Tanz der Vampire Testbericht

ab 9,91 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von MichaelW97614
Es laden die Vampire zum gigantischen Tanz !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Letzten Sonntag konnte ich endlich wieder meiner großen Leidenschaft nachkommen, dem Musical. Ich besuchte den Tanz der Vampire in Stuttgart und bin völlig begeistert. Ich bin selbst Tänzer und Musical Darsteller und kenne mich deshalb in dieser Welt recht gut aus, doch so etwas habe ich noch nie gesehen!
Alles war super, nicht nur die Lieder, die Tänze, die Kostüme, die Stimmen, nein, einfach alles!
Natürlich gab es 2 Highlights, das waren einerseits die tollen Lieder und die faszinierenden Stimmen der Darsteller, und andererseits das wahnsinnige Bühnenbild. Die Bühne verwandelte sich vom dunklen Wald in ein warmes Wirtshaus, oder in das gigantische Schloss des Grafen Krolock.
Besonderst dieses Schloss hat mich und die anderen Zuschauer begeistert. Nicht nur, dass es schaurig echt wirkt und mit Liebe zum Detail gestaltet wurde, manchmal über 5 Stockwerke verfügt, nein, es ist einfach ein Meisterwerk. Die Umbauten, die lautlos und oftmals bei offenem Vorhang geschehen sind unvorstellbar. Damit ihr euch zumindest die Dimensionen vorstellen könnt, hier einige Einzelheiten:
Es gibt 25 verschiedene Bühnenbilder, die Treppe im Schloss des Grafen wiegt allein 1,2 Tonnen (!!) und eine Gruft, die langsam von oben auf die Bühne herab schwebt wiegt ganze 5,8 Tonnen.
Neben all diesen technischen Raffinessen, hat dieses Musical auch eine sehr gute Handlung, die einigen vielleicht von dem Film „Die furchtlosen Vampirjäger“ bekannt vorkommen mag, denn das Musical basiert auf diesem Film.
Inhalt:
1.Akt
Alfred, ein angehender Wissenschaftler, befindet sich als Assistent eines kauzigen Professors auf einer Forschungsreise durch Transsylvanien. Sein Professor, ein quirliger alter Herr namens Abronsius, hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die Existenz von Vampiren zu beweisen und die Menschheit von ihnen zu befreien. Auf der Suche nach dem Schloss des Vampirgrafen von Krolock verirren sich die beiden in der tiefverschneiten Wildnis. Halberfroren erreichen sie ein Bauerndorf und dessen Wirtshaus.
Dort singen die Bauern und Holzfäller ein Hohelied auf den Knoblauch, was Professor Abronsius vermuten lässt, seinem Ziel endlich ganz nah zu sein. Die Dorfbewohner streiten allerdings ab, dass ein solches Schloss existiert. Neben dem Fremdenzimmer, in das der jüdische Wirt Chagal die Reisenden führt, befindet sich ein Bad, in dem Sarah, die schöne Tochter des Wirts, plantscht. Für Alfred ist es Liebe auf den ersten Blick, und auch Sarah gefällt der junge Mann, der so ganz anders ist als die Bauernburschen des Dorfes. Wie die meisten Väter schöner Töchter, fürchtet Chagal um die Unschuld seiner Sarah.
Deshalb vernagelt er ihre Zimmertür mit Brettern. Während Sarah und Alfred voneinander träumen, schleicht Chagal durch das dunkle Wirtshaus zu seiner Magd Magda, mit der er ein Verhältnis hat. Rebecca, Chagals resolute Gattin, merkt, dass ihr Mann sich aus dem Ehebett geschlichen hat. Sie bewaffnet sich mit einer Salami und geht ihm nach. Aus Versehen schlägt sie jedoch den Professor nieder.
Als endlich alle schlafen, fällt ein drohender Schatten über das Wirtshaus. Graf von Krolock macht klar, dass er sein Auge auf Sarah geworfen hat.
Professor Abronsius versucht anderntags herauszufinden, was die Wirtsleute von den Vampiren wissen. Doch seine Nachforschungen stoßen auf Schweigen. Als ein Buckliger auftaucht, um Kerzen zu holen, und alle gleich nervös werden, ist sich Abronsius sicher, dass es sich bei dem Krüppel um den Diener des Vampirgrafen handelt. Er ist entschlossen, die ganze Wahrheit herauszufinden.
Zwischen Alfred und Sarah entwickelt sich ein heftiger Flirt. Sarah ist allerdings vor allem daran gelegen, das Badezimmer benutzen zu dürfen, da sie leidenschaftlich gerne badet. Alfred beobachtet sie dabei durchs Schlüssellloch und wird Zeuge, wie Graf Krolock durch eine Dachluke kommt und Sarah zum jährlichen Mitternachtsball in sein Schloss einlädt. Alfred schlägt Alarm, doch als Abronsius und Chagal herbeigeeilt kommen, ist der Vampirgraf verschwunden.
Später singt Alfred ein sehnsüchtiges Lied unter Sarahs Fenster. Sarah hat ihr Zimmer aber längst verlassen, um ein Geschenk des Grafen zu holen, das der Bucklige im verschneiten Garten versteckt hat. Als Alfred sie entdeckt, glaubt er, sie sei seinetwegen heruntergekommen. Sie schickt Alfred unter einem Vorwand ins Haus zurück und öffnet das Geschenkbündel. Darin sind ein paar rote Stiefel. Sarah zieht sie an und träumt davon, der umschwärmte Mittelpunkt des Mitternachtsballs zu sein.
Bevor Alfred zurückkommt, läuft Sarah davon. Sie will ins Schloss. Von Alfreds Geschrei aufgeweckt, stürzt Chagal aus dem Haus. Er eilt seiner Tochter hinterher und lässt seine verzweifelte Rebecca zurück.
Am nächsten Tag bringen Holzfäller die steifgefrorene Leiche Chagals in die Wirtsstube. Professor Abronsius stellt fachmännisch fest, dass der Wirt von Vampiren ausgesaugt wurde. Er schlägt vor, dem Toten das Herz zu durchpfählen, damit dieser nicht selbst zum Untoten wird. Doch Rebecca verhindert dies und jagd den Vampirforscher davon.
In der Nacht kommt Magda aus ihrem Zimmer, um Chagal zu betrachten, den der Tod so gründlich verändert hat. Als sie sich abwendet, erwacht die Leiche zum Leben. Chagal packt seine Magd und beisst sie in den Hals. Dann legt er die leblose Magda unter das Tuch, das zuvor ihn bedeckt hat. Er hat gerade noch Zeit, sich unter dem Tisch zu verstecken, bevor Abronsius und Alfred zurückkommen. Sie schicken sich an, das Herz der unter dem Tuch ruhenden Leiche zu durchbohren. Im letzten Moment merken sie, was geschehen ist. Sie finden und überwältigen Chagal. Dieser bittet um Gnade und verspricht, die Fremden zum Schloss zu führen, wenn sie ihn verschonen.
Sogleich brechen sie auf. Unterwegs macht sich Chagal zwar davon, aber Alfred und Professor Abronsius finden das Schloss. Sie sind gerade dabei, das prächtige Portal zu betrachten, als Graf von Krolock erscheint. Er heißt die Fremden willkommen und lädt sie ein, seine Gäste zu sein, was Abronsius zu Alfreds Entsetzen annimmt. Auch der Sohn des Grafen, der schwule Herbert, erscheint zur Begrüßung. Er ist hocherfreut, in Alfred einen Gespielen gefunden zu haben.
Von Krolock sorgt dafür, dass er mit Alfred unter vier Augen sprechen kann, und versucht, ihn Abronsius abspenstig zu machen. Er nennt den Professor einen alten Narren, der keine Ahnung von den Wünschen und Bedürfnissen eines jungen Mannes wie Alfred hat. Stattdessen bietet von Krolock sich selbst als väterlichen Freund an. Er deutet an, dass er Alfred zu Sarah führen kann.
2. Akt
Sarah befindet sich tatsächlich im Schloss. Ruhelos wandert sie durch die Halle, wo ihr der Graf begegnet. Doch der Fürst der Vampire hebt sich den ersehnten Biss in die Kehle des Mädchens für den großen Ball auf, der für die folgende Nacht angesetzt ist.
Alfred hat einen gräßlichen Alptraum. Doch er erwacht mit dem festen Vorsatz, Sarah zu retten. Bevor er nach ihr suchen kann, muss er den Professor in die Gruft des Schlosses begleiten. Dort entdecken die beiden die Katafalke des Grafen und seines Sohnes. Beim Abstieg in die Krypta bleibt der Professor am Geländer hängen und kann sich nicht mehr befreien. Alfred, der schon unten ist, erhält den Befehl, die Särge zu öffnen und Pflöcke durch die Herzen der Vampire zu treiben. Er erweist sich jedoch als gänzlich ungeeignet für diese Aufgabe.
Nachdem Alfred unverrichteter Dinge wieder nach oben geklettert ist, befreit er den Professor. Auf der Suche nach einem besseren Weg in die Krypta kommen die beiden durch die Schlossbibliothek. Abronsius sieht die hier gesammelten Bücherschätze und vergisst darüber die Vampirjagd.
Da hört Alfred den vertrauten Gesang Sarahs. Er geht dem Klang der Stimme nach und findet Sarah in einem prachtvollen Badezimmer des Schlosses. In der Wanne sitzend schwärmt sie von der Großzügigkeit des Grafen und hört gar nicht auf Alfreds Appelle, mit ihm zu fliehen. Schließlich weist sie Alfred aus dem Badezimmer, weil sie sich anziehen will. Alfred ist verzweifelt. Seine Liebe zu Sarah jedoch gerät nicht ins Wanken. Im Gegenteil, er schwört, für sie alles zu tun und zu geben.
Er geht zu Abronsius in die Bibliothek zurück, um ihn um Rat zu bitten. Doch der Professor ist immer noch so sehr mit den Büchern beschäftigt, dass ihm nichts besseres einfällt, als seinem Assistenten zu raten, die Nase auch in ein Buch zu stecken. Alfred greift aufs Geratewohl ins Regal und beginnt, in einem "Ratgeber für Verliebte" zu lesen. Die darin enthaltenen Ratschläge ermutigen ihn. Und als er auf einmal wieder Sarahs Stimme zu hören glaubt, geht er zurück ins Badezimmer.
Statt Sarah erwartet ihn dort allerdings Herbert. Umsonst versucht Alfred, den Annäherungsversuchen des Grafensohnes auszuweichen. Während dieser ihm zeigt, wie sie auf dem bevorstehenden Ball Walzer tanzen werden, fällt Alfreds Blick in den Spiegel. Darin sieht er nur sich selbst, obwohl Herbert neben ihm steht. Als der schwule Vampir schließlich sein Opfer zu fassen kriegt und sich über ihn stürzt, taucht überraschend Professor Abronsius auf und schlägt Herbert mit dem Regenschirm in die Flucht.
Alfred und Abronsius steigen auf den Schlossturm. Plötzlich steht der Vampirgraf vor ihnen. Er gibt nicht länger vor, ein Bewunderer des Professors zu sein. Abermals fordert er Alfred auf, sich von Abronsius zu trennen und ihm zu folgen. Dann verschwindet er wieder in der Nacht.
Von den Zinnen auf den Friedhof im inneren Schlosshof hinabblickend, werden der Professor und sein Assistent Zeuge, wie sich die Gräber öffnen. Die Untoten aus vergangenen Jahrhunderten schieben die Grabsteine beiseite und lockern ihre steifen Glieder, um in langer Prozession zum Mitternachtsball ins Schloss zu marschieren.
Als der Friedhof wieder leer ist, erscheint von Krolock. Gedankenversunken geht er von Grab zu Grab. Er erinnert sich an die zahlreichen Geliebten, die er als Vampir getötet hat. Ihm wird das Elend seiner Existenz bewusst. Wann immer er nach dem Glück greift, zerstört er es eben dadurch. Je mehr er seine Gier zu stillen versucht, desto größer wird sie.
Inzwischen hat im Festsaal des Schlosses der Mitternachtsball begonnen. Alfred und Abronsius haben sich als Vampire verkleidet und unter die Gäste gemischt. Schließlich erscheint von Krolock und eröffnet das Fest mit der Ankündigung, dass es dieses Jahr ein reiches Mahl geben wird.
Dann präsentiert er Sarah. Er tanzt mit ihr und beißt ihr in den Hals. Beim darauffolgenden Menuett stellt Abronsius fest, dass Sarah trotz des Blutverlustes noch lebt. Der Versuch, sie zu entführen, scheitert zunächst daran, dass die Vampire während des Tanzes die drei Sterblichen unter ihnen an ihren Spiegelbildern erkennen. Schon fordert von Krolock die Vampire auf, sich auf sie zu stürzen. Da bilden Alfred und Abronsius mit Hilfe zweier Kandelaber ein Kreuz. Entsetzt weichen die Vampire zurück.
Später wandern Alfred, Sarah und Abronsius durch die nachtdunkle Winterlandschaft Transsylvaniens. Entkommen und in Sicherheit machen sie Rast. Während der Professor sich mit Notizen für sein wissenschaftliches Werk über die überstandene Expedition beschäftigt, versinken Sarah und Alfred in eine Umarmung. Doch was wie ein Happy End aussieht, ist der Beginn der Weltherrschaft der Vampire...
Ende !
Diesen Tag und diese Show werde ich nie vergessen. Gönnen sie sich in der 20 minütigen Pause einen roten Vampirsekt oder eine Laugenstange in Kreuzform. Die Show allein geht 2 Stunden und 40 Minuten, doch sie werden keine Minute bereuen! Die Musik ist im Vergleich zu den anderen Musicals moderner und die Texte sind an manchen Stellen leicht vulgär und gesellschaftskritisch. Ich bewundere die Darsteller, die ,mit einem Vampirgebiss singen können! Wenn sie sich ein Programmheft oder ähnliche Souvenirs kaufen, bekommen sie ein Gebiss geschenkt, probieren sie es einfach mal aus, ich wette, sie bekommen kein deutliches Wort heraus!
Noch ein kleiner Tipp: Ängstliche oder leicht schreckhafte Personen sollten sich lieber nicht auf Randplätze setzen, da kann es zu grausamen Bekanntschaften kommen! *g*
Ich hoffe ich habe euch nicht zu viel verraten ,sondern die Lust und Neugier in euch geweckt, dieses Musical Ereignis euch einmal oder mehrmals anzusehen! Ich werde es mir bestimmt noch mehrmals ansehen!!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-11-10 17:22:31 mit dem Titel Es laden die Vampire zum Tanz bei ihnen daheim!
1. Ich habe das Musical Tanz der Vampire gesehen und mich total verliebt, in die Bühne, die Geschichte und vor allem in die Musik. Natürlich musste ich mir sofort nach dem Musicalbesuch die Cd kaufen. Es gibt 2 Cds, einmal nur die Highlights und einmal eine Doppel CD mit allen Liedern. Beide Aufnahmen stammen von den Vereinigten Bühne Wien und unterscheiden sich nur unwesentlich von der Stuttgarter Version.
2.
3. Den Inhalt ganz kurz:
4. Ein Vampirjäger und sein Lehrling gehen nach Transsilvanien um das Vorhandensein von Vampiren zu beweisen. In einem abgeschiedenen Dorf machen sie seltsame Beobachtungen mit Knoblauch u.ä. und schließen darauf auf eine Anwesenheit eines Vampirs, womit sie recht behalten. Der Vampir verliebt sich in Sarah, eine Dorfbewohnerin und lädt sie zu seinem Ball ein, bei dem er ihr die Unsterblichkeit zeigen will. Da sich der Lehrling in Sarah verliebt hat und der Vampirjäger seine Chance sieht, folgen sie ihr ins Schloß des Grafen und gehen dort auf die Jagd nach selbigem. Auf dem Ball gelingt es den beiden Sarah aus den Fängen des Grafen zu entreißen und zu fliehen. Sarah wurde jedoch gebissen und ist sehr schwach, doch sie wird von den beiden in den Wald getragen, wo sie sich in Sicherheit wiegen. Während sich der Vampirjäger schon über seine Klugheit und die Überlegenheit der Menschen freut, merkt der Zuschauer, was aus einem Menschen wird, der von einem Vampir gebissen wurde.....
( Für eine ausführliche Inhaltsangabe und mehr Informationen zum Stuttgarter Musical lest bitte meine Meinung zum Musical)
Doch jetzt wieder zurück zur Cd. Wie schon gesagt, habe ich mir die Gesamtaufnahme gekauft, damit ich alle Songs des Musicals auf Cd habe und nicht nur die vermeidlichen Highlights.
Trackliste:
Cd1
1. Ouverture
2. He,Ho,He!
3. Knoblauch
4. Bitte, meine Herren
5. Eine schöne Tochter ist ein Segen
6. Nie gesehn
7. Gott ist tot
8. Alles ist hell
9. Wahrheit
10. Du bist wirklich sehr nett
11. Einladung zum Ball
12. Draussen ist Freiheit
13. Die roten Stiefel
14. Trauer um Chagall
15. Tot zu sein ist komisch
16. Durch die Wildnis zum Schloß
17. Vor dem Schloß, Finale erster Akt
Cd2
1. Totale Finsternis
2. Carpe Noctem! Fühl die Nacht
3. Ein perfekter Tag
4. In der Gruft
5. Bücher, Bücher
6. Für Sarah
7. Noch mehr Bücher
8. Wenn liebe in dir ist
9. Sie irren Professor
10. Ewigkeit
11. Die unstillbare Gier
12. Tanzsaal
13. Draußen ist Freiheit
14. Der Tanz der Vampire Finale
Durch die Titelnamen bekommt man schon einen groben Überblick der Handlung. Das Inlay gibt einem nicht nur einige Szenenfotos, sondern auch eine komplette Inhaltsangabe des Musicals und die Besetzungsliste.
Musik
Die Musik ist im Allgemeinen sehr rockig und recht modern für ein Musical, doch sie passt perfekt zum Thema und den recht bissigen Texten.
Die Aufnahmen sind perfekt und klar im Klang und werden bei einem Liveauftritt des Musical leider nicht ganz erreicht. Die Sänger machen einen hervorragenden Job und es sind weder Fehler in der Intonation noch ein wiener Dialekt zu hören.
Wer das Lied Total Eclipse of the heart von Bonney Taylor kennt, wird die Melodie des öfteren erkennen, denn dieses Lied war die Grundlage für das Musical.
Die Musik dieses Musicals vereinigt alles, schöne Balladen, fetzige Ensemblenummern und auch schöne Solis.
Zu den schönsten Balladen gehört Nie gesehn oder Für Sarah. Sie drücken perfekt das Gefühl der beiden Liebenden aus und lässt jeden Zuhörer auf den Tönen der Liebe dahinschmelzen.
Kaum auf den Sitzen halten kann man sich bei den energiegeladenen Ensemblenummern, bei denen es auch gern mal sehr laut wird, wie Knoblauch, Carpe Noctem oder dem Tanz der Vampire, dem Finale.
Die Gänsehaut am ganzen Körper spürt man bei den schaurig schönen Solis des Grafen Krolock wie Unstillbare Gier, doch auch bei dem Duett mit Sarah, Totale Finsternis wird man von dem Vampir und dessen Macht magisch angezogen.
Ganz toll an dieser Aufnahme finde ich auch, dass nicht nur die Musik sondern auch die dazugehörigen fetzigen Texte enthalten sind. Somit kann man sich das ganze Musical daheim anhören und nicht nur die Lieder.
Die gesamte Aufnahme geht über 150 Minuten und wird zu keiner einzigen davon langweilig!
Mein Tipp also: kauft euch sofort diese Gesamtaufnahme und tauch ein in den Tanz der Vampire!
Alles war super, nicht nur die Lieder, die Tänze, die Kostüme, die Stimmen, nein, einfach alles!
Natürlich gab es 2 Highlights, das waren einerseits die tollen Lieder und die faszinierenden Stimmen der Darsteller, und andererseits das wahnsinnige Bühnenbild. Die Bühne verwandelte sich vom dunklen Wald in ein warmes Wirtshaus, oder in das gigantische Schloss des Grafen Krolock.
Besonderst dieses Schloss hat mich und die anderen Zuschauer begeistert. Nicht nur, dass es schaurig echt wirkt und mit Liebe zum Detail gestaltet wurde, manchmal über 5 Stockwerke verfügt, nein, es ist einfach ein Meisterwerk. Die Umbauten, die lautlos und oftmals bei offenem Vorhang geschehen sind unvorstellbar. Damit ihr euch zumindest die Dimensionen vorstellen könnt, hier einige Einzelheiten:
Es gibt 25 verschiedene Bühnenbilder, die Treppe im Schloss des Grafen wiegt allein 1,2 Tonnen (!!) und eine Gruft, die langsam von oben auf die Bühne herab schwebt wiegt ganze 5,8 Tonnen.
Neben all diesen technischen Raffinessen, hat dieses Musical auch eine sehr gute Handlung, die einigen vielleicht von dem Film „Die furchtlosen Vampirjäger“ bekannt vorkommen mag, denn das Musical basiert auf diesem Film.
Inhalt:
1.Akt
Alfred, ein angehender Wissenschaftler, befindet sich als Assistent eines kauzigen Professors auf einer Forschungsreise durch Transsylvanien. Sein Professor, ein quirliger alter Herr namens Abronsius, hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die Existenz von Vampiren zu beweisen und die Menschheit von ihnen zu befreien. Auf der Suche nach dem Schloss des Vampirgrafen von Krolock verirren sich die beiden in der tiefverschneiten Wildnis. Halberfroren erreichen sie ein Bauerndorf und dessen Wirtshaus.
Dort singen die Bauern und Holzfäller ein Hohelied auf den Knoblauch, was Professor Abronsius vermuten lässt, seinem Ziel endlich ganz nah zu sein. Die Dorfbewohner streiten allerdings ab, dass ein solches Schloss existiert. Neben dem Fremdenzimmer, in das der jüdische Wirt Chagal die Reisenden führt, befindet sich ein Bad, in dem Sarah, die schöne Tochter des Wirts, plantscht. Für Alfred ist es Liebe auf den ersten Blick, und auch Sarah gefällt der junge Mann, der so ganz anders ist als die Bauernburschen des Dorfes. Wie die meisten Väter schöner Töchter, fürchtet Chagal um die Unschuld seiner Sarah.
Deshalb vernagelt er ihre Zimmertür mit Brettern. Während Sarah und Alfred voneinander träumen, schleicht Chagal durch das dunkle Wirtshaus zu seiner Magd Magda, mit der er ein Verhältnis hat. Rebecca, Chagals resolute Gattin, merkt, dass ihr Mann sich aus dem Ehebett geschlichen hat. Sie bewaffnet sich mit einer Salami und geht ihm nach. Aus Versehen schlägt sie jedoch den Professor nieder.
Als endlich alle schlafen, fällt ein drohender Schatten über das Wirtshaus. Graf von Krolock macht klar, dass er sein Auge auf Sarah geworfen hat.
Professor Abronsius versucht anderntags herauszufinden, was die Wirtsleute von den Vampiren wissen. Doch seine Nachforschungen stoßen auf Schweigen. Als ein Buckliger auftaucht, um Kerzen zu holen, und alle gleich nervös werden, ist sich Abronsius sicher, dass es sich bei dem Krüppel um den Diener des Vampirgrafen handelt. Er ist entschlossen, die ganze Wahrheit herauszufinden.
Zwischen Alfred und Sarah entwickelt sich ein heftiger Flirt. Sarah ist allerdings vor allem daran gelegen, das Badezimmer benutzen zu dürfen, da sie leidenschaftlich gerne badet. Alfred beobachtet sie dabei durchs Schlüssellloch und wird Zeuge, wie Graf Krolock durch eine Dachluke kommt und Sarah zum jährlichen Mitternachtsball in sein Schloss einlädt. Alfred schlägt Alarm, doch als Abronsius und Chagal herbeigeeilt kommen, ist der Vampirgraf verschwunden.
Später singt Alfred ein sehnsüchtiges Lied unter Sarahs Fenster. Sarah hat ihr Zimmer aber längst verlassen, um ein Geschenk des Grafen zu holen, das der Bucklige im verschneiten Garten versteckt hat. Als Alfred sie entdeckt, glaubt er, sie sei seinetwegen heruntergekommen. Sie schickt Alfred unter einem Vorwand ins Haus zurück und öffnet das Geschenkbündel. Darin sind ein paar rote Stiefel. Sarah zieht sie an und träumt davon, der umschwärmte Mittelpunkt des Mitternachtsballs zu sein.
Bevor Alfred zurückkommt, läuft Sarah davon. Sie will ins Schloss. Von Alfreds Geschrei aufgeweckt, stürzt Chagal aus dem Haus. Er eilt seiner Tochter hinterher und lässt seine verzweifelte Rebecca zurück.
Am nächsten Tag bringen Holzfäller die steifgefrorene Leiche Chagals in die Wirtsstube. Professor Abronsius stellt fachmännisch fest, dass der Wirt von Vampiren ausgesaugt wurde. Er schlägt vor, dem Toten das Herz zu durchpfählen, damit dieser nicht selbst zum Untoten wird. Doch Rebecca verhindert dies und jagd den Vampirforscher davon.
In der Nacht kommt Magda aus ihrem Zimmer, um Chagal zu betrachten, den der Tod so gründlich verändert hat. Als sie sich abwendet, erwacht die Leiche zum Leben. Chagal packt seine Magd und beisst sie in den Hals. Dann legt er die leblose Magda unter das Tuch, das zuvor ihn bedeckt hat. Er hat gerade noch Zeit, sich unter dem Tisch zu verstecken, bevor Abronsius und Alfred zurückkommen. Sie schicken sich an, das Herz der unter dem Tuch ruhenden Leiche zu durchbohren. Im letzten Moment merken sie, was geschehen ist. Sie finden und überwältigen Chagal. Dieser bittet um Gnade und verspricht, die Fremden zum Schloss zu führen, wenn sie ihn verschonen.
Sogleich brechen sie auf. Unterwegs macht sich Chagal zwar davon, aber Alfred und Professor Abronsius finden das Schloss. Sie sind gerade dabei, das prächtige Portal zu betrachten, als Graf von Krolock erscheint. Er heißt die Fremden willkommen und lädt sie ein, seine Gäste zu sein, was Abronsius zu Alfreds Entsetzen annimmt. Auch der Sohn des Grafen, der schwule Herbert, erscheint zur Begrüßung. Er ist hocherfreut, in Alfred einen Gespielen gefunden zu haben.
Von Krolock sorgt dafür, dass er mit Alfred unter vier Augen sprechen kann, und versucht, ihn Abronsius abspenstig zu machen. Er nennt den Professor einen alten Narren, der keine Ahnung von den Wünschen und Bedürfnissen eines jungen Mannes wie Alfred hat. Stattdessen bietet von Krolock sich selbst als väterlichen Freund an. Er deutet an, dass er Alfred zu Sarah führen kann.
2. Akt
Sarah befindet sich tatsächlich im Schloss. Ruhelos wandert sie durch die Halle, wo ihr der Graf begegnet. Doch der Fürst der Vampire hebt sich den ersehnten Biss in die Kehle des Mädchens für den großen Ball auf, der für die folgende Nacht angesetzt ist.
Alfred hat einen gräßlichen Alptraum. Doch er erwacht mit dem festen Vorsatz, Sarah zu retten. Bevor er nach ihr suchen kann, muss er den Professor in die Gruft des Schlosses begleiten. Dort entdecken die beiden die Katafalke des Grafen und seines Sohnes. Beim Abstieg in die Krypta bleibt der Professor am Geländer hängen und kann sich nicht mehr befreien. Alfred, der schon unten ist, erhält den Befehl, die Särge zu öffnen und Pflöcke durch die Herzen der Vampire zu treiben. Er erweist sich jedoch als gänzlich ungeeignet für diese Aufgabe.
Nachdem Alfred unverrichteter Dinge wieder nach oben geklettert ist, befreit er den Professor. Auf der Suche nach einem besseren Weg in die Krypta kommen die beiden durch die Schlossbibliothek. Abronsius sieht die hier gesammelten Bücherschätze und vergisst darüber die Vampirjagd.
Da hört Alfred den vertrauten Gesang Sarahs. Er geht dem Klang der Stimme nach und findet Sarah in einem prachtvollen Badezimmer des Schlosses. In der Wanne sitzend schwärmt sie von der Großzügigkeit des Grafen und hört gar nicht auf Alfreds Appelle, mit ihm zu fliehen. Schließlich weist sie Alfred aus dem Badezimmer, weil sie sich anziehen will. Alfred ist verzweifelt. Seine Liebe zu Sarah jedoch gerät nicht ins Wanken. Im Gegenteil, er schwört, für sie alles zu tun und zu geben.
Er geht zu Abronsius in die Bibliothek zurück, um ihn um Rat zu bitten. Doch der Professor ist immer noch so sehr mit den Büchern beschäftigt, dass ihm nichts besseres einfällt, als seinem Assistenten zu raten, die Nase auch in ein Buch zu stecken. Alfred greift aufs Geratewohl ins Regal und beginnt, in einem "Ratgeber für Verliebte" zu lesen. Die darin enthaltenen Ratschläge ermutigen ihn. Und als er auf einmal wieder Sarahs Stimme zu hören glaubt, geht er zurück ins Badezimmer.
Statt Sarah erwartet ihn dort allerdings Herbert. Umsonst versucht Alfred, den Annäherungsversuchen des Grafensohnes auszuweichen. Während dieser ihm zeigt, wie sie auf dem bevorstehenden Ball Walzer tanzen werden, fällt Alfreds Blick in den Spiegel. Darin sieht er nur sich selbst, obwohl Herbert neben ihm steht. Als der schwule Vampir schließlich sein Opfer zu fassen kriegt und sich über ihn stürzt, taucht überraschend Professor Abronsius auf und schlägt Herbert mit dem Regenschirm in die Flucht.
Alfred und Abronsius steigen auf den Schlossturm. Plötzlich steht der Vampirgraf vor ihnen. Er gibt nicht länger vor, ein Bewunderer des Professors zu sein. Abermals fordert er Alfred auf, sich von Abronsius zu trennen und ihm zu folgen. Dann verschwindet er wieder in der Nacht.
Von den Zinnen auf den Friedhof im inneren Schlosshof hinabblickend, werden der Professor und sein Assistent Zeuge, wie sich die Gräber öffnen. Die Untoten aus vergangenen Jahrhunderten schieben die Grabsteine beiseite und lockern ihre steifen Glieder, um in langer Prozession zum Mitternachtsball ins Schloss zu marschieren.
Als der Friedhof wieder leer ist, erscheint von Krolock. Gedankenversunken geht er von Grab zu Grab. Er erinnert sich an die zahlreichen Geliebten, die er als Vampir getötet hat. Ihm wird das Elend seiner Existenz bewusst. Wann immer er nach dem Glück greift, zerstört er es eben dadurch. Je mehr er seine Gier zu stillen versucht, desto größer wird sie.
Inzwischen hat im Festsaal des Schlosses der Mitternachtsball begonnen. Alfred und Abronsius haben sich als Vampire verkleidet und unter die Gäste gemischt. Schließlich erscheint von Krolock und eröffnet das Fest mit der Ankündigung, dass es dieses Jahr ein reiches Mahl geben wird.
Dann präsentiert er Sarah. Er tanzt mit ihr und beißt ihr in den Hals. Beim darauffolgenden Menuett stellt Abronsius fest, dass Sarah trotz des Blutverlustes noch lebt. Der Versuch, sie zu entführen, scheitert zunächst daran, dass die Vampire während des Tanzes die drei Sterblichen unter ihnen an ihren Spiegelbildern erkennen. Schon fordert von Krolock die Vampire auf, sich auf sie zu stürzen. Da bilden Alfred und Abronsius mit Hilfe zweier Kandelaber ein Kreuz. Entsetzt weichen die Vampire zurück.
Später wandern Alfred, Sarah und Abronsius durch die nachtdunkle Winterlandschaft Transsylvaniens. Entkommen und in Sicherheit machen sie Rast. Während der Professor sich mit Notizen für sein wissenschaftliches Werk über die überstandene Expedition beschäftigt, versinken Sarah und Alfred in eine Umarmung. Doch was wie ein Happy End aussieht, ist der Beginn der Weltherrschaft der Vampire...
Ende !
Diesen Tag und diese Show werde ich nie vergessen. Gönnen sie sich in der 20 minütigen Pause einen roten Vampirsekt oder eine Laugenstange in Kreuzform. Die Show allein geht 2 Stunden und 40 Minuten, doch sie werden keine Minute bereuen! Die Musik ist im Vergleich zu den anderen Musicals moderner und die Texte sind an manchen Stellen leicht vulgär und gesellschaftskritisch. Ich bewundere die Darsteller, die ,mit einem Vampirgebiss singen können! Wenn sie sich ein Programmheft oder ähnliche Souvenirs kaufen, bekommen sie ein Gebiss geschenkt, probieren sie es einfach mal aus, ich wette, sie bekommen kein deutliches Wort heraus!
Noch ein kleiner Tipp: Ängstliche oder leicht schreckhafte Personen sollten sich lieber nicht auf Randplätze setzen, da kann es zu grausamen Bekanntschaften kommen! *g*
Ich hoffe ich habe euch nicht zu viel verraten ,sondern die Lust und Neugier in euch geweckt, dieses Musical Ereignis euch einmal oder mehrmals anzusehen! Ich werde es mir bestimmt noch mehrmals ansehen!!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-11-10 17:22:31 mit dem Titel Es laden die Vampire zum Tanz bei ihnen daheim!
1. Ich habe das Musical Tanz der Vampire gesehen und mich total verliebt, in die Bühne, die Geschichte und vor allem in die Musik. Natürlich musste ich mir sofort nach dem Musicalbesuch die Cd kaufen. Es gibt 2 Cds, einmal nur die Highlights und einmal eine Doppel CD mit allen Liedern. Beide Aufnahmen stammen von den Vereinigten Bühne Wien und unterscheiden sich nur unwesentlich von der Stuttgarter Version.
2.
3. Den Inhalt ganz kurz:
4. Ein Vampirjäger und sein Lehrling gehen nach Transsilvanien um das Vorhandensein von Vampiren zu beweisen. In einem abgeschiedenen Dorf machen sie seltsame Beobachtungen mit Knoblauch u.ä. und schließen darauf auf eine Anwesenheit eines Vampirs, womit sie recht behalten. Der Vampir verliebt sich in Sarah, eine Dorfbewohnerin und lädt sie zu seinem Ball ein, bei dem er ihr die Unsterblichkeit zeigen will. Da sich der Lehrling in Sarah verliebt hat und der Vampirjäger seine Chance sieht, folgen sie ihr ins Schloß des Grafen und gehen dort auf die Jagd nach selbigem. Auf dem Ball gelingt es den beiden Sarah aus den Fängen des Grafen zu entreißen und zu fliehen. Sarah wurde jedoch gebissen und ist sehr schwach, doch sie wird von den beiden in den Wald getragen, wo sie sich in Sicherheit wiegen. Während sich der Vampirjäger schon über seine Klugheit und die Überlegenheit der Menschen freut, merkt der Zuschauer, was aus einem Menschen wird, der von einem Vampir gebissen wurde.....
( Für eine ausführliche Inhaltsangabe und mehr Informationen zum Stuttgarter Musical lest bitte meine Meinung zum Musical)
Doch jetzt wieder zurück zur Cd. Wie schon gesagt, habe ich mir die Gesamtaufnahme gekauft, damit ich alle Songs des Musicals auf Cd habe und nicht nur die vermeidlichen Highlights.
Trackliste:
Cd1
1. Ouverture
2. He,Ho,He!
3. Knoblauch
4. Bitte, meine Herren
5. Eine schöne Tochter ist ein Segen
6. Nie gesehn
7. Gott ist tot
8. Alles ist hell
9. Wahrheit
10. Du bist wirklich sehr nett
11. Einladung zum Ball
12. Draussen ist Freiheit
13. Die roten Stiefel
14. Trauer um Chagall
15. Tot zu sein ist komisch
16. Durch die Wildnis zum Schloß
17. Vor dem Schloß, Finale erster Akt
Cd2
1. Totale Finsternis
2. Carpe Noctem! Fühl die Nacht
3. Ein perfekter Tag
4. In der Gruft
5. Bücher, Bücher
6. Für Sarah
7. Noch mehr Bücher
8. Wenn liebe in dir ist
9. Sie irren Professor
10. Ewigkeit
11. Die unstillbare Gier
12. Tanzsaal
13. Draußen ist Freiheit
14. Der Tanz der Vampire Finale
Durch die Titelnamen bekommt man schon einen groben Überblick der Handlung. Das Inlay gibt einem nicht nur einige Szenenfotos, sondern auch eine komplette Inhaltsangabe des Musicals und die Besetzungsliste.
Musik
Die Musik ist im Allgemeinen sehr rockig und recht modern für ein Musical, doch sie passt perfekt zum Thema und den recht bissigen Texten.
Die Aufnahmen sind perfekt und klar im Klang und werden bei einem Liveauftritt des Musical leider nicht ganz erreicht. Die Sänger machen einen hervorragenden Job und es sind weder Fehler in der Intonation noch ein wiener Dialekt zu hören.
Wer das Lied Total Eclipse of the heart von Bonney Taylor kennt, wird die Melodie des öfteren erkennen, denn dieses Lied war die Grundlage für das Musical.
Die Musik dieses Musicals vereinigt alles, schöne Balladen, fetzige Ensemblenummern und auch schöne Solis.
Zu den schönsten Balladen gehört Nie gesehn oder Für Sarah. Sie drücken perfekt das Gefühl der beiden Liebenden aus und lässt jeden Zuhörer auf den Tönen der Liebe dahinschmelzen.
Kaum auf den Sitzen halten kann man sich bei den energiegeladenen Ensemblenummern, bei denen es auch gern mal sehr laut wird, wie Knoblauch, Carpe Noctem oder dem Tanz der Vampire, dem Finale.
Die Gänsehaut am ganzen Körper spürt man bei den schaurig schönen Solis des Grafen Krolock wie Unstillbare Gier, doch auch bei dem Duett mit Sarah, Totale Finsternis wird man von dem Vampir und dessen Macht magisch angezogen.
Ganz toll an dieser Aufnahme finde ich auch, dass nicht nur die Musik sondern auch die dazugehörigen fetzigen Texte enthalten sind. Somit kann man sich das ganze Musical daheim anhören und nicht nur die Lieder.
Die gesamte Aufnahme geht über 150 Minuten und wird zu keiner einzigen davon langweilig!
Mein Tipp also: kauft euch sofort diese Gesamtaufnahme und tauch ein in den Tanz der Vampire!
Bewerten / Kommentar schreiben