Bundestagswahl Testberichte

Pro & Kontra
Vorteile
- Realismus und Ehrlichkeit
- man entscheidet die Zukunft mit
- Wahlrecht: die Pflicht, sich für das eigene Wohl und das Wohl anderer zu sorgen!
- spannend
Nachteile / Kritik
- falsche Wahlversprechen
- man sollte sich vorher gut informieren
- wer nicht zur Wahl geht, zeigt Desinteresse und gibt ungewollt den Parteien Stimme und Geld!
- viel Selbstdarstellung
Tests und Erfahrungsberichte
-
Wer die Wahl hat, hört Wahlversprechen
Pro:
Realismus und Ehrlichkeit
Kontra:
falsche Wahlversprechen
Empfehlung:
Nein
Hallo liebe Yopi- Leser,
Prolog
===================
Bald ist es wieder soweit: Bundestagswahlen! Der Mißtrauensantrag gegen Kanzler Schröder ist durch, und der Bundesspräsident muss Neuwahlen veantragen, was er auch tuen wird. Parteien am linken und rechten Rand können profitieren.
Ich werde nun zurückblicken auf die letzten Wahlen im Jahr 2002....
Rot-Grün regiert weiter
========================
Die Bundestagswahl 2002 ist lang schon vorüber. 61 Millionen Wähler haben damals ihr Kreuzchen gemacht und hatten ihr Kreuz mit der Wahl.
So spannend wie dieses mal war es wohl noch nie.
Bundeskanzler Gerhard -
-
Die Wahl aus der Sicht eines Erstwählers !!
Pro:
man entscheidet die Zukunft mit
Kontra:
man sollte sich vorher gut informieren
Empfehlung:
Nein
Ich war dieses Jahr einer der vielen sogenannten Erstwähler. Zu meiner Ehre muss ich sagen, dass ich politisch informiert bin und bei dem so berüchtigten Erstwählerstes von Stefan Raab nur über die Unwissenheit meiner Altersgenossen staunen konnte.
Hier der beweiß:
Die Farben und die dazugehörige Partei
Schwarz : CDU/CSU
Rot : SPD und PDS
Grün: Bündnis 90 die Grünen
Gelb: FDP
Test bestanden? *g* Ich denke schon!
Ich muss aber auch sagen, dass ich die Wahlberechtigung nicht nur als Erlaubnis empfand, sondern auch als Pflicht und Verantwortung.
Da es bei der Wahl aber nicht nur um die Wahl von Farben geht, sondern um die Wahl der -
Mein lieber Weihnachtsmann.....
Pro:
schaun wir mal
Kontra:
Steuererhöhung
Empfehlung:
Nein
...äh, öhm, Herr Bundeskanzler meinte ich. Ich wünsche mir von dir ganz viel Arbeit für alle unsere Jungs und Mädels, soweit sie denn auch arbeiten möchten. Dann wünsche ich mir ein bisschen mehr Kindergeld, aber keines, was mir das Sozialamt dann als Einkommen wieder abzieht. Ich wünsche mir mehr Lehrer für meine Kinder, damit das mit dem Bildungsnotstand endlich aufhört. Kann ja nicht sein, dass da ständig Stunden ausfallen. Das würde ja dann auch die Arbeitslosigkeit senken. Haben wir ja mittlerweile auch schon Langzeitarbeitslose Pennäler. Nicht Penner, das ist was anderes.
Ach lieber Herr Schröder und dann wünsche ich mir, dass die Krankenkassen wieder mehr zahlen auch -
Schröder oder Stoiber
Pro:
spannend
Kontra:
viel Selbstdarstellung
Empfehlung:
Nein
Die Bundestagswahl verspricht dieses Jahr so spannend wie seit Jahren nicht mehr zu werden und man sieht selbst politisch desinteressierte Zeitung lesen.
Da jede Stimme zählt, werben die Parteien auch um jeden Wahlberechtigten.
Ob publizistisch inszenierte TV-Duelle, Plakate, Fernsehwerbung oder Wahlgeschenke, die Parteien lassen nichts unversucht.
Zunächst gibt es einmal zu sagen, dass am Sonntag keine Direktwahl ansteht, man wählt also nicht Schröder, Stoiber, Fischer oder Westerwelle sondern eine Partei.
Wer kann Deutschlands Probleme am effektivsten lösen?
Die Wirtschaftsprobleme:
Steigende Arbeitslosigkeit, sinkende -
SPD oder CDU, oder vielleich doch was anderes?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hi Leute,
ich muß hier einfach mal was los werden. Mir geht bei diesem Wahlkampf etwas mächtig auf die Nerven. Es heißt immer nur Stoiber gegen Schröder.
Aber mal ehrlich, darum geht es doch nur in einem kleinen Anteil. Es geht doch viel mehr um die Frage CDU oder SPD. Wer seine Stimme einer dieser Parteien schenkt, muß nicht nur mit Stoiber oder Schröder leben, sondern auch mit seinen Ministern und Abgeordneten.
Also wer seine Stimme der SPD gibt, will natürlich, daß Schröder Kanzler bleibt. Doch dann muß er auch überzeugt sein, daß Politiker wie Struck, Eichel, Schilly usw. in ihren Ämtern auch die besseren sind.
Wer dagegen auf die CDU baut, wird Stoiber an der -
Freunde, geht wählen!
Pro:
Wahlrecht: die Pflicht, sich für das eigene Wohl und das Wohl anderer zu sorgen!
Kontra:
wer nicht zur Wahl geht, zeigt Desinteresse und gibt ungewollt den Parteien Stimme und Geld!
Empfehlung:
Nein
Update: Ich möchte ausdrücklich erwähnen, dass ich hier keine Parteienwerbung mache! Mein Einleitung bezieht sich ausschließlich auf meine Gedanken zu einer Person, nicht auf die Leistungen, welche diese Person in die Partei einbringt oder auf dessen Partei selbst. Meine Einleitung dient nur dazu, um die Verwirrung und persönliche Gedankengänge vor der Wahl darzustellen.
Der Sinn meines Berichtes ist ein ganz anderer, den jeder erfährt, wenn er den Bericht komplett liest. Liebe Grüße, Gundi
Meine lieben Freunde und Freundinnen!
...so redet unser Bundeskanzler Gerhard Schröder sein Auditorium an. Daher lege ich bei meinem heutigen Beitrag mein -
Spannung vor der Bundestagswahl
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Liebe Yopi-Freunde!
Jetzt ist es ja bald mal wieder so weit.
Am 22. September wird in Deutschland das Parlament
neu gewählt, wie immer nach einer
Legislaturperiode von 4 Jahren.
Erstmals wieder Spannung angesagt
Nachdem es vor den vergangenen Wahlen
zwischen Schröder und Kohl und zwischen Kohl
und Scharping schon vorher klar gewesen war, wer
denn die Wahlen für sich entscheiden würde, ist es diesmal
so spannend wie schon lange nicht mehr. Die SPD
ist umfragetechnisch deutlich im Aufwind, kann unter
anderem von der Flutkatastrophe profitieren, da das Krisenmanagement von den meisten Bürgern -
Wen soll man denn wählen
Pro:
nichts
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Nein
Die Bundestagswahl steht vor der Tür - aber wen soll man wählen?
Alle Versprechungen, die jetzt gemacht werden - sind nachher sowieso schnell vergessen!
Die beiden großen Parteien CDU und SPD tuen sich nicht ganz viel: sie wollen alles mögliche - aber können nicht, weil das Geld fehlt.
Sie können nur "Umschichten" - entweder die Steuern zu erhöhen um wieder irgendein Loch zu stopfen.
Die FDP ist schwer einzuschätzen - aber nicht wirklich interessant. Meistens hängen sie sich an irgendeinen Partner - allein wird es nichts.
Die Grünen haben einen Hausgemachten Hickhack, der sie immer wieder ziemlich zurückwirft.
Nun also die -
So wie so immer das Gleiche....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Politiker sind doch irgendwie wie eine CD, die auf Repeat steht: einen Monat vor den Wahlen hört man immer nur das gleiche...
Sei es zum Thema Arbeitslosigkeit, wobei Kanzlerkandidat Stoiber immer nur wieder sagt, dass die 4 Millionen zu viel seien, und der Kanzler Schröder, dass sie jetzt mit der Harzkommission alles ändern wollen, oder zum Thema Flut Opfer Unterstützung, wobei sich beide Pateien streiten, wie das ganze finanziert werden soll.
Themen, wie z.B. Schulpolitik (da ja dank der Pisastudie alle Schüler verblödet sind) werden erst garnicht besprochen. Doch hier ist es doch, wo die Menschen wissen wollen, was die Regierung ändern möchte. -
Hoffentlich ist der Kampf bald vorbei
Pro:
--
Kontra:
--
Empfehlung:
Nein
So ganz langsam geht mir der gerade begonnene Wahlkampf auf den Wecker!!
Es wird ganz einfach vergessen:
Wir wählen eine Partei - keinen Kanzler! (Da er vorher schon feststeht - vieleicht doch?)
Ich habe mir dieses "Duell" am Sonntag nicht angetan!
Mir ist das ganze drumherum zuwieder!
Warum müssen, wenn sie sich so darstellen wollen wie sie sind, beide gleich groß sein?
Warum herscht so eine Kleiderordnung? Geheim bis zum Anfang der Sendung.
Und warum macht eigentlich jeder die Politik an den Arbeitslosenzahlen fest?
Wo sind die Unternehmen?
Ist denn der Staat - oder in diesem Fall Stoiber oder Schröder für die
Bewerten / Kommentar schreiben