Der Herr der Ringe - Die Gefährten (DVD) Testbericht

D
Der-herr-der-ringe-die-gefaehrten-dvd-fantasyfilm
ab 2,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Summe aller Bewertungen
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  sehr anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von TrAgIc

Jahrtausendwerk?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Nach langen Werbeschlachten und Previews, ist er endlich in die Kinos gekommen. Ein Werk, dass selbst den Bestseller Harry Potter, im Kino schlagen wird.


>>>>>>>>>Einleitung<<<<<<<<<<

Seid Tagen sind die Kinos ausverkauft, und nur schwer kommt man an Karten, denn alle wollen ihn sehen.
5 Jahre hat es gedauert den Film fertig zu stellen, 600 Mio. Doller hat er gekostet, und gleich drei Teile sind entwickelt worden. Alle diese Werte sind neue Höchstmaße in der Filmgeschichte.
Es wurden noch nie drei Filme in einen Schritt gedreht, und es gab noch kein Filmwerk, welches auch nur annährend so teuer war. Nur bei der Zeit bin ich mir nicht ganz sicher, doch ist hier wahrscheinlich, dass noch nie ein Film 5 Jahre gebraucht hat.

Natürlich wusste ich schon seid Monaten, dass dieser Film kommen wird und auch kein schlechter Film wird.
Trotzdem kam ich erst dazu ihn mir 4 Tage nach Premiere anzugucken.


>>>>>>>>>Das Kino<<<<<<<<<<

Um den Film richtig zu genießen haben wir uns für den Zoo Palast entschieden, denn Lasershow und riesen Kino sind nicht zu verachten. Jedoch sollte es ein Fehler sein, denn wir gingen um 19:00 Uhr, wo wir doch sonst erst immer um 23:00 ins Kino gehen. Aber ein Kompromiss musste her, da wir diesmal nicht allein gingen.
Anfangs lief alles noch gut, hatte man sich doch auf einen 3 Stunden Film eingestellt. Werbung und Lasershow dauerten zusammen 45 Min. wonach der Film losgehen sollte.
Bis dahin sind schon einige unangenehm aufgefallen, Besoffenen, die ein Hysterieanfall bei einer Star Wars Vorschau bekamen, kleine Kinder hinter mir, die sich auch im Kino schlagen mussten, und viele Menschen die sonst nicht ins Kino gehen, was man an deren Verhalten festmachen konnte.

So war die Stimmung im Kino schon etwas gedämpft, und man hoffte auf das Beste. Der Film begann, und war auch ein toller Film, welcher aber durch den Vorführer noch mal vermiest wurde. Konnte man den Patzer mit dem nicht hochgezogenen Vorhang noch verzeihen, sollte es noch richtig schlimm kommen.

Vertieft im Film wurde ich geradezu erschrocken, als mitten im Film eine absolut unprofessionelle Pause kam. Mit im Satz wurde das Band abrupt angehalten, um eine 20 Minuten Pause einzulegen. Pause Ok, aber total unnötig, habe schon Filme mit längerer Spieldauer ohne Pause im Kino gesehen. Egal, wartet man halt 20 Minuten. Danach wurde der Film doch genauso weitergeführt wie er angehalten wurde. Mitten im Satz ging es weiter, ohne etwas zurückzuspulen.

Und dann die absolute Höhe! Der Ton war absolut daneben, total am Leiern, und widerhallen. Und der Vorführer merkt es erst viel zu spät. Also, nach 10 min wieder eine abrupte Unterbrechung.

Die einzig gute Stimmung kam auf als Aragorn dem Ork den Kopf abschlug, nachdem dieser Boromier gemordet hatte. Ein Jubbel tobte durchs Kino.

Ansonsten wurde mir ©TrAgIc der Film absolut durch das Kino zerstört! Und so freue ich mich absolut auf die DVD.


>>>>>>>>>Der Film<<<<<<<<<<

Also, zum Film. Der Film ist nur der erste Teil von dreien, die schon jetzt alle fertig gedreht sind, aber erst Winter 2002 und Winter 2003 kommen werden.

Von der Laufbahn wäre der Regisseur total fehl am Platz, hat er doch vorher nur B-Movies und Splatterfilme gemacht. Braindead und BadTaste oder auch Meet the Feebles sind Filme die er gemacht hat.

Doch hat er Herr der Ringe perfekt umsetzen können. Perfekt im Sinne, dieses Meisterwerk überhaupt auf Filmband zu bekommen.

Alle Teile zusammen haben eine Spieldauer von über 9 Stunden. Die Dreiteilung kommt auch nicht von ungefähr, denn auch das Buch ist in drei teile geteilt. Was mir noch aufgefallen ist, ist die Tatsache, das der Film vom Ablauf und auch von den Szenen stark an den Zeichentrick angelehnt ist. Denn es wurde schon in den 80er Jahren ein Zeichentrick zu Herr der Ringe gemacht. Dieser ist aber nicht zu empfehlen, da er schon uralt und schlecht gemacht ist.

Der aktuelle Streifen aus den Kinos ist dagegen mit viel Liebe umgesetzt worden. So haben die Darsteller sich perfekt mit ihren Rollen identifizieren müssen. Die Elben haben z.b. Elbisch lernen müssen, so wie alle andere Reiten, und Schwertkämpfen lernen mussten. Selbst die Schwerter und Rüstungen wurden von einem Schwertschmied gefertigt.

Das Auenland, der Hobbits wurde ein Jahr vor Drehbeginn gebaut und bepflanzt, damit es absolut authentisch aussah.

Was auch wunderbar gelungen ist, ist die Wahl der Schauspieler, denn diese passen wie die Faust aufs Auge.


>>>>>>>>>Die Technik<<<<<<<<<<

Die Tricks des Films sind einfach nur mit atemberaubend zu beschreiben. Sie passen perfekt in die einzelnen Szenen und stechen nicht durch Ränder oder dergleichen heraus. Ich habe auch noch nie solch großartigen Massenschlachten gesehen. Bei Spawn sah man genau die eingeblendeten Menschen, und den Schnitt der Vorgefilmten Szenen. Bei Starshiptroopers waren die eingeblendeten Massen auch deutlich an unterschiedlicher Farbgebung zu erkennen.
Nicht so bei Herr der Ringe, die Anfangsszene gehört mit zu den Atemberaubensten der Filmgeschichte. Hier wird die Schlacht gegen Sauron und seine Orks gezeigt.

Die Masken und Zaubersprüche sehen genauso wie der Rest einfach echt aus.


>>>>>>>>>Die Story<<<<<<<<<<

Zum Schluss noch kurz die Geschichte des ersten Teils. Wie gesagt beginnt der erste Teil mit der Schlacht gegen Sauron, der im Begriff war gesamt Mittelerde zu knechten. Sah die Schlacht zunächst gut aus für die Allianz aus Menschen und Elben, dreht sich das Blatt mit dem Auftreten Saurons. Dieser ist im Besitz des einen Ringes, der die Macht besitzt alle zu versklaven. Hier wird auch die Vorgeschichte erzählt, wie Ringe geschmiedet wurden 3 für die Elben, sieben für die Zwerge und 9 für die Menschen.

In letzter Not trennt der Menschenfürst Isildur den Ring von Saurons Finger, wodurch dieser seine Macht verliert und als besiegt gilt. In seiner Habgier, die typisch für Menschen ist, behält Isildur den Ring, anstatt ihn zu vernichten. Durch einen Hinterhalt stirbt Isildur und der Ring geht für lange Zeit verloren..........

Bis ihn eines Tages Gollum, ein Halbling, im Fluss findet, und zu seinem Schatz erklärt. Des Ringes Macht macht ihn unsterblich, doch sickert auch die Habgier und Verderbnis in ihn. Lange Zeit lebt er nur in einer Höhle von der Außenwelt getrennt mit seinem Schatz zusammen.

Da der Ring ein Eigenleben führt und seinem Herr nicht nur Hilft, sondern auch zu seinem wahren Meister zurück möchte findet eines Tages ein Hobbit den Weg in die Höhle um den Ring zu finden. Bilbo Beutlin ist dieser Hobbit, ein Abenteurer, der mit diesem Ring auch Unsterblichkeit erlangt, jedoch in seinem Dorf lebt.

Die eigentliche Geschichte fängt an Bilbos 111. Geburtstag an. Gandalf ein mächtiger Zauberer besucht zu diesen Festlichkeiten das Auenland. Bilbos Plan ist es nun ins Exil zu gehen um dort sein Buch zu schreiben und auch irgendwann zu sterben. Der Ring soll an Frodo Beutling gehen, der jedoch weiß noch nichts von seinem Glück. In der Zwischenzeit schickte Sauron schon seine Ringgeister aus um den Ring zurückzuholen. Diese Ringgeister können den Ring spüren, besonders wenn dieser benutzt wird. Was Bilbo zu seinem pompösen Abgang auch tat.

Die Konsequenz ist, dass Frodo mit dem Ring verschwinden muss um das Auenland zu schützen. Begleitet wird er nur durch Sam einen weiteren Hobbit. Gandalf dagegen muss erst mit Saruman sprechen, und will sich später mit den Hobbits in einer Taverne treffen. Doch Saruman ist mittlerweile ein Anhänger Saurons und setzt Gandalf gefangen.

Als in der Taverne Probleme auftreten und die Ringgeister den mittlerweile 4 Hobbits auf den Fersen sind, kommt ein geheimnisvoller Waldläufer zur Rettungen. Aragorn kennt Gandalf und kennt auch den Ring, und auch Frodo ist ihm nicht fremd. Er rettet sie und schafft es mit ihnen ins Elbenland.

Dort kommt es zur Bestimmung Frodos. Er muss den Ring zum Schicksalsberg bringen um ihn dort zu vernichten. Seine Begleitung bilden 2 Menschen, 1 Zwerg, 1 Elb, die 4 Hobbits und Gandalf.

Zusammen erleben sie auf der Reise viele Abenteuer und auch Rückschläge. Aber das seht lieber selbst ;)


>>>>>>>>>Fazit<<<<<<<<<<

Ich sehe in diesem Film den Auftakt zu einem pompösen Meisterwerk, welchem ich nur Star Wars IV-VI entgegensetzen kann. Der Film ist gewaltig, eine eigene Welt, großartige Charaktere, herzzerreisende Szenen, durchgehende Spannung und voller Idealismus.

Die Musik tut ihren Beitrag, und ich habe noch nie mit solcher Begeisterung Kämpfe mitverfolgt. Die Bewegungen sind aber absolut genial. Dazu noch die schönen Drehorte Neuseelands, mit Naturbildern die es fast nicht mehr auf dieser Welt gibt.

Wer diesen Film verpasst ist selber schuld! Und keiner kann sich hier hinter schwachen Sitzfleisch verstecken.

11 Bewertungen, 3 Kommentare

  • dani___

    18.05.2002, 16:23 Uhr von dani___
    Bewertung: sehr hilfreich

    Da war ich mit meinem Freund im Kino. War nicht so unbedingt mein Film wegen der Art, wie er dargestellt wird, aber meckern konnte ich auch wieder nicht... netter Beitrag ciao die dani *;)

  • SuperGirly

    21.02.2002, 16:27 Uhr von SuperGirly
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich habe ihn imme noch nicht gesehen (schäm)...Gruss, Sandra ;-))

  • Renator

    19.02.2002, 12:55 Uhr von Renator
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ehrlich gesagt finde ich den Film nicht allzu berauschent!