, die „nur“ leben wollten? Seit wann sind Kriege eigentlich gerechtfertigt?
Ein Politiker sagt, es seien nur Vergeltungsschläge für das Leid, was dem eigenen Volk durch terroristische Anschläge angetan wurde.
Die Hintergründe sind viel differenzierter. Viel weitreichender. Und viel unglaublicher.
Krieg ist doch nur der offizielle Terror. Genehmigt und abgesegnet. Zumindest von der Nation, die ihn führt.
Zurück zum Thema Angst. Ich habe Angst.
Angst um mein Kind, was ich in diese Welt gebracht habe. Eigentlich sollte es friedvoll aufwachsen, umgeben von Liebe, Wärme und Zuwendung. Und den alltäglichen kleinen Missgeschicken. Sollte es zu dem Krieg kommen, wird mein Kind nicht mit dem unschuldigen Blick der Kinder aufwachsen. Es wird Leid sehen. Vielleicht auch betroffen werden. Denn wer weiß, wen dann die nächste Bombe trifft?!
Liebe, Wärme und Zuwendung werde ich ihm geben, solange es mir noch möglich ist. Ich weiß eben nicht, ob nicht morgen schon das Leben vorbei ist. Nur weil eine Pappnase meint, Krieg machen zu müssen und damit unsern Planeten und unsere Leben zu gefährden. Weil ein Mensch (der meiner Meinung nach gelenkt wird) der Meinung ist, nur seine Sicht ist die einzig wahre. Nur seine Demokratie und sein Glauben sind die Dinge, die zählen.
Für mich zählt das Leben.
Meines sicherlich auch. Ich würde es aber hergeben, wenn ich einige meiner liebsten Menschen beschützen könnte. Aber eigentlich hänge ich sehr an dem Leben. An dem Leben, was ich mir gesucht habe. An dem Leben, das ich gefunden habe. An den Leuten, die an meinem Leben beteiligt sind.
Und ich habe Angst, das mir das kaputt gemacht wird, nur weil ein Mensch nicht von jetzt bis gleich denkt, sondern nur daran interessiert ist, möglichst viel Macht zu verströmen und bloß nicht die Ölquellen zu verlieren.
Mr. President... ich habe Angst vor Ihnen.
Sabo
lest und bewertet... kommentiert...
...ein update, was mir dazu gerade in den Kopf kan... auch wenn es damals für hungernde Kinder in Afrika geschieben und gesungen wurde
WE ARE THE WORLD
U.S.A. for Africa
There comes a time when we need a certain call
When the world must come together as one
There are people dying
Oh, and it's time to lend a hand to life
The greatest gift of all
We can't go on pretending day by day
That someone, somehow will soon make a change
We're all a part of God's great big family
And the truth - you know love is all we need
We are the world, we are the children
We are the ones who make a brighter day
so let's start giving
There's a choice we're making
We're saving our own lives
It's true we'll make a better day
Just you and me
Well, send'em you your heart
So they know that someone cares
And their lives will be stronger and free
As God has shown us
By turning stone to bread
And so we all must lend a helping hand
When you're down and out
There seems no hope at all
But if you just believe
There's no way we can fall
Well, well, well, let's realize
That one change can only come
When we stand together as one weiterlesen schließen -
Alkoholisiert Autofahren- eine Schweinerei!
16.03.2003, 00:49 Uhr von
Petaluma
bin seit langem net mehr hier gewesen..mal sehen, was hier noch so passiert! gruss, christianPro:
alles
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Nein
Hallo ersteinmal,
Ich hab seit bestimmt einer Woche hier nichts mehr geschrieben, deshalb muss ich jetzt mal wieder ran! Ich will euch mal eine kurze Meinung über alkoholiesierte Autofahrer sagen und wie eigentlich jeder dazu stehen sollte! Also denn...
Wer zu mir sagt, dass er oder sie nur ein Bier trinkt und das ihm nichts ausmacht beim Autofahren, dann kriege gerade einen zuviel!!!
Wir wissen doch alle, was Alkohol einem antut, auch in geringsten Mengen!!! Einer meiner Freunde musste so sein Leben lassen, weil ein anderer betrunken Auto gefahren ist. Klar, derTyp hatte mehr als ein Bier, aber mit einem fängt es an!
Es passierte auf dem Heimweg von einer Disco im Nachbarort. Einer aus einer Fünfergruppe hatte als einziger einen Führerschein und somit nahm er den Rest der Gruppe mit. Es war vielleicht eine Strecke von 2-3 km, die er noch zu beweltigen hatte. Drei saßen Hinten, mein Freund(damals 16) Vorne. Die drei hinteren meinten nach kurzer Zeit, dass er ja fahren würde wie eine "angesenkte Sau", total unkontrolliert und stiegen aus um sich ein Taxi zu rufen. Nur mein Freund ist drin geblieben, weil es ja sowieso nur noch ca.2 km Strecke war. Ja, es waren für ihn noch nichtmal mehr 2 km. In der nächsten Kurve kommen sie ins schleudern, mein Freund wurde aus dem Wagen geschleudert und ist sofort tot gewesen(meinten die Ärzte).Rückrad gebrochen.Dem Fahrer hingegen ist nichts passiert.
Eigentlich weiss ich nicht, was ich dazu noch sagen soll. Muss man denn dazu noch etwas sagen? Hat denn nicht jeder schon mal mitbekommen in den Nachrichten, wie oft soetwas wegen so ein paar Idioten passiert? Hat man das nich spätestens in der Fahrschule begriffen und im theoretischen Test RICHTIG angekreutzt? Wenn ich sojemanden in die Finger bekommen würde, der anderer Leute Leben so ohne dir nichts, mir nichts gefährdet, denn könnt' ich gerade... Da bekomm' ich richtig Wut. Wenn er meint sein eigenes Leben riskieren zu wollen ist das zwar auch nicht ok, aber das anderer zu riskieren und dann noch UNSCHULDIGE mit reinzuziehen, das geht nicht in meinen Kopf hinein!
Noch ne Geschichte:
Mein Fahrlehrer ist früher auf dem Rettungshubschrauber mitgeflogen. Sein erster Einsatz war ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Betrunkener Autofahrer eine ganze Familie mit 2 Kindern ausgelöscht hat!!!Und der Betrunkene hatte keine Schramme!
Was soll das? Ich kann nur an den gesunden Menschenverstand appelieren, den die, die es immer mal wieder machen, wohl nicht haben.
Das ist Mord in meinen Augen!
Dieser Text soll nur die gefährdeten Leute daran erinnern, dass sobald sie betrunken in eine Auto steigen, eine tötliche Waffe gegenüber allen anderen Verkehrsteilnehmern sind, zuguterletzt auch sich selbst. Vielleicht haben sie aber Glück im Unglück und überleben es, oder sie sind so betrunken, dass sie betäubt sterben und es eh net mehr mitbekommen.
Also, lass tdie Finger von autofahren und alkohol gleichzeitig!
Ich denke, dass damit meine Meinung ausserordentlichst gesagt worden ist. petaluma weiterlesen schließen -
Aus aller Welt!
11.03.2003, 21:19 Uhr von
Magie
Habe bei meinen Bericht Geistererscheinung schon einmal etwas hinzu gefügt.Wäre nett wenn ihr das...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo ihr lieben!
Hier habe ich mal etwas Interessantes für euch,
Einmaliges aus aller Welt von A-Z.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der erste Adventskranz:
Hing erst um 1840 in Hamburg.
Der Erfinder ist Johann Hinrich Wichern,
Der diesen Brauch einführte.
Das kürzeste Alphabet:
Der Welt mit nur 12 Buchstaben,
ist in Hawaii zuhause.
Die größten Alphabete:
1.Singhalesisch mit 54 Buchstaben oder Zeichen.
2.Das Arabische mit 83 Buchstaben und Zeichen.
Die größte Apfelsine:
Wurde 1981 in Südafrika gepflückt,
sie wog 2,5Kg
Die erste Ärztin:
Hieß D.Christiane Erxleben,
und erwarb 1755 ihre Dissertation.
Die größte astronomische Uhr:
Befindet sich im Glockenturm der
Kathedrale von Messina.
Das größte Auge:
Alle Lebewesen besitzt der Krake,
das Auge hat einen Durchmesser von,
40-50 cm.
Ich werde von A-Z weiter schreiben.
Also bis zum Nächstenmahl.
Eure Magie
Update:Sorry war alles verschwunden keine Ahnung was passiert ist.
Also ich finde zu wissen braucht man solche Sachen nicht umgedingt.
Aber man kann damit schon ein wenig angeben*gggg*
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-03-11 20:19:16 mit dem Titel Anagramme!Neugierig dann schau mal!
Hallo Yopis nun mal kein Rezept von mir! Sondern etwas zum nachmachen und nachdenken.
Es funktioniert wirklich habe es schon öfter gemacht(unter anderem auch für Freunde und Bekannte)
Es handelt sich um Anagramme!
Einige werden es vielleicht schon kennen.Andere nicht.
Also was ist Anagramme?
Die Bezeichnung Anagramme entstand 1571 in Frankreich.
Anagramme wurden im 16 Jahrhundert geprägt es kommt aus dem griechischen und bedeutet übersetzt“anagraphein“und bedeutet „umschreiben“.Die Anagrammier_Kunst hat schon eine lange Tradition sie galt schon in der römischen Antike als“Suche nach dem Wort im Wort“.
Manche Quellenangaben schreiben die Erfindung den Juden zu,warscheinlich weil die späteren Schriftsteller,sie gerne verwendeten und dabei erklärten,das Geheimrätsel in der Anzahl der Buchstaben zu finden seien.
Wie geht das?
Anhand eines Beispieles werde ich es euch erklären.
Man nimmt seinen Namen (Vor und Zuname verheiratete können Mädchen und neuen Nachname nehmen) schreibt ihn auf ein nicht so kleine Blatt Papier(man braucht viel Platz)
Ich nehme immer eins von einem Zeichenblock das reicht(ihr könnt auch zwei kleine nehmen das geht auch ist aber nicht so übersichtlich).Schreibt die einzelnen Buchstaben eures Namen etwas auseinander.
Beispiel:
Etwa so: O T T O S C H N E I D E R
Nun bildet ihr aus den vorhandenen Buchstaben neue Wörter, aber kein Buchstaben doppelt benutzen außer es gibt öfter dieselben im Wort!
Beispiel richtig:
Toto
Neider
Heide
Oder
Tot
Inder u.s.w
Beispiel falsch:
Neiderin
Schneiderin u.s.w
Also immer nur einmal verwenden.
Es ist eigentlich ganz einfach und macht eine Menge Spaß.Vor allen dingen werdet ihr erstaunt sein was der Name(oder so ein paar Buchstaben so alles über einen verraten).
Es geht auch mit allen anderen Wörtern, nicht nur mit euren Namen.Probiert es einfach mal aus.
Würde mich freuen wenn ihr eure Ergebnisse in mein Gästebuch schreiben würdet.
Weil es mich wirklich interessiert.
Viele liebe Grüße Eure Magie weiterlesen schließen -
Adoption (oder einfach ´nur´ fürsorgende Liebe)
Pro:
...nicht immer gleich zum Therapeuten!
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Die einen wollen keine Kinder und bekommen sie, aus welchen Gründen auch immer. Dann gibt es die Unglücklichen, die ihr Leben lang sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind aus eigenem Fleisch und Blut in ihren Armen zu halten und mit Fleiss und Eifer, aber ohne Erfolg, darauf ´hinarbeiten´.
In China ist die Geburtenkontrolle auf ein Ein-Kind-Limit beschränkt. Aber kinderlos gebliebene Paare in unseren Breitengraden würde das schon die Erfüllung ihres Lebens sein: Nur eins, wenigstens eins.
Homosexuelle Paare haben da noch ein anderes Problem, das nicht auf die Unfruchtbarkeit bzw. Potenzschwäche zurückzuführen ist. Ich benutze da mal den vielleich sich etwas esoterisch anhörenden Ausdruck (aber halb so schlimm), dass das mehr ein Problem der Pole ist: Plus+Plus funktioniert halt auch beim Kindererzeugen nicht...
Um diesen Umstand auszutrixen, möchten Frauen- und Männerpaare ein Kind adoptieren. Obendrein gibt es mehr als genug von diesen kleinen elternlosen menschlichen Wesen, die nicht immer nur von ihrer Mutter oder ihren Eltern verstossen, abgeschoben oder ´hinterlegt´ wurden. Es gibt noch andere Gründe, warum diese Kreaturen ohne Eltern dastehn.-- Das Gesetz ist noch lange nicht durch, dass sich Homosexuelle um ´ihr´ Kind annehmen können. Hinzu kämen die Hindernisse, die sich bei den Kindern spätestens ab dem Kindergarten-Alter in den Weg stellen: Was soll denn der oder die Kleine seinen Altersgenossen und oft auch noch seinen Betreuern antworten auf die Frage: "Und Deine Mutti, wie heisst die Deine?" "Meine Mammi heisst Rolf!"? oder "Ich hab keine Mutti, aber dafür zwei Vatis!"? Die ersten Schuljahre werden dann zu einem Horror-Trip. Kinder können grausam sein.- Soviel zum speziellen Problem gleichgeschlechtlicher Paare.
In dieser leider immer noch ´peinlichen´ Situation müssen sich Hetero-Eltern in spe und deren Adoptierte nicht sehen. Doch einen Faktor sollten künftige Adoptiv-Eltern sehr wohl vorher genau prüfen: Es ist schwer zu kontrollieren, wieviel nachteilige und zum Teil ausgesprochen negative Gen das Kind von den Original-Eltern mitbekommen kann. Das beginnt mit vererbten physischen und psychischen Krankheiten und Abnormalitäten. Ich bin der Meinung, dass die These "Gute und schlechte Charaktere werden nicht vererbt, sondern sind das Ergebnis der Sozialisierung" nur zu einem Teil richtig ist! Oft ist es doch so, dass ein von Natur aus agressiv-jähzorniges Kind diese ´Eigenschaft´ entweder seinem Grossvater oder seinem Vater zu ´verdanken´ hat, um nur ein Beispiel zu nennen. So stellen Sie sich mal vor, der Vater hatte einen durch-und-durch miserablen Charakter (und sitzt u.U. deswegen auch noch ein...) und die Mutter: Eine labile notorische Trinkerin, die obendrein -auch noch in der Schwangerschaftszeit-Kettenraucherin war. Da wäre dann -selbst bei aller aufgebrachten Liebe und Fürsorge- ein Kalvarienberg zu bezwingen.
Eine Alternative, gesetzlich und gesellschaftlich? Es gibt zum Beispiel eine grosse Anzahl von 18jährigen Boys und Girls, die von ihren Heimen bald -mehr oder weniger vorbereitet- ´ins Leben hinausgeschickt´ werden. In diesem Alter zeichnen sich bereits die körperlichen und seelischen Eigenschaften der Kinder klar ab. In Deutschland gibt es keine Waisenhäuser? Es gibt sie doch: Ein Heim für Kinder und Jugendliche bis 21 in Korntal-Münchingen, die katholische Waisenhausstiftung in Emmerich; die Liste kann man beliebig verlängern! Diese Häuser geben doch gerne ein Curiculum Vitae des eventuell in Frage kommenden Sprösslings heraus. Ein adoptionswilliges Paar kann natürlich nicht einfach in ein Kinderheim reinmarschieren und sich ´was passendes aussuchen´ wie in einem Laden. Auch die eventuellen Adoptiveltern werden auf Herz und Nieren untersucht.
Andererseits muss eine Adoption ja nicht mal sein; das auch zum Trost für die Homosexuellen. Diese Form ist zwar nicht Jedermanns-Sache, aber für manche mindestens bedenkenswert: Mann kann einen jungen Menschen trotzdem sehr wohl wie einen Schützling in jegliche Art von Haushalts- und Lebensgemeinschaft mit aufnehmen und integrieren: Entsprechende Anmeldung beim Einwohnermeldeamt, Schutz und Geborgenheit eines richtigen zuHause, Weiterbildung und Sponsoring (dazu braucht man keine Höchstbeträge) und, wenn für alle Beteiligten alles so klappt wie sie es sich vorgestellt haben, natürlich bis hin zum Testament.
Eine Zauberformel? Vielleicht ist garnicht so viel Zauberei dabei. Schliesslich hat der Schützling seine eigene Chance -nach einer bestimmten, natürlich freiwilligen- gegenseitigen Probe- und Gewöhnungszeit zu entscheiden, ob ihm/ihr die angebotene Eingliederung in eine neue Gemeinschaft zusagt. Feststeht obendrein auf jeden Fall, dass ein 16 bis 21jähriger bereits genügend Standfestigkeit aufweist, um ´dummen Fragen von dummen Leuten´ bezüglich ´Eltern´ und Herkunft entsprechend zu begegnen.
"Das deutsche Adoptionsrecht beschreibt nicht das Recht auf Erziehung, sondern beschreibt die Grundlagen." Was auch immer das zu bedeuten hat; wäre da nicht umsomehr der beschriebene ´andere Weg´ vorstellbar? So ganz ohne Adoptionsformalitäten? Wie gesagt, nicht Jedermanns-Sache.
Meine Ausführungen heute wären kein Erfahrungsbericht, wenn ich mich nicht selbst zu diesem Weg entschlossen gehabt hätte. Dem ist aber so, und wir fahren ´alle drei´ sehr gut damit! Ob in unserer intakten Gemeinschaft jemand schwul ist, steht nicht zur Debatte. Der gute und intelligente Junge hat auf jeden Fall schon seine erste Freundin...
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-02-27 18:06:07 mit dem Titel Die Aroma-Therapie (....nicht immer gleich zum Therapeuten)
Ätherische Öle sorgen auf aromatische Weise für gute Laune und Wohlbehagen. Man kann Depressionen, gereizte Stimmung und Nervosität einfach ´wegriechen´.
Unsere Nasen sind nicht allein zum Luftholen da. Schnuppert man einen angenehmen Duft, steigt die Stimmung. Denn von allen Sinnen ist der Geruchssinn der sinnlichste. Er steht in direkter Verbindung mit jenem Teil des Gehirns, der für die Gefühle zuständig ist. Ich hab mich schon so manches Mal munter geschnuppert.
Hier der Therapeut für zu Hause: Dafür braucht man entweder eine Duftlampe oder ein Schälchen mit Wasser, das wir auf ein Stövchen oder die Heizung stellen, und die Essenzen unserer Wahl.--- --------- Und wer nicht nur riechen will: Besonders intensiv ist die Wirkung, wenn Sie einige Tropfen in das heisse Badewasser geben und sich dann wohlig darin ausstrecken.
Man kann sich ein Potpourri aus getrockneten Pflanzenteilen zusammenstellen oder fertige Mischungen kaufen.--- ---------- Wem die äusserliche Anwendung nicht reicht, der findet das Basismaterial der Öle, die Pflanzenteile aber auch in vielen anregenden oder entspannenden Teemischungen. Beruhigend wirkt zum Beispiel Tee aus getrockneter Baldrianwurzel, Minze, Lavendel und Kamille, aufmunternd Schwarzer Tee mit Bergamottöl (10 Tropfen auf 50 Gramm). --- -----------------
Die ätherischen Öle entfalten ihr Aroma und ihre Wirkung besonders intensiv, wenn man sie aus einer Schüssel mit dampfendem Wasser und einem Handtuch über dem Kopf inhaliert. Nach der Devise: Wohlbefinden durch Wohlgeruch habe ich mich persönlich für das Aufstellen von dekorativen Duftlampen entschieden; mir ein Handtuch übern Kopf zu stülpen und mit vorgehaltener Schüssel inhalierend durch die Wohnung zu laufen, scheint mir nur in dringenden Fällen vonnöten zu sein.
%
Diesen Leitfaden hab ich an mein Pin-Board in der Küche geheftet, um bei der einen oder anderen Situation mir selbst Gutes zu tun:
Bei DEPRESSIONEN sorgen Angelika, Basilikum, Bergamotte, Geranie, Jasmin, Melisse, Muskateller-Salbei, Rose und Zitrone dafür, dass man ´den Silberstreifen am Horizont´ sieht.
ÄNGSTE vertreiben Benzoe, Geranie, Jasmin, Kamille, Peru-Balsam, Rose und Ylang-Ylang.
GEISTIGE ERSCHÖPFUNG bekommen Angelika, Basilikum, Kamper, Kardamom, Muskateller-Salbei, Nelke, Pfefferminze, Rosmarin, Thymian, Ysop und Zitrone in den Griff.
GEGEN MÜDIGKEIT treten Basilikum, Majoran, Muskat, Nelke, Rosmarin und Thymian an.
Bei NERVOSITÄT beruhigen Angelika, Baldrian, Fenchel, Jasmin, Lavendel, Rose, Sandelholz, Vetiver und Zeder.
KONZENTRATIONSSCHWÄCHE bekämpfen Düfte von Basilikum, Eukalyptus, Kardamom, Lemongras, Lorbeer, Myrte, Nelke, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei, Tea-Tree, Ysop und Zirbelkiefer.
GEREIZTE STIMMUNGEN besänftigen Angelika, Benzoe, Kamille, Lavendel, Sandelholz, Wacholder, Zirbelkiefer und Zypresse.
Anfänger sollten die Düfte zunächst einzeln verwenden und erst nach und nach persönliche Mischungen entwickeln. Zum Ausprobieren: Gegen STRESS wirken 2 Tropfen Rose und 4 Tropfen Lavendel; die KONZENTRATION fördern je 4 Tropfen Lemon-Gras und Myrte zusammen mit 5 Tropfen Limette.
HOCHWERTIGE ÖLE sind teuer. Dennoch sollte man nicht auf billigere synthetische ("naturidentische") Produkte ausweichen! Auf den dunklen Fläschchen muss die Angabe "100 Prozent reines ätherisches Öl" stehen! Holt Euch Eure ´Home-Therapeuten´ und mehr Dosierung- Ratschläge aus Naturkost- und Naturkosmetikläden und von Apotheken.
% weiterlesen schließen -
Ghana 6: Akwaaba in Accra
23.02.2003, 14:24 Uhr von
LoMei
Ich bin seit dem 25.11.2001 bei Yopi aktiv, aber nun gibt es einen neuen Anfang. Als ehemaliger ...Pro:
Interessante und lebendige Stadt
Kontra:
nichts bekannt
Empfehlung:
Nein
Wir gehörten zu einer Delegation der Evangelischen Kirche der Pfalz, die auf Einladung der Presbyterian Church of Ghana im Februar 1986 das Land bereisen und die Arbeit der Kirche kennen lernen sollten. Diese Kirche geht auf die Arbeit der Baseler Mission zurück und wird von den älteren Leuten auch Basel Church oder wegen der vielen überwiegend schwäbischen Missionare German Church genannt.
INHALT
1. Flug über die Sahara
2. Auf dem Flughafen von Accra
3. Als ökumenische Gäste bei der PCG
4. In Accra
5. Fazit
1. FLUG ÜBER DIE SAHARA
Am Montag, den 17. Februar 1986 ging es los. Um kurz nach 09:00 Uhr hob unsere Maschine in Frankfurt ab in Richtung Amsterdam. Dort stiegen wir in eine KLM-Maschine um, die uns nach Accra bringen sollte. Der Flug über die Sahara war einer der ersten Eindrücke. Ich stand öfter am Gangfenster und schaute auf die Wüste unter mir. Die Landschaft änderte von Zeit zu Zeit ihr Gesicht. Geröllfelder und Gebirge wechselten einander ab. Langgezogene Sanddünen hatten oft die Felsformationen so weit zugeweht, daß nur die höchsten Felsen als gezackte Spitzen oder scharfe Grate herausragten. Die Sicht war im Norden und in der Zentralsahara sehr gut. Je weiter wir nach Süden kamen, desto diesiger wurde es. Der Boden war schließlich nicht mehr zu sehen. Als Folge der höheren Luftfeuchtigkeit sahen wir nur so etwas wie eine graubraune Nebelschicht.
In Lagos gab es eine Zwischenlandung. Nach etwa 8 ½ Stunden Flugzeit landeten wir um 18:45 Uhr auf dem Kotoka International Airport in Accra.
2. AUF DEM FLUGHAFEN VON ACCRA
Als wir in Amsterdam gestartet waren, herrschte dort tiefer Winter mit etlichen Minusgraden. Unsere Kleidung hatte dem Rechnung getragen. Beim Verlassen der Maschine hatten wir das Gefühl, es würde eine feuchte Hitzeglocke über uns gestülpt. Auf dem Gang über das Rollfeld zur Abfertigungshalle rann uns der Schweiß in Sturzbächen den Rücken herunter. Einige hatten wegen der hohen Luftfeuchtigkeit Schwierigkeiten mit dem Schnaufen..
Am Flughafen herrschte ein unheimliches Gedränge. Bei dem Schubsen und Stoßen ging das Blitzlichtgerät von Ingrid „verloren.“ Uns erwartete ein Großer Bahnhof. Neben dem für die ökumenischen Beziehungen der Presbyterianischen Kirche zuständigen Pastor waren weitere Würdenträger und ihre Begleitung erschienen. Beim Begrüßen und Vorstellen drängelten sich immer wieder Jugendliche oft sehr aufdringlich zwischen uns und unsere Gastgeber und boten ihre Dienste als Gepäckträger an. Nicht weit vom Flughafen stand der VW-Bus der Kirchenleitung. In ihm wurden wir und unser Gepäck verstaut, und dann ging es auf holperigen Wegen zum Gästehaus der PCG (Presbyterian Church of Ghana).
4. ALS ÖKUMENICHE GÄSTE BEI DER PCG
Unser Gästehaus
Das Gebäude hatte zwei Stockwerke. Im Untergeschoß befanden sich vor allem eine Küche und ein kleiner Aufenthaltsraum, der uns auch als Speiseraum diente. Im Obergeschoß waren die Gästezimmer untergebracht. In Längsrichtung verlief dort ein Gang, von dem aus man zur einen Seite in die Zimmer gelangte und zur anderen Seite durch große Fenster den Hof des Anwesens überschauen konnte. Am Anfang des Ganges war ein Miniklo mit einem Miniwaschbecken und einer einfachen Dusche. Das fließende Wasser kam aus einem Vorratsbehälter, der sich an einer Giebelwand hoch über dem Dach befand. Es floß aber nur, wenn der Behälter auch gefüllt war. Das besorgte ein Tankfahrzeug. Zu zweit bezogen wir das erste Zimmer. Es gab zwei Betten ohne Bettzeug und ich glaube zwei Stühle. Wir packten unsere mitgebrachten Bettlacken aus und bauten unsere Koje. Margaret die Seele des Hauses und der Küche hatte ein kleines Abendbrot vorbereitet.
Akwaaba beim Moderator im Churchcenter
Die Presbyterianische Kirche hat an ihrer Spitze keinen Bischof oder Kirchenpräsidenten. Ihr höchster Repräsentant ist der Moderator. Bei ihm machten wir gleich am ersten Tag einen Antrittsbesuch. Der damalige Moderator war Rev. I. H. Frempong. Nach einer kurzen Begrüßung bot er an, mit uns die bei den Völkern im Süden Ghanas übliche Akwaaba-Zeremonie zu vollziehen. Er sagte, wir würden das bei unseren Reisen über Land ohnehin kennen lernen. Akwaaba heißt in Twi „Willkommen“. Aber hinter dem Wort verbirgt sich darüber hinaus eine Zeremonie mit ganz bestimmten Regeln. Nach diesen Regeln gingen wir als Gäste nun in einer Reihe an den im einen Teil des Raumes sitzenden Gastgebern vorbei und gaben von rechts beginnend jedem die Hand. Dann setzten wir uns auf unsere Plätze. Nun standen die Gastgeber auf und gingen in einer langen Reihe an uns vorbei und gaben ihrerseits jedem von uns die Hand. Zum Kern der Zeremonie gehört immer die Frage an die Besucher: „What is your mission?“ Nach der Erläuterung der Wünsche oder Absichten wird ein Begrüßungstrunk gereicht. Das ist im Normalfall ein Glas Wasser. Da man wußte, daß europäische Mägen das hier gereichte Wasser möglicherweise nicht vertragen, wurde uns Sinalco angeboten.
Bei einem richtigen Häuptlingsempfang gelten noch besondere Höflichkeitsformen.
Im Pressezentrum der Presbyterianischen Kirche von Ghana (PCG)
Ein Programmpunkt war der Besuch des Pressezentrums. Nach der Begrüßung wurden die Mitglieder unsere Gruppe allen Mitarbeitern einzeln vorgestellt. Wir erfuhren etwas über die dortige Arbeit. Die Druckerei war in die Jahre gekommen und für die dringend erforderliche Anschaffung neuer Maschinen fehlte das Geld. Hier wurde das zentrale Mitteilungsorgan der PCG, der Christian Messenger, gedruckt. Diese älteste christliche Zeitung beging 1983 ihr 100jähriges Bestehen. In der Jubiläumsausgabe wurde den Baseler Missionaren Christaller, Rottmann und Schrenk als Gründungsvätern für ihren Weitblick und ihre Initiative gedankt. Es gehörte von Anfang an zum Redaktionskonzept, nicht nur über die eigene Kirche, sondern über das kirchliche Leben in Ghana allgemein sowie über politische Ereignisse zu berichten.
Gottesdienst in der Gemeinde Official Town.
An einem Sonntagvormittag waren wir zum Gottesdienst eingeladen. Er begann um 9:30 Uhr mit Liedern, Lesungen, Abkündigungen usw. Die Lieder wurden von mehreren Chören vorgetragen. Manche Chöre sangen ohne Begleitung, und andere wurden von rhythmischen Trommeln unterstützt. Nach 2 ¼ Stunden fing die Predigt an. Das meiste wurde in Twi (Sprache der Akan-Völker), wenig auf Englisch gesagt. Wir wurden einzeln namentlich vorgestellt. Der Gang zum Kollektenkorb vor dem Altar war ein fröhlicher Tanz, in den wir nach freundlicher Nötigung mit einbezogen wurden.. Um 12:30 Uhr war Schluß. Nach dem Ausmarsch gingen alle Kirchgänger draußen im Gänsemarsch an uns vorbei, und dabei gab es ein endlos langes Händeschütteln. Wer noch nie einen afrikanischen Gottesdienst besucht hat, sollte das unbedingt nachholen. Auch wer sich nicht kirchlich gebunden fühlt, wird durch das Nebeneinander von tiefem Ernst und überschäumender Fröhlichkeit beeindruckt sein.
5. IN ACCRA
Gleich am ersten Tag fuhren wir mit dem Kirchenbus in die Stadt. Dabei bekamen wir einen ersten Eindruck von der Hauptstadt des Landes.
Lage der Stadt
Accra liegt geographisch in der Mitte einer sehr trockenen Küstenregion, die im Nordwesten von den Ausläufern einer Gebirgskette begrenzt wird. Die Bedeutung des Namens Accra ist nicht ganz geklärt. Meinem Reiseführer konnte ich entnehmen, daß er sich auf das Vorhandensein von Ameisen bezieht. Jedenfalls gibt es viele Termitenhügel.
Das Leben auf den Straßen
An den Rändern der Straßen waren in langer Kette kleine Stände aufgebaut. Hier konnte man alles kaufen, was eine Familie zum Leben benötigte. Es gab importierte Weißbrote, Seife, Waschpulver, Eier, Früchte des Landes, wie Yamknollen und vieles mehr. Frauen trugen diese Waren mit sicherem Gang auf dem Kopf fort. An den Kreuzungen regelten Polizisten in geschniegelten Uniformen nach britischem Vorbild den Verkehr. Jungendliche kamen in großer Zahl an die vorbeifahren den Autos heran. Wenn die Autoschlangen langsam fuhren oder anhalten mußten, versuchten sie sofort freundlich aber recht hartnäckig Kleinwaren zu verkaufen. Überall war buntes Leben und Treiben. An den Ecken standen oft junge Männer und hielten vor andächtig zuhörenden Passanten eine Predigt. Viele der vorbeifahrenden Kleinbusse und Lieferwagen trugen religiös motivierte Aufschriften, zum Beispiel: Christ is the answer, oder Wonderful God. Die meisten Inschriften waren in Englisch aber manche auch in Twi oder Ga verfaßt.
Wir waren aus dem kalten Norden Europas in eine völlig andere afrikanische Welt eingetaucht, in der das Leben in einem anderen Rhythmus pulsierte. Ich schaute und schaute und wußte, daß wir in den nächsten Wochen an diesem Leben teilhaben würden und fragte mich, wie ich wohl damit zurecht käme.
Obroni, Obroni
Als wir an einer Schule hielten, kamen von allen Seiten Kinder angerannt. Sie lachten fröhlich und riefen uns immer wieder „Obroni, Obroni!“ zu. Wir ließen uns von unseren Begleitern erklären, das hieße soviel wie „Weißer Mann!“ Sie rieten, wir sollten „Obibini!“ antworten, das hieße „Schwarzer Mann“. Die Kinder lachten sich daraufhin schier kaputt. Später ist uns das in den Dörfern immer wieder passiert.
Christiansborg
Das politische Zentrum des Landes ist „the castle“, eine alte Sklavenburg, die in der Vergangenheit mehrmals ihren Besitzer wechselte und von den Dänen 1659 Christiansborg genannt wurde. Im Jahre 1874 wurde die Goldküste zur britischen Kronkolonie und Accra Sitz des Gouverneurs. Seit 1957 ist das „castle“ Sitz der Regierung von Ghana. Wir wurden dringend gebeten, uns der Burg nicht zu weit zu nähern und dort auf gar keinen Fall zu fotografieren. Wegen der vielen Umsturzversuche sind die zuständigen Sicherheitskräfte sehr mißtrauisch und im Umgang mit „Verdächtigen“ überhaut nicht zimperlich.
Unabhängigkeitsplatz
Der Platz wird auch Black Star Square genannt. Er bildet mit dem aus Anlaß der Unabhängigkeit des Landes errichteten Nationaldenkmal das Zentrum des offiziellen Accra. Ganz besonders fällt Accras Triumphbogen (Independence Arch) ins Auge. Oben sind vier klotzige schwarze Sterne zu sehen, die nach den vier Himmelsrichtungen ausgerichtet sind. Sie stehen für das Bestreben des Landes, Schwarzafrikas Stern scheinen zu lassen. Darunter steht in großen Buchstaben Freedom and Justice. Auf der anderen Straßenseite ist ein offener Platz mit 30 000 stadionähnlichen Sitzplätzen und einer Ehrenloge angelegt. Diese Freiluftarena ist für Militäraufmärsche und offizielle Versammlungen gedacht.
Nationalmuseum
Der Besuch im Nationalmuseum war sehr interessant. Mich beeindruckte insbesondere das Kunsthandwerk des Landes. Man konnte wunderschöne Kentetücher (gewebte Stoffe mit traditionellen Mustern) bewundern. Unter den Schnitzarbeiten stachen die kunstvoll gearbeiteten Insignienstäbe der Häuptlingssprecher hervor. Wir lernten sie später bei Häuptlingsempfängen kennen. Der Stab trägt an seinem oberen Ende eine Figur, die das Clan-Symbol der Royal family darstellt. Da wir nicht unter Zeitdruck standen, konnten wir jeder nach Interessenlage alles in Ruhe ansehen.
Souvenirmarkt
Bei unserem Besuch im Jahre 1986 war der Markt ziemlich unscheinbar und erinnerte an den mittelgroßen Flohmarkt einer Kleinstadt. Neben vielem Krimskrams gab es einige interessante Stücke. Bei einem späteren Besuch in Accra mußte ich 1992 feststellen, daß der Markt sich gemausert hat. Hunderte von Händlern haben überdachte Stände aufgebaut und bieten bunte Stoffe und kunsthandwerkliche Dinge des ghanaischen Alltages, geschnitzte oder gegossene Figuren an, die sich auf traditionelle Überlieferungen beziehen. Es gibt fast alles, was Touristen interessieren könnte. Wer gut handeln kann, bringt sicher ein Schnäppchen mit nach Hause.
Schneiderwerkstätten
Vom Souvenirmarkt fuhren wir ein Stück mit den Auto und erreichten nach kurzer Zeit einen kleinen Straßenzug in dem eine Schneiderwerkstadt neben der anderen lag. Hier konnte man Herrenhemden oder Damenkleider mit bunten Batikmustern kaufen oder sich welche nach Maß anfertigen lassen. Die Auswahl war groß.
Bankbesuch.
Da wir für die vor uns liegende Zeit unsere D-Mark in Cedis umtauschen mußten, war der Besuch einer Bank erforderlich. Ich weiß nicht mehr, welche Bank wir betraten. Aber ich erinnere, daß wir in einen großen Raum kamen, der rundherum durch thekenähnliche Bankschalter begrenzt wurde. Für unsere D-Mark bekamen wir ganze Bündel Cedi-Noten. Die mußten gut verstaut werden. Dazu hatten wir nur Plastiktüten bei uns. Ich konnte beobachten, daß hinter einem der Schalter ein riesiger Stapel Geld auf dem Fußboden lag, der von einem jungen Mädchen bewacht wurde.
Labadi Beach
An den Abenden fuhren wir gerne zum Baden ans Meer. Es gibt mehrere Bademöglichkeiten. Wir fuhren jeweils zum Labadi Beach. Der Strand lag ungefähr 3 km von unserem Gästehaus entfernt an der Straße nach Tema. Es war herrlich, sich in die anrollenden Wellen zu werfen und den Staub des Tages abzuspülen. An bestimmten Tagen war die Luftfeuchtigkeit so hoch, daß man glaubte, es läge Nebel über dem Meeressaum, den man zerschneiden könnte. Im Laufe der Jahre wurden am Strand einige luftige Gebäude errichtet, in denen man kühle Getränke erhalten konnte.
6. FAZIT
Ich war nur zweimal in Accra 1986 und 1992. Oft haben ich inzwischen mit Freunden gesprochen, die kürzlich dort waren. Die Stadt verändert sich und übt einen ganz besonderen Reiz auf den Besucher aus. Wer dahin reisen möchte, soll es wirklich tun. Ich habe neulich gelesen: Die Tierwelt erschließt sich dem Besucher in Ostafrika, aber die Menschen lernt an in Westafrika kennen. Ich war nie in Ostafrika, aber in Westafrika habe ich viele Menschen kennen und schätzen gelernt.
Als vorbereitende Reiselektüre kann ich den Peter Meyer Reiseführer Ghana aus dem Jahr 1993 sehr empfehlen. ISBN 3-922057-10-1. weiterlesen schließen -
Eine laaange Autofahrt - mit Kindern verreisen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
In meinem letzten Bericht habe ich euch Informationen über die medizinische Vorsorge für eine Urlaubsreise
gegeben. Da wir als virköpfige Familie bislang immer mit dem Auto in den Urlaub gestartet sind, möchte ich euch mal ein paar Tips für die Fahrt geben. (Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen).
Als erstes natürlich die Reisevorbereitung:
Steckt euren Nachwuchs in luftige, gut schweißabsorbierende Kleidung, bei der nichts drückt und beengt. Ein paar Kleidungsstücke zum Wechseln und für Kleinere ausreichend Wickelzeug sollten griffbereit im Wagen liegen.
Nach nur wenigen Minuten (sicherlich vielen bekannt) hört man schon von hinten das typische: "Ich hab Hunger. Ich hab Durst." Obwohl man evtl. gerade erst gefrühstückt hat. Daher ist der Proviant sehr wichtig und vor allem ausreichend muß er sein! Der Proviant sollte möglichst krümel- und tropffrei sein: z.B. Apfelstückchen, Rohkost in jeder Form, Brote mit dem Lieblingsbelag eurer Kinder oder abgepackte Mini-Snacks. Größere Kinder trinken am besten Saft (keine kohlensäurehaltigen Getränke) mit einem Strohhalm aus einer wiederverschließbaren Flasche, Kleinere nehmen die Babyflasche.
Ein weiches Handtuch, ein Schmusekissen oder eine Decke dienen als Schlafunterlage, Kopfstütze oder Schutz vor Zugluft. Sonnenschutzrollos, die durch Saughalter an der Fensterscheibe haften, sind im Fachhandel zu kaufen.
Am günstigsten ist es, die Reise zur Schlafenszeit der Kinder zu beginnen - so lassen sich Quengeln und Brüllen beim Start leicht vermeiden.
Wir fahren in der Regel spät abends los. So sind die Kinder müde, erfreuen sich aber noch auf den Ausblick der beleuchteten Städte, die man durchquert, um dann völlig erschöpft einzuschlafen.
Da wir unseren Urlaub stets in Südfrankreich verbringen, läßt es sich allerdings nicht vermeiden auch am Tage - sprich im Wachzustand der Kinder - zu fahren. Daher noch ein paar Tipps zum Zeitvertreib für laaange Autofahrten:
Hörspielkassetten
Denkt unbedingt daran, genügend Hörspiel- und Musikkasetten bzw. CD´s für die Fahrt ein zu stecken. Es ist immer noch lustiger, sich "Hanni und Nanni" oder auch den Räuber Hotzenplotz anzuhören, als die "Wann sind wir endlich da"-Leier mit Sprung bis zum Urlaubsziel. :-)
Ich packe meinen Koffer...
...dürfte auch allen bekannt sein. Bei diesem Spiel fängt einer an und sagt: "Ich packe meinen Koffer und nehme (zum Beispiel) eine Badehose mit. Der nächste muss den ersten Gegenstand (also die Badehose) wiederholen und selbst auch noch einen Gegenstand mit "hinein packen". Also: "Ich packe in meinen Koffer eine Badehose und eine Taucherbrille". Der nächste packt wieder etwas dazu und wiederholt aber zunächst die bisher gepacketen Gegenstände. Ein lustiges Spiel, bei dem man sich am Ende ganz schön konzentrieren muss!
Kennzeichen raten
Bei diesem Spiel muss die Abkürzung auf dem Nummernschild des Vordermannes (oder Hintermannes) erraten werden. (MS steht beispielsweise für Münster). Dabei haben unsere Kinder immer den größten Spaß, denn Kennzeichen, die ihnen unbekannt sind bekommen dann immer Phantasienamen.
Dinge zählen
Einer sucht sich aus, was er zählt (z.B. Autos, die einen überholen ) und nennt eine bestimmte Zahl, die es zu erreichen gilt, z.B. 15 rote Autos. Wer die Zahl zuerst erreicht hat, der darf sich das nächste Fahrzeug, die Farbe und die Anzahl aussuchen.
Geschichten erzählen.
Es geht reium. Jeder guckt aus dem Fenster seiner Seite und schnappt sich ein Bild aus. (Zum Beispiel eine grasende Kuh.) Die Familie darf gespannt sein, was die grasende Kuh so alles erlebt. Hier ist viel Spontanität und Fantasie gefragt, aber die Familie kann bei diesem "Spiel" auch viel zu lachen haben!
Ich sehe was, was du nicht siehst
ist auf Autofahrten nur etwas für ganz schnelle, da die Dinge rasend an einem vorbei ziehen. Am besten beschränkt ihr das Raten auf das Innere des Fahrzeugs.
Für sämtliche Spiele unterwegs gilt natürlich: hier ist der Beifahrer gefordert, denn der Fahrer soll sich ja auf den Straßenverkehr konzentrieren!
Also ich wünsche allen eine gute Fahrt! weiterlesen schließen -
Arbeitsspeicher Samsung 256MB DDR RAM-PC333
29.01.2003, 17:53 Uhr von
Maggy2004
Ich poste unter anderem Namen auch auf Ciao.com !!!! ****(¯`·.¸ ♥Ciao DJ Maggy♥ ¸.·´...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
*~~~~~~~~~Samsung 256MB DDR RAM-PC333~~~~~~~~~*
Nachdem ich auf ein neues Board umgestiegen bin habe ich nun endlich auch den passenden Arbeitsspeicher und zwar den Samsung 256MB DDR RAM-PC333 dazu gekauft.
Ich bin sehr positiv überascht :).
*~~~~~~~~~Aussehen~~~~~~~~~*
Also das Aussehen kann man nur in Blöcke unterteielen denn es gibt 8 x 32 MB Speicherblöcke :) auf diese kann man dann auch die Kühelbausteine aufbauen wenn man mit dem Samsung 256MB DDR RAM-PC333 übtakten möchte.
Der Arbeitsspeicher sollte trotz seinem robusten Aussehen sehr zart behandelt werden denn die Pins und Kontakte sind nicht sehr stabil und wenn ein kleiner Kontakt kaputt geht funktioniert nichts mehr.
*~~~~~~~~~DDR SD Ram~~~~~~~~~*
DDR heisst eigentlich nurDouble Data Rate. Hierbei hört man schon heraus das es sich um etwas doppeltes handelt.
Zum Beispiel sind 256 MB DDR ram genauso gut wie 512 MB SD-RAM.
SD-RAM ist der Vorgänger vom DDR Ram und hat nur je Speicherblock einen Takt übertragen, jedoch überträgt der DDR ram dies mittlerweile doppelt und erhöht somit auch die Leistungsfähigkeit.
Also denkt daran kauft euch lieber DDR Ram, der ist doppelt so schnell wie SD Ram aber kostet auch mehr :c).
*~~~~~~~~~Daten ~~~~~~~~~*
Der Samsung 256MB DDR RAM-PC333 ist ein 184-poliges DIMM - Modul. Dadurch liegt eine Kapazität von 256 MB RAM vor (DDR RAM).
Besonders geeignet für Computer mit einem Bustakt von 166Mhz geeignet,demnach bei DDR Ram ein Takt von 333Mhz entsteht (das heisst soviel wie zwei mal 166 MHz was 333 MHz ergibt ).
Demnach werden bei dem Samsung 256MB DDR RAM-PC333 in einer Sekunde bis zu 2,7 GB (2700 MB) übertragen. Je nach FSB - Front Side Bass verändert sich die Übertragungsgeschwindigkeit wobei bei einem Takt von FSB 133 MHz nur 2,1 GB übertragen werden.
*~~~~~~~~~Leistung und Co~~~~~~~~~*
Also der Samsung 256MB DDR RAM-PC333 wurde sofort erkannt und hat eine super Leistung, er hat zum Beispiel weitaus höhere Ziele bei 3 D Benchmark 2001 erreicht als mit 256 MB RAM DDR No Name Speicher.
Und der Speicher stoppte auch das ständige hängen und ruckeln unter Win XP.
Die Stäbilität des Samsung 256MB DDR RAM-PC333 ist super gut hierbei kann der Computer 24 Stunden unter schärfsten Bediengungen laufen und das Satbil.
Ich habe den Samsung 256MB DDR RAM-PC333 durch einen 24 Stunden Hardcore test geschickt und diesen hat er mit bravur bestanden :c).
*~~~~~~~~~Preis/Leistung~~~~~~~~~*
Ich habe für den Samsung 256MB DDR RAM-PC333 ganze 103 € bezahlt, also nicht gerade wenig.
Aber die Leistung ist überragend und der Markenspeicher ist auch zum übertakten von Computern (für Profis) richtig gut geeignet und hierbei lohnt sich es auf jeden Fall den Speicher zu kaufen.
*~~~~~~~~~Einbau~~~~~~~~~*
Der Einbau ist ganz einfach ihr müsst einfach den Samsung 256MB DDR RAM-PC333 ganz gerade und in richtiger Position auf einen RAM Speicher Slot stecken und die Befestigungshebel in die dafür vorgesehenen "Öffnungen" dürcken.
Hierbei sollte der Ram Speicher vorsichtig herunter gedrückt werden auf keinen Fall mit Gewalt.
Der speicher ist sehr sensibel.
*~~~~~~~~~Fazit~~~~~~~~~*
Der Samsung 256MB DDR RAM-PC333 hat einen guten Preis , läuft super und ist auch zum übertakten sehr gut geeignet, da bleibt mir nur zu sagen ab in den Laden :c).
Dieser Bericht ist auf Ciao.com unter meinem Usernamen Easy-seller zu finden :c).
Maggy2004 weiterlesen schließen -
Aids - Wusstet ihr eigentlich....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Wir sind vor kurzem im Unterricht auf das Thema Aids zu sprechen gekommen und ich war geschockt zu erfahren, dass weltweit 42 Menschen mit HIV infiziert sind. Wenn man sich mal überlegt, ungefähr die Hälfte von Deutschland müsste innerhalb von 10 Jahren sterben! Deswegen habe ich mich mit dieser Thematik etwas näher beschäftigt.
A= Aquired H=Humanes
I= Immune I=Immundefekt
D= Deficiency V= Virus
S= Syndrome
WAS IST AIDS?
Aids ist eine Schwächung des Abwehrsystems, also des Immunsystems. Die betroffene Person wird wehrlos gegen Krankheitserreger, Bakterien oder Viren, die ein gesunder Mensch normalerweise leicht abwehren kann. Aids hat kein einheitliches Krankheitsbild, sondern kann durch über 20 Krankheiten wie z. B. Grippe Lungenentzündung etc. tödlich wirken.
WAS IST HIV?
Den Krankheitserreger, der Aids verursacht, fanden Mitte der 80er Jahre französische und amerikanische Immulogen. Es handelt sich dabei um ein Virus, das sie HIV nannten. Es befällt vor allem die Zellen des Abwehrsystems, setzt sie außer Funktion und zerstört sie schließlich. Das Abwehrsystem kann - anders als bei anderen Infektionen - HIV nicht aus dem Körper entfernen, obwohl einige Wochen nach der Infektion Abwehrstoffe gegen das eingedrungene Virus gebildet werden. Wenige Wochen nach einer HIV-Ansteckung kann es zu ersten Anzeichen wie z.B. kurz andauerndem Fieber, Durchfall, Hautausschlag etc. kommen. Dieses vorübergehnde Krankheitsbild ist jedoch nicht mit der Krankheit Aids gleichzusetzen. Die meisten infizierten Menschen bleiben über viele Jahre beschwerdefrei. Bis zum Auftreten erster Beschwerden u. Symptome können 8 bis 10 Jahre vergehen.
WIE KANN MAN SICH MIT AIDS INFIZIEREN?
Ein großes Ansteckungsrisiko besteht, wenn man gemeinsam Spritzen und Nadeln verwendet oder ungeschützten Anal- oder Geschlechtsverkehr hat. Aber ebenso können HIV-positive Mütter ihre Kinder schon während der Geburt oder auch beim Stillen durch die Muttermilch infizieren.
Ein geringeres Ansteckungsrisiko besteht durch ungeschützten Oralverkehr oder durch Bluttransfusionen.
Kein Risiko besteht beim Küssen, bei Körperkontakt oder durch die gleiche Benutzung eines Geschirrs, eines Kleidungsstücks oder einer Toilette. Das Virus kann auch nicht durch die Luft oder beim Schwimmen durch das Wasser übertragen werden.
Da seit dem Ausbruch von Aids bis jetzt 16 Millionen Menschen gestorben sind und sich trotz Aufklärungsarbeit vieler Organisationen im Jahr 2002 wieder 5 Millionen Menschen mit HIV inifiziert haben, halte ich Aids für eine sehr wichtiges Thema. weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben