Über Themen mit K Testberichte

Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Tests und Erfahrungsberichte

  • Den Ketchup Song ..

    Pro:

    alles

    Kontra:

    nichts

    Empfehlung:

    Nein

    finde ich zwar auch zum Kotzen, aber bei Paulchen scheint es solche Reaktion noch nicht hervorgerufen zu haben. Ist es nicht herrlich einmal so frei und offen über das Thema Kotzen reden zu können?

    Das Katzen hin- und wieder mal kotzen müssen ist eine bekannte Tatsache und wenn es auch für den Menschen nicht besonders angenehm ist, so kann die Katze aber ebenso wenig dafür wie wir Menschen. Wenn Katzen kotzen kann es diverse Ursachen haben, die entweder harmlos sind und außer dem Beseitigen des auf dem Boden liegenden Inhalts keine Folgen haben, oder eine Krankheit ist ein Auslöser, die dann dringend vom Tierarzt abgeklärt werden müssen.

    Eine Ursache für das kotzen
  • Kürbisgulasch

    Pro:

    schmeckt einfach gut

    Kontra:

    --

    Empfehlung:

    Nein

    Ein Gulasch mit besonderer Geschmacksnote

    Zutaten:
    2 EL Öl
    750 g Rindergulasch
    Salz
    schwarzer Pfeffer
    250 g Zwiebeln
    2 Schmorgurken (ca. 400 g)
    1 Stück frischer (ca. 750 g) oder
    1 Glas (720 ml) Kürbis
    20 g Butter oder Margarine
    100 g Schlagsahne
    2 EL Mehl
    je 1/2 Töpfchen Thymian, Salbei und Basilikum
    1 Stiel Rosmarin

    Personen. 4


    • Öl im Schmortopf erhitzen und Fleisch darin portionsweise anbraten und aus dem Topf nehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln schälen, fein würfeln und im Bratöl andünsten. Das Fleisch wieder in den Topf geben. Mit 1/2 I Wasser ablöschen
    • Frischen Kürbis und die Gurken schälen, halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Fett in einer Pfanne erhitzen, Kürbis- und Gurkenwürfel darin anbraten. Beides ca. 30 Min. vor Ende der Garzeit zum Gulasch geben (Kürbis aus dem Glas abtropfen lassen. im Gulasch erwärmen).

    • Sahne und Mehl verquirlen und in das Gulasch rühren. Einige Minuten köcheln lassen. Nochmals abschmecken. Kräuter waschen, trockenschütteln, fein hacken und zugeben.




    Vorbereitungszeit etwa 45 Minuten
    Garzeit etwa 2 Stunden (also nicht für den schnellen Hunger :o] )

    Tipp:
    Als Beilage zum Gulasch sind Petersilienkartoffeln oder Butter-Spätzle geeignet.
    Für dieses Rezept können Sie auch Schweinefleisch verwenden. Dann verkürzt sich die Schmorzeit um ungefähr 15 Minuten.
    Frische Kräuter immer erst zum Schluß unter das Gulasch rühren. Bei zu langem Garen geht das Aroma verloren.
  • Mach mich scharf...

    Pro:

    nichts backt an

    Kontra:

    der Preis , obwohl er angemessen ist

    Empfehlung:

    Nein

    Ja, es gibt wirklich was , was einem sehr gut schmeckt und auch noch scharf ist.
    Aber diese Schärfe hält sich wirklich in Grenzen, ich möchte heute mal über die Knorr Feinschmecker Pfeffer Sauce berichten. Ciao hat nur in der Kategorie einen kleinen Fehler, in dieser Sauce ist keine Sahne drin, außer man gibt selber welche zu. ggg

    Eigentlich mache ich alle Sauen selbst, nur wenn wir grillen, sieht es schlecht mit dem nötigen Bratenfond aus. Nun ja da ich die Maggiprodukte überhaupt nicht mag, habe ich mal diese Pfeffer- Sauce von Knorr ausprobiert.

    Dazu später mehr , ich komm erst mal zum Produkt:


    Verpackung:
    ++++++++++

    Vorderseite
  • Kampfplatz "Autobahn"!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Was sich tagtäglich auf unseren Strassen abspielt ist manchmal kaum zu glauben. Wer jeden Tag unterwegs ist, kann einiges erleben!
    Auf den Strassen werden Machtkämpfe ausgetragen - Rechthaberei, Unbeherrschtheit und Selbstüberschätzung gefährden das Leben der Verkehrsteilnehmer.


    Erschreckend ist die Anzahl der tödlichen Unfälle bei jungen Menschen. Oft trifft es gleich drei oder vier Mitfahrer, die von einer Disco oder Feier heim wollen. Sie glauben, dass sie ihr Fahrzeug voll im Griff haben, sind übermütig und gut gelaunt, und vielleicht unkonzentriert und abgelenkt. Solche Fahrten enden oft tragisch.


    Ältere Verkehrteilnehmer können eventuell durch
  • Überbackene Kalbsschnitzel

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Ist einfach super lecker.Dieses Rezept ist für 4 Personen gedacht.

    Zutaten :

    25g Butter
    4 Kalbsschnitzel
    1 TL Thymian
    1 TL Fleischbrühe
    4 Scheiben Speck
    4 Scheiben Emmentaler
    100 ml trockener Weisswein
    ein paar Salbeiblätter
    Salz und Pfeffer


    Zubereitung :

    Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel pro Seite ca.3 Min. braten.Die Schnitzel mit Thymian,salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen.

    Die Brühe und etwas Wasser in die Pfanne tuen.Die Schitzel geschichtet in die Pfanne tun und jeweils eine Scheibe Käse und Speck dazwischen legen.

    Jetzt den Wein um die
  • Wenn Katzenkinder flügge werden...

    Pro:

    Katzenkinder sind was Wunderbares!

    Kontra:

    Abschied fällt schwer

    Empfehlung:

    Nein

    Dieser Bericht ist schon lange überfällig! Allen meinen treuen Lesern wollte ich doch schon längst mal mitteilen, wie es mit meinen Katzenkindern weitergegangen ist (vor allem, wo viele von Euch immer so nett nachfragen, wie es dem Katzennachwuchs geht...).

    Für alle, die die Vorgeschichte nicht kennen, erzähle ich kurz worum es geht (ausführlich nachzulesen in meinem Bericht "Baby-Alarm! Die Katzenkinder sind da"):

    An Pfingsten nahm ich eine zugelaufene, sogenannte „Glückskatze“ (Schildpatt-Hauskatze) auf und ging kurz darauf mit ihr zum Tierarzt, wo sich herausstellte, dass sie trächtig war! Am 17.7. kamen dann drei ganz süße Katzenbabys auf die Welt. Und nun stand ich
  • Kinderkrankheiten

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Kinderkrankheiten
    Kinderkrankheiten erkennen

    Eine Erkrankung ist für jedes Kind normal und unvermeidlich. Immunologisch betrachtet scheinen Krankheiten für Ihr Kind sogar notwendig zu sein. Denn mit jeder Krankheit entwickelt sich auch das kindliche Immunsystem. Aber auch auf seelischem Gebiet können Kinderkrankheiten zur Entwicklung beitragen. Wenn Sie Ihr Kind gut pflegen und ihm ein Gefühl der Geborgenheit vermitteln können, wird es lernen, besser mit Krisen umzugehen.
    Bei den "klassischen" Kinderkrankheiten sind in der Regel Haut, Schleimhäute oder Atemwege betroffen. Eine begleitende Therapie mit homöopathischen Mitteln oder Heilkräuter bietet sich unter
  • Krankes Kind?

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Jetzt sitze ich hier schmunzelnd vor meinem Computer und schreib euch das:))).


    Töchterchen Helena war heute morgen schwer erkrankt, Bauchweh, Kopfweh, Allesweh, Übelkeit, also ihrem Gesichtsausdruck nach eine wirklich schwere Erkrankung.


    Fein wurde sie von mir wieder ins Bettchen gepackt, die Schule angerufen, das Kind entschuldigt. Und dann die üblichen Rituale. Fiebermessen, Pfefferminzteechen kochen, Zwiebäckchen mit einem Hauch von Butter reichen. Obwohl ja sehr schwer erkrankt mümmelte sie vergnügt ihre Zwiebäcke, aber nicht wenn ich im Raum war. Dann schlief sie und war bis an die Ohren eingepackt.


    Muttern fragte ab und an nach
  • Ist ein Kurfürst ein Fürst, der vorübergehend auf Kur ist???

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Ab und an finde ich es ganz interessant mal etwas über die Geschichte der verschiedensten Länder zu lesen.
    Es macht mir Spaß mich in die Zeiten, Gegenden und Lebensumstände fremder Kulturen hineinzudenken.

    Aber auch die deutsche Geschichte ist sehr interessant wie ich finde.
    Gestern habe ich mal wieder etwas über die Zeiten in Deutschland während des Mittelalters gelesen, übrigens auch eine sehr faszinierende Zeit. Reingucken würde ich da schon gerne mal, aber wirklich dort leben wohl eher nicht. Für die Masse war es sicherlich eine überaus schwierige Zeit und alt geworden ist man da auch eher selten.

    Bisher habe ich mich immer schwer damit getan die ganzen
  • ÜBERRASCHE DEINE FREUNDE MIT DEINEM KOCHKUNST

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Hallo liebe Leser,
    ***********************

    ladet Ihr auch gerne mal Eure Freunde nach Hause zum Essen ein und
    Ihr weisst nicht was Ihr kochen sollt ?
    Darum habe ich für Euch ein leckeres Gericht vorbereitet,wo Ihr gaantiert Eure Freunde überraschen werdet.
    Wenn das Essen stimmt , läuft auch der ganze Abend auch wunderbar und Ihr könnt Euch mit einem ruhigem Gewissen von Eurem Freunden euch verabschieden.
    Eure Freunde werden staunen ,über Eure Kochkünste.


    Das Gericht heißt : Bifteki auf Bauernsalat
    *************************************************


    Zutaten für ca. 6 Personen : 2 Brötchen vom