VW Golf I Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 46,88 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
- Anschaffungskosten:
- Haltungskosten:
Erfahrungsbericht von Rockopa
Der Golf I fährt, und fährt, und fährt...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Über 3 Jahre fuhr ich meinen VW Golf I und war sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Dabei suchte ich damals nur irgendein Auto mit einem Rest TÜV für den Übergang. Ein Bekannter sagte mir dann, dass ein anderer Bekannter einen Golf C Baujahr 1979 verkaufen will. OH MANN - dachte ich, Rost auf Rädern.... von wegen....
Fast Rostfrei war er, und ein originales Radio(OHNE Casettenteil) war auch eingebaut - und ist es immer noch !!!
Das Auto hatte vor ihm ein VW Mitarbeiter technisch überholt, der den Wagen von einem Rentner bekommen hatte.
So sah er auch aus - Technisch voll alltagstauglich und optisch TOP !!! Und das Ganze für einen gerade mal vierstelligen Betrag im tiefsten Bereich mit frischem TÜV und frischer AU. Gerade mal ORIGINALE 145.000 Km auf dem Tacho. Scheckheftgepflegt. Einen Satz Winterreifen auf Felgen bekam ich auch noch dazu. Und seitdem fuhr ich den Wagen täglich.
Viele Probleme hatte ich wenig. Die Zylinderkopfdichtung hatte sich verabschiedet, wahrscheinlich weil der Motor den täglichen Einsatz nicht gewöhnt war und die vorderen Bremsbeläge habe ich auch gewechselt.
Das war´s auch schon - eigentlich nur Verschleissteile, keine ernste Reparatur.
Der Golf sprang immer sehr schnell an, auch wenn es kalt war oder wenn er mal einige Tage stehen blieb. Da klapperte nix, da rappelte nix.
Er läuft, und läuft. und läuft ...
Der Verbrauch hielt sich in Grenzen, nur Öl brauchte er etwas mehr. Aber in diesem Alter durfte er das auch.
Allerdings war die Steuer recht hoch ohne Katalysator, deswegen hab ich ihn dann auch abgegeben.
Aber da alles an dem Wagen original war und 1979 von VW noch kein Kat für dieses Modell erhältlich war, bekam er auch keinen. Schliesslich will man das Auto nicht "verhunzen", auch wenn ich gestehen muss dass mir das originale Lenkrad viel zu dünn ist. Also habe ich eins aus einem Scirocco I GTI eingebaut. Da hat man den Golf einfach besser im Griff. Besonders in Kurven oder wenn es mal brenzlig werden sollte. Man kann halt richtig hinlangen, dem Fahrwerk macht das ja nichts aus. Obwohl man mit 50 PS nicht gerade schnell ist, kann man auf einer kurvenreichen Strecken so manch anderen Wagen stehen lassen.
Ohne zu übertreiben kann ich sagen, dass einige neuere Fahrzeuge in machen Situationen nicht mit dem "Oldie" schritthalten können.
Und wenn es mal "knallt" ist der Fahrer recht gut durch richtig gutes und einigermassen dickes Blech geschützt. Nein, viel Kunststoff wurde am Einser wirklich nicht verbaut.
Einfache aber wirkungsvolle Technik, ein markantes Aussehen und gute Fahreigenschaften ohne viel Luxus machen den Golf zum echten Liebhaberstück unserer Zeit. Da durch die Steuererhöhungen in den letzten Jahren viele dieser milionenfach gebauten Karossen von den Strassen verschunden sind, ist der Golf I schon ein richtiger Hingucker geworden. Auch wenn man sehr oft belächelt wird mit so einem alten Auto - ich fuhr ihn trozdem sehr gerne.
Dabei suchte ich damals nur irgendein Auto mit einem Rest TÜV für den Übergang. Ein Bekannter sagte mir dann, dass ein anderer Bekannter einen Golf C Baujahr 1979 verkaufen will. OH MANN - dachte ich, Rost auf Rädern.... von wegen....
Fast Rostfrei war er, und ein originales Radio(OHNE Casettenteil) war auch eingebaut - und ist es immer noch !!!
Das Auto hatte vor ihm ein VW Mitarbeiter technisch überholt, der den Wagen von einem Rentner bekommen hatte.
So sah er auch aus - Technisch voll alltagstauglich und optisch TOP !!! Und das Ganze für einen gerade mal vierstelligen Betrag im tiefsten Bereich mit frischem TÜV und frischer AU. Gerade mal ORIGINALE 145.000 Km auf dem Tacho. Scheckheftgepflegt. Einen Satz Winterreifen auf Felgen bekam ich auch noch dazu. Und seitdem fuhr ich den Wagen täglich.
Viele Probleme hatte ich wenig. Die Zylinderkopfdichtung hatte sich verabschiedet, wahrscheinlich weil der Motor den täglichen Einsatz nicht gewöhnt war und die vorderen Bremsbeläge habe ich auch gewechselt.
Das war´s auch schon - eigentlich nur Verschleissteile, keine ernste Reparatur.
Der Golf sprang immer sehr schnell an, auch wenn es kalt war oder wenn er mal einige Tage stehen blieb. Da klapperte nix, da rappelte nix.
Er läuft, und läuft. und läuft ...
Der Verbrauch hielt sich in Grenzen, nur Öl brauchte er etwas mehr. Aber in diesem Alter durfte er das auch.
Allerdings war die Steuer recht hoch ohne Katalysator, deswegen hab ich ihn dann auch abgegeben.
Aber da alles an dem Wagen original war und 1979 von VW noch kein Kat für dieses Modell erhältlich war, bekam er auch keinen. Schliesslich will man das Auto nicht "verhunzen", auch wenn ich gestehen muss dass mir das originale Lenkrad viel zu dünn ist. Also habe ich eins aus einem Scirocco I GTI eingebaut. Da hat man den Golf einfach besser im Griff. Besonders in Kurven oder wenn es mal brenzlig werden sollte. Man kann halt richtig hinlangen, dem Fahrwerk macht das ja nichts aus. Obwohl man mit 50 PS nicht gerade schnell ist, kann man auf einer kurvenreichen Strecken so manch anderen Wagen stehen lassen.
Ohne zu übertreiben kann ich sagen, dass einige neuere Fahrzeuge in machen Situationen nicht mit dem "Oldie" schritthalten können.
Und wenn es mal "knallt" ist der Fahrer recht gut durch richtig gutes und einigermassen dickes Blech geschützt. Nein, viel Kunststoff wurde am Einser wirklich nicht verbaut.
Einfache aber wirkungsvolle Technik, ein markantes Aussehen und gute Fahreigenschaften ohne viel Luxus machen den Golf zum echten Liebhaberstück unserer Zeit. Da durch die Steuererhöhungen in den letzten Jahren viele dieser milionenfach gebauten Karossen von den Strassen verschunden sind, ist der Golf I schon ein richtiger Hingucker geworden. Auch wenn man sehr oft belächelt wird mit so einem alten Auto - ich fuhr ihn trozdem sehr gerne.
3 Bewertungen, 1 Kommentar
-
10.01.2006, 10:02 Uhr von Nightmare
Bewertung: sehr hilfreichLG Nightmare
Bewerten / Kommentar schreiben