VW Golf I Testbericht

Vw-golf-i
Abbildung beispielhaft
ab 46,88
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut
  • Ausstattung:  gut
  • Platzangebot:  großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Anschaffungskosten:  durchschnittlich
  • Haltungskosten:  hoch

Erfahrungsbericht von maertens

Fahrgenuss

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vor ein paar Monaten wurde mein alter VW-Bora (ein Dienstwagen) geklaut. Also stand ich vor der Wahl, meinem Arbeitgeber zu sagen, welchen ich denn als Nachfolger wünschte. Klar wollte der nicht mehr ausgeben, als der alte gekostet hat. Also recherchierte ich und fand raus, dass ich mit dem Golf über 1500 Euro einsparen kann, bei vergleichbarer Leistung und Ausstattung. Also bestellte ich der Golf Variant Special 1.9 TDI PD, und packte noch einige Sonderausstattungen mehr rein, als der alte Wagen hatte. Schließlich lag ich noch 300 Euro unter dem Preis des "Alten", hatte 15 PS mehr unter der Haube, einen Bordcomputer, Winterpaket und Leichtmetallfelgen. Und ich muss sagen, ich habe die Wahl nicht bereut, obwohl einige Kollegen die Wahl als Rückschritt betrachteten. Das aber wohl eher aus Hierarchiegründen, die mir aber ziemlich schnuppe sind...

Unterschiede zum Bora, Preis:

Konnte so gut wie keine Unterschiede entdecken. Der einzige Unterschied besteht offensichtlich in der veränderten Frontpartie. Alles andere, sowohl die Innen- als auch Außenausstattung, deren Merkmale sowie Abmessungen sind identisch. Warum dann der Bora 1.500 Euro mehr kostet, ist mir schleierhaft. Insgesamt kostete mein VW mit der Ausstattung wie nachfolgend beschrieben 24.800 Euro.

Ausstattung:

Bereits in der Basisvariante sind enthalten: ABS, ESP, 4 Airbags sowie elektrisch verstellbare Außenspiegel. Als Motorisierung wählte ich den 130 PS-starken Dieselmotor (96 kW) mit Direkteinspritzung und Pumpe-Düse-Technologie sowie einem 6-Gang-Schaltgetriebe.
Die Sonderedition "Spezial" die ich bestellte, beinhaltete neben der Ausstattung der Basisvariante eine manuell regelbare Klimaanlage, Leichtmetallfelgen, ein Radio "beta". Für diese Sonderausführung bezahlt man 23.100 Euro.

Zusätzlich wählte ich das Winteraktionspaket mit beheizbaren Sitzen, beheizten Scheibenwaschdüsen, integrierten Nebelscheinwerfern, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Winterreifen und beheizten Außenspiegeln sowie das sog. Technikpaket Elektronik (Alarmanlage !!!, Fernentrieglung, Fensterheber, Mulifunktionsanzeige).

Fahrverhalten:

Ich kann sagen, es macht Spaß mit dem Wagen zu fahren. Die Höchstgeschwindigkeit, welche mit 205 km/h angegeben ist, habe ich noch nicht getestet, da ich den Wagen noch einfahre. Das Fahrverhalten bei den 170 km/h (und empfohlenen 3000 U/Min in der Einfahrphase) ist, wie auch schon vom Bora und Passat her gewöhnt, perfekt. Der Wagen klebt nahezu auf der Fahrbahn. Das Fahrwerk meistert jede Kurve ohne Probleme.
Der Motor ist äußerst durchzugsstark, nach typischen Schwächen im unteren Drehzahlbereich zieht der Motor nach oben und gibt eine Beschleunigung her, die einen in die Sitze drückt. Selbst im Autobahn-Gang, dem sechsten, kann man ohne Probleme noch in höheren Drehzahlen beschleunigen, was sich äußerst gut bei Überholmanövern macht.

Vorbildlich die Fahrgeräusche. Man merkt nicht, dass man einen Diesel fährt. Vor allem im höheren Geschwindigkeitsbereich schnurrt der Motor leise wie eine Katze. Auch die Fahrwind-Geräusche sind dank der bewährten Karosserie minimal.
Kein Problem ist für den Wagen stärkerer Seitenwind.

Komfort/Platz:

Vom Aufbau des Armaturenbretts musste ich mich nicht umgewöhnen. Alles ist übersichtlich und leicht zu erreichen. Die Sitze, welche in Anthrazit auch ziemlich edel aber sportlich aussehen, sind bequem und ergonomisch einwandfrei.
Die Beinfreiheit reicht mittelgroßen Personen sowohl hinten als vorn aus, um entspannt zu reisen. Der Kofferraum ist genügend groß, nach Umklappen der Hintersitzlehnen bekommt man problemlos Fahrräder oder anderes sperriges Gepäck hinein. Auch das Hineinhieven fällt leicht, da die Ladekante sehr niedrig ist. Der Umbau ist problemlos, jedoch sollte man Abdeckplane sowie Fangnetz bei umgeklappten Sitzen lieber irgendwo im Haus aufbewahren. .

Verbrauch:

Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist der Golf ein äußerst sparsames Auto. Mein Durchschnittsverbrauch am letzen Wochenende betrug im Mix 10%Stadt/60% Landstraße/30% Autobahn ungefähr 5,2 Liter je 100 km. Bei 100% Stadtverkehr mit häufigem Stop&Go schluckt er schon mal 9,5 bis 10 Liter, das ist aber eher die Ausnahme. Bei 170 km/h auf der waagerechten Autobahn (2 Personen, keine Beladung) betrug der Verbrauch ca. 7,1 Liter /100 km. Das ist für mich ein durchaus akzeptabler Bereich, zumal ich vermute, nach der Einfahrphase sinkt der Verbrauch noch etwas.

Fazit:

Der Golf Variant in der 130-PS-Motorisierung als Dieselvariante ist eine Empfehlung für Vielfahrer und sportliche Fahrer, welche zudem Wert auf Wirtschaftlichkeit legen. Die Lademöglichkeiten sind groß, das Fahrverhalten hervorragend, die Spritzigkeit super und die Verabreitungsqualität vorbildlich. Der Golf unterscheidet sich in nahezu nix vom Bora. Obwohl der Golf preiswerter ist als der Bora finde ich 24.800 Euro trotzdem recht happig.

Ich würde trotzdem eine Empfehlung aussprechen.

14 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Diabolina

    10.03.2002, 23:57 Uhr von Diabolina
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich mag eigentlich nur Autos von Ford. *ggg*

  • InterCeptor

    05.03.2002, 22:03 Uhr von InterCeptor
    Bewertung: sehr hilfreich

    Seeeehr schöner Bericht von dir, werde weitere lesen. Mfg Inter