Tipps und Tricks Testbericht

No-product-image
ab 10,79
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

Erfahrungsbericht von Tomcat01

Wichtige Hinweise für die Sicherheit

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Bei diesem Thema möchte ich jetzt gar nicht darauf eingehen,
das man mit seinem Fahrverhallten natürlich die Sicherheit auf den Straßen beeinflussen kann.
Ich denke das dürfte jedem klar sein, und es auch mehr oder weniger befolgt.
Viel mehr möchte ich zu dem Thema Passive Sicherheit kommen, was man an seinem Auto bedenken sollte um diese Sicherheit zu verbessern.

Unser als Autofahrer einziger Kontakt zur Fahrbahn sind die Reifen und somit auch ein sehr wichtiger Punkt!

Die Autoindustrie gibt bei der Reifendruck Empfehlung immer nur den sogenannten
Komfortluftdruck an.
Das heißt insoweit soviel, das der angegebene Luftdruck ein Kompromiß von
Komfort (wegen der Härte) und Sicherheit ist.
Der empfohlene Luftdruck sollte eigentlich in Betracht auf der Sicherheit immer um 0,3 bis 0,4 bar zur Betriebsanleitung angehoben werden.
Damit verbessert man die Bremswirkung und das Kurvenverhallten des Pkws.
Positiv damit verbunden verringert man auch den Kraftstoffverbrauch (geringerer
Rollwiederstand) und die Kräfte die man beim Lenken aufwenden muß.
Als kleiner Nachteil steht der etwas höhere Reifenverbrauch, da die Reifen beim normalen Fahrbetrieb mehr in der Mitte abnutzen, aber somit bei einer Not-Vollbremsung ihre volle Profilbreite hergeben.
Bei Bremsspuren mit weniger Luftdruck kann man erkennen das sich der stärkere Abrieb eigentlich auf die Seiten des Reifens begrenzt (Haben also nicht die max. Verzögerung bei der Bremsung erreicht!).

Auch die Wahl der Reifen ist wichtig.
Um denen vorweg zu greifen die der Meinung sind alle Reifen sind gleich,
ES STIMMT NICHT !
Wie sollte man es sich sonst erklären das bei Tests einige Reifen sehr gut abschneiden,
und andere schlecht? Diese Tests werden nicht nur von abhängigen Gesellschaften durchgeführt sondern auch von unabhängigen!
Diese Unterschiede bei Reifen kann ich aus eigener Erfahrung auch nur bestätigen.
Im allgemeinen empfehle ich aus Sicherheitsgründen eher eine "weiche" Gummimischung als eine harte. Denn die "weichen" Reifen geben einen besseren Kontakt zu der Fahrbahn her und unterstützen somit die passive Sicherheit.
Klar- somit nutzen die Reifen auch schneller ab als die "harten"-
Aber wer hat gesagt das Sicherheit zum Nulltarif zu haben ist?

Da wir gerade bei Reifen sind, evtl. auch bei neuen, was ist zu beachten wenn man nur 2 neue Reifen benötigt?
Im allgemeinen natürlich das man auf eine Achse nur die gleichen Reifen aufziehen darf,
und man sollte eigentlich aber auf alle 2 Achsen die gleichen Reifen haben.
Dazu aber nur am Rande!
Wenn man "nur" zwei neue Reifen kauft kommen diese IMMER auf die Hinterachse des Fahrzeuges!!!
Denn diese ist es die dem Wagen die Stabilität gibt.
Es hat nichts mit Front- oder Hecktriebler zu tun, die Achse die einen Wagen stabil hält ist immer die Hintere!!!
Wenn z.B. ein Reifen der Vorderachse platzt kann man evtl. mit der Lenkung den Wagen noch in der Spur halten; beim Platzten von einem hinteren Reifen wird sich der Wagen (fast) unweigerlich drehen.
Wer das noch nicht nachvollziehen kann, dem empfehle ich einen Selbsttest.
-Nein, nicht mit seinem eigenen Wagen sonder mit einem Spielzeugauto.
Wenn man die Vorderachse blockiert "fährt" der Wagen immer noch gerade aus,
bei der Hinterachse fängt er an sich zu drehen.
Thema Winterreifen:
Wie oft muß man hören: Bei uns fällt eh kein Schnee!
Diese Aussage hat mit Winterreifen einfach nichts (kaum) zu tun.
Denn die Gummimischung der Sommerreifen ist nur bis Plus 7 Grad ausgelegt.
Bei Temperaturen unterhalb dieser Grenze verschlechtern sich die Eigenschaften des Reifens und auch der Bremsweg des Wagens.
Die Winterreifen sind extra für die Temperaturen unter 7 Grad ausgelegt, damit man auch im Winter damit sicher unterwegs ist.
Winterreifen sind zu teuer ?
Stimmt eigentlich auch nicht, denn wenn man sie einmal angeschafft hat,
nutz man im Sommer das Profil von den Sommerreifen und im Winter das von den Winterreifen ab. Somit halten die Sommerreifen natürlich statt z.B. 3 Jahre 5 Jahre.

Nun möchte ich mit noch einer alten Verhalltensregel aufräumen, die gerade den älteren von uns geläufig ist.
Das Beste bei einer Voll-(Not) Bremsung ist die Stotter-Bremse.
Das ist schlichtweg falsch !
Wenn man schnellst möglich Geschwindigkeit abbauen muß, heißt es, egal bei welcher Witterung, voll auf die Bremse (Kupplung nicht vergessen) zu gehen und diese auch bis zum Stillstand getreten lassen.
Denn was nutzt es wenn vor mir ein Hindernis auftaucht dem ich nicht mehr ausweichen kann, und ich dann durch zwischenzeitliches loslassen der Bremse (Stotterbremse) den Bremsweg nur unnötig verlängere?
Anders sieht es natürlich aus wenn ich noch genügend Zeit (Platz) zum Bremsen habe,
dann kann ich mit einmaligen lösen der Bremse natürlich meine Fahrtrichtung korrigieren.
Das zwischenzeitliche loslassen der Bremse kann vor allem bei einer Notbremsung in einer Kurve zur Richtungskorrektur sehr hilfreich sein.

Wenn man allerdings in der Kurve zu schnell (und angst hat rauszufliegen) ist sollte man als erstes die Kupplung treten, da man mit heftigen abbremsen des Fahrzeuges eine ungewollte Lastwechselreaktion hervorruft und somit sehr schnell zum Kurveninneren
rausgeschleudert.

Bevor ich es vergesse, falls Ihr Wagen sich mal bei einer Vollbremsung drehen sollte,
auf jeden Fall auf der Bremse stehen bleiben, das sich sonst der Wagen mit hoher Wahrscheinlichkeit überschlägt!

So, ich denke das sollte als Allgemeine Information reichen,
wer sich damit noch mehr beschäftigen möchte, dem rate ich ein
Fahr-Sicherheits-Training von einem Automobilclub zu besuchen.
Denn: Für ein Hobby trainieren manche täglich( z.B. Fußball), obwohl sie nur einmal pro Woche einen Auftritt haben.
Autofahren tun viele jeden Tag, aber dafür auch mal zu trainieren ???


Zum Schluß wünsche ich uns allen,
das uns diese Gefahrensituationen erspart beleiben !
Gute Fahrt.

19 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Paketmarke

    18.04.2002, 00:07 Uhr von Paketmarke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wie immer sehr nützlich.