Erfahrungsbericht von topfmops
Ein Schelmenroman??
Pro:
Viel erlebt??
Kontra:
Oder viel erfunden??
Empfehlung:
Ja
Nun versuche ich es mal anders; ich erzähle Euch Geschichten aus meinem, doch recht eintönigen Leben und Ihr beurteilt was wahr oder was geschwindelt ist.
Es sei mir gestattet, als Erstes einen kleinen Exkurs in die Welt der Literaturwissenschaft zu unternehmen.
Der 'Schelmenroman' - oder auch pikarischer / pikaresker Roman (aus dem Spanischen picaro = Schelm) - ist eine literarische Ausdrucksform; meistens eine (fiktive) Autobiografie, deren einzelne Episoden nur dadurch zusammen gehalten werden, dass sie der gleichen Person geschehen.
Der 'Schelm' stammt aus den unteren gesellschaftlichen Schichten, er hat keinen Einfluss auf die Geschehnisse um ihn herum, schafft es aber immer wieder, sich aus brenzligen Situationen zu befreien.
Der bekannteste Roman dieses Genres in Deutschland ist wohl 'Till Eulenspiegel', nicht zu vergessen die Geschichten um 'Don Quijotte' oder Mark Twain's 'Tom Sawyer' oder 'Huckleberry Finn'.
Im Wintersemester 1964/65 kam ich mit meiner mathematischen Arbeit in Köln nicht weiter, weil es in Deutschland die dafür notwendigen Rechner noch nicht gab. Der Studienplatz in Cambridge war erst für den Sommer 1966 zugesagt - IBM-Zentrale Europa war damals London und die hatten das Ungetüm, das ich brauchte.
Also was tun??
Nun ja, das, was ich am liebsten mache: Reisen, nicht irgendwo hin, nein, schlicht und einfach unterwegs sein !!
Es reifte der Plan : Einmal auf dem Daumen rund um's Mittelmeer.
Mein erster Trip hatte mich an der Westküste Afrikas entlang bis in den - damals noch belgischen - Kongo geführt, aber im 'Maghreb' oder im 'Vorderen Orient' oder in der Türkei war ich noch nie gewesen und zu den Wandervögeln wurde ich schon immer gezählt, nur: die haben mich dauernd vom Wandern ausgeschlossen.
Gedacht, gesagt, getan!!!
ZEITVERLUSTE
Der Anfangsweg, quer durch Frankreich und die spanische Küste entlang, ging relativ flott. In zwei Wochen war ich in Gibraltar. Rüber nach Afrika und mit einem Abstecher nach Süden bis Agadir.
Von da aus ostwärts in Richtung Tunesien immer südlich am Rif-Gebirge entlang
In Sfax kam ich dann wieder ans Mittelmeer mit einer fürchterlichen Überraschung: Ich hatte geglaubt - und das war auch meine Überzeugung - ich hätte 14 Tage für diese Strecke benötigt. Als ich in Sfax die erste Zeitung in die Finger bekam, musste ich feststellen, dass ich doch 3 Wochen gebraucht hatte. Mein Zeitempfinden war verloren gegangen.
FINANZIERUNG DES ASSUAN-STAUDAMMES
Einige notwendige Visa hatte ich mir schon in Deutschland besorgt; für Libyen, Syrien, den Libanon, die Türkei, für Griechenland.
Von Sfax nach 'Ben Gardane', die tunesische Grenzstation in Richtung Libyen, ist es nicht so weit, und, da ich ein libysches Visum hatte, war die Ausreise keine Schwierigkeit.
Aber der Grenzposten der Libyer ist 500 km weiter weg im Landesinneren und die meinten "Kehrtummarschmarsch!!"
Meine Einwände "Ich hab' doch ein Visum." wurden gekontert mit der Bemerkung "Ja das schon, aber du hast kein ägyptisches!! Wissen wir, ob du auf der anderen Seite wieder rauskommst?"
Irgendjemand hatte mir in Düsseldorf erzählt, ein ägyptisches Visum bekomme man bei der Einreise. Pustekuchen!!!
Also in Gegenrichtung nach Norden zurück nach Tunis, um das vermaledeite ägyptische Visum zu besorgen.
Das Konsulat in Tunis sagt "Ja, sofort, 2 Dollar!!"
Versuch' mal in einem Land mit Devisenrestriktionen 2 US-Dollar zu besorgen, endlich geschafft, Visum im Pass und zwei wunderschöne Marken mit Bildern des Tempels 'Abu Simbel', der wegen des Assuan-Staudammes verlegt wurde.
Hab' ich also die Errichtung des von den Sowjets gebauten Staudammes mitfinanziert??
TAXI NACH TOBRUK
Ein Film, der mich sehr beeindruckt hat, ist der 1960 gedrehte Schwarz/Weiss-Film 'Taxi nach Tobruk' mit Lino Ventura, Hardy Krüger und Charles Aznavour in den Hauptrollen.
Nach einigen Wochen war ich - immer an der grossen Syrte entlang - in Benghasi angekommen. Gibt es oder gab es jedenfalls damals eine wunderschöne Jugendherberge, in der ich ein paar Tage verbrachte. Die nächste Stadt in Richtung Osten ist Tobruk und dann kam die beknackte Idee:
Du trampst nicht, du nimmst keinen Bus, du charterst dir eins dieser Überlandfahrzeuge und fährst mit dem Taxi nach Tobruk!!
Nur um diesen Film zu bewahrheiten und der Intention des Filmes Ehre anzutun.
17 UND 4 MIT DEN ZÖLLNERN
Die libysch-ägyptische Grenzstation ist 'El Salloum'.
Schwierigkeiten waren nicht zu erwarten - ich hatte ja das Visum - und dann von da aus munter in Richtung Alexandria.
Weit gefehlt: von Tobruk zur Grenze sind es ca. 80km; von der Grenze ostwärts zur nächsten ägyptischen Stadt - Mersah Matruh - ca. 300km.
Und diese Grenzstation wird von den Libyer versorgt, zwischen El Salloum und Mersah Matruh ist nichts, außer Wüste, jedenfalls nicht 1965.
Und nichts, aber auch gar niemand fuhr in Richtung Osten; also stand ich ca. 8 Tage an dieser Station, nicht weil mich keiner mitgenommen hätte, sondern weil niemand in die Richtung gefahren ist. Ein Mitarbeiter der amerikanischen Gesellschaft 'Geophysikalisches Jahr', der ebenfalls gestrandet war, hatte zum Glück ein Kartenspiel dabei und seitdem ist '17und4' , respektive 'Blackjack' auch in Nordafrika bekannt.
NAMENSTAG AUF DER CHEOPSPYRAMIDE
Wer in diesen Gegenden als 'hitch-hiker' oder 'beach-comber' unterwegs ist, trifft immer wieder die gleichen Leute, weil es nur zwei Richtungen gibt: nach Westen oder nach Osten.
Ich habe die gleichen Leute in Tunis oder in Benghasi, in Kairo oder Khartoum, auf Zypern und in Beirut, in Bagdad und in Istanbul getroffen, ohne dass wir verabredet gewesen wären.
Es ist ganz einfach das allgemeine 'Treibenlassen'.
Zwei hab' ich allerdings immer wieder und immer öfter getroffen, unter anderem auch Anfang März 1965 in Kairo; also sind wir -bewaffnet mit je einer Flasche Bourbon, Aquavit und Korn, unschwer zu erkennen, dass die beiden anderen USA-Bürger und Däne waren - am 16.3.1965 nach Gizeh gefahren, haben die Cheopspyramide erklettert und auf der Spitze den Sonnenaufgang erwartet und meinen Namenstag gefeiert.
AUSKÜNFTE AM BAHNHOF
Irgendwann wurde nach Abstechern nilaufwärts in den Sudan bis nach Khartoum oder quer durch die syrische Wüste nach Bagdad die Zeit knapp und ich war in der nördlichsten syrischen Stadt - in Halap, für die Gebrechlichen und Bibelfesten: Aleppo - angekommen und wollte zwecks Beschleunigung mit dem Zug weiter.
Das Einfachste ist dann: Du gehst auf den Bahnhof und fragst.
Wiederum der Einfachheit halber der sich entspinnende Dialog, der dann ganz schnell vorbei war, da nur eine Frage und eine Antwort, auf Deutsch:
"Wann fährt der nächste Zug über Iskenderun in Richtung Ankara?"
"Wenn er voll ist!!"
Und seitdem kann mich bei der Deutschen Bundesbahn nichts, aber auch gar nicht mehr erschüttern.
Jetzt die entscheidende Frage:
Welche dieser Episödchen sind so passiert wie geschildert?
Wo hab' ich geflunkert?
Oder hab' ich mir das Ganze grad nur ausgedacht?
P.S.
Ich war im Sommer 1966 pünktlich in Cambridge und hab' dort Examen gemacht.
P.P.S.
topfmops, der auch auf anderen Plattformen und in etlichen Tageszeitungen zu Gange ist, bedankt sich fürs Lesen und Bewerten und freut sich auf viele lesenswerte Kommentare.
68 Bewertungen, 25 Kommentare
-
01.03.2008, 22:00 Uhr von kreinsch2
Bewertung: sehr hilfreichschönes Wochenende wünscht kreinsch2
-
10.08.2006, 14:22 Uhr von lil_do
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner Bericht....von mir ein sh...liebe grüße *** Dorit ***
-
05.08.2006, 01:22 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreichNa wart Du nur! Ich werde mich auch einem sollchen Bericht widmen! Dann hast Du ordentlich was zu lachen, da mir im Moment nur wirre Gedanken durch den Kopf gehen. Ja, bald ist der 3.9. und ich kenne es seit nun dann acht Jahren nicht anders. Aber egal, ic
-
29.07.2006, 01:41 Uhr von Herzenspiratin
Bewertung: sehr hilfreichdaß die Wandervögel Dich nur vom wandern ausgeschlossen haben, nehme ich mal als gegeben.
-
22.05.2006, 13:09 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichsh... @};----..lg susi
-
14.03.2006, 12:53 Uhr von Nicoleoprz
Bewertung: sehr hilfreichSH. Liebe Grüße Nici
-
12.03.2006, 23:34 Uhr von skorbut
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
12.03.2006, 20:11 Uhr von AnnaH
Bewertung: sehr hilfreichHmm, eigentlich hatte ich dich mehr in tübingen während deiner Sturm und Drangzeiten vermutet, als auf der Königspyramide. LG Sabine
-
12.03.2006, 13:56 Uhr von marina71
Bewertung: sehr hilfreichDas hört sich alles ziemlich glaubhaft an. Geflunkert hast du vermutlich bei der Taxi und der Zuggeschichte. Gibts da auch eine Auflösung?
-
12.03.2006, 13:24 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichIch tippe mal, die Geschichte mit dem Zug ist ein wenig erfunden. <br/>LG Dirk
-
12.03.2006, 10:33 Uhr von Tweety30
Bewertung: sehr hilfreichTja... keine Ahnung... (?) LG, Tweety30!
-
12.03.2006, 00:11 Uhr von meinungsmachernr1
Bewertung: sehr hilfreichsuper bericht, sh von mir!
-
11.03.2006, 22:13 Uhr von NancyNoack
Bewertung: sehr hilfreichEin Bericht, wie ich ihn von dir gewohnt bin. SH!!!! ;-)
-
11.03.2006, 20:49 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
11.03.2006, 19:27 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichhm...wie auch immer...was bedeutet schon "Realität" Im Körper ist man gefangen...aber zum Glück ist der Geist frei. *lächel* <br/>Ich befinde mich gerade an einem weissen, feinkörnigen Sandstrand....;) LG, Christina
-
11.03.2006, 19:19 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichtoller Bericht, freu mich über Gegenlesungen <br/>Viele Grüße, Sandra
-
11.03.2006, 18:52 Uhr von Naffy
Bewertung: sehr hilfreichGruß Naffy
-
11.03.2006, 18:17 Uhr von DerPrinz
Bewertung: sehr hilfreichEine fürwahr abenteuerliche Geschichte- das mit dem Abstecher nach Bagdad klingt schier unglaublich...
-
11.03.2006, 18:11 Uhr von wm_2006
Bewertung: sehr hilfreichklasse geschrieben und daher hast Du Dir ein sh verdient
-
11.03.2006, 17:37 Uhr von Nathalie
Bewertung: sehr hilfreichsh von mir
-
11.03.2006, 17:35 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
11.03.2006, 17:23 Uhr von MarkusH18
Bewertung: sehr hilfreichToller und ausführlicher Bericht, deshalb ein "sehr hilfreich"!! Weiter so!! Gruß Markus!!
-
11.03.2006, 17:22 Uhr von franjanina
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
11.03.2006, 17:20 Uhr von Herr_Tom
Bewertung: sehr hilfreichÜberaus informativer Bericht! LG
-
11.03.2006, 17:19 Uhr von EasyOneX
Bewertung: sehr hilfreichsehr guter bericht.....mein neuer ist auch online !
Bewerten / Kommentar schreiben