Payback Testbericht

ab 14,34
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Anwendbarkeit der Karte:  in vielen Märkten in Deutschland
  • Verständlichkeit des Systems:  sehr gut
  • Information & Kundenservice:  sehr gut
  • Prämienauswahl:  sehr gut

Erfahrungsbericht von princesse

Bare Münze + %&$§?*$

3
  • Anwendbarkeit der Karte:  in einzelnen Märkten
  • Verständlichkeit des Systems:  gut
  • Information & Kundenservice:  gut
  • Prämienauswahl:  gut

Pro:

Kann man en passent mitnehmen, die Punkte können in Bargeld umgewandelt werden, sehr schnelle Überweisung

Kontra:

Rabattsysteme sind eigentlich lästig, es gibt zuviele, Rabatt ist zu niedrig um wirklich interessant zu sein

Empfehlung:

Nein

Ich bekenne mich hiermit zu 2 Dingen: 1. Dass ich Rabattpunkte sammle $%§"! und 2. dass ich hier in einer Kategorie schreibe, die aktuell über 61 Beiträge aufweist.
Aber das passt irgendwie zusammen und ich werde versuchen mich kurz zu halten, denn mehr als 61 mal sollte keiner gelangweilt werden.

Payback ist in 3D eine Plastikkarte (noch eine! %$§&"!) die Frau zückt bei Galerie Kaufhof, Real!, neuerdings auch bei Dänisches Bettenlager, Schuhhaus Görtz, Apollo Optik, Christ, dm-Drogerie, Eurocar, Obi, und irgendwie auch AOL, Ebay (bei der Anmeldung), HDI (who to hell is HDI?), Sportarena und WMF.
Kauft man sich derzeit aktuell ein Nokia 7610 bei E-Plus mit Vertrag gibts 480 Punkte, unterschreibt man bei Visa gibts Punkte beim bezahlen mit Visa (wieviel und warum habe ich nicht verstanden, muss ich auch nicht, ich will ja keine), und um das Ganze hier abzuschliessen, es gibt noch einiges mehr. Wer ein gesteigertes Interesse an Details hat kommt mit einem Klick (via Google) zu Payback. Gib einfach Payback ein ;-) Sie haben sich den obersten Platz da reservieren lassen.
Bei Real! gibts übrigens so 1-3%, bei den anderen ist es auch nicht mehr, der Schnitt ist bei weniger als 3%, schätze ich. Im Grunde würde es sich nicht lohnen, ausser man macht's so wie ich, lässt sich nicht beeinflussen und kauft NICHT wegen Payback nur noch im Real! wo das meiste real teurer ist, auch nach Abzug der Punkte, sondern nimmt die Punkte einfach mit, wenn es sich ergibt.
Ja, schöne Illusion. Natürlich bin ich einmal zum Real! gedackelt, weil mir Coupons ins Haus flatterten mit fünffachen Punkten beim Kauf ab 50.- Euro. Also 50.- Euro bring ich schon mal zusammen, wenn's sein muss, es waren sogar 70.-, an der Kasse war der Coupon nichts mehr wert, ich hatte das Kleingedruckte (auf den Coupons ist ALLES kleingedruckt, zumindestens für meine Dioptrine) übersehen, gültig bis ... Nun konnte ich nicht mehr zurück, welche Blamage, hätte ich den ganzen Einkauf storniert. Das war Real!. Meinen Jack le Lane Power Juicer kaufte ich aber bei Kaufhof, wieder mit einem Coupon bewaffnet, wieder war der Schnee von gestern, aber ich hatte die normalen Punkte und das Teil wäre woanders auch kaum billiger gewesen. (Man kann es Payback wirklich nicht anlasten, dass ich zu doof dafür bin).
Wenn die Coupons per Post kommen (so alle 3 Monate oder so) pack ich sie ins Portemonaie und trag sie solange mit mir rum, bis sie verfallen. Daher diese unkoordinierte Handhabe und weil ich versuche mich von denen nicht lenken zu lassen (manchmal schaffe ich es denn doch, welche einzulösen). Blöde auch, dass die Coupons immer dann kommen wenn ich kein Geld habe.
Schuhe habe ich ohnehin oft bei Görtz gekauft, auch bevor die bei Payback waren, der Laden liegt einfach günstig und sie haben oft gute Angebote bei guten Markenschuhen.
Die Payback Karten (immer 2 aufeinmal mit derselben Nummer) gibts überall bei diesen Firmen und auch per Post übers Internet bestellt.
Dann muss man sich noch einen Account bei denen auf der Seite freischalten lassen und sich mit einer 12stelligen Nummer (leider )+ Pin einloggen (Pin ist änderbar).
So habe ich denn die letzten geschätzte 18 Monate ab und an was auf meine Paybackkarte gebucht (Punkte), ein Punkt ist ein Cent.

Und jetzt kommt das Positive, man kann sich die Punkte (ab 1000) bar auf sein Konto überweisen lassen. Das habe ich am Wochenende veranlasst und heute war das Geld schon überwiesen. Schneller gehts nicht, möglicherweise haben sie es automatisiert.
Andere Rabattsysteme (die ich alle schnöde links liegen gelassen habe, na ja, von Body Shop habe ich auch noch eine Karte) bieten zum Punkte einlösen in aller Regel irgendwelche Sachpärmien an, ohne die ich bis dato auch ganz gut ausgekommen bin.

So soll es auch bleiben, keine weiteren Rabattsysteme (jede Tankstelle bietet eine an, sortiert nach Marken, kommen Sie zu uns, da gibts den Treckingrucksack schon für x-1000 Punkte plus) in meinem Portemonaie, ansonsten müsste ich anbauen (Ressourcen erweitern, nicht nur im Portemonaie sondern auch im Kopf, wer soll sich merken wo es wieviele Punkte zu welcher Tageszeit gibt) und letztendlich, wohin mit dem ganzen Kram? Und all das für weniger als 3 %? Da ist der Aufwand dann zu gross und die Falle auch, die einen nur noch in diese Geschäfte tappen lässt. Sozusagen Rabatt-betriebsblind. Ich kaufe noch immer über 99% da ein, wo ich keine Rabattdinger bekomme, der eine hat keine (Aldi) der andere hätte eine, aber die Karte nimmt ständig an Verlosungen teil, die man wöchentlich aktiv (im Laden) in Gang setzen muss. Immerhin habe ich noch anderes zu tun, arbeiten zum Beispiel, wenn's die Zeit zwischen Einkauf und Mülltrennung denn erlaubt. Eigentlich bräuchte ich einen Halbtagsjob oder einen Assistenten, um immer auf den Markt reagieren zu können, meinen Müll ordentlich zu trennen, ab und zu noch eine Verabredung wahrzunehmen, die Hunde gassi führen, die Nachbarn beruhigen (nein, meinem Hiund gehts gut, ja beiden, nein, wirklich, - doch!, der hinkt nicht, der hüpft nur und die Nase muss trocken sein, doch, das ist normal, nein, es ist nicht zu kalt, er friert nicht, hat ja Fell, gell?). Also eigentlich haben wir gar keine Zeit mehr für Arbeit.

Die Webseite von Payback ist ok, abgesehen von dem umständlichen einloggen, man kann da jederzeit seinen Punktestand nachsehen und Prämien einlösen. Ich habe auch schon im Kaufhof ein Payback-Punkte-Lesemaschine gesehen, so eine Art Terminal wie es sie auch manchmal gibt um sonstiges (was auch immer) abzufragen.


@ &%§$"! : Die Zeichenfolge ist unterschiedlich, weil die Schimpfworte es auch sind, im übrigen sind diese nicht übersetzbar.



Nachtrag, präventiv zu möglichen Kommentaren: ich muss hier ein paar Dinge richtig stellen ;-) 1. Ich wollte nie reich werden (damit) 1200 Punkte in 18 Monaten sprechen für sich, da ist die Prämie für Görtz-das-erste-Mal von 500 Punkten inklusive 2. die wenigen Daten die die von meinem angeblichen Kaufverhalten bekommen, können sie auch gerne rückwärts analysieren. 3. mich interessieren Sachprämien nicht. Und ich werde auch kein Auto mieten um 50 Punkte (50 Cent!!!) zu bekommen.

37 Bewertungen, 3 Kommentare

  • theConsultant

    07.11.2004, 19:41 Uhr von theConsultant
    Bewertung: sehr hilfreich

    Zweck der Rabattsysteme im allgemeinen und der Coupons im speziellen ist wohl, dass man als Kunde immer dran denken soll. Offenbar recht werbewirksam.

  • dreamweb

    02.11.2004, 16:02 Uhr von dreamweb
    Bewertung: sehr hilfreich

    Bei mir lohnt sich das, besonders seit dem ich die Payback Visa auch nutze. Habe bestimmt schon 70 Euro in diesem Jahr bekommen, davon dann die 20 Euro Kreditkartengebühr ab, ist immer noch lohnenswert. Wozu die Sonderzeichen? ! %$§&"!)

  • Donline

    02.11.2004, 15:06 Uhr von Donline
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...nutze nicht das Unternehmen wegen der Rabatte, sondern sehe das nur als Bonus für die Wartezeit und den teilweise miserabelen Service. BTW: Vor dem Verschieben von anderen Plattformen immer erst gucken ob Text und Ort zusammen passen *lol* 800+ ???