VW Golf I Testbericht

Vw-golf-i
Abbildung beispielhaft
ab 46,88
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut
  • Ausstattung:  gut
  • Platzangebot:  großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Anschaffungskosten:  durchschnittlich
  • Haltungskosten:  hoch

Erfahrungsbericht von Tammy1977

Mein Möhrchen.... ;-)

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

ist Marsrot und einfach toll.

Hallo ihr Lieben,

nun möchte ich Euch mal von meinem alten treuen Freund erzählen. Er schwitzt mit mir im Sommer und friert mit mir im Winter. Meist ist auch auf ihn Verlaß, was auch ganz wichtig ist, da er mich täglich zur Arbeit bringen darf. Nur manchmal im Winter läßt er seinen Dickkopf durchkommen und bockt etwas auf, aber ich bekomme ihn dann dennoch in den Griff.


Gleich mal vorne weg: Wie ihr bemerkt habt, ist die Kategorie Golf 1 etwas "durcheinander", ich hoffe ihr versteht dennoch, daß ich meinen Bericht über meinen GOLF1 hier reinsetze! Die Hauptkategorie stimmt ja!!


@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@


***Erstzulassung***

Sein erster großer Tag war der 21.01.83 , das war also vor 19 Jahren!


**Wie lange fahre ich ihn schon?***

Ich bin seine dritte Besitzerin und fahre ihn seit 14.05.1997
Es ist immer noch mein erstes Auto, hätte nie geglaubt, daß er so lange bei mir bleibt.
Habe ihn damals nur gekauft, weil er günstig war und gepflegt aussah.
Dabei hatte ich mir immer geschworen, NIE ein rotes Auto zu kaufen...(außer Ferrari g)
Muß erst wieder im Februar 2003 zum TÜV.


***Kilometerstand?***

Erst um die 163 000, also noch lange hin bis zur
300 000 *freu*


***Höchstgeschwindigkeit***

Also, wenn ich nach meinen Fahrzeugschein gehen soll dann schafft er ohne Anstrengung 138 km/h , aber wenn ich ihn mal ein ganz ganz wenig trete schafft er dann doch schon laut Tacho ca. 150 km/h. Also ein richtiger „Rennsemmel“ * g *


***Technische Daten und Maße:***

Unter der Haube meines Möhrchen verstecken sich ganze 50 Pferde ( tatsächlich, auch wenn mancher danach sucht...)
Nackt bringt es ein strammes Leergewicht von 770 kg auf die Waage.
Zulässige Achslast: 660 kg
Fahrgeräusche: 77 dB (leider einige dB zu viel)
Länge : 3,815 m ( ich hoffe nun wird niemand neidisch * g*)
Breite : 1,610 m
Hubraum: 1085 ccm



***Verbrauch***

So um die 7 bis 9 Liter. Ganz verschieden, kommt drauf an wie ich fahre... *g*

*** Aussehen***

Nah, wer wird schon danach gehen ;-) es zählen doch nur die Inneren Werte wie bei uns Menschen auch!
Trotzdem muß ich sagen ich mag das markante „Gesicht“ meines Autos. Denn die heutigen Autos sehen doch irgendwie alle gleich aus...nämlich wie ein Überraschungsei ! Der Golf 1 hat noch seinen eigenen Charakter!
(obwohl ich natürlich auch nichts gegen einen neuen Porsche hätte *g *, obwohl es auch ein „Ei“ ist , also wer schenkt mir ein solches Auto??) Achja, wo war ich stehen geblieben? Es ging ums Ausehen. Die Bezüge der Sitze sind Original, das heißt „sexy“ schwarz- weiß gestreift ;-) Das Lenkrad ist fast so groß wie bei einem Bus, sehr praktisch , man muß nicht so viel Umdrehungen machen beim Einparken. Um das Auto rankt ein schwarzer „Zierstreifen“ (wie im Bild oben)


*** Sonstige Angaben über mein „Schätzchen“***

Er war schon immer Nichtraucher und hat deshalb seinen weißen Himmel bewahrt.
Er hat einen Choke ( Starterzug )
Es passen 5 Leute rein.
Es ist ein Schaltwagen mit 4 Gängen.
Ich tanke Normal Bleifrei. In den Tank passen ca. 35 Liter.
Er ist von 0 auf 80 in 10,4 Sekunden und von 0 auf 100 in 17,1 Sekunden.


***Steuer und Versicherung***

Leider viel zu viel, da er erstens ohne Kat ist und zweitens steht der Golf bei Versicherungen generell auf der teureren Liste.


***Nachteile***

Was mich beim Golf stört ist, daß er von innen (wie viele alte Autos, besonders bei der Marke) feucht ist.
Das heißt ich darf im Winter mehr im Innenraum kratzen als außen!! Sehe dann immer aus wie zugeschneit.
Auf der Autobahn ist es im Auto sehr laut. Keine Servolenkung (aber man bekommt dadurch Muckis in den Armen g) . Es dauert bis es im Winter im Innenraum schön warm wird.


***Vorteile***

Er läuft und läuft und ist nicht unter zu kriegen. Er ist optimal von der Größe, wenn es ums parken geht.
Tolles Anfängerauto. Für kleine Leute optimale Sicht in alle Richtungen. Gute Verstellmöglichkeiten des Fahrersitzes und der Kopfstützen.
Trotz des Alters verliert er keinen Tropfen Öl.
Man kann Kleinigkeiten selber reparieren.
Sieht noch aus wie ein „Auto“.


***Preis***

Habe damals so um die 1300,-DM gezahlt und bis jetzt ca. 1700,- DM für Reparaturen ausgegeben.


***Produktion des Golf 1***

Der Golf 1 wurde von 1974 bis 1993 von Volkswagen Produziert. Im August 1983 wurde er vom Golf 2 abgelöst.


***Welches Buch ist für einen Golf 1 Fahrer empfehlenswert?***

Leichte Antwort: Jetzt helfe ich mir selber Band 104 aus dem Motor Buch Verlag. Es kostet neu ca. um die 16 Euro. Ich habe es selber auf den Trödelmarkt für ca. 5 Euro bekommen.


*** Mein Fazit:***

Einmal Golf, immer Golf. Wenn es ihn irgendwann nicht mehr gibt, kaufe ich mir einen neuen (am besten wäre der Golf 3 )
Nur über die Farbe läßt sich streiten, denn Marsrot ist wirklich nicht meine Farbe.


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Danke fürs lesen, brauchst nicht schmunzeln, es gibt ihn (Golf 1)wirklich immer noch und überall!!

Glaub es mir ;-)

Tammy1977.

24 Bewertungen, 5 Kommentare

  • Goldie

    24.03.2002, 02:09 Uhr von Goldie
    Bewertung: sehr hilfreich

    wirklich toll geschrieben!!

  • Tickeromi

    18.02.2002, 17:50 Uhr von Tickeromi
    Bewertung: sehr hilfreich

    gut geschrieben.... :-)))

  • Gering

    16.02.2002, 13:21 Uhr von Gering
    Bewertung: sehr hilfreich

    wenn doch alle so lange halten würden....

  • smartimaus

    16.02.2002, 00:58 Uhr von smartimaus
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöner Bericht!

  • playtick

    16.02.2002, 00:29 Uhr von playtick
    Bewertung: sehr hilfreich

    smile, ich habe einen Golf III Baujahr 1993 und da ist die Feuchtigkeit im Innenraum auch ein Problem. Aber ich denke das ist wohl bei fast allen in dem Alter. Dafür ist es ein sehr Zuverlässiger und das zählt. Mit 210.000 Kilometer hat er m