Über Themen mit S Testberichte
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
"S" wie Staubsaugen Tipps und Tricks wie es schneller geht!
13.09.2002, 13:00 Uhr von
cityofbuffy
Ich lese gern und dekoriere gern unsere Wohnung, ob mit Windowcolor, Decoupage oder anderem Dekom...5Pro:
einfach lecker, himmlisch erdbeerig, da macht Sündigen wieder Spass
Kontra:
zu wenig Riegel, dafür relativ teuer
Empfehlung:
Nein
Liebe Yopianer,
wenn es um Staub saugen geht sind die meisten doch ziemlich schnell verschwunden, oder? Es ist keine schöne, aber dafür notwendige Aufgabe. Aller zwei Tage sollten alle Zimmer schon einmal durchgesaugt werden. So ist die Wohnung immer auf Vordermann und man muss sich keine Gedanken darüber machen, wenn jemand unverhofft vor der Tür steht. Garantiert liegt dann kein Krümelchen am Boden oder auf der Couch.
Am besten ihr beginnt erst einmal so, in dem Zimmer in welchem der Staubsauger verstaut ist beginnt man am besten mit dem saugen. Davor wäre es aber wirklich besser alles so hinzustellen, so das man auch unter den Möbeln saugen kann.
Ich persönlich beginne im Esszimmer damit, ich stelle die Stühle alle, wie zu meiner Schulzeit umgekehrt auf den Tisch, wenn etwas am Boden liegt wird dies auch auf den Tisch gelegt. Die Bodenvase kann dann auch mal auf den Tisch. Und los gehts, am besten von der hintersten rechten Ecke bis in die linke vorderste Ecke zur Tür wird gesaugt. Natürlich etwa 3 mal über dieselbe Stelle saugen, so ist es garantiert, das der Teppich sauber ist.
Und dann kommen wir vom Esszimmer in das Wohnzimmer, dort steht ein Sessel im Weg und am Boden Porzellanpuppen, einen Puppenwagen mit einer Porzellanpuppe und natürlich der Stubenwagen, in dem unser Kind dann ist, wenn es auf der Welt ist. Also beginnen wir dort erst einmal die Puppen auf den Sessel und der Wagen auch. Der Sessel wird in die hinterste Ecke geschoben uns somit beginnen wir hier vor der Tür an zu saugen bis in die hinterste Ecke, dann räumt man den Sessel wieder an die Stelle zurück an dem er war und saugt dort, wo er gerade war. Die Porzellanpuppen werden auch wieder dahingestellt wo sie vorher waren. Nun wird vom Staubsauger, die Bürste abgemacht und die Extrabürste für die Couch angebaut. So wird schnell das Sofa und der Sessel abgesaugt.
Und nun ab in die Küche, Fliesen und ein Teppich, am besten man beginnt von hinten. Fliesen, also erst die Bürste heraus, damit die Fliesen nicht zerkratzt werden und los gehts, in jede kleine Ecke. Dann wieder nach vorn, da liegt ein Teppich, den Staubsauger also wieder umstellen und er wird gründlichst gesaugt. Der Mülleimer der weiter vorn steht stellt ihr am besten in den Flur. Also dann auch dort saugen und vorn noch ein Stückchen von den Fliesen. Wenn ihr Grossputz machen wollt, dann müsst ihr den Teppich natürlich vorher aus der Küche nehmen, absaugen und die Küche so saugen.
Und nun ins Schlafzimmer, dort wird erst einmal alles gesaugt von vorn nach hinten und dann der Hocker aus der Ecke, da wird auch alles weggesaugt und dann der Wäschekorb und das Wäschegitter aus dem Weg geräumt und dasselbe da. Und schon ist das Schlafzimmer fertig.
Ab in das Badezimmer, dort werden die Badvorleger am besten in den Flur verbannt. Das Regal was im Bad steht und der gefüllte Wäschekorb mit schmutziger Wäsche auch in den Flur. Der Mülleimer genauso oder einfach auf die Toilette stellen. Von der hinteren linken Ecke bis vor in die rechte Ecke saugen. Fertig. Die Badvorleger auch schnell absaugen und ab damit alles wieder ins Badezimmer.
Und nun zum letzten Teil, der Flur am besten beginnt ihr am anderen Ende des Flurs, von dem die Tür des Zimmers ist, wo der Staubsauger hingehört. Saugt vor jeder Tür den Flur mit und bis zu dem Zimmer, wo der Staubsauger hineingehört. Und fertig ist das Staubsaugen.
Fazit
Ich persönlich bin etwa in einer halben Stunde, manchmal sogar weniger fertig. Und es ist absolut kein Problem jedesmal diesen Plan einzuhalten, wie man saugt. Es geht dadurch alles viel schneller. Wenn man so das erste Mal saugt, dann dauert es sicher ein paar Minuten länger. Aber dann ist man in Übung dann ist man ratzfatz fertig.
Ciao sagt Marika
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-13 11:00:45 mit dem Titel Stollwerck Happy Joghurt Schokolade, ist das Sündigen?
Liebe Yopianer,
hier ist wieder einmal euer Leckermäulchen. Und schon wieder einmal habe ich eine sehr gute Schokolade gefunden. Da ich auch ein ziemlicher Fan von Joghurt-Schokolade bin, bin ich auf diese gestossen. Ich war diesmal mit meinem Freund im "diska" einkaufen, dieser hat erst neu bei uns in Limbach-Oberfrohna auf der Hauptstrasse aufgemacht. Natürlich durfte wieder die Schokolade nicht fehlen, also ab zu dem Regal und da stand Joghurette, doch für diesen Preis kaufe ich sie schon mal gar nicht. Und knapp daneben entdeckte ich also "Happy Joghurt", schon die Verpackung sprach mich an und verlockte mich regelrecht dazu sie mitzunehmen und zu kosten. Ich schaute somit auf den Preis und war erst einmal zufrieden.
Zu Hause angekommen, an diesem Abend ging es dann ans verkosten dieser Joghurt-Schokolade. Ich war sofort begeistert von diesem Geschmack, nur das traurige ist, das dort viel zu wenig Riegel in der Verpackung stecken. Aber nun zu den Details der "Happy Joghurt".
Verpackt ist sie in einer Rosa Pappschachtel, auf dieser sieht man erstmal die Firma, Stollwerck, die sie herstellt und darunter den Namen der Schokolade "Happy Joghurt". Natürlich darf auf einer mit Erdbeer-Joghurt gefüllten Vollmilchschokolade die bewährte Erdbeere, als Abbildung nicht fehlen. Sie wird auf einem Löffel mit feinstem Joghurt gezeigt. Daneben befindet sich ein Riegel dieser tollen Schokolade, man sieht dort auch schon, wie toll sie gefüllt sein muss.
Auf der Rückseite der Verpackung finden wir, wie immer die Zutaten, in verschiedenen Sprachen.
Somit also zu den Zutaten: Es ist erst einmal eine Vollmilchschokolade gefüllt mit einer Erdbeer-Joghurt-Creme.
Zucker, Pflanzenfett gehärtet, Sahnepulver, Kakaobutter, Kakaomasse, Magermilchjoghurtpulver, Milchpulver, Süßmolkenpulver, Erdbeerpulver, Butterfett, Emulgator Lecithin, Aromen, modifizierte Stärke, Säurungsmittel Zitronensäure, Verdickungsmittel Natriumalginat.
Und nun zum Geschmack, die Schokolade ist einfach lecker, der starke Geschmack von Erdbeeren lässt einen umhauen, es ist absolut kein Vergleich gegenüber einer Joghurette. Die Creme ist zart und mit kleinen leckeren Erdbeerstückchen bestückt. Ein Genuss, nach Frische. Diese Schokolade besteht mehr aus dieser Erdbeer-Joghurt-Creme, als aus Schokolade. Sie ist auch einmal was für Zwischendurch! Das schöne ist, sie ist nicht so eklig süss, sie hat einen angenehmen erdbeerigen Geschmack.
In einer Verpackung sind leider nur 8 Riegelchen vorhanden, was mich sehr enttäuscht hat. Ich hätte dann doch ein wenig mehr erwartet. Sie beinhaltet 100 g und kostet etwa 0,51 EUR.
Sie sollte auf jeden Fall kühl und trocken gelagert werden.
Fazit
Ich bin begeistert von dieser himmlischen erdbeerigen Schokolade. Sie schmeckt einsame Spitze und verspricht nicht zu viel, mit dem Bild auf der Verpackung. Sie ist wirklich super gefüllt mit dieser Creme und dem Erdbeerstückchen, die sehr intensiv schmecken. Das was mich nur enttäuscht hat, das man für 0,51 EUR gerade einmal 8 Riegelchen bekommt. Daher bekommt sie von mir auch nur 4 Sterne.
Ciao sagen Marika und Baby Cassandra
(29.SSW+4Tage)
P.S. Es gab keine Kategorie direkt für diese Schokolade, deshalb führe ich sie unter Themen mit S, wie Stollwerck. weiterlesen schließen -
Die Stimmen in Dir
09.09.2002, 23:12 Uhr von
LillyMarlene
Hallo Yopianer, ich denke es wurde Zeit für ein Update und schreibe jetzt mal was über mich, viel...Pro:
Ich kann dem Tod nichts positives abgewinnen
Kontra:
Weiß ich jetzt nichts zu sagen
Empfehlung:
Nein
Ich schreibe sehr gerne in meiner Freizeit. Ich versuche mich mit Lyrik im allgemeinen, machmal auch mit Kurzgeschichten und oft schreibe ich einfach nur aus dem Bauch heraus. Schreiben ist für mich eine Art der Problembewältigung. Heute möchte ich Euch gerne eines meiner Werke vorstellen und wäre dankbar für Anregung oder Kritik.
Die Stimmen in Dir
Hör auf die Stimmen in Dir
Sie sagen Dir, was ist richtig, was ist falsch
Diese Stimmen, sie werden Dich leiten
Sie kommen aus dem Kopf
Sie kommen aus dem Bauch
Sie kommen aus dem Herzen
Jede einzelne wird Dir etwas anderes sagen
Einen Einklang zu finden ist schwer
Zu unterschiedlich sind sie
Sagt Dir der Kopf, was Du tun sollst
So sagt Dir das Herz, was Du fühlst
Der Bauch läßt Dich entscheiden
Du mußt diesen Stimmen vertrauen
Du mußt lernen, auf wen Du Dich verlassen kannst
Du mußt wissen, wer wann Recht hat
Diese Stimmen es sind Deine
Sie sagen Dir die Wahrheit
Doch hörst Du überhaupt zu
Verlerne nicht das Zuhören
Verlerne nicht auf Dich zu vertrauen
Denn sonst irgendwann werden diese Stimmen verstummen
Wenn Dein Herz Dich nicht mehr fühlen läßt
Wenn Dein Bauch Dir die Entscheidung nicht mehr abnimmt
und der Kopf leer ist
Dann ist die Zeit da, in der Du verlierst
Wo Du das wichtiges in Dir verlierst
Deine Stimmen, die Dich durch das Leben begleiten
Also höre auf die Stimmen in Dir
sie werden Dich nicht enttäuschen
Die Richtige wird Dir es sagen und Dir den Weg zeigen
****Vertraue mir****
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-09 21:12:35 mit dem Titel Meine Angst vor dem Sterben
Oft sitze ich abends rum und denke einfach nur nach. Denke über mein Leben und eigentlich alles möglich nach. Und oft denke ich über das Sterben nach. Und meine Angst davor.
Anfangen hat alles, als vor 5 Jahren meine Tochter geboren wurde. In der Zeit danach stellte ich mir oft die Frage "was wird aus Deinem Kind, wenn Dir heute am Tag was passieren würde?" Oder mir gingen solche Gedanken durch den Kopf "wenn ich jetzt sterben würde, würde ich nie mein Kind heranwachsen sehen, würde nie das erste Mama, die ersten Schritt erleben".
Als dann mein Sohn geboren wurde, hatte ich wieder diese Gedanken. Viele wissen ja, das mein Sohn nicht gesund geboren wurde und ich hatte ein panische Angst davor, einfach sterben zu müssen und nicht mehr bei ihm zu sein. Ihm nicht zur Seite stehen zu können. Es waren und sind richtig Verlassungsängste meinen Kindern gegenüber.
Und diese Gedanke und Ängste habe ich jetzt auch wieder. Ich bin alleine mit den Kids, habe niemanden außer meiner Mutter, die sich mit um die Kinder kümmert, die Bezugsperson für sie und wo die Kinder volltstes Vertrauen zu haben. Dann denke ich wieder oft "was passiert mit meinen Kindern, wenn ich sterbe? Kommen sie in ein Heim, werden sie womöglich getrennt?".
Viele werden jetzt vielleicht denken, das ich depressiv bin. Nein, das bin ich nicht. Ich habe einfach Angst, vielleicht habe ich diese Angst, weil ich zu stark liebe, meine Kinder liebe. Ich weiß es nicht. Vielleicht hängt es auch damit zusammen, das mein Vater starb als ich knapp 15 Jahre war. Ich war in einem Alter, in dem ich meinen Vater sehr dringend gebraucht habe. Und es kam so plötzlich. Er ist morgens noch zur Arbeit gefahren mit den Worten: Bis heute Nachmittag, mein Schatz. Und dann kam der Anruf von dem Unfall. 8 Wochen später war er tot. Gesehen habe ich ihn noch 2 mal auf der Intensivstation und schon da hielten ihn nur noch die Maschinen am Leben.
Ich bin kein Phychologe, aber ich würde es als Kindheitstrauma deuten. Einen Elternteil zu verlieren ist für jedes Kind wohl das schlimmste was es gibt. Und heute bin ich dieser Elternteil und vielleicht habe ich deshalb so eine Angst.
Sie kommt immer ganz plötzlich und geht auch eigentlich schnell wieder weg. Aber in diesen Momenten kreisen die Gedanken wie wild. Vor dem Tod ansich habe ich noch nichtmal so eine große Angst, mehr vor der Art, wie ich sterbe und es endgültig ist. Es gibt keine schlimmere Vorstellung, als zu wissen, das ich meine Kinder nie richtig heranwachsen sehen kann, weil ich einfach nicht mehr da bin. Und zu wissen, sterbe ich wirklich, das meine Kinder nirgendwo wirklich gewollt sind, sondern einfach nur geduldet. Und macht mir Angst.
Ich danke fürs "Zuhören" meiner absolut kirren Gedanken, aber das mußte einfach mal raus
Die Gesamtbewertung richtet sich auf das Thema Sterben weiterlesen schließen -
Sexpopups im Netz
07.09.2002, 11:09 Uhr von
sil007
Ich liebe das Internet und alles was damit zu tun hat. Verbringe meine Freizeit fast nur im Netz....Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Oder besser oder Horror will nicht aufhören....
Jeder Surfer der viel im Netz ist weiß, was ich meine.
Man ruft eine Seite auf und schon kommen SIE. Die Popups. Die Programmierer lassen sich immer neue lustige Dinger einfallen.
Einige bekommt man ja zu aber andere wiederrum gehen an so bescheuerten Stellen auf das man sié nicht schließen kann.
Oder besser man kann Sie schließen und dafür gehen gleich 2- 10 weitere auf. Mich nervt der tierich.
Aber was tut man dagegen.
Zuerst habe ich sie nicht weiter beachtet und sie immer einfach geschlossen. Man darf nur nicht den Fehler machen seinen Computer unbeaufsichtigt zu lassen.
Das habe ich mal gemacht. Ich war nur 2 Minuten in der Küche. Als ich wiederkam waren ca. 20 Fenster offen und mein Compi hat irgendwelche Programme runtergeladen.
Das reichte mir dann. Bin auf die Suche nach Programmen gegen diesen nervenden Dreck gegangen. Es gibt eine Menge Popupkiller.
Ich habe einige probiert mit mehr oder weniger Erfolg.
Jetzt benuzte ich KILLAD mit gutem Erfolg. Er macht gnadenlos alles zu was sich ungewollt öffnet. Man muß ihn aber ausschalten bzw. deaktivieren wenn man selber neue Seiten öffnen will. Denn da macht er keinen Unterschied - er schließt sie.
Also ein Tip installiert euch auch einen POPUPKILLER - dann könnt ihr in aller Ruhe surfen - ohne ständig von nackten Frauen belästigt zu werden. weiterlesen schließen -
Suizid als Lösung?
Pro:
Nichts!
Kontra:
Alles!
Empfehlung:
Nein
Es ist keine Woche her als meine Freundin mitten in der Nacht völlig aufgelöst bei mir vor der Tür stand und Sturm klingelte...
Der erste Gedanke wenn es Nachts klingelt oder das Telefon läutet ist doch meist, dass etwas passiert sein muss. Und so war es dann auch. Unter Tränen erzählte sie mir, dass etwas furchtbares geschehen sei...zuerst konnte ich keinen sinnvollen Satz aus ihr herausbringen. Etwas verwirrt und schon leicht panisch versuchte ich sie zu beruhigen und konnte nach einigem guten Zureden endlich in Erfahrung bringen weshalb sie so hysterisch war:
Ein Bekannter hatte sich umgebracht...
Ich kann gar nicht recht beschreiben was ich bei dieser Nachricht empfunden habe. Zuerst war ich perplex, dachte ich hätte mich wohl verhört. Sie erzählte mir dann ganz ruhig was genau passiert war, dass er sich wohl von seinem Freund getrennt hat und sich noch am selben Tag erhängte. Ich war gleichzeitig entsetzt und schockiert. Wie reagiert man auf so eine Nachricht?
Irgendwie gelang es mir nicht Trauer zu empfinden...alles was ich empfand war Wut! Gefolgt von Schuldbewusstsein darüber, dass ich wütend war. Denn der erste Gedanke der mir durch den Kopf ging war : Wie konnte er das tun? Wie kann jemand sowas seinen Freunden, seiner Familie und allen denen man was bedeutet antun?...Ja ich empfand es schlicht als feige, dass man sich so aus der Affäre ziehen kann und nicht stark genug ist sich seinen Problemen zu stellen.
Aber eigentlich ist es unfair von mir so zu reagieren oder?...Wer weiß schon was in jemanden vorgeht der keinen anderen Ausweg mehr sieht als sich umzubringen.
Über die Gründe der Tat kann man nur spekulieren; einen Abschiedsbrief gibt es nicht....wiederum etwas, dass mich wütend macht. Wenigstens eine Erklärung! Um die Frage "Warum" dreht sich letztendlich alles.
Nun eigentlich stand ich ihm nicht sehr nahe. Wir waren Bekannte, aber nicht, dass was man im allgemeinen gute Freunde nennt....weshalb es mir vermutlich um so schwerer fällt mich in ihn hineinversetzen zu können und das Ganze nachzuvollziehen.
Kann man Selbstmörder oder Selbstmordgefährdete in eine bestimmte Kategorie einordnen?
Diese Erfahrung hat mich gelehrt, dass man es nicht kann. Es gibt keinen bestimmten Typen von Mensch, auch wenn ich vorher anders darüber dachte. Natürlich kann man allgemeine Aussagen treffen, wie : Er war labil. Fühlte sich von der Gesellschaft verstoßen (er war schwul) und von seinen Eltern nicht akzeptiert. Trotzdem war er meist fröhlich und hatte viele Freunde die ihm beistanden. Wenn er so große Probleme hatte, hätte es genügend Menschen gegeben die ihm geholfen hätten. Er hätte nur um Hilfe bitten müssen...denn wer vermutet das schon?
Wiederum bleibt einem nur die Frage nach dem "Warum"....vermutlich kannte ihn niemand wirklich. Vielleicht war seine Fröhlichkeit nur aufgesetzt; der Schmerz letztendlich zu groß...
Falls der Grund wirklich die Trennung von seinem Freund war, war der Selbstmord vielleicht nur eine Kurzschlussreaktion. Oder der Auslöser...der Faktor der das Fass zum überlaufen brachte, so dass er keine andere Möglichkeit mehr sah.
Oder ein misslungener Hilfeschrei...vielleicht wollte er sich gar nicht wirklich umbringen.
Oder, oder, oder...Man kann nur spekulieren.
Weinen und um ihn trauern konnte ich erst auf der Beerdigung. Wenn einen die Realität einholt und einem zum ersten mal richtig bewusst wird: Er ist tot. Das wars. Du wirst ihn nie wieder sehen. Man muss die Tatsachen akzeptieren auch wenn man sie nicht versteht oder nachvollziehen kann. Etwas anderes bleibt einem nicht übrig. Aber ich empfinde es auch jetzt noch als verantwortungslos und egoistisch...
Vielleicht bin ich ungerecht, aber so fühle ich. Es erscheint mir einfach unbegreiflich, dass man im Alter von 20 Jahren glaubt man habe sein Leben gelebt und kommt zu dem Schluss, dass es keinen Sinn mehr macht. Wer weiß denn schon was die Zukunft bringt? Das Leben besteht nunmal nicht nur aus Freude und Spass. Jeder macht Höhen und Tiefen durch...manche vielleicht ihr Leben lang. Trotzdem kann man die Augen nicht vor der Realität schließen und vor seinen Problemen davon laufen. Wem hilft das denn?
Es ist einfach nur rücksichtslos und unfair. Nicht nur sich selbst gegenüber, auch den Menschen gegenüber die man zurücklässt und welche keine Erklärung finden; sich vielleicht noch selbst die Schuld geben.
Es ist gleichzeitig aber auch einfach nur traurig, dass es Menschen gibt die sich so allein gelassen, missverstanden und unnütz fühlen, dass sie zu so einer drastischen Maßnahme greifen und ihre Verzweiflung nicht überwinden können. Dass sie den Tod als Erlösung empfinden...
Vor ein paar Jahren schon habe ich auf ähnliche Art jemand verloren...auch diese Tat begreife ich bis heute nicht...
Alles was ich weiß ist, dass der Tod sicher keine Lösung bringt. Was letztendlich bleibt ist nur Trauer und eine Leere, die derjenige hinterlässt... weiterlesen schließen -
Warum schwitzen Menschen?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich denke, das es für viele sehr unangenehm ist,
zu schwitzen und dann auch nocu zu stinken.Ich selber
habe das Problem nicht so schlimm, und immer tun
mir diejenigen Leid, die damit zu kämpfen haben.
Es gibt natürlich die, die sich regelmäßig waschen, und
wiederum gibt es welche, bei denen kommt die Lörper-
hygiene einfach zu kurz.
Bei meinem Partner finde ich es z.b. aber sehr
anziehend, es richt nicht extrem, schwer zu beschreiben.
Etwas Schweiß riecht einfach bei Männern nicht gleich
abstoßend, bei Frauen wiederum finde ich es nicht sehr
schön.
Es gibt ja mittlerweile auch Methoden, etws dagegen zu tun,
z.b. sah ich im frensehen, wie man sich spritzen setzten
lassen kann, womit der Schweißtrieb für 6 Monate gestoppt ist.
Kostet 500 Euro, und es gibt wirklich welche, die alle 6
Monate 500 Euro dafür blechen.
Aber wie kommt es eigentlich dazu, das wir schwitzen?
Wir schwitzen um unseren Körper vor Erhitzung zu schützen.
Der meiste Schweiß wird eh durch Krankheit, Streß und Körper-
licher Anstrengung ausgelöst.
Folgende Körperpartien können vom Schweiß betroffen sein:
- Achselhöhlen, Handinnenfläche, und Füße.Es kann aber auch
den ganzen Körper beteffen.
Die häufigsten Ursachen für`s schwitzen:
- Körperliche Anstrengung
- Nervosität, Angst, Streß
- Übergewicht, Menstruation, Schwangerschaft, Wechseljahre
- Schilddrüsenüberfunktion
- Alkohol oder Drogenentzug
u.v.m
Was kann man tun?
- Deodorantieren und desinfizierte Seife wirken gegn den Schweiß
- Antitranspiranten, wie z.b.Puder, Cremes oder Lösungen die
schweißhemmend wirken und die Schweißdrüsen zusammenziehen.
- Von innen kann man mit salbeitee und Salbeidragees den Schweiß-
dran reduzieren.
- Viel schwitzen = Viel viel trinken
Man sollte auch daran denken, wenn man diese Problem hat,
auf Textileien wie synthetische Textilien und auf Gummihandschuhe
verzichten.
Ansonsten habe ich mal den DEO Stick " SECRET" ausprobiert,
der war total super, nur leider gibt es diesen schon seit einigen
Wochen nicht mehr.Nehme nun den von REXONA, auch sehr gut.
Also, bis dann, euer Widder Nadine!!!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-01 22:35:53 mit dem Titel Sonnenbrand!!!
Wer kennt das übel nicht? Etwas zu lang in der
Sonne gesessen? Vor 5 Jahren konnte ich Stundenlang
in der Sonne sitzen, war regelrecht süchtig danach.
Ich weiß noch, ich war damals im Gesicht so dermaßen
verbrannt, das mich alle auslachten, und meinten,
nun würde man wenigstens nicht sehen können, das ich
rot werde.
Der Vorteil war immer, meine Pickel wurden ausgetrocknet.
Nun, wenn ich heute in der Sonne sitze, hält das mein
Kreislauf maximal 30 Minuten aus.
Zumal ich feststelle, das die Sonne sehr stark geworden
ist, im gegensatz zu früher.
Bei extrem Sonnenbränden, reagiert der Körper folgendermaßen:
Schmerzhafte Rötung, brennen, Schwellungen oder gar Blasen-
bildung.Bei zu starkem Sonnenbrand kann es zu Kreislaufbe-
schwerden, Fieber und Übelkeit kommen, d.h. SONNENSTICH!
Die Symptone treten 1 - 24 Stunden nach dem Sonnenbad auf.
Langfristige und übertriebene Sonnenbäder können die Haut
schneller altern lassen, und die Gefahr an Hautkrebs ist
auch höher.
Obwohl, ich habe mal in der Sonnenbank gelesen,das garnicht
mal die UV - Bestrahlung uns krank macht, sondern eher die
extreme Hitzeeinwirkung.
Naja, es steht ja überall was anderes.
Besonders gefährdet für Sonnenbrand, sind Personen mit
übermäßig heller Haut und roten Haaren.
Besonders am Strand bzw. am Wasser und im Schnee ist die
bestrahlung extremer, da es Reflektiert.
Besonders Sonnenbrand gefährdete Hautstellen sind die Schultern,
Nase, und Füße.
Nach einer Zeit gewöhnt die Haut sich an die Sonne, da sie sich
verdickt und das PIGMENT ( Farbstoff ) MELANIN lagert sich
in der Haut ein, und läßt die Haut gebräunt aussehen.
Man unterscheidet beim Sonnen zwischen UV -A und UV - B.
UV - A:
Diese Strahlen sind der auslöser für Hautalterung, erhöht das
Krebsrisiko, sorgt für die Bräune.
UV - B
Diese Strahlen sind energiereicher, die beim Sonnenbaden Hautschädigungen hevorrufen.Es gibt Sonnenschutzmittel, die nur
UV - B Strahlungen herausfiltern.
Besonders empfindliche Personen, sollten Breitbandfilter verwenden,
d.h. Schutz gegen UV - A und UV - B.
Hauptursachen für einen Sonnenbrand:
- Zu lange Sonnenbäder
- Unterschätzung der Sonneneinstrahlung
- Verwendung Sonnenschutzmittel mit zu niedrigerem Lichtschutz-
faktor.
Was kann man tun?
-Betroffene Stellen mit feuchten Tüchern umschlagen
- Auftragen von Antiallergischen Gelen, gegen das brennen.
Gele sind besser als Salben, da sie kühlend wirken.
- Reichlich trinken
- Nach der akuten Phase helfen Lotions wie: Aloe oder Dexpanthenol
Wann zum Arzt?
- Wenn ein Hitzeschlag droht ( Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen
und Schüttelfrost.)
- Wenn Kinder betroffen sind
Vorbeugung:
- Keine ausgedehnten Sonnenbäder nehmen, lieber mal in den Schatten
- Sehr hohen Lichtzutzfaktor
- Die Sonnencreme eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad auftragen
- Zum Eincremen zu empfehlen eine Milchige creme, keine Öle,
Öle nur für Sonnenvorgebräunte Haut.
- Beim Baden, Wasserfeste Sonnencreme verwenden
- Babys und Kleinkinder nie ohne Kleidungsstücke der Sonne
aussetzen
Seh sehr wichtig, bei jeglicher Medikamenten einnahme, sollte
die Sonne auch gemieden werden.
Also auf gutes Sonnen!!!
Euer Widder Nadine!!! weiterlesen schließen -
Würze des Lebens
Pro:
Sehr lecker, wenig Zeitaufwand, recht günstig!
Kontra:
Etwas vernebelte Küche
Empfehlung:
Nein
Liebe Leserinnen und Leser!
Es gibt etwas völlig Unscheinbares auf dieser Welt, jeder kennt es, täglich verwendet man es, in vielen Sprichwörtern kommt es vor, aber kaum einer macht sich Gedanken darüber. Die Rede ist hier vom SALZ.
Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und mit Erstaunen festgestellt, das dieses alltägliche Würzmittel eine Geschichte aufweist, die man Jahrtausende zurückverfolgen kann. So diente es zum Beispiel als Opfergabe für die Götter, und dort wo Salz gefunden wurde blühte der Handel - die Städte wurden reich. Mehr zur Geschichte sowie zum Bergbau und zur Gewinnung von Salz kann man unter www.salinen.com erfahren. Vor einigen Jahren hatte ich das Vergnügen ein Salzbergwerk – Altaussee - zu besichtigen und man konnte sogar an dem brüchigen Gestein lecken, es schmeckte tatsächlich nach Salz.
Ich denke den Geschmack von Salz kann und braucht man nicht zu erklären, es ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und dient nicht nur zur Geschmacksverbesserung unserer Speisen. Es ist für die Regulierung des Wasserhaushaltes im menschlichen Organismus, und zur Bildung der Magensalzsäure für den Körper lebensnotwendig. Dieser scheidet Salz durch Schwitzen und Harnabgabe aus und muss über die Nahrungsaufnahme wieder zugeführt werden. Der tägliche Bedarf liegt bei etwa fünf Gramm, jedoch wird er von uns mehr als nur überschritten.
Früher habe ich über den Genuß von Kochsalz kaum nachgedacht und meine Speisen mussten immer gut gewürzt sein – schon als Kind stand der Salzstreuer auf unserem Tisch und es wurde kräftig nachgesalzt. In der Schule lernten wir nur, dass Salz ein ganz wichtiger Bestandteil wäre, jedoch sagte man uns nicht, dass der übermäßige Genuß sogar zum Tod führen kann. Später habe ich mich - nachdem ich vom Arzt meiner Mutter erfahren habe, dass Kochsalz für die Entstehung von Bluthochdruck und deren Folgen wie Herzinfarkt (Meine Mutter starb mit 40 daran) verantwortlich sei - dann doch entschlossen die Zufuhr etwas einzuschränken.
Ich habe versucht meine Speisen mehr mit Kräutern zu würzen. Jedoch auf die gänzliche Zufuhr von Salzen habe ich dann doch nicht verzichtet und war meist auf der Suche nach den gesunden Varianten. Vorwiegend verwende ich Meersalz, das neben anderen Salzen zwar auch Kochsalz enthält, meiner Meinung nach aber nicht ganz so ungesund ist. Mehreren Studien zufolge besteht naturbelassenes Salz aus 84 Elementen die im gleichen Maße auch in unseren Körperflüssigkeiten enthalten sind. Im Kochsalz wird ein Großteil dieser Elemente herausraffiniert welche aber im Meersalz meist noch vorhanden sind. Jedoch auch Meersalz wird durch die Verunreinigungen der Meere für uns immer gefährlicher.
Ferner habe ich gelesen, dass der Verbrauch von Salzen tatsächlich im Widerspruch steht. Sollte man in jungen Jahren eher sparsam damit umgehen um Bluthochdruck zu verhindern, so werden im hohen Alter durch salzarme Speisen Störungen des Elektrolyt- und Wasserhaushaltes erkennbar.
Nun habe ich mir angewöhnt abwechselnd mal Meersalz und mal dieses fluorhältige Salz zu verwenden um so auch noch an fehlenden Mineralstoffen zu gelangen. Nach wie vor salze ich nicht übermäßig, aber ganz ohne geht es wohl auch nicht. Wichtig dabei ist zu erwähnen, dass man natürliches Kristallsalz und kein Kochsalz verwenden sollte, da diesem zu viele chemische Stoffe zugefügt werden. Ich achte darauf, dass in dem von mir gekauften Kristallsalz kein Natriumchlorid vorhanden ist, was man aber leider nicht immer eindeutig aus der Zutatenliste entnehmen kann. Ob ich nun tatsächlich gesünder lebe kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen
Einer Neuentdeckung beim letzten Einkauf bei Merkur habe ich die Idee zu diesem Bericht zu verdanken. Es gibt nämlich – leider weiß ich nicht wie lange schon - Salz mit Jod und Fluor. Bis zu diesem Zeitpunkt dachte ich, dass man Fluor nur in Zahnpasten oder in den Tablettchen - die man in der Schule erhält - findet. Fluor und Jod sind wichtige Spurenelemente, die nun mit diesem Salz über die tägliche Nahrungsaufnahme in unseren Körper gelangen. Aufgrund dieser Neuentdeckung habe ich begonnen mich für dieses unscheinbare und doch so umstrittene Würzmittel zu interessieren.
Auf Grund der Recherche die ich gemacht habe fällt es mir schwer hier eine Empfehlung abzugeben. Dieses Für und Wider macht mir eine Bewertung unserer täglichen Würze mehr als nur schwer. Wirklich empfehlen kann ich nur den sehr sparsamen Umgang mit den im Handel erhältlichen Kristallsalzen.
Es war mir ein Bedürfnis, meine Erkenntnisse an euch weiterzuleiten, da in unserer heutigen Zeit über viele Dinge einfach hinweggesehen wird und oftmals der Geschmack statt der Gesundheit im Vordergrund stehen.
Salzige oder auch salzlose Grüße sendet euch eure ©Perserkatze
Wien, am 18. Juni 2002
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-17 02:52:16 mit dem Titel ... und wieder sind sie S wie schwarz!
Liebe Leserinnen und Leser!
Vor einiger Zeit war es nun wieder einmal so weit. Die letzte Coloration habe ich mir im November verpasst und nun wurde es wieder Zeit mein Köpfchen etwas dunkler werden zu lassen. Dazu ist zu sagen dass das letzte Produkt von L´Oréal mindestens 8 Wochen gehalten hatte. Ich färbe nicht nach, da bei mir ein krasser Unterschied ohnehin nicht besteht. Mein Haar ist von Natur aus dunkelbraun und der Nachwuchs weist somit wenig Unterschied zur restlichen Haarlänge auf.
Als mein eigenes Versuchskaninchen probiere ich gerne auch andere Produkte aus und deshalb habe ich diesmal zu Schwarzkopf Vision – Intensiv-Creme-Coloration blauschwarz - gegriffen.
Meine Entscheidung fiel auf dieses Produkt, weil ich wieder einmal hier bei Ciao nur Positives gelesen habe und davon überzeugt war, dass sich nicht alle irren können. Erstanden habe ich dieses Produkt bei Bipa um € 8,69. Der Preis liegt etwa im Mittelfeld aller Colorationen die ich in den Regalen gefunden hatte.
Derartige Versuche, wie Haare färben, starte ich meist an Wochenenden, da ich da ja mehr Zeit zur Verfügung habe und so ging ich vor ca. sechs Wochen wieder einmal daran meine Haarfarbe zu ändern.
Wenn ich so an die früheren Zeiten denke – als meine Mutter sich ihre Haare färbte – hat sich in den letzten Jahren bei den Produkten so einiges geändert. Waren damals einfach eine Tube Farbe, Wasserstoff und primitive Plastikhandschuhe (soweit ich mich erinnern kann) in der Verpackung, so findet man heute zusätzlich Vorbereitungs- und Nachbehandlungslotionen sowie richtige Gummihandschuhe vor.
Die Packung Schwarzkopf Vision – Intensiv-Creme-Coloration blauschwarz enthält folgende Komponenten:
1 Tube Pre-Color-Lotion
1 Flasche Entwickler-Emulsion
1 Tube Color-Creme
1 Flasche Color-Conditioner
1 Paar Gummihandschuhe
1 Gebrauchsanweisung
Die Vorbereitung
Neu für mich war die Verwendung der Pre-Color-Lotion, die ich bis dato noch bei keiner Coloration vorgefunden habe. Diese Lotion soll das Haar für eine optimale Farbaufnahme vorbereiten und wird einfach ins trockene Haar – insbesondere in die Haarspitzen – einmassiert. Ein vorheriges Waschen oder befeuchten der Haare ist dabei nicht notwendig - in der nachfolgenden Colorations-Creme ist bereits ein Shampoo enthalten. Danach kämmt man die Spitzen mit einem groben Kamm durch und lässt diese Lotion ca. eine Minute einwirken. Nun kann das fröhliche Färben – ohne vorher die Lotion auszuwaschen - beginnen.
Das Färben
Ich erkläre hier nicht die komplette Gebrauchsanleitung, da diese erstens bei vielen Colorationen ähnlich ist und zweitens beim Färben ohnehin genau durchgelesen und befolgt werden sollte.
Ich füllte – wie beschrieben - den Inhalt der Color-Creme in die Entwickler-Emulsion, verschließe die Flasche und schüttelte diese dann kräftig, bis die beiden Komponenten völlig vermischt waren. Um das tatsächliche Farbergebnis zu erhalten muss die Mischung sofort verwendet werden. Nun nur noch ein altes Badetuch rund um das Waschbeckensowie ein altes Handtuch über die Schultern und der Prozedur des Färbens steht nichts mehr im Wege.
Lt. Anleitung sollte die Mischung Strähnchen für Strähnchen aufgetragen werden, was ich ©Perserkatze aber alleine nicht zustande bringe, da mir da nach kürzester Zeit die Hände schmerzen. Ich trage das Mittelchen einfach wahllos auf und massiere es gründlich ein, so dass die Coloration gleichmäßig im Haar verteilt ist. Diese Vorgangsweise hat trotzdem noch nie seine Wirkung verfehlt.
Nach dem Auftragen der Coloration kommt für mich das Unangenehmste, nämlich die Einwirkzeit von 30 Minuten, die mir immer wie eine Ewigkeit vorkommt. In dieser Zeit ist es fast unmöglich etwas anderes zu tun, da ich immer die Befürchtung habe, es könnte ja doch etwas abtropfen und mir den Boden oder die Couch versauen. Also sitze ich diese Zeit meist hier vor dem Computer ab und starre fast unbeweglich auf den Bildschirm – dazu lasse ich mich mit leiser Musik berieseln und versuche mich zu entspannen.
Endlich klingelt meine Küchenuhr und das Ende der Prozedur naht. Handschuhe wieder übergestreift und den Kopf unter die Dusche, mit lauwarmen Wasser kurz befeuchten, noch einmal aufschäumen und anschließend ausspülen bis das Wasser klar ist - dies dauert ca. zehn Minuten.
Nachbehandlung
Nun nur noch den mitgelieferten Color-Contitioner im gesamten Haar verteilen, zwei Minuten einwirken lassen und gründlich ausspülen. Danach kann das Haar wie gewohnt getrocknet und gestylt werden - es war sofort gut kämmbar.
Der Farbeffekt:
Mein Haar hat die Coloration sehr gut vertragen und die Farbe ist annähernd so geworden wie auf der Verpackung versprochen. Der Blauschimmer verleiht meinem Haar eine ganz persönliche Note und ist nicht aufdringlich, aber auch nicht zu übersehen.
Der Glanz:
Ich liebe es wenn meine Haare einen geschmeidigen und gesunden Glanz aufweisen, und auch das wurde durch die Coloration nicht beeinträchtigt. Lediglich die Haarspitzen werden nach einiger Zeit etwas stumpf, was aber nicht am Produkt selbst liegt, sondern an der Tatsache, dass ich mein Haar immer wieder mit Dauerwellen und Colorationen belaste.
Die Haltbarkeit:
Bei den beiden ersten Haarwäschen – fast täglich – war im Spülwasser zwar noch ein wenig Farbe, doch schon beim dritten Mal, war das Wasser völlig klar. Bis jetzt – wie gesagt, sechs Wochen später – hat der Farbeffekt zwar etwas nachgelassen, ist aber nach wie vor vorhanden.
Hinweise:
Einige Tage vor der ersten Anwendung sollte der Hautverträglichkeitstest durchgeführt werden. Man entnimmt mit einem Wattestäbchen etwas Color-Creme und trägt diese in der Armbeuge dünn auf. Nach 45 Minuten gründlich abwaschen. Sollte die Haut während der Einwirkzeit oder in den nächsten 48 Stunden Reaktionen aufweisen ist von einer Verwendung der Coloration abzuraten.
Weitere Hinweise wie z.B. die Anwendung nach einer Dauerwelle, oder was bei Augenkontakt zu tun ist kann man sehr ausführlich der Rubrik "Wichtige Tipps" entnehmen. Genaue Inhaltsangaben der Coloration sind am Boden des Kartons zu lesen.
Mein Fazit:
Aufgrund der angenehmen Anwendung, des eindrucksvollen Farbeffektes, sowie der bis jetzt guten Haltbarkeit bin ich mit diesem Produkt sehr zufrieden und kann es – wenn jemand seine Naturhaarfarbe loswerden möchte – absolut empfehlen.
Zu erwähnen wäre noch, das Farbreste von der Haut schon beim Spülen leicht zu entfernen waren. Was mich sehr verwundert hatte war, das Produkt brannte kaum auf meiner Kopfhaut und auch den Geruch finde ich nicht sehr aufdringlich
Solltet ihr weitere Fragen haben stehen folgende Informationsquellen zur Verfügung
Deutschland: Düsseldorf - Telefon 01 80-200 63 00 (€ 0,60 per Anruf) weitere Informationen sind unter www.vision.de zu finden.
Österreich: Wien - Telefon 01-711 04 25 95 (ohne Preisangabe) oder per E-Mail vision@henkel.at
Schweiz: Pratteln – Telefon 08 00-55 33 22 (ohne Preisangabe) oder per E-Mail vision@henkel.ch
Ich wünsche noch eine schöne Woche!
Eure ©Perserkatze
Wien, am 17. Juli 2002
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-30 05:03:13 mit dem Titel Schnelle Küche? - Schlafende Würstchen?
Liebe Leserinnen und Leser!
Berufstätige Hausfrau zu sein ist mit Sicherheit kein einfaches Dasein. Um sechs Uhr früh läutet der Wecker, dann macht man Dinge wie: Frühstück, Katzen versorgen, Duschen, Zähne putzen und sich für den Gang zur Arbeit „schön machen“. So mancher Hausfrau würde jetzt sicher noch einiges einfallen, aber ich belasse es jetzt mal hiermit.
Nun geht man zur Arbeit, hat dort mehr oder weniger Stress und kommt – wie in meinem Fall - so gegen 17:30 Uhr nach Hause. Nun beginnt das Dilemma von Neuem. Die Hausarbeit ruft und zusätzlich sind meist noch einige Mäuler zu stopfen. In meinem Haushalt gottlob nur eines für die ich kochen "muss", die Katzen speise ich mit Dosenfutter ab.
Nun komme ich zum eigentlichen Thema: -- DIE SCHNELLE KÜCHE! --
Natürlich habe ich nicht große Lust auf tägliches und aufwendiges Kochen, aus diesem Grund versuche ich ©Perserkatze doch meistens etwas Warmes zu zaubern – denn auf Fertigkost habe ich nur selten Appetit.
Gestern habe ich nun etwas ausprobiert, dass ich bis dato noch nie gekocht hatte, nämlich Würstchen im „Schlafrock“. In meinem Elternhaus hatten wir so etwas als Süßspeise, da machte man einen Palatschinken (Pfannkuchen) Teig, tunkte die geschnittenen Äpfel ein und ließ sie in heißem Fett goldbraun backen.
Die Zutaten - hier für zwei Personen angegeben:
2 Paar Debreziner (ca. 240 Gramm) – man kann auch andere gekochte Würstchen wie Frankfurter/Wiener oder paprikahältige und/oder pikante Sorten verwenden
250 Gramm glattes Mehl – bei Bedarf etwas mehr, da der Teig etwas fester sein sollte
ca. 200 ml helles Bier
2 Eier
Salz
500 Gramm (Kokos)Fett zum ausbacken
Die Zubereitung
Das Mehl mit den Eiern und dem Bier glatt rühren, salzen und 10 Minuten rasten lassen. In der Zwischenzeit stellt man das Fett in einer tiefen Pfanne zu – ich verwendete dafür meinen Wok – und schneidet während das Fett heiß wird die Würstchen in ca. zwei Zentimeter lange Stücke. Hat das Fett die richtige Temperatur – es sollte wirklich sehr heiß sein – legt man die Wurststückchen in den Teig und wendet sie einige Male. Mit einem Esslöffel nimmt man dann die einzelnen Stückchen – mitsamt einigem Teig – heraus und legt sie in das heiße Fett – die Würstchen sollten schwimmend herausgebacken werden. Nach etwa zwei bis drei Minuten wendet man die „Schlafröcke“ und läßt sie auch auf dieser Seite goldbraun backen. Mit einer Gabel nimmt man die lustig anzusehenden Häufchen heraus, und legt sie zum Abtropfen auf ein Stück Küchenrolle. Ich habe dazu meinen Multiserver von Tupperware in Verwendung. Fertig ist das Menü!
Dazu kann man grünen Salat oder Bohnensalat servieren.
Mein Fazit
Ein deftiges und leckeres Abendessen – man kann’s natürlich auch Mittags anrichten – muss nicht immer auch ein enormer Arbeitsaufwand sein. Dadurch kann man sich so manche Zeit ersparen und sie für wichtigere Dinge nutzen.
Dabei ist aber nicht nur der Zeitaufwand gering, sondern auch die Kosten halten sich in Grenzen. Für dieses leckere Menü habe ich ca. 4,50 € ausgegeben – und man hat dazu sogar auch noch einen guten Schluck Bier.
Wenn ihr Lust zum Nachkochen habt, dann jetzt schon gutes Gelingen und guten Appetit.
Ich bedanke mich noch fürs Lesen und wünsche euch eine schöne Woche!
Eure ©Perserkatze
Wien, am 23. Juli 2002 weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
anonym, 13.08.2008, 10:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
SH - Liebe Grüße Simone
-
-
Sonnenschutz - ohne Wirkung ????
29.08.2002, 23:53 Uhr von
Diabolina
Ich bin 44 Jahre alt und möchte gerne über meine Erfahrungen mit verschiedenen Produkten berichte...Pro:
Lebensdauer
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Nein
Da der Sommer hoffentlich noch nicht ganz vorbei ist, möchte ich es nicht verpassen und mal von eine guten Sonnenschutz berichten.
Ich persönlich benutze nur Sonnenschutzmittel, damit ich vielleicht mal ein wenig braun werde, denn ich habe so komische Haut das diese keinerlei Färbung annehmen will. Da habe ich dann einfach mal das Delial Tropical Sun- Spray ausprobiert, wie der Name schon sagt handelt es sich hier um ein Spray und nicht Lotion.
Aussehen:
++++++++
Das Tropical Sun – Spray befindet sich in einer ca. 18 cm hohen zylindrisch geformten Kunststofflasche mit einem braunen durchsichtigen Deckel. Das Spray ist mit Cocos- und Jojobaöl angereichert und soll für eine tiefe Bräune sorgen, so steht es auf dem Etikett.
Ein kleines Bildchen in der Mitte zeigt angedeutet 2 Palmen im Sonnenuntergang. Das kann jeder erkennen der ein wenig Phantasie hat. *ggg*
Es soll auch vor Sonnenbrand schützen und hat einen UVA / UVB Breitbandschutz. Zusätzlich soll das Sun- Spray die Haut pflegen, glätten, schnell einziehen und nicht fetten.
Auf der Rückseite wird auf die Benutzung, Pflege und die Inhaltsstoffe hingewiesen.
Der Inhalt und der Hersteller sind natürlich auch angegeben. Das Kunststoffmaterial der Flasche soll umweltfreundlich entsorgungsfähig sein, dafür ist das Symbol vorhanden.
Inhaltsstoffe:
++++++++++
Diese werde ich jetzt nicht aufreihen, da es sowieso nur in Latein angegeben ist und welcher Nutzer kennt diese Begriffe schon. Was für mich aber sehr wichtig ist , das Delial Tropical Sun Spray wurde dermatologisch getestet und es enthält keinerlei Farbstoffe.
Ich denke gerade Allergiker sollten sich erst die Zusammenstellung ansehen oder einen Test damit machen. Denn man kann es ganz einfach testen, ein wenig abends in die Ellbeuge reiben und morgens nachschauen ob sich eine Rötung oder ähnliches zeigt. Sollte dieses der Fall sein, lieber die Hände von dem Sun- Spray lassen.
Versprechungen:
+++++++++++++
Der Hersteller verspricht mit diesem Produkt bekommt man eine tiefe, attraktive, langanhaltende Bräune, zusätzlich soll man seine Haut damit pflegen können. Es soll bereits vorhandene Bräune intensiver zeigen und haltbarer machen. Es soll schnell einziehen und angenehm kühlen.
Geruch:
++++++
Es riecht sehr frisch mit einem Hauch von Kokosgeruch, sehr angenehm und zurückhaltend würde ich den einstufen. Er verfliegt auf der Haut auch innerhalb weniger Minuten fast völlig.
Anwendung:
++++++++++
Aus einer Entfernung von mindestens 20 cm wird dieses Sun- Spray auf die Haut gesprüht und verteilt , man sollte diesen Vorgang regelmäßig wiederholen auch nach dem Baden oder abtrocknen. Die Zeit des Sonnenschutzes soll sich aber dadurch nicht verlängern und man sollte die Mittagssonne meiden.
Zudem sollte man darauf achten das man das Spray nicht in die Augen bekommt.
Hersteller:
+++++++++
Sara Lee
Deutschland GmbH
40589 Düsseldorf
oder im Internet ist es die Seite:
www.delial.de
Eigene Erfahrungen:
++++++++++++++++
Wie oben schon gesagt habe ich komische haut , ich habe das Delial Tropical Sun- Spray über mehrere Wochen genutzt und habe keinerlei Färbung an meiner Haut feststellen können.
Das muss nicht an diesem Produkt liegen aber es liegt wirklich nahe, denn mit einem anderen Produkt habe ich meine ersehnte leichte Bräunung doch noch hinbekommen.
Zu der Benutzung kann ich nur sagen , das Auftragen gestaltet sich sehr leicht denn das Sun- Spray hat einen weißlichen Farbton, wenn man es auf die Haut sprüht. Es lässt sich sehr gut verteilen und zieht wirklich umgehend ein. Die Haut fühlt sich sehr gut an und wenn ein Windhauch kommt kühlt es auch angenehm. Zur Glättung der Haut , na ja, glätten ist zuviel gesagt wie bei vielen Lotionen spannt die Haut etwas, was ich aber nicht als Glätten empfand.
Als Nachteil muss ich dann noch angeben das es leider nicht wasserfest ist und man es wirklich oft nachsprühen muss. Bei mir hat sich dann nicht ein mal eine leichte Bräunung gezeigt was ich bedauere, genau aus diesem Grund werde ich mir das nächste Mal auch die
6,99 Euro sparen die ich hierfür ausgegeben habe.
Fazit:
+++++
Nach meinen Erfahrungen hält das Delial Tropical Sun- Spray lange nicht was es verspricht und daher ist es doch sehr teuer durch das häufige Auftragen und zeigt keine Wirkung. Die Haut ist solange gepflegt wie es sich auf der Haut befindet , nur nach dem Duschen ist da auch nichts mehr von zu spüren, denn ohne Bodylotion geht es dann nicht.
Ich kann von einem Kauf nur abraten denn ich habe nichts gefunden was diesen Preis wirklich
rechtfertigt.
Lieber Gruß
Diabolina
25.08.02
PS. Ich habe tatsächlich vergessen den Lichtschutzfaktor anzugeben, sorry. Das Sun Spray hat einen LSF 2.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-29 21:53:23 mit dem Titel Komm ich mal mit dir
Was braucht man am häufigsten in Computernähe, wenn man CD ´s brennt? einen vernünftigen Stift zum beschriften der Cd ´s und eventuell auch des Covers, außer man hat
Einen so tollen Drucker der mit sehr wenig Tinte auskommt. *ggg*
Nee, im Ernst ich rede von einem wasserfesten Stift der nicht schmieren soll , aber dagegen schnell trocknet .
Nach diesen Kriterien bin ich einkaufen gegangen und habe mich mal umgesehen was es so dafür gibt,. Ich stieß bald auf den schwarzen Staedtler Lumocolor 317 Permanent Farbstift und kaufte ihn mal um auszutesten ob er für mich das Richtige ist.
Aussehen:
+++++++++
mhm, wenn ich ihn so ansehe ist er ca. 15 cm lang und ca. 1 cm breit. Die Form ist schon rund und ca. 3,5 cm von der Gesamtlänge werden von der Verschlusskappe gebildet. Da man diese zu jedem Gebrauch abnehmen muss , hat ihr der Hersteller viele kleine Längsrillen verpasst. Um die weiße Beschriftung lesen zu können , muss man den Stift seitlich halten, denn der Aufdruck ist Quer zur Höhe angebracht. Unten am Stift ist in einem goldenen Balken noch die Aufschrift lichtbeständig in 3 Sprachen abgebildet. Auf dem Deckel kann man sehr gut das große rote M lesen. Welches auf dem Stift, unter der Kappe, auch im weißen Aufdruck rund um den Stift auch nicht vergessen wurde.
Eigenschaften:
++++++++++++
Ich habe den Stift jetzt bereits mehrere Monate in Benutzung, bisher hat er gehalten was er verspricht, auf fast allen Materialien kann man mit ihm schreiben, egal ob Kunststoff, CD ´s
bedruckt und unbedruckt, beschichtete CD- Cover . Selbst auf Folien für einen Overhead- Projektor schreibt er echt gut. Er trocknet sehr schnell und lässt sich daher auch schwer verwischen.
Leider schreibt er nicht so gut auf Papier, da verschmiert er sehr und verläuft auch, man muss sehr darauf achten nur mit der Spitze zu schreiben, sonst hat man Mühe das Geschriebene zu entziffern.
Laut Hersteller soll er auch nicht austrocknen , wenn man ihn mal 2 Tage vergisst zu schließen, das probier ich aber lieber nicht , mit so was hab ich schon schlecht e Erfahrungen gemacht. *ggg*
Obwohl, man soll ihn ja nachfüllen können, nur einen Refillpack habe ich noch nie gesehen.
Hersteller:
+++++++++
Das ist die
STAEDTLER Deutschland
Vertriebs- GmbH
Moosäckerstraße 3
90427 Nürnberg
Die auch unter der folgenden Emailadresse zu erreichen ist:
vertriebd@staedtler.de
natürlich sind sie auch im Internet unter folgender URL zu erreichen:
http://www.staedtler.de
Meine Erfahrungen:
+++++++++++++++
Bisher hatte ich nie größere Probleme mit dem Stift , wie ich schon sagte nutze ich ihn bereits einige Monate und bisher konnte ich auch noch keine große Abnutzung feststellen, das Schriftbild ist sauber und die Farbe ist sehr deckend geblieben. Daher halte ich ihn gerade für die vorgesehenen Materialien wie Kunststoff und CD ´s wirklich gut geeignet und kann ihn nur empfehlen.
Der Preis für einen Stift ist zwar mit 2,09 Euro nicht sehr günstig, dafür kann man ihn aber auch sehr lange nutzen. Daher sehe ich den Preis dann auch wieder als angemessen an.
Laut der Staedtler Gmbh soll es diese Lumocolor Stifte in insgesamt 8 Farben geben, wovon ich persönlich aber bisher nur 4 in den Geschäften gesehen habe.
Ich kenne die Farben :
Schwarz, Grün, Rot und Blau
Es soll ihn aber noch in den Farben:
Gelb, Orange, Lila und Braun geben.
Dieses kann ich aber nicht bestätigen denn ich hab sie ja nie gesehen.
Zudem bekommt man den Lumocolor Stift auch nicht nur in der Schreibgröße M was einer Schreibdicke von ca. 1 mm entspricht.
Man kann ihn auch in den feineren Größen Superfein (SF) , Fein (F) oder Breit (B) bekommen.
Da ist wirklich für jede Arbeit das richtige dabei.
Alles in allem kann ich dem Stift 5 von 5 Sternen geben , da er sich alleine durch seine lange Lebensdauer und sein gleichbleibend schönes Schriftbild doch hervorhebt.
So, ich denke hier kann ich jetzt enden.
P.S. Ach so ich habe die richtige Kategorie, nur leider hat sich hier ein Schreibfehler bei Ciao eingeschlichen die Firma heißt wirklich Staedtler. Lach
Warum finde ich die eigentlich immer? *ggg*
Sollte jemandem noch etwas zu diesem Stift fehlen, so kann er mir dieses gerne im Kommentar oder in meinem Gästebuch hinterlassen.
Lieber Gruß
Diabolina
29.08.02 weiterlesen schließen -
Schülerausweis - Einmal ganz chaotisch
28.08.2002, 20:18 Uhr von
Backe013
Hmmmmmm....tja..... eigentlich finde ich es immer blöde sich selber zu beschreiben. Meiner Mei...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich habe bereits in meinem anderen Bericht über die chaotischen Zustände einer Berufsschule erzählt. Jetzt möchte ich gerne noch einmal über den Erhalt meines Schülerausweises berichten. Es ist wirklich eine lustige Geschichte und man kann sich über diese Vorgehensweise nur an den Kopf fassen.
Es fing an mit dem ersten Berufsschultag im dritten Lehrjahr meiner Ausbildung. Unser Klassenlehrer begrüßte uns mit einigen Worten. Im Laufe der Stunde stellte jemand die Frage, wann wir denn unsere Schülerausweise bekommen würden?! Unser Lehrer hatte jene noch nicht bekommen, versprach uns aber in der Pause nachzufragen. Später am Tag erhielten wir die Nachricht, dass in dieser Woche noch keine Ausweise ausgestellt wurden, dass wir sie aber nächste Woche erhalten würden.
Die Woche darauf legte unser Klassenlehrer einen Stapel kleiner gelber Pappkarten vor sich auf den Tisch. Ein Zettel war beigefügt: "Für die diesjährigen Schülerausweise wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 Cent erhoben." Wie jetzt?! Wir sollten für eine bedruckte Karte mit Stempel Geld bezahlen? Wir hielten das für einen schlechten Scherz und wurden dann eines besseren belehrt. Wenn man so stupide ist und Geld verlangt, so dachten wir uns, können wir auch genauso reagieren und für unsere Bezahlung eine Quittung verlangen. Das würde bedeuten 20 Quittungen für 20 Schülerausweise. Unser Lehrer gab die Ausweise mit unserem Anliegen an den stellvertretenden Direktor (der dafür zuständig war) zurück. Wie es so des öfteren ist, musste darüber erst beraten werden.
Eine Woche Später kam dann prompt die Anwort. Wir sollen doch bitte das Geld bezahlen und könnten dann mit dem Ausweis zu unserem stellvertretendem Direx gehen um dort eine Quittung zu erhalten. Eine selten blöde Logik. Wenn wir schon bezahlen sollten, dann wollten wir auch gleich unsere Quittung haben. Wir einigten uns mit unserem Klassenlehrer darauf, dass er uns die Ausweise gibt und wir dann das Geld persönlich gegen Erhalt der Bescheinigung bezahlen. Wir gingen also los, um unser Versprechen einzulösen. Natürlich klappte das auch nicht. Der stellvertretende Direktor wollte uns jetzt doch keine Quittung ausstellen, da der Beitrag zu gering sei. Hallo?! Wie beschränkt sind denn hier einige Leute?! Wir bezahlten natürlich nicht und teilten ihm dies auch sofort mit. Seine Antwort: "Wenn ihr den Ausweis nicht bezahlt, dann müsst ihr ihn wegschmeißen." Wir gingen und haben die Schülerausweise natürlich (grins) weggeworfen.
Ich glaube ich muss nicht viel zu so einem Verhalten sagen, oder?! Das beste war ja auch noch, dass wir erfahren hatten, dass manche andere Klassen nicht bezahlen mussten. Für die galt die Regel wohl zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Na jedenfalls habe ich jetzt meine "gelbe Pappkarte", ach nee, ich habe sie ja weggeschmissen. :-)
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-28 18:18:24 mit dem Titel Stau - Überall nur Stau
Ich hoffe, dass euch dieser kleine Staubericht ein wenig gefällt und auch vielleicht ein wenig zum Schmunzeln anregt. Viel Spaß mit dem Bericht und viel Spaß weiterhin beim Lesen und Schreiben, euer Backe.
************************************************************
Stau! Mal wieder! Warum gerade jetzt? Jetzt, wo man es so eilig hat! Ausgerechnet dann, wenn man sowieso schon einige Minuten zu spät aufgestanden ist und erst einmal in seinen alltäglichen Trott zurückfinden muss. Gerade jetzt, wenn der Wagen nicht gleich beim ersten mal angesprungen ist. Gerade dann, wenn jede Ampel auf rot umspringt und man keine Möglichkeit mehr hat, selbige kurz zuvor zu überqueren. Und dann noch das morgentliche Zusammentreffen und Aneinanderreihen verschlafener Montagmorgenfahrer. Stau! Nur weil eine Person wegen schläfriger Fahreigenschaften sein Vehikel im Schneckentempo auf der linken Spur der Fahrbahn fortbewegt hat und die anschließenden Kraftfahrer sich dieser Geschwindigkeit anpassen mussten, ist er entstanden. Der Stau! Es ist zum wahnsinnig werden. Der Morgen fängt ja schon wieder gut an!
15:45 Uhr. Feierabend! Zum Glück hat man es geschafft. Endlich kann man sich der Entspannung widmen. Zunächst nur noch die Nachhausefahrt. Schockschwere Not! Feierabendverkehr! Und, wie sollte es auch anders sein, Stau! Zu allem Überfluss hat sich einer dieser Möchtegernfahrer, welcher gerade erst der Pubertät entflohen ist und seinen Führerschein gemacht hat, um eine Leitplanke gewickelt, so dass ein kompletter Fahrstreifen gesperrt werden musste. Eine gute halbe Stunde länger als normalerweise! Diese endlosscheinende Karawane konnte einen echt zur Verzweiflung treiben! Eine Ewigkeit später konnte man sich schließlich gemütlich in den Sessel fallen lassen!
Wochen später folgte der verdiente Urlaub. Weg von all dem Stress. Weg von der Arbeit. Mit dem Kraftfahrzeug sollte eine muntere Reise unternommen werden. Der Urlaubsverkehr tat sein Übriges um einem dieses ach so bekannte Gefühl von Montag bis Freitag auf dem Weg von den eigenen Gemächern bis hin zum Arbeitsplatz zu vermitteln. Stau! Aber nicht nur ein einfacher kleiner Stau! Eine Schlange von mindestens 10 Kilometern hat sich bereits gebildet und sie wurde immer länger. Warum kann man nicht einmal unterwegs sein, ohne dieses Unwohlsein zu empfinden? Warum nur? Endlose Sekunden, Minuten, usw. später. Das Übel, das zu diesem Missvergnügen geführt hat. Eine Baustelle! Ein verdammte Baustelle. Nirgends sieht man Arbeiter, die ihren Job tun. Die Frage ist sowieso, wieso zur Urlaubszeit gerade hier eine Baustelle mit solchen Ausmaßen errichtet wurde? Ein nicht zu klärendes Rätsel. Einige Staus später erreichte man letztendlich das Urlaubsziel. Eines war klar! Das nächste mal geht es mit dem Zug oder mit dem Flugzeug weg. weiterlesen schließen -
Die brauch wirklich keiner !!!
Pro:
siehe Meinung
Kontra:
siehe Meinung
Empfehlung:
Nein
Im Dschungel der Zeitschriften tut sich regelmäßig etwas neues. Als ich letztens mit dem Zug unterwegs war, und etwas Reiselektüre brauchte, ging ich in die Bahnhofsbuchhandlung. Neben der neuesten Ausgabe des Kicker-Sportmagazins lag eine Zeitschrift, die ich noch nie gesehen hatte. Sie hieß "Sport & TV".
Nach dem Titel zu urteilen, dachte ich mir das es eine reine Programmzeitschrift nur für Sportsendungen wäre. Natürlich war ich neugierig und nahm sie mit. Sie kostete nur 50 Cent. Wie auch andere neue Zeitschriften, war auch dieser Preis ein Eröffnungspreis. Nachdem ich die Regionalzeitung und den Kicker im Zug durchgelesen hatte, nahm ich mir die "Sport & TV" vor. Und was ich da vor mir sah, war nicht gerade berauschend.
Das Titelblatt ist einfach gehalten. Momentan kostet sie 50 Cent, doch sie wird bestimmt später noch teurer werden.Erhältlich ist sie in Deutschland, Österreich, Beneluxländer, Schweiz, Italien, Spanien, Portugal und Griechenland. Herausgegeben wird sie von Sport & TV in Saarlouis. Es gibt auch eine Webseite unter www.sport-und-tv.de.
Das Inhaltsverzeichnis ist nicht gerade ansprechend, etwas zu bunt. In der ersten Ausgabe gibt es folgende Hauptrubriken:
- Fußball: Bundesliga -
- Fußball: 2.Bundesliga -
- TV-Programm -
- Fußball -
- Sportmix -
- Rubriken -
Die Fußballmeldungen sind nicht gerade schlecht, doch wer sich allgemein für Sport interessiert kennt diese Meldungen schon aus anderen Zeitschriften oder hat diese schon im Fernsehen gesehen. Also sie sind nicht gerade aktuell. In der ersten Ausgabe werden alle 18 Bundesligisten mit einem kleinen Mannschaftsbild und einer Kadernamensliste vorgestellt. Jede Mannschaft erhält eine Seite und die Infos sind nicht gerade vielsagend. Zum Abschluß des 1.Bundesliga-Teils gibt es noch den Bundesliga-Spielplan und die Partien der ersten Runde im DFB-Pokal.
Danach folgt die Vorstellung der Mannschaften aus der 2.Bundesliga. Pro Seite werden zwei Mannschaften vorgestellt. Auch hier gibt es nur wenige Informationen zu den Vereinen. Man hätte sich dies sparen können, da es viel bessere Informationen in diversen anderen Sportzeitschriften gibt. Nach der 2.Bundesliga folgen dann Ergebnisse und Tabellen aus den verschiedensten nationalen und internationalen Ligen. Da die Zeitschrift "Sport & TV" Mittwochs erscheint, sind diese Ergebnisse dem echten Sportfan schon längst bekannt.
Nun folgt der eigentliche Höhepunkt der Zeitschrift, der jedoch gar keiner ist. Eigentlich ist es ein ganz normales Fernsehprogramm in Spaltenansicht. Jeder Tag hat vier Seiten. Die Spaltengröße richtet sich nach dem Bekanntheitsgrad des Senders. Nichts neues also! Das einzige was hier neu ist, ist es, das die Sportsendungen täglich farblich hervorgehoben werden. Wer meint, das man hier mehr Info´s zu den jeweiligen Sportsendungen erhältlich, wird enttäuscht. Es ist eben ein ganz normales Fernsehprogramm. Bevor das Wochenprogramm beginnt, werden auf zwei Seiten die besten Sportevents der Woche vorgestellt. Also, braucht ein Sportfan diese Zeitschrift überhaupt nicht, denn eine normale Fernsehzeitung bringt viel mehr als die "Sport & TV".
Hat man das Fernsehprogramm hinter sich gebracht dann folgen ca. 20 Seiten mit Reportagen von Sportevents. Manche sind recht umfangreich aber leider auch nicht aktuell. Dazwischen werden immer kleine Artikel (Sportmix) gestreut. Diese Meldungen erinnern mich an die Videotextnachrichten der ARD "g". Nichts besonders und schon wieder nicht aktuell. Etwas interessant sind noch die paar Seiten mit Statistiken, Zahlen, Ergebnissen und Tabellen der restlichen Sportarten die sich nicht um den Fußball drehen.
Zum Ende des Heftes hin gibt es noch ein Preisrätsel bei den es Bargeldpreise zu gewinnen gibt und eine kleine Vorschau.
Fazit: Ich hatte mich geärgert, das ich mir die "Sport & TV" gekauft hatte. Besitzt man das Kicker-Sportmagazin und eine gute Fernsehzeitung, dann ist dieses Heft NUTZLOS!!!! Sogar eine regionale Tageszeitung bringt mehr Infos und dazu sind diese wenigstens noch aktuell. Der momentane Preis von 50 Cent geht noch, doch wenn dieser erhöht wird, dann wird diese Zeitschrift genauso schnell verschwinden wie sie aufgetaucht ist. Werbung gibt es nicht gerade viel, aber das ist noch eines der ganz wenigen positiven Eigenschaften.
Ich rate nur...Finger weg von dieser Zeitschrift.
Bravehart
19.08.2002 weiterlesen schließen -
Sonnenflügel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Diese Pflanze ist eine der hübschesten und bekanntestens Trockenblumen.
Genauso schön ist sie aber auch frisch,im Kasten oder Topf auf dem Balkon oder eingepflanzt im Gartenbeet.
Wer schon einmal eine Trockenpflanze gekauft hat,kennt sicherlich auch den Sonnenflügel.Er gehört einfach zu jedem Bunten Strauß oder Kranz,weil er so leicht zu bekommen,so einfach zu pflege nund so gut zu trockenen ist.
Im Zimmer kann er sich als Trockenstrauß viele jahre halten.Das einzige was der Pflanze zu schaffen macht,ist der Staub in er Wohnung.In diesem Fall hilft ein Fön,womit man den Staub leicht weg pusten kann.
Es gibt 60 verschiedene Pflanzen.In Deutschland werden allerdings nur drei Arten gehalten.Sie gehören zu den Einjährigen Blumen.
Sie werden 20 - 50 cm hoch und sie bekommt im Juli oder August eine gelbe Blüte.Die Blume selbst ist grau - weiß.Sie hat schmale grüne Blätter und manche als Blüten ein gelbes Herz.
Regeln zum Trocknen
___________________
Das Ergebnis des Trocknens ist zunächst von der Erntezeit abhändig.Die Blüten dürfen nicht mehr knospig sein und nicht zu weit geöffnet.Im Augenblick des Öffnens geschnitten,haben sie die schönste Farbe.Beides bleibt dann auch nach dem Trocknen erhalten.
Die abgeschnittenen Stiele bindet man zu kleinen Sträußen zusammen,mit einem Gummiband.Dies ist notwenig ,weil die Stengel beim trocknen zusammen schrumpfen und die Stiele würden aus dem Staruß rutschen.
Dann wird der Strauß mit den Blüteökäpfen nach unten aufgehängt,an einem trockenen,warmen,etwas schattigen Platz.So können sie einige Wochen lang hängen,bevor sie verarbeitet werden.
Sonnenflügel kauft man meist als Samen zum Selbstaussäen.
Michaela
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-03-26 20:56:51 mit dem Titel Suppen
ERBSENSUPPE MIT BROT
______________________
Immer ein Stück Brot mitkochen,wenn man eine Erbsensuppe kocht.Dann sinken die Erbsen nicht zu Boden und können nicht anbrennen.
KEINE KLUMPEN IN DER SUPPE
__________________________
Die benötigte Mehl - oder Griesmenge durch einen Trichter laufen lassen in die Suppe hinein.Nun wird die Suppe scön glatt und nicht klumpig.
SCHÖNE FARBEN FÜR DIE FLEISCHBRÜHE
____________________________________
Die Knochen für die Fleischbrühe schön anbraten.Dann erhält die Fleischbrühe eine schöne dunkelbraune Farbe.Außerdem ist in den Knochen Gelantiene enthalten,die die Bratensoße oder Fleischbrühe andickt.Die beste Gelierkraft haben die Kalbsknochen.
SUPPENWÜRZE
___________
Von der glatten Petersilie lassen sich die Wurzeln sehr gut als Würze für die Brühe nutzen.Sie sind sehr aromatisch.
SUPPENWÜRZE AUS DEN TEE EI
_____________________________
Wenn man die Würze in ein Tee Ei gibt,kann dies nach Vertigstellung des Gerichts ganz einfach wieder heraus genommen werden.Zum Beispiel Lorbeerblätter oder Nelken,die man sowieso nicht mit ißt.Und man muß nicht lange rumsuchen um diese wieder zu entvernen.
Brühwürfel
______________
Brühwürfel niemals mitkochen,da sie sonst ihr Aroma verlieren.Die Brühwürfel sollten der heißen Flüssigkeit nur zugesetzt werden.
RESTEVERWERTUNG
________________
Wenn noch Brühe übrig ist,einfach die Nudeln, Reis oder Gemüse noch einmal garen.Es verfeinert die Speisen sehr.
GEFLÜGELSUPPE MIT ZARTEM FLEISCH
_________________________________
Wenn das Geflügel schön saftig bleiben soll,gibt man es in kochendes Wasser,weil sich dann die Poren sofort schließen.Soll das Fleisch aber mehr in die Suppe ziehen,so setzt man das Fleisch im kalten Wasser auf.
FEINE TOMATENSUPPE
____________________
Verfeinert man die Tomatensuppe mit Milch oder Sahne hat man ein ganz besonderen Geschmack.Die Suppe muß in die Sahne gegossen werden und nicht umgekehrt,da sie sonst zu leicht gerinnt.
SUPPENKLÖßCHEN
_________________
Die Masse für die Suppenklößchen löst sich viel einfacher vom Löffel ab,wenn der Löffel jedes Mal in kaltes Wasser getaucht wird.
OCHSENSCHWANZSUPPE
___________________
Während der langen Garzeit sollte die Ochsenschwanzsuppe unbedingt in einem Schnellkochtopf geschmort werden.Außerdem drauf achten bein Einkauf,daß es wirklich nur Stücke vom Ochsenschwanz sind.Ansonsten ist die Garzeit sehr unterschiedlich.
KNOCHENBRÜHE
_______________
Knochen für die Brühe immer in kaltem,leicht gesalzenem Wasser aufsetzen.Vorher ausgelöste Knochen von Koteletts,Braten oder Huhn nicht wegwerfen.Entweder gleich für eine Suppe auskochen oder einfrieren und sammeln für eine spätere Brühe.
KLAR WIE KLOSBRÜHE
______________________
Zwei bis drei Eierschalen läßt man ca. zehn Minuten in der Knochenbrühe mitkochen und die Brühe wird klar.Man kann aber auch die fertige Brühe durch einen Kaffefilter gießen,das hat die gleich Wirkung.
Michaela
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-03-28 22:20:06 mit dem Titel Schwertfarn
Natürlich ist der Farn keine Nutzpflanze im eigentlichen Sinn.
Trotzdem kommt es uns täglich zugute, daß er schon seit Millionen Jahren auf der Erde wächst.
Vielseitiger Nutzen
______________________
Matratzen werden manchmal mit Farnwedeln gefüllt.
Es gibt auch eine bestimmte Sorte, aus der man blutstillende Mittel gewinnt.
Aber der Hauptnutzen des Farns ist natürlich, daß er so wunderschön anzusehen ist.
Farne blühen nicht
_____________________
Der entscheidende Unterschied zwischen dem Farn und anderen Pflanzen ist, daß er nie blüht.
Zur Fortpflanzung und zur Zuckerproduktion dienen ihm die Wedel.
Produziert Zucker
__________________
Farne können tatsächlich aus Wasser und Kohlendioxyd der Luft Zucker herstellen.
Zur Vermehrung haben sie unter den Blättern, links und rechts der Mittel-ader Sporenkapseln, die Unmengen schwarzer oder brauner Sporen enthalten.
Unzählige Sorten Farne gibt es wie Sand am Meer. Allein vom Schwertfarn kennt man eine Unzahl von Sorten.
Große und kleine, solche mit glatten und andere mit gefiederten oder gekräuselten Blättern, solche, die sich ähneln und solche, die eine Verwandtschaft kaum ahnen lassen.
Da der Farn keine trockene Luft verträgt, muß er häufig besprüht werden, und zwar mit zimmerwarmem, entkalktem Wasser.
Eine andere Möglichkeit.
Stellt den Topf auf Kieseln in einen wassergefüllten Untersatz, und zwar so, daß der Topf das Wasser nicht berührt.
Einkauftips
______________
Sucht euch einen Farn aus mit buschigem Wuchs und kräftigen, grünen, unbeschädigten Wedeln. Achtet ganz genau auf eventuellen Schädlingsbefall.
Lebensdauer
______________
Am richtigen Platz (Halbschatten bis Schatten) und bei hoher Luftfeuchtigkeit lebt er mehrere Jahre.
Saison
________
Schwertfarne gibt‘s rund ums Jahr.
Kurze Ratschläge
_________________
Größe und Wuchs
__________________
Die gefiederten, hängenden Wedel der größten Arten werden bis zu 1 m lang.
Die gedrungeneren Arten mit einem dichteren Wuchs besitzen Wedel, die etwa 30 bis 40 cm lang werden.
Blüte und Duft
_______________
Blüten bekommt der Farn nicht,also gibt es auch keinen Duft.
Licht und Temperatur
______________________
Grelle Sonne liebt er gar nicht.
Am besten steht er halbschattig, aber immer zugfrei.
Im Sommer braucht er 18—20°C, kann auch draußen stehen.
Im Winter reichen 15°C aus.
Unter 10°C darf die Temperatur nicht.
Gießen und Düngen.
Ganz wichtig
_____________
Er muß stets gleichmäßig feucht sein.
Am besten lösen Sie dieses Problem durch einen Topf mit automatischer Wasserzufuhr.
Ubersprüht den Farn oft mit lauwarmem Wasser, und taucht ihn einmal in der Woche ins Wasser, so daß er sich richtig voll Wasser saugen kann. Von Februar bis Oktober wird einmal im Monat mit kalkfreiem Dünger gedüngt.
Umgetopft wird im Frühling — junge Pflanzen jährlich, ältere alle zwei bis drei Jahre.
Die Erde sollte leicht und durchlässig sein.
Verwelkte Wedel werden abgenommen, auch solche, die anderen zuviel Licht rauben.
Vermehren
____________
Beim Umtopfen kann man die Pflanze teilen und auch kleine Ausläufer abnehmen und extra eintopfen.
Die Aussaat der Sporen (von der Blattunterseite) ist kompliziert.
Umgebung
_________
Der Schwertfarn verlangt eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Er eignet sich deshalb besonders gut für Wintergärten, aber auch für Badezimmer.
Michaela
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-17 22:33:04 mit dem Titel Smarties
Heute habe ich mir 2 Furchtbare Dinge gekauft.Von dem einen möchte Euch jetzt berichten.
Es handelt sich um Smarties,die ich eigentlich ap und an mal ganz gerne esse.
Die Tüte
Die Tüte sieht eigentlich sehr ansprechend aus,desjalb habe ich sie auch gekauft.
Sie ist auf er Vorderseite dunkelblau und dies käuft ins hellblaue über.
Darauf sieht man viel kleine bunte Smarties und einen großen Schriftzug Nstle Smarties mini mini"
Auch sind noch drei kleine Päckchen abgebildet,denn diese Päckchen befindet sich in der Tute.
Es sind genau zwanzig Stück.
Die kleinen Päckchen
Die kleinen Päckchen sehen auch sehr hübsch aus.Auf der Vorderseite wieder wie die große Tüte,halt nur allen viel viel kleiner.
Auf der Rückseite sind kleine Bildchen abgebidet.
Diese kann man sich ausschneiden und wenn man drei Stück hat die Zusammenpassen,kann man sie zu einer figur zusammen kleben.
In diesem Schächtelchen befiden sich dann nun endlich die Smartis.
Ich glaubte meinen Augen nicht zu trauen.
Es kamen 15 klitzekleine bunte Smartis heraus.
Wenn man eins in den Mund steckt merkt man kaum etwas davon.
Man muß sich schon die ganze Schachtel in den Mund schütten um Überhaubt erwas zu schmecken.
Der Geschmack
Ich habe erst einmal ganz bewußt ein Smaties in den Mund gesteckt.
Ich merkte erst einaml nichts.
Gut dachte ich mir und steckte so 4 oder 5 auf einmal in den Mund.
Naja jetzt schmeckte ich schon einmal etwas.
Aber das schmeckte weder süß ,sonst noch nach irgndtwas.
Nein es schmeckte undefinierbar ekelhaft.
Auch den Rest meiner Familie konnte ich keine Freude damit machen.
Na dann ab in den Müll dachte ich,welches ich auch tat.
Zutaten
65 % Milchschokolade
Zucker,Kakaomasse,Kakaobutter,Milchzucker
Weizenmehl
Mehr Zutaten werde ich Euch nicht nennen,denn man schneckt ja sowieso nichts davon.
Preis
Diese Tüte kostet im Norma 2,20 Euro.
Das ist eine sinnlose Geldausgabe ,die ich mir wiklich hätte erspren können.
Ich empfehle diese Smaties niemanden.
Sie sind keinen Cent wert.
Michaela
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-28 20:41:37 mit dem Titel Styling Gel
Jetzt schreibe ich mal einen Bericht über ein super Haargel,welches ich ab und zu mal benutze.
Styling Gel - Drei Wetter Taft
Verpackung
Das Haargel befindet sich in einer leuchtend blauen Tube.
Der Klappverschluß ist unten,so daß,das Haargel immer nachlaufen kann.
Vorn sieht man ein halbes Gesicht mit Haaren und alles ist in silber abgebildet.
Darüber steht in großen Buchstaben Taft geschrieben.
Unten steht in silberer Schrift Styling Gel und darunter ist ein leichtender roter Streifen,worauf mit blauer Schrift steht enxra stark.
Hinten stehen die Inhaltsstoffe und edlich viele andere wichtige Dinge.
In die Tube passen 150 ml Gel.
Geruch
Das Gel hat einen sehr eigenen frischen Geruch,es richt so etwa wie frische Früchte,wogegen andere doch sehr stinken.
Aber der gute Geruch bleibt nicht lange haften,er verfliegt sehr schnell.
Gel
Das Gel selbst ist etwas dickflüssig.
Man drückt sich etwas aus det Tube und man hat so ein schleimiges klebriges Gefühl in der Hand.
Im Haar lässt es sich sehr gut verteieln und es wird nicht sofort gleich hart,man hat noch eineige Minuten Zeit das Gel zu verteilen und um die Haare in die richtige Position zu bringen.
Das Gel hällt wirklich den ganzen Tag und beim auswaschen braucht man sich auch nicht ab zu quälen,denn es lässt sich sehr gut und schnell rauswaschen.
Sollte man das Gel schon vorm duschen heraus hben wollen,kein Problem es lässt sich auch sehr leicht rauskämmen und ohne ziepen.
Inhaltsstoffe
PPG – 1 –PEG – 9 Lauryl Glycol Ether, Parfum,
Aqua, PVP, Glycerin......
Preis
Das Haargel ist nicht gerade billig und kostet bei Rossmann 12,90 Euro.
Aber ich finde es ist so super,daß ich das Geld sehr gern dafür ausgebe.
Vielleicht bekommt man es woanders auch noch etwas billiger.
Faszit
Ich persönlich finde das Gel wirklich sehr empfehlenswert.
Meiner Meinung nach ist es adas Beste unter den Gel`s.
Michaela
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-04 15:04:33 mit dem Titel Storck Riesen Erdnuss
So nun habe ich auch noch die Tüte Storck Erdnuss Riesen aufgemacht und hier ist mein Bericht dazu.
Verpackung
Die Plastetüte ist in zwei Farben geteielt.
Die obere Seite ist hellbraun und die untere Seite ist dunkelbraun.
Die Größe der Tüte ist 15 x 15 cm.
Vorn steht in großen gelben Buchstaben Riesen,darunter etwas kleiner in hellbraun"Erdnuss in Vollmilchschokolade"
Auf der dunkleren unteren Hälfte steht so halb groß " Erdnuss " und darunter etwas kleiner imt weißer Schrift "Vollmilch Schokolade ".
Hinten links stehen die Inhaltsstoffe und auf der linken Seite ist ein Gewinnspiel,wo man eine Reise gewinnen kann.
Inhalt
In dieser Tüte stecken 135 Gramm von diesen leckeren Riesen.
Jedes einzelne Leckerei ist noch einmal extra eingewickelt in hellbraunes Pappier.
Die Ränder sind mit dunkelbraunen Pappier verschlossen.
Ringsherum kann man die Aufschrift Riesen lesen.
Geschmack
Jetzt aber schnell auswickeln und in den Mund stecken.
Als erstes spührt man die leckere Vollmichschokolade,die sehr süß schmeckt.
Nach einer halben Minute lutschen kommt dann der Erdnussgeschmack zum Vorschein.
Nun lutsche ich die Riesen nicht weiter sondern ich kaue gleich mal drauf herum.
Man kann sie so kauen wie Kaubonbon und es schmeckt sehr weich und süß nach Erdnuss.
Was ich nicht so schön finde,es sind winzig kleine Erdnusstücke enthalten,die sehr spitzkantig sind.
Dies bereitet ein sehr unangenehmes Gefühl im Mund.
Wer die Riesen lutscht merkt im gesammten Mundraum die kleinen Splitterchen.
Nach Verzehr eines Riesen habe ich sehr großen Durst bekommen.
Gegenüber den " Storck Riesen Schokokaramell ",kleben die sehr an den Zähnen,sodas ein Zähne putzen nach dem Verzehr nicht zu vermeiden ist.
Wer hat schon Lust einen Riesen zu essen ,dann viel zu trinken und anschließend die Zähne zu putzen.
Ich jedenfalls nicht,da verzichtige ich lieber.
Zutaten
Glokosirup, Vollmiclschokolade 30% ,Zucker, KakaoPulver, Vollmilchpulver, Makaomasse, Erdnussbutter,Magermilchpulver, Emulgator Lecithin,Sorbit, Salz, Aroma.....
Preis
Ich habe im Schlecker 0,90 Euro bezahlt.
Dies ist mir einfach für die Quallität zu teuer.
Faszit
Ob ich diese Riesen nun empfehen soll oder nicht,weiß ich auch nicht,da doch etliches zu bemägeln gibt ( wie oben beschrieben ).
Nagut wer Erdnüsse sehr mag,für den ist es wohl ganz schmackhaft.
Michaela
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-05 10:09:24 mit dem Titel Sauber Max - Glasreiniger
Heute mal einen kleinen Bericht über ein super Fensterputzmittel.
Sauber Max Gals Reiniger
Die Flasche
Der Glasreiniger ist in einer durchsichtigen Plasteflasche abgefüllt.
Oben drauf findet man eine blaue Spritzdüse.
Diese ist verstellbar.
Man kann in einenm Strahl spritzen und man kann auch in einem Mehrstrahl spritzen.
Hier kann die Flasche immer geöffnet und geschlossen werden.
An der Spritzdüse hängt ein langer Schlauch,der in die Flasche bis nach unten reicht.
Hiermit wird der Glasreiniger nach oben gezogen.
Vorn auf der Flasche ist ein eckiger Aufkleber.
Hier ist ein Fenster abgebildet,worauf die Sonne scheint und in der Fensterbank sieht man hübsche Blumen.
Darunter steht in großen blauen Buchstaben "Glas Reiniger ".
Ganz oben auf dem Etikett steht mit großen roten Buchstaben "Sauber Max" geschrieben.
Hinten kann man die Inhaltsstoffe und die Anwendung nachlesen.
Inhalt
In diese Flasche passen 1000 ml Glasreiniger,der eine herrliche blaue Farbe hat.
Wenn ich nicht wüßte das es Glasreiniger ist,würde ich glatt mal kosten.
Inhaltsstoffe
Organische Lösungsmittel,Konsevierungsmittel,Farb und Hilfsstoffe....
Anwendung
Als erstes vorn an der Sprühspitze den Sicherheitsverschluss abdrehen und weg schmeißen.
Dann die Düse auf on Drehen und sich aussuchen,ob man einen Strahl oder mehrere haben will.
Ein Strahl eignet sich sehr gut für die Ritzen in der Balkontür,damit habe ich alles schön sauber bekommen.
Der Mehrstrahl eignet sich sehr gut für die Festerscheiben.
Den Glasreiniger in einem Abstabd von 20 cm auf die zu reinigenden Stellen sprühen und dann alles sauber wischen.
Ich nehme immer Zeitungspappier und damit geht es sehr gut.
Der Sauber Max macht keinerlei Streifen,auch nicht wenn die Sonne auf die Scheibe scheint beim putzen.
Einmal drüber wischen reicht schon,damit die Fenster glänzen.
Ich nehme diesen Glasreiniger auch um meine Küchenmöbel zu reinigen.
Hier nehme ich ein Geschirrtuch zum abreiben und auch diese glänzen wie neu.
Entsorgen kann man diese Flasche im Behälter mit dem grünen Punkt.
Preis
Der Sauber Max kostet im Norma 99 Cent und das finde ich für diese Quallität und Größe der Flasche sehr preiswert.
Michaela
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-06 13:20:19 mit dem Titel Super Uhrenradio für`s Schlafzimmer
Für mein Schlafzimmer habe ich mir ein Urenradio mit Kalenderanzeige gekauft.
Dieses Radio hat leider keinen Namen.
Ich habe sie im Karstadt gekauft und es ist von der Firma Schneider.
Aussehen
Die Uhr hat eine Länge von 20 cm.
Daran sind links und rechts kleine Lautsprecher angebaut.
Die Lautsprecher haben eine Größe von 6cm.
Die Uhr hat eine Höhe von 12 cm und sie ist sher dünn mit ihren 1,5 cm.
Die Farbe ist siber glänzend und das sieht sehr edel aus.
Das Display und die Lautsprecher sind mit schwarz abgesetzt.
Vorn auf der Uhr ist ein rechteckiges Display, mit Beleuchtung,wo man alle Funktionen ablesen kann.
Darunter sieht man dann die Knöpfe zur Einstellung der Uhr.
Ganz oben likns findet man eine Antenne,die man bei Bedarf rausziehen kann.
Funktionen
Das Gerät hat einen Kalender.
Die Anzeige kann eingestellt werden von 1900 - 2099 und es ist mit Abfragefunktion.
Um sich wecken zu lassen hat die Uhr 5 verschiedene Alarmmelodien.
Auch ein wecken mit Musik ist möglich.
Das Schöne ist,daß hier auch eine Temperaturanzeige dran ist.
Da kann man immer überprüfen,ob man nicht zu warm schläft,denn das ist sehr ungesund.
Ein Radio ist auch eingebaut.
Man kann UKW und MW empfangen.
Stromversorgung
Das Uhrenradio benötigt 4 Batterien von 1,5 Volt.
Es müsen Mognonbaterien sein.
Die Baterien werden auf der Rückseite der Uhr in das dafür vorgesehende Fach eingelegt.
Wenn die LCD Anzeige schwächer wird,ist das ein Alarmzeichen,daß die Baterien gewechselt werden müssen.
Radio
Das Radio hat einen Regler der im Uhrzeigersinn gedreht werden muß ,um das Radio an zu schalten.
Durch betätigen des Regelers wird auch gleichzeitug die Lautstärke verändert.
Mit dem Tuningregler kann man die Frquenz einstellen,die gerade benötigt wird.
Mit dem Schalter AM und FM kann man das Frequenzband wählen.
Eine Antenne ist oben links angebracht,die herausgezogen werden muß um den besten Empfang zu haben.
Wenn man beim Ausschalten den Regler dreht,muß man ein kleines knacken hören.
Kalender
Hier drückt man nur die Taste UP und dann aufwärtz oder abwärtz,bis das gewünschte Jahr erreicht ist.
Es ist kinderleicht die Einstellung zu aktivieren.
Temperatur
Hier braucht man nichts zu tun.
Wenn die Baterien eingelegt sind,stellt sich die Temperatur allein ein.
Super.
Uhrzeit und Datum
Man kann zwischen 12 oder 24 Stunden Anzeige wählen.
Hier nur die SET Taste drücken und dann mit der DOWN Taste den gewünschten Modus auswählen.
Wie die Uhrzeit eingestellt wird steht ausführlich in der Beschreibung.
Alarm
Die Uhrzeit für den Alarm,wie in der Beschreibung einstellen.
Man braucht sich dann nicht weiter kümmern.
Jetzt weckt die Uhr jeden Morgen pünktlich.
Nachtlicht
Diese Uhr hat auch ein Nachtlich.
Es gibt hier eine rote Taste die gedrückt werdn muß und dann leuchtet ganz hell das Display.
Schutz
Die Uhr darf nicht nass werden und sie darf auch nicht direkt in der Sonne stehen.
Benutz man die Uhr für längere Zeit nicht,sollten die Baterien herausgenommen werden,denn sie könnten auslaufen und das Gerät beschädigen.
Hersteller
Hergestellt wird das Gerät in 22877 Wedel.
Preis
Die Uhr hat im Karstadt 29,90 Euro gekostet.
Ist nicht sehr preiswert,aber es ist ein besonders hübsches edles teil.
Michaela
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-15 16:51:12 mit dem Titel Schwimmen - Ein sehr schönes Spiel
Noch eine guten Tip für ein PC Spiel.
SCHWIMMEN
Die Hülle
Es ist eine ganz normale CD Hülle.Vorn hat sie einen dunkelblauen Hintergrund und es sieht so aus wie Jeansstoff.
Darauf steht oben mit rot und gelber Umrandung " Schwinmmen " geschrieben.
Darunter sieht man drei Karten.Daneben befindet sich 2 x 10 Pfennig Stücke.
Hinten steht eine sehr kurze Erläuterung und die Systemvorrausetzungen können nachgelesen werden.
Systemvorraussetzungen
Man benötigt nur eine 486 PC und kann auch noch Win 3.1 installiert haben.Aber wer hat das schon noch.Also,läuft das Spiel auf jedem PC.Echt toll.
Eine Soundkarte ist von Vorteil,denn es kommen echt super Geräusche.
Installation
Also ab in das Laufwerk mit der CD und schon gehts los.Die Instalatin beginnt.Als erstes muß man die Seriennummer eingeben,die man innen in der CD findet.Dannach passiert alles wie von allein.Innerhalb weniger Sekunden ist das Spiel installiert.
Auf dem Deskop erscheint ein Symbol,welches man beim Spielstart nur angeklicken braucht.
Das Spiel
Also nun ein Klick auf das Symbol und eine hellgrünes leuchtendes Fenster geht auf und dazu spielt eine Orgel.
Oben in der Leiste sieht amn drei Batten.
Bei Optionen kann man eigene Einstellungen vornehmen.
Zuerst kann man seinen eigenen Namen eintragen und noch drei andere verschiedene Namen,nach eigener Wahl.
Dann können die Tonefeckte ein und ausgeschaltet werden.Bei mir sind sie natürlich immer an sonst macht es keinen richtigen Spaß.
Auch kann man hier einstellen,ob die Karten der Mitspieler verdeckt oder offen liegen sollen.Bei mir immer verdeckt,sonst ist es ja ein Kinderspiel.
Dann ist es noch möglich die Steuerung einzu- stellen ob automatisch oder halbautomatisch.Am besten ist halbautomatisch.
Nun kann man auch noch die Hintergrundfarbe ändern.Das ist sehr wichtig,denn das voreingestellte grelle grün tut sehr in den Augen weh.
Es gibt insgesamt 6 verschiedene Kartenrücken.Naja einfach einen auswählen,ist ja Geschmacksache.
Der nächste Batten ist die Bestenliste.Hier kann sich der Gewinner eintragen und ich stehe dort ganz oben.Juppii.
Ganz vorn in der Leiste steht "Start" einfach nur anklicken und los gehts.Wenn man das Spiel beenden will kann man es auch ,unter dem Startbatten tun.
Das Spiel
Jetzt teilt der Computer erst einmal die Karten aus,das sieht ja lustig aus.Dann bekommt jerder Mitspieler 3 x 10 Pfennig,die neben den Karten liegen.
Wenn man nicht gleich anfängt,kommt eine lustige Stimmme und treibt einen an oder es kligelt ein Wecker.Einfach zum Schieflachen.
So jetzt geht es los .Jeder hat drei Karten bekommen und drei Karten liegen in der Mitte.
Unter den Karten sieht man 3 Batten.
Alle Drei - Hier kann man alle drei Karten auf einmal tauschen.
Schieben - Wenn man keine Karte tauschen kann oder möchte kann man auf schieben klicken.
Klopfe - Habe ich genügend Punkte gesammelt drücke ich einfach auf den Batten Klopfen.
Weiter - hier klicke ich drauf wenn ich mit meiner Aktion fertig bin.
So nun versucht man 31 Punkte mit den Karten zu erreichen,indem man immer mit den Karten die in der Mitte liegen tauscht.Diese Tauscherei geht solange,bis einer 31 Punkte hat oder ganz nah dran ist.
Hat einer das Spiel beendet,werden alle Karten automatisch umgedreht und der PC errechnet die Punkzahl von allen Spielrn aus.Wer am nächtsen an der 31 dran ist hat gewonnen.
Wer an weitesten weg ist von der 31 hat verloren und muß somt einen von seine 3 x 10 Pfennig abgeben.Man hört wie sie in ein Glas fallen.
Hat man drei Spiel verloren,dann ist das Geld verbraucht und man fällt ins Wasser und mann hört es richtig platschen und neben seinem Namen erscheinen Wellen und ein Kopf ist darin zu sehen,der droht unter zu gehen.
Ist dann auch noch das letzte und vierte Spiel verloren,dann fällt man ins Wasser und dies ist ein sehr lustiges Geräusch,als ob man eine Arschbombe ins Wasser macht.
Hat man aber genau 31 Punkte gibt es ein lautes knallendes Geräusch und alle Mitspieler haben verloren,egal wieviel Punkte sie haben und auch alle Mitspieler müssen zahlen.
Preis
Das Spiel kostet 9,90 Euro.Diese Geldausgabe habe ich nicht bereut,denn das Spiel macht super viel Spaß.
Michaela
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-17 20:01:10 mit dem Titel Sächsische Wickelklöße
Hier eines meiner Lieblingrezepte.
SÄCHSISCHE WICKELKLÖßE
Zutaten
800 Gramm Kartoffeln
300 Gramm Mehl
2 Eier
! Teelöffel Backpulver
Einev Prise Salz
2 Eßlöffel Milch
! kilo Speck
2 Eßlöffel Semmelbrösel
1 klare Fleischbrühe
1 Bund Schnittlauch
Zubereitung
Die Kartoffeln müssen gekocht werden,aber mit der Schale.Nun die Kartoffeln kalt werden lassen und anschließend die Pelle abziehen.Danach die Kartoffeln auf einer Reibe ganz fein reiben.
Nun kommen Mehl ,Eier und das Backpulver dazu.
Dies alles zu einem geschmeiduigen Teig verkneten.Danach die Milch zubegen.Aufpassen ,das der Teig nicht zu fest wird.
Nun den Teig zu einem 1 cm dicken Quadrat ausrollen.Den Speck in ganz kleine Würfel schneiden und leicht anbraten.Wenn er abgekühlt ist kann kann er auf dem Teig verteielt werden.Nun müssen die Semmelbrösel darüber gestreut werden.
Alles Fertig?Dann jetzt den Teig von der Längsseite her aufrollen.
Jetzt 4 cm dicke Scheiben abscneiden.Nebenbei sollte man sich eine Fleischbrühe bis 90 Grad erhitzen und dann dort die kleinen Schreiben reinlegen.Das ganze nun noch 20 Minuten ziehen lassen.
Nun sie wieder herausnehmen und gut abtrofen lassen.Jetzt noch etwas von dem ausgelassenenm Speckfett darüber geben und zum Schluß mit Schnittlauch garnieren.
Es ist mit sehr viel Arbeit verbunden,aber es löohnt sich wirkich.
Lasst es Euch schmecken.
Michaela
Ich werde Madame melden,denn was sie hier schreibt,daß mein Rezept ein Fake ist,beruht nur darauf,daß ich sie beim kopieren erwischt habe.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-24 18:27:30 mit dem Titel So werde ich auch im Winter braun
Ich habe seit langem ein gutes Mittel um immer eine braune gesunde Farbe zu haben.
Das Wundermittel ist ein Selbstbräunungsspray und heißt:
CAP SOLEIL
Verpackung
Die Flüssigkeit ist in eine bronze - farbene Plasteflasche abgefüllt.
Sie hat die Abmaße von 14 cm x 5 cm x 2 cm.
Auf der Flasche sieht es so aus,als ob im Hintergrund ein Sandstrand ist und in diesen ist eine Sonne gemalt.
Vorn unten kann man den Namen lesen sowie,was die Flüssigkeit kann.
Hinten steht die Gerbrauchsanleiting.
Die Flasche hat einen Ovalen Deckel, der bei Benutzung durch leichtes Drehen abgehoben werden kann.
Der Inhalt
In eine Flasche passen 100 ml von dem Bronzespray.
Der Geruch
Es richt ganz edel ,wie ein Sonne - und Milchgemisch.
Anwendung
Den Köprper erst einmal gründlich waschen.
Danach eine Stelle suchen,wo kein Teppich liegt.Ich mache dies immer im Bad und schiebe meine Vorleger hier beiseite.
Nun die Flasche kräftig schütteln und den Körper in einen Abstand von 10 cm gleichmäßig einsprühen.Dann alles verreiben,denn die Flüssigkeit zieht sehr schnell ein.
Daruf achten,das man überall gleichmäßig viel Spay hat,denn sonst wird man fleckig.
Man bekommt nach der Anwendung auch eine schöne weiche Haut.
Wenn man fertig ist,sollte man so etwa drei Stunden nicht mit Wasser in Berührung kommen,sonst war die Arbeit umsonst und alles ist wieder fort.
Nach etwa einer Stunde sieht man aber schon das erste Ergebniss,eine super tolle braune Hautfarbe.
Wichtig ist,daß man sich gründlich die Hände nach Beendigung wäscht,sonst werden die Handflächen auch braun und das sieht nicht so sehr schön aus.
Preis
gekauft habe ich das Spray bei Rossmann und habe 99 Cent für eine Flasche bezahlt.
Fazit
Ich bin sehr zufrieden mit dem Spray.So spare ich mir die teuren Kosten vom Sonnenstudio und das Spray ist auch nicht schädlich ,anders als das Solarium.
Es ist auch für diejenigen sehr angebracht,die eher sehr schlecht braun werden.
Ich freue mich schon auf meinen Urlaub an der Nordsee,denn ich bin kein weißer Käse am Strand.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Michaela
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-11 11:43:45 mit dem Titel STUTE ORANGEN FRUCHTSAFTGETRÄNK
Orangensaft für Zwischendurch.
STUTE ORANGEN FRUCHTSAFTGETRÄNK
Die Verpackung
Es ist eine große Verpackung,in dem 10 kleine Trinkpäckchen engeschweißt sind.
Jedes Päckchen kann man einzeln entnehmen.
Das Trinkpäckcen hat eine Größe von 8 cm x 6 cm x 3 cm,also zienmlich klein und es passen auch nur 200 ml hinein.
Die Grundfarbe der Verpackung ist dunkelblau.
Vorn und hinten sind zwei Orangen abgebildet,die auf einem Blatt liegen.Die eine Orange ist halb durchgeschnitten.
Oben steht der weiße Schriftzug " Orangen Fruchtsaftgetränk ".
An einer der beiden Seiten ist ein kleiner Trinkhalm angebracht,der aber noch einmal extra in eine Schutfolie eingehüllt ist.
Oben sieht man einen kleinen silbernen Punkt,inden dann der Trinkhalm eingeführt wird.
Die Lagerung
Die Trinkpäckchen sollten immer im Kühschrank aufbewahrt werden,damit sich der Geschmack voll entfalten kann.
Die Inhaltsstoffe
Wasser
Orangensaft
Zucker
Glukosesirup
Zitronensaft
Aroma
Der Geschmack
Das Trinkpäckchen aus dem Kühlschrank nehmen und geschwind den Trinkhalm hinein stecken.
Nun kräftig daran ziehen und ein frische Geschmack von Orange kommt in den Mund.
Es schmeckt nur ganz leicht süß und es ist ein toller Durstlöscher.
Und der Orangige Geschmack ist sehr intensiv und lecker.
Preis
Der Preis einen Gesamtpaketes mit 10 Päckchen ist im Aldi 1,99 Euro.
Ich kaufe dies sehr gern,denn wenn mein Sohn mal Durst hat,kann er sich ein Päckchen aufmachen und schwups ist der Durst gelöscht und mann hat dann nicht immer gleich ein großes Tetrapack offen.
Michaela
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-14 12:12:16 mit dem Titel Sonnenblumen Margarine
Einen Bericht über eine Magarine,die bei uns im Kühlschrank zu finden ist.
SONNENBLUMEN MARGARINE
Die Verpackung
Die Margarine ist in einem Plastikbecher untergebracht.
Er ist sehr hübsch aufgemacht.
Oben der Deckel hat die Hinetrgrundfarbe weiß und es ist darauf eine größe herrliche Sonnenblume zu sehen.
Drumherum sind viele Sonnenstrahlen abgebildet.
In großen braunen Buchstaben steht " Sonnenblumen Margarine " geschrieben.
An den Seiten,vorn und hinten,ist genau das selbe Bild abgedruckt,wie auf dem Deckel.
Am unteren Teil des Bechers kann man die Zutaten nachlesen.
Hier ist hier das Verfallsdatum abgedruckt.
Die Zutaten
Sonnenblumenöl
Wasser
Kochsalz
Emulgatoren
Aromen
Säurungdmittel
Titronensäure
Vitamiene......
Diese Margarine hat einen Fettkgehalt von 80 %.
Es ist ganz schön viel.Aber wenn man seine Schnitte nur ganz dünn damit beschmiert,bekommt man keine Probleme mit der Figur.
Lagrung
Die Margarine sollte man im Kühlschrank aufbewahren.Sie bleibt,im Gegensatz zu vielen anderen Margarinen,sher streichfähig.
Der Geschmack und Sonstiges
Erst einmal hat die Margarine ein super Aussehen.
Sie sieht etwas gelblich aus und nicht so weiß wie manch andere.
Sie hat auch einen sehr angenehmen Geruch udn einen sehr guten Geschmack.
Auch zum braten ist sie sehr gut geignet.
Hersteller
Hergestellt wir diese Magarine im
Butella Werk,in
49171 Hilter
Der Preis
Die Margarine ,im 500 Gramm Becher,kostet 1,10 Euro und reicht bei uns,für drei Personen,fast 3 Wochen.
Also sehr preiswert und sparsam im Verbrauch.
Michaela
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-17 10:17:34 mit dem Titel eine leckere Schokolade
Heute einmal einen Bericht über eine kleine Schokolade,die ich mir gekauft habe.
EDEL - RAHM
Die Verpackung
Die Schokolade hat eine Größe von 10 cm x 3 cm und es sind 40 Gramm Schokolade darin.
Die Farbe der Verpackung ist hellblau.
Vorn sieht man oben ein hübsches Logo auf einen zart dünnen goldenen Streifen.
darunter lieben 3 Stückchen von der lekeren Schokolade und daneben befindet sich etwas Sahne.
Hinten kann man die Zutaten nachlesen.
Die Zutaten
Zucker
kakaobutter
Sahnepulver
Kakaomasse
Vollmilchpulver
Aroma
Milchzucker..............
Aufbewahrung
Diese Schokolade sollte man unbedingt im Kühlschrank aufbewahren.
Hier entfaltet sich der Geschmack am besten.
Der Geschmack
Also nun schnell aufgerissen das Papier.Oh man hier ist ja auch noch Silberpapier drum herum,
Nun aber schnell in den Mund damit.
Als erstes schmecke ich weiche Vollmichschokolade mit einem hauch Sahne.
Je mehr ich lutsche desto mehr kommt der Kakao - und Milchgeschmack hervor.
Hier sind wirklich alle Zutaten super aufeinander abgestimmt.
Nur in sekundenschnelle ist leider das kleine Stück aufgelutscht.
Hersteller
Hergestellt wird die Schokolade in Halle - Westfahlen.
Preis
In einer Verpackung,sind 5 kleine Täfelchen und diese kosten im Aldi 99 Cent.
Michaela
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-11 09:45:55 mit dem Titel Sole Duschgel
Heute möchte ich Euch über ein Duschgel schreiben,welches ich am Wochenende einmal ausprobiert habe.
SOLE DUSCHGEL
Die Verpackeung
Das Duschgel ist in einer 250 ml Plasteflasche abgefüllt.
Sie ist weiß und hat einen grünen Plasteverschluß.
Vorn kann man in leuchtent blauer Schrift " Sole " lesen und unten sieht man das Logo von Sole.
hinten stehen die Inhaltsstoffe.
Der verschluß ist sehr prcktisch,denn es befindet sich oben ein kleiner Nippel,den man schließen und öffnen kann.
Inhaltsstoffe
Clorid
Natrium
Calcium
Kalium
Magnesium
Eisen................
Allgemein
das Sole Duschgel ist eine Erfrischende Kombination aus Heilsole und den Bestandteilen eines milden Duschgels und pflegender Komponeneten einer cremenden Feuchtigkeitslotion.
SAußerdem hat dieses Duschgel eine sehr erfrischende Wirkung und einen sehr angenehmen Duft von Avocado.Dieser bleibt sehr kange azf der haut erhalten.
Auch das eincremen nach dem Duschen kann mann sich hier sparen.
Preis
Ich habe dieses Duschgel bei Rossmann gekauft und es hat 5,10 Euro gekostet.
Es ist nicht sehr billig,aber dafür sehr Ergiebig.
Michaela
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-18 17:20:44 mit dem Titel SCHINKEN = EINE FEINE SACHE
Haltbarkeit und Lagerung
Wenn der ganze Schinken nicht auf einmal aufgeschnitten wird, sollte die Schnittstelle immer mit Speck abgedeckt oder der Schinken in ein locker gewebtes Naturfasertuch gehüllt werden.
Der Schinken sollte man an einem trockenen, aber gut belüfteten Ort und bei konstanter Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Extreme Temperaturen, sowohl Kälte als auch Hitze, sollte man vermeiden.
Verbrauch
Der Schinken sollte auch immer bei Raumtemperatur gegessen werden, weil er bei diesen Temperaturen sein Aroma optimal entfalten kann.
Bereits aufgeschnittenen Schinken, der längere Zeit im Kühlschrank war, sollte man nicht sofort essen, sondern erst für einige Zeit außerhalb des Kühlschrankes lagern.
Michaela weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben