Erfahrungsbericht von hollly13
AOL +WIN XP +DSL Erfahrungen und Tips
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
AOL-Nutzung mit DSL Zugang
Zunächst sei erwähnt, daß ich AOL mit 56K Modem, mit ISDN und mitlerweile mit DSL kenne, bzw. die Versionen 4.0-7.0.
Insbesondere in Verbindung mit DSL hatte auch ich zunächst erhebliche Schwierigkeiten. Jedoch hat sich herausgestellt, daß hierfür WIN XP und mein zwischenzeitlicher Provider 1&1 mehr oder weniger verantwortlich waren.
Zunächsteinmal blockiert WIN XP bereits mit dem eingestecktem Kabel die Netzwerkkarte und gibt vor, in einem LAN, einem Netzwerk zu sein und erlaubt es AOL nicht, die Netzwerkkarte und den DSL Zugang zu nutzen. Mit ein Grund ist der auf der Installations-CD mitgelieferte DSL-Treiber von CFOS. WIN XP mag ihn nicht, auch nicht die aktualisierte Version von der CFOS-Homepage!
Eine empfehlenswerte Alternative ist der Treiber RASPPPOE von Robert Schlabbach, der auf jeder freeware Seite zu finden sein dürfte!
Wer von einem anderen Provider auf AOL umsteigen will, sollte zuvor alle Providerbezogenen Programme, Treiber etc. deinstallieren, bzw. löschen!
Nicht nur einfach über das Software-Menü von Windows deinstallieren, sondern auch die Daten-Leichen über die Suchfunktion ausfindig machen und komplett löschen!
Wie ich oben erwähnt habe, war ich zwischenzeitlich bei 1&1, und habe notgedrungen, weil unter XP AOL nicht laufen wollte, 1&1 wieder installiert, um mir z.B. Treiber Updates zu besorgen. Erst nachdem ich über die Suchfunktion den gesamten Datenschrott von cfos und 1&1 entfernt hatte, konnte ich mit AOL ins Internet!
Und wer zwei Rechner vernetzen will, braucht es mit AOL nicht zu versuchen - es geht nicht! Bereits wenn der Rechner an einen HUB angeschlossen ist, kommt die Verbindung nicht mehr zustande! Nach Auskunft von AOL ist es auch nicht geplant, die Software netzwerktauglich zu gestalten!
Zu den Vorteilen von AOL:
-DSL-Flatrate € 19,90
-kann z.B. den Internet Explorer trotzdem nutzen
-über den AOL-Chat etc internationale Kontakte ohne zusätzliche Messenger
-zusätzliche Messenger, wie z.B: Yahoo (kostenloser voice-chat!) funktioneren einwandfrei
-übersichtliches Menüführung mit integriertem Messenger- und Mailprogramm
und für alle die ein nettes Schwätzchen mögen....34 Millionen mitglieder weltweit
- nur vier Klicks an jeder Ecke und der Bildschirm ist frei
- auf das Häckchen in der oberen Fensterecke klicken und schon kann man die jeweilige Seite direkt als Symbol in der Leiste ablegen
- mit dem gleichen Häckchen läßt sich jede Seite als Favorit ablegen
- die Autovervollständigung funktioniert von ganz allein! Bei www.yopi.de dürfte bereits www.y >enter
Zunächst sei erwähnt, daß ich AOL mit 56K Modem, mit ISDN und mitlerweile mit DSL kenne, bzw. die Versionen 4.0-7.0.
Insbesondere in Verbindung mit DSL hatte auch ich zunächst erhebliche Schwierigkeiten. Jedoch hat sich herausgestellt, daß hierfür WIN XP und mein zwischenzeitlicher Provider 1&1 mehr oder weniger verantwortlich waren.
Zunächsteinmal blockiert WIN XP bereits mit dem eingestecktem Kabel die Netzwerkkarte und gibt vor, in einem LAN, einem Netzwerk zu sein und erlaubt es AOL nicht, die Netzwerkkarte und den DSL Zugang zu nutzen. Mit ein Grund ist der auf der Installations-CD mitgelieferte DSL-Treiber von CFOS. WIN XP mag ihn nicht, auch nicht die aktualisierte Version von der CFOS-Homepage!
Eine empfehlenswerte Alternative ist der Treiber RASPPPOE von Robert Schlabbach, der auf jeder freeware Seite zu finden sein dürfte!
Wer von einem anderen Provider auf AOL umsteigen will, sollte zuvor alle Providerbezogenen Programme, Treiber etc. deinstallieren, bzw. löschen!
Nicht nur einfach über das Software-Menü von Windows deinstallieren, sondern auch die Daten-Leichen über die Suchfunktion ausfindig machen und komplett löschen!
Wie ich oben erwähnt habe, war ich zwischenzeitlich bei 1&1, und habe notgedrungen, weil unter XP AOL nicht laufen wollte, 1&1 wieder installiert, um mir z.B. Treiber Updates zu besorgen. Erst nachdem ich über die Suchfunktion den gesamten Datenschrott von cfos und 1&1 entfernt hatte, konnte ich mit AOL ins Internet!
Und wer zwei Rechner vernetzen will, braucht es mit AOL nicht zu versuchen - es geht nicht! Bereits wenn der Rechner an einen HUB angeschlossen ist, kommt die Verbindung nicht mehr zustande! Nach Auskunft von AOL ist es auch nicht geplant, die Software netzwerktauglich zu gestalten!
Zu den Vorteilen von AOL:
-DSL-Flatrate € 19,90
-kann z.B. den Internet Explorer trotzdem nutzen
-über den AOL-Chat etc internationale Kontakte ohne zusätzliche Messenger
-zusätzliche Messenger, wie z.B: Yahoo (kostenloser voice-chat!) funktioneren einwandfrei
-übersichtliches Menüführung mit integriertem Messenger- und Mailprogramm
und für alle die ein nettes Schwätzchen mögen....34 Millionen mitglieder weltweit
- nur vier Klicks an jeder Ecke und der Bildschirm ist frei
- auf das Häckchen in der oberen Fensterecke klicken und schon kann man die jeweilige Seite direkt als Symbol in der Leiste ablegen
- mit dem gleichen Häckchen läßt sich jede Seite als Favorit ablegen
- die Autovervollständigung funktioniert von ganz allein! Bei www.yopi.de dürfte bereits www.y >enter
23 Bewertungen, 1 Kommentar
-
31.12.2002, 18:23 Uhr von MisterBomber
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Beitrag, gefällt mir richtig gut. Hoffe man ließt sich. Und einen guten Rutsch.
Bewerten / Kommentar schreiben