Erfahrungsbericht von BoogiePimps
Tipps zum KFZ-Verschleiß
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallöchen !!!
Heute kommt mal wieder ein Bericht für die Autogemeinde. Es geht um den Begriff "Verschleiß". Was verbindet diesen Begriff mit einem Auto, was bedeutet er überhaupt und das wichtigste wie kann ich mich vor diesem Feind schützen. Auf all diese Fragen möchte ich heute eine bestmögliche Antwort geben. Da ich selbst in der KFZ- Branche tätig war, habe ich viel in der Sache gelernt, vorallem zur Vorbeugung. Tja und einige dieser Tipps möchte ich euch heute weitergeben.
Verschleiß - Was ist das ?
----------------------------------
Verschleiß ist ein anderes Wort für "Abnutzung". Jedes mechanische Teil verschleißt mit der Zeit. Dies liegt an der ständigen Bewegung der Teile, die dadurch nach und nach an Festigkeit und somit auch an Stabilität verlieren. Außerdem kann das Material spröde werden und Risse bekommen. Deshalb ist eine gute Schmierung das A und O, für eine gute Qualität der Bauteile. Außerdem gibt es da noch den Rost. Dieser tritt meist an den Stellen des Autos auf die wenig Korrusionsschutz haben. Sprich Unterboden, Radkästen, Felgen und natürlich auch vereinzelte Stellen der Karosserie. Rost entsteht durch Oxidation, das heißt kommt Metall mit Wasser oder ähnlichem in Berührung so entstehen Oxide oder auch "Grünspan" genannt. Häufig kommt es vor das an rostigen Stellen sich Schichten des Metalls ablösen oder besser gesagt sie blättern ab. Im schlimmsten Fall kann es dazu führen das sich der Rost durch die ganze Karosserie frisst und somit ein Loch hinterlässt. Tja und dann hilft nur noch schweißen. Im großen und ganzen ist der Begriff Verschleiß ein großen Umfeld was eigentlich überall am Auto auftreten kann. Nun gut kommen wir nun zum nächsten...
Was kann der Verschleiß anrichten ?
------------------------------------------------
Also da gibt es ja einiges was dadurch kaputt gehen oder verschleißen kann. Hier ein paar Beispiele :
- Kolbenfresser (durch fehlendes Öl, wird der Kolben so heiß und der Ölfilm immer dünner, das irgendwann Metall auf Metall reibt und somit splittern kleine Teile ab und der Kolben "fährt" sich fest)
- Bremsen (bestes Beispiel für Verschleiß, durch betätigen der Bremse nutzt sich die Bremsscheibe bzw. Bremsbeläge allmählich ab und die Bremswirkung geht verloren)
- Stoßdämpfer (durch schlechte Strassen und ähnliches verlieren die Dämpfer auch ihre Wirkung und schlagen irgendwann durch)
- Anlasser (im Anlasser befinden sich kleine Kohlebürsten, die durch das starten abgenutzt werden)
- Reifen (Hier kann man den Verschleiß auch sehr gut sehen und auch mitverfolgen, da reicht schon eine Vollbremsung und man sieht das verschlissene Profil)
Dies waren nur einige Beispiele für Verschleiß, es gibt natürlich noch viel mehr, wenn man bedenkt was in einem Auto alles arbeiten. Aber kommen wir nun zur Vorbeugung...
Was gibt es für Methoden zur Vorbeugung ?
---------------------------------------------------------
1. Die einfachste Methode ist die regelmäßige Durchsicht in der Werkstatt. Großer Vorteil da, man hat Fachpersonal die auch größere Schäden beheben können.
2. Die Selbsthilfe. Hier kann man viel tun, aber darauf komme ich noch zurück.
3. Auch das Fahrverhalten gehört dazu. Denn ohne Grund nutzen sich Stoßdämpfer, Reifen, Bremsen und Motor nicht ab. Also wer sein liebt nimmt auch darauf ein bischen Rücksicht.
Die einzelnen Methoden
-------------------------------
Die Werkstatt >>>
Am besten eignen sich meistens der TÜV oder ein fälliger Ölwechsel dazu. Wie gesagt die Vorteile liegen auf der Hand. Meistens haben sie verschlissene Teile auf Lager. Außerdem bekommt man die Montage, Ölwechsel oder andere Sachen von geschultem Fachpersonal gemacht. Man muß zwar einen gewissen Geldbetrag in kauf nehmen, aber dafür hat man dann auch Sicherheiten.
So jetzt hab ich mal eine Übersicht zusammengestellt was bei dem Inspektionsplan EURO 200 gemacht wird. Entnommen habe ich dieses aus meinem Lehrbuch von der Ausbildung. Also wen es interessiert kann es sich ja mal anschauen...
1. Gesamtdurchsicht des Fahrzeuges
2. Durchrostungsuntersuchung
3. Lackuntersuchung
4. Kontrolle Lampen, Hupen, Warnleuchten und Waschanlage auf Funktion
5. Kontrolle Reifendruck und Zustand
6. Bremsentest
7. Kontrolle Auspuffanlage
8. Kontrolle Flüssigkeitsstände Bremse, Kupplung, Getriebe, Servolenkung
9. Schmieren Schlösser, Gelenke, Manschetten
10. Erneuern des Kraftstofffilters, Ölfilter, Luftfilter
Dies sind also ein paar Dinge die bei einer solchen Insektion durchgeführt. Ich persönlich finde eine sehr gute Leistung. Denn es werden nicht nur Mängel gefunden, sondern sie werden auch gleich behoben.
Fazit : Vernünftige Methode. Beste Methode für größere Schäden.
Selbsthilfe >>>
Dies eignet sich am besten für kleinere Mängel. Wie z.B.
- Flüssigkeiten nachfüllen
- Räder wechseln
- mech. Bauteile schmieren
Fangen wir vorn im Auto an, beim Motor >
- schmieren von Gelenken, Antriebswellen, Manschetten, Schanieren
- schmieren von wichtigen Schrauben die man gegebenfalls öffnen muß
- Kontakte elektr. Bauteile einsprühen
- Wartung der Batterie (Flüssigkeitsstand, Pole einsprühen)
- Nachfüllen von Brems-, Kühlflüssigkeit, Öl, Getriebeöl
Unterboden >
- Unterboden mit Unterbodenschutz einsprühen
- entfernen von Rost
Reifen >
- wechseln der Reifen
- Luftdruck und Zustand prüfen
Karosserie >
- Türgummis einsprühen
- Türschlösser, Gelenke schmieren
- entfernen von Rost
- ausbessern von Lackschäden
- Wischerblätter wechseln
Innenraum >
- Amaturen einsprühen
- Sitzverstellung schmieren
Allgemein >
- Kontrolle der Beleuchtung auf Funktion
Wie gesagt diese Tätigkeiten kann man alle selber durführen. Hier noch ein paar Tipps :
- zum schmieren empfehle ich Schmieröl von Würth (zum sprühen)
- für die Konakte nehme ich Kontaktspray von Berner
- für Türgummis gibt es Teflonspray
- die Amaturen kann man mit Cockpitspray behandeln
- die Pole kann man mit Polfett oder mit Polspray behandeln
- für den Unterboden gibt es Unterbodenspray von Würth
- außerdem kann man die Bremsen mit Bremsenreiniger sauber machen, gut daran ist
diesen Reiniger kann man für alles verwenden
- für rostige Stellen empfehle ich Rost Off von Würth
Eigentlich kann man alles schmieren was sich bewegt und mit Mechanik zutun, denn damit liegt man nie falsch.
Fazit : Wenn man sein Auto immer gut pflegt und regelmäßig sauber macht, kann man diese Sachen alle mit einbauen. Denn zeitaufwendig ist es auf keinen Fall, außerdem tut es dem Auto gut. Einzigsten Kosten sind die Spraydosen, aber die halten auch relativ lange.
Rücksicht beim Fahren >>>
Stoßdämpfer : schnelles überfahren von Absätzen und Schlaglöchern kann vermieden werden und schont somit die Stoßdämpfer
Bremsen : schnelles Kurvenfahren und viel Beschleunigung führen zu mehr Bremsmanövern, das macht sich dann auch bemerkbar
Motor : jeder will zwar schnell, aber wer nicht will das ihm sein Motor um Ohren fliegt, soll nicht unbedingt immer am Limit fahren
Reifen : Vollbremsungen können auch durch das ABS-System vermieden oder durch dir Bremsweise denn das schont die Reifen
Fazit : Lohnt sich auf jeden Fall. Es wird sich keiner strickt dran halten, aber wenn mal ein Gedanke abfällt und man ein Herz für sein hat, wird das schon mal in Kauf nehmen.
Schlußwort
---------------
Also Verschleiß ist schon eine heikle Sache, aber wer will kann was dagegen tun. Wir müssen nun mal leben damit, das sich Teile abnutzen und die erneuert werden müssen. So ist es nunmal. Aber man kann diese Zeit der Erneuerung herausschieben in dem man das Auto gut pflegt und somit die Lebensdauer erhöht. Ich hoffe ich konnte vielleicht einigen Leuten helfen oder wenigstens einen Ansporn gegeben haben.
Sorry falls der Bericht nicht perfekt auf die Kategorie zugeschnitten ist, aber ich wußte nich wohin damit.
Heute kommt mal wieder ein Bericht für die Autogemeinde. Es geht um den Begriff "Verschleiß". Was verbindet diesen Begriff mit einem Auto, was bedeutet er überhaupt und das wichtigste wie kann ich mich vor diesem Feind schützen. Auf all diese Fragen möchte ich heute eine bestmögliche Antwort geben. Da ich selbst in der KFZ- Branche tätig war, habe ich viel in der Sache gelernt, vorallem zur Vorbeugung. Tja und einige dieser Tipps möchte ich euch heute weitergeben.
Verschleiß - Was ist das ?
----------------------------------
Verschleiß ist ein anderes Wort für "Abnutzung". Jedes mechanische Teil verschleißt mit der Zeit. Dies liegt an der ständigen Bewegung der Teile, die dadurch nach und nach an Festigkeit und somit auch an Stabilität verlieren. Außerdem kann das Material spröde werden und Risse bekommen. Deshalb ist eine gute Schmierung das A und O, für eine gute Qualität der Bauteile. Außerdem gibt es da noch den Rost. Dieser tritt meist an den Stellen des Autos auf die wenig Korrusionsschutz haben. Sprich Unterboden, Radkästen, Felgen und natürlich auch vereinzelte Stellen der Karosserie. Rost entsteht durch Oxidation, das heißt kommt Metall mit Wasser oder ähnlichem in Berührung so entstehen Oxide oder auch "Grünspan" genannt. Häufig kommt es vor das an rostigen Stellen sich Schichten des Metalls ablösen oder besser gesagt sie blättern ab. Im schlimmsten Fall kann es dazu führen das sich der Rost durch die ganze Karosserie frisst und somit ein Loch hinterlässt. Tja und dann hilft nur noch schweißen. Im großen und ganzen ist der Begriff Verschleiß ein großen Umfeld was eigentlich überall am Auto auftreten kann. Nun gut kommen wir nun zum nächsten...
Was kann der Verschleiß anrichten ?
------------------------------------------------
Also da gibt es ja einiges was dadurch kaputt gehen oder verschleißen kann. Hier ein paar Beispiele :
- Kolbenfresser (durch fehlendes Öl, wird der Kolben so heiß und der Ölfilm immer dünner, das irgendwann Metall auf Metall reibt und somit splittern kleine Teile ab und der Kolben "fährt" sich fest)
- Bremsen (bestes Beispiel für Verschleiß, durch betätigen der Bremse nutzt sich die Bremsscheibe bzw. Bremsbeläge allmählich ab und die Bremswirkung geht verloren)
- Stoßdämpfer (durch schlechte Strassen und ähnliches verlieren die Dämpfer auch ihre Wirkung und schlagen irgendwann durch)
- Anlasser (im Anlasser befinden sich kleine Kohlebürsten, die durch das starten abgenutzt werden)
- Reifen (Hier kann man den Verschleiß auch sehr gut sehen und auch mitverfolgen, da reicht schon eine Vollbremsung und man sieht das verschlissene Profil)
Dies waren nur einige Beispiele für Verschleiß, es gibt natürlich noch viel mehr, wenn man bedenkt was in einem Auto alles arbeiten. Aber kommen wir nun zur Vorbeugung...
Was gibt es für Methoden zur Vorbeugung ?
---------------------------------------------------------
1. Die einfachste Methode ist die regelmäßige Durchsicht in der Werkstatt. Großer Vorteil da, man hat Fachpersonal die auch größere Schäden beheben können.
2. Die Selbsthilfe. Hier kann man viel tun, aber darauf komme ich noch zurück.
3. Auch das Fahrverhalten gehört dazu. Denn ohne Grund nutzen sich Stoßdämpfer, Reifen, Bremsen und Motor nicht ab. Also wer sein liebt nimmt auch darauf ein bischen Rücksicht.
Die einzelnen Methoden
-------------------------------
Die Werkstatt >>>
Am besten eignen sich meistens der TÜV oder ein fälliger Ölwechsel dazu. Wie gesagt die Vorteile liegen auf der Hand. Meistens haben sie verschlissene Teile auf Lager. Außerdem bekommt man die Montage, Ölwechsel oder andere Sachen von geschultem Fachpersonal gemacht. Man muß zwar einen gewissen Geldbetrag in kauf nehmen, aber dafür hat man dann auch Sicherheiten.
So jetzt hab ich mal eine Übersicht zusammengestellt was bei dem Inspektionsplan EURO 200 gemacht wird. Entnommen habe ich dieses aus meinem Lehrbuch von der Ausbildung. Also wen es interessiert kann es sich ja mal anschauen...
1. Gesamtdurchsicht des Fahrzeuges
2. Durchrostungsuntersuchung
3. Lackuntersuchung
4. Kontrolle Lampen, Hupen, Warnleuchten und Waschanlage auf Funktion
5. Kontrolle Reifendruck und Zustand
6. Bremsentest
7. Kontrolle Auspuffanlage
8. Kontrolle Flüssigkeitsstände Bremse, Kupplung, Getriebe, Servolenkung
9. Schmieren Schlösser, Gelenke, Manschetten
10. Erneuern des Kraftstofffilters, Ölfilter, Luftfilter
Dies sind also ein paar Dinge die bei einer solchen Insektion durchgeführt. Ich persönlich finde eine sehr gute Leistung. Denn es werden nicht nur Mängel gefunden, sondern sie werden auch gleich behoben.
Fazit : Vernünftige Methode. Beste Methode für größere Schäden.
Selbsthilfe >>>
Dies eignet sich am besten für kleinere Mängel. Wie z.B.
- Flüssigkeiten nachfüllen
- Räder wechseln
- mech. Bauteile schmieren
Fangen wir vorn im Auto an, beim Motor >
- schmieren von Gelenken, Antriebswellen, Manschetten, Schanieren
- schmieren von wichtigen Schrauben die man gegebenfalls öffnen muß
- Kontakte elektr. Bauteile einsprühen
- Wartung der Batterie (Flüssigkeitsstand, Pole einsprühen)
- Nachfüllen von Brems-, Kühlflüssigkeit, Öl, Getriebeöl
Unterboden >
- Unterboden mit Unterbodenschutz einsprühen
- entfernen von Rost
Reifen >
- wechseln der Reifen
- Luftdruck und Zustand prüfen
Karosserie >
- Türgummis einsprühen
- Türschlösser, Gelenke schmieren
- entfernen von Rost
- ausbessern von Lackschäden
- Wischerblätter wechseln
Innenraum >
- Amaturen einsprühen
- Sitzverstellung schmieren
Allgemein >
- Kontrolle der Beleuchtung auf Funktion
Wie gesagt diese Tätigkeiten kann man alle selber durführen. Hier noch ein paar Tipps :
- zum schmieren empfehle ich Schmieröl von Würth (zum sprühen)
- für die Konakte nehme ich Kontaktspray von Berner
- für Türgummis gibt es Teflonspray
- die Amaturen kann man mit Cockpitspray behandeln
- die Pole kann man mit Polfett oder mit Polspray behandeln
- für den Unterboden gibt es Unterbodenspray von Würth
- außerdem kann man die Bremsen mit Bremsenreiniger sauber machen, gut daran ist
diesen Reiniger kann man für alles verwenden
- für rostige Stellen empfehle ich Rost Off von Würth
Eigentlich kann man alles schmieren was sich bewegt und mit Mechanik zutun, denn damit liegt man nie falsch.
Fazit : Wenn man sein Auto immer gut pflegt und regelmäßig sauber macht, kann man diese Sachen alle mit einbauen. Denn zeitaufwendig ist es auf keinen Fall, außerdem tut es dem Auto gut. Einzigsten Kosten sind die Spraydosen, aber die halten auch relativ lange.
Rücksicht beim Fahren >>>
Stoßdämpfer : schnelles überfahren von Absätzen und Schlaglöchern kann vermieden werden und schont somit die Stoßdämpfer
Bremsen : schnelles Kurvenfahren und viel Beschleunigung führen zu mehr Bremsmanövern, das macht sich dann auch bemerkbar
Motor : jeder will zwar schnell, aber wer nicht will das ihm sein Motor um Ohren fliegt, soll nicht unbedingt immer am Limit fahren
Reifen : Vollbremsungen können auch durch das ABS-System vermieden oder durch dir Bremsweise denn das schont die Reifen
Fazit : Lohnt sich auf jeden Fall. Es wird sich keiner strickt dran halten, aber wenn mal ein Gedanke abfällt und man ein Herz für sein hat, wird das schon mal in Kauf nehmen.
Schlußwort
---------------
Also Verschleiß ist schon eine heikle Sache, aber wer will kann was dagegen tun. Wir müssen nun mal leben damit, das sich Teile abnutzen und die erneuert werden müssen. So ist es nunmal. Aber man kann diese Zeit der Erneuerung herausschieben in dem man das Auto gut pflegt und somit die Lebensdauer erhöht. Ich hoffe ich konnte vielleicht einigen Leuten helfen oder wenigstens einen Ansporn gegeben haben.
Sorry falls der Bericht nicht perfekt auf die Kategorie zugeschnitten ist, aber ich wußte nich wohin damit.
Bewerten / Kommentar schreiben