Erfahrungsbericht von cityofbuffy
"K" wie Kinderzimmer-Dekoration und Ideen fürs Kinderzimmer!
Pro:
Kindsbewegungen sind was einmaliges, Zeichen das da wirklich ein Menschlein wächst
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Liebe Yopianer,
wie ihr ja bereits wisst bin ich in der 24 Schwangerschaftswoche und in dieser Zeit macht man sich immer wieder Gedanken, wie gestalte ich das Kinderzimmer?! Da habe ich mir einmal ein paar Anregungen geholt und meine eigene Dekoration hergestellt.
Es macht auch nichts, wenn man noch kein eigenes Zimmer für seinen kleinen Liebling hat, denn er fühlt sich doch auch viel wohler bei Mama und Papa im Zimmer. Dort kann man es schliesslich genauso schön dekorieren.
Am besten man überlegt sich erst einmal ein paar Farben, es ist auch nicht so schlimm, wenn man noch nicht weiss ob es ein Mädchen oder ein Junge wird. Es gibt schliesslich auch allgemeine Farben, die zu beiden Geschlechtern passen. Am besten und schönsten wäre da natürlich ein freundliches, sonniges gelb. Man könnte sich doch Tapete kaufen, die kariert, abwechselnd gelb und weiss ist. Oder man sucht sich eine schöne Kinderzimmertapete heraus, die mit kleinen Teddys oder auch anderen süssen Motiven bestückt ist. Am besten man tapeziert dann aber nur ein Viertel der Wand im Kinder-oder Schlafzimmer. Die obere Hälfte kann man ja dann in diesem tollen sonnigen gelb streichen. Es sollte in etwa die gleiche Farbe, wie die in der Tapete vorkommt sein.
Natürlich darf man zwischen diesen beiden Teilen an der Wand die süsse Bordüre nicht vergessen. Am besten ist gleich selbstklebende, die andere müsste man erst mit extra Klebstoff einschmieren. Oder wenn ihr Geld sparen wollt, das Zimmer ist schliesslich nicht unbedingt klein, kauft ihr nur eine Rolle der süssen Bordüre und schneidet die einzelnen Teddys oder anderen Motive aus und teilt diese ringsherum auf. Diese könnt ihr ja durch einen dunkleren gelben Strich, oben und unten trennen.
Schön ist es natürlich auch hübsche Bilder mit Kindermotiven an die Wand zu hängen. Ein kleiner Teddy oder eine kleine Ente, was ihr wollt. Natürlich was für Kinder geeignet ist. Schaut einfach mal in den verschiedensten Geschäften, da werdet ihr sicherlich fündig.
Natürlich, wenn ihr kein Geld ausgeben möchtet und zeichnen könnt, könnt ihr die Motive selbst zeichnen. Es macht sogar noch Spaß! Wenn ihr selbst nicht zeichnen könnt fragt doch einfach mal einen Verwandten oder Bekannten. Vielleicht kann einer von denen zeichnen und tut dies für euer kleines Würmchen.
Mit den Bilderrahmen ist es eigentlich auch kein Problem, wenn ihr oder ein Verwandter oder Bekannter handwerklich geschickt ist kann er euch die Bilderrahmen selbst machen. Ansonsten könnt ihr einfache Holzbilderrahmen für wenig Geld bei IKEA kaufen und diese dann nach Belieben lackieren, am bestem wäre es, bei einer gelben Wand mit einem dunkleren Gelb.
Natürlich darf in dem Kinderzimmer kein Regal an der Wand fehlen. Ihr werdet sicher in einigen Geschäften einfache Regale, mit einem Brett und den Stützen finden. Wenn ihr eines aus Holz kauft könnt ihr dieses ja wiederum mit dem dunklen Gelb lackieren.
Dann fehlt ja wirklich nur noch das Bettchen, was euch selbst überlassen bleibt, am schönsten wäre in diesem Zimmer natürlich ein weisser Himmel an der Himmelstange mit kleinen gelben Entchen oder Bienchen darauf. Genauso dann auch die Babybettwäsche.
Die Wickelkommode solltet ihr natürlich auch nicht vergessen, am besten ein einfaches Regal aus Holz, das ihr wenn ihr immer noch Lust dazu habt auch in diesem tollen dunklen Gelb lackieren könnt oder einfach so lasst. Bretter darauf schraubt und eine tolle Wickelauflage kauft, die auch noch zur Zimmereinrichtung passt.
Ein süsser Teppich lockert die Atmosphäre natürlich auch noch auf.
Fazit
Mir macht das Dekorieren sowieso schon Spaß und dann noch ein Zimmer für seinen Liebling einzurichten ist das schönste Geschenk was man seinem Kind machen kann. So fühlt sich gleich viel wohler.
Das einzige was ihr ändern müsst, wenn ihr wisst ob Junge oder Mädchen, ist die Farbauswahl. Mädchen rosa oder fliederfarben, die andere Einrichtung sollte man dann weiss lackieren oder gleich so kaufen. Sieht sicher himmlisch aus. Und für einen Jungen blau und die andere Einrichtung dann besser auch in weiss.
Einfach traumhaft!
Viel Spaß beim dekorieren.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-23 15:16:03 mit dem Titel Tipps und Tricks rund um die "K" wie Küchendekoration!
Liebe Yopianer,
es geht doch vielen so, man geht in die Küche und sagt sich: \"Nicht schon wieder dieses Küchenmobiliar und diese tristen Wände ohne Deko.\" Doch das schlimme ist, was macht man am besten dagegen, es fällt einem nichts ein. Doch ich habe einige Tipps und Tricks, wie ihr eure Küche und den Raum selbst verändern könnt, so das ihr euch in eurer Küche auch wieder wohl fühlen könnt.
Vor einigen Jahren kaufte man sich eine Küche, die sehr dunkel war, wie unsere sie sah \"auberginefarben\" aus, ich habe nichts mit dieser Farbauswahl zu tun, ich lebte damals noch nicht mit meinem Freund zusammen. Und der Korpus sah schwarz aus, das ist das kleinste Problem. Nur die Türen, in dieser Farbe sehen sofort verschmiert aus, egal ob man gerade gekocht hat oder nur den Griff verfehlt hat. Furchtbar, dadurch das unsere Küche relativ klein ist ist es richtig dunkel in diesem Raum. Absolut ungemütlich. An der anderen Wand gegenüber hing ein langweiliges schwarzes Regal und es stand daneben ein grosses schwarzes Regal auf dem lauter Mist stand, den keiner braucht. Nicht besonders dekorativ, werdet ihr euch denken. Achja und neben diesem schwarzen, grossen Regal befindet sich eine kleine ausgebaute Ecke, die einmal der Schornstein war, da dies eine sanierte Altbauwohnung ist. Und dann noch soetwas ein riesengrosser Kühlschrank, auch in \"auberginefarben\" und noch ein kleiner Küchenschrank stehen auf der Seite wo das Regal steht. Und nun, was macht man, man setzt sich hin und überlegt.
So kommt man als erstes auf solche Ideen, die Farbe der Küche gefällt uns nicht mehr, uns gefällt eine aus hellem Holz viel besser. Und da gibt es eine preiswerte Möglichkeit, die Türen der Küche mit Folie zu bekleben. Diese sieht aus, wie echtes Holz und eine Rolle kostet etwa um die 7,50 EUR, wir nahmen uns 4 Rollen mit und diese reichten für die ganzen Küchentüren. Die Griffe der Küche waren silberfarben und passten somit nun nicht mehr dazu, also geht man wieder in den Baumarkt, dort findet man richtig schöne Holzgriffe. Einer kostet um die 2 EUR. Somit sieht die Küche wie neu aus, alle denken man hat sich eine neue Küche gekauft. Aber diese war dann ziemlich preiswert.
Ein schwarzes Regal was als Küchenteil noch dahängt wird auch noch ausgetauscht durch ein einfaches Regal, in der Farbe Kiefer-Holz (Echtholz) oder gelaugt und geölt. Dort kann man sich etwas schönes einfallen lassen, wie zum Beispiel ein paar schöne Pflanzen daraufstellen und ein paar hübsche blau-gepunktete Krüge und eine hübsche Vase mit getrocknetetn Blumen.
Nun zu der anderen Seite der Küche, alle schwarzen Regale weg, den Kühlschrank kann man auch bekleben. Wir selbst tauschen ihn gegen einen weissen aus unserem Garten aus. Den Schrank etwas vorziehen, damit man Platz hat. Wir malerten in etwa 1,30 m Höhe die Wand in einem zarten gelb, dies kann auch in einem Mintgrün, zarten orange oder terrakottafarben gestrichen werden. Unsere Räume sind alle etwa 2,70 m hoch. Über diesem gestrichenen kann man sich eine Bordüre kleben, entweder mit Früchten, Gemüse oder Gänsen. Natürlich über dieser gestrichenen Höhe befestigten wir ein sehr langes, einfaches Regal aus Holz und daneben ein direktes Küchenregal, an welches man an kleine Halterungen Krüge oder Tassen hängen kann. Über das vorhergehende lange Regal hängten wir ein schönes Bild, was wir in Möbelboss für etwa 3 EUR bekamen. Ohne Bilderrahmen ohne alles. Es ist ein schönes Küchenmotiv, mit Früchten und Krügen. Genauso könnt ihr dieses durch eine Landschaft ersetzen.
Auf dem Regal kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen, Gänse, Krüge, getrocknete Blumen, aus Salzteig selbst hergestellte Dinge uva. . Genauso an dem Küchenregal Zinnteller und Becher, Bierkrüge aus verschiedenen Orten, (Salz, Pfeffer, Paprika, Kümmel) Behälter. Und vieles andere könnt ihr euch da einfallen lassen.
Über dem Herd könnt ihr euch eine Leiste befestigen, an die ihr euren Kochlöffel, Kelle, Schneebesen und anderes aufhängt.
Bei unserem ehemaligen Schornstein haben wir uns das einfallen lassen, das wir uns Tapete kauften, die aussieht, wie Ziegel. Diese wird auch bald tapeziert und dort heran kommt auch unser schönes Gewürzregal.
Als Gardinenstange nahmen wir uns eine schwarze, rustikale mit geschwungenen Seitenteilen. Und Gardinen sind zur Zeit zartgelbe Schals und einfache Küchenscheibengardinen. Natürlich passen noch besser blauweißkarierte oder zur Weihnachtszeit rotgrünkarierte Gardinen. Auf dem Fensterbrett kann man sich auch ein wenig einfallen lassen, ich habe einige schöne Pflanzen daraustehen.
Fazit
Es machte einen riesigen Spass, die Küche umzudekorieren. Nur noch die Tapete muss an den \"Schornstein\" und die Griffe an die Küche und dann ist sie endlich fertig. Es macht ein wenig Arbeit, aber am Ende kann man sich immer wieder daran erfreuen. Viel Spaß dabei!
Ciao sagt Marika
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-25 10:27:00 mit dem Titel Die "Kindsbewegungen" und Gefühle während der Schwangerschaft!
Liebe Yopianer,
mittlerweile bin ich nun in der 31. SSW + 2Tage und erwarte nun sehnlichst die Zeit danach. Jedoch auf der anderen Seite denke ich, das ich die Zeit schwanger gewesen zu sein dann auch vermisse. Während der ersten Zeit der Schwangerschaft kann man diese gar nicht so geniessen. Denn kein Bauch ist da, man fühlt sich meist gar nicht anders, als sonst. Die Übelkeit kam bei mir ja auch erst relativ spät, so das ich spätestens daran gemerkt hätte, das ich schwanger bin. Doch sonst war es einfach so, wie immer.
Ab dem 4. Monat wölbte sich dann langsam mein Bauch und es wurde langsam doch sichtbar, das sich etwas in meinem Körper veränderte. Irgendwelche komischen Gelüste hatte ich allerdings auch schon in der Zeit, als ich noch nicht einmal erfahren hatte, das ich schwanger war. Wir fuhren extra wegen mir mit der Straßenbahn zu McDonalds um McChicken zu essen. Ich aß manchmal zwei und dann noch Pommes und ich war immer noch nicht satt. Das war eigentlich schon ein ziemlich grosses Zeichen, einer Schwangerschaft und das wurde uns dann ja auch bestätigt.
Doch nun wieder zum 4. Monat, mein Bauch war zwar schon etwas gewachsen, doch andere Menschen haben sicher gedacht, das das ein kleiner \"Fressbauch\" sei. Und das macht einen traurig, man kann mit keinem Menschen die Freude auf ein neues Menschlein teilen. Mein Freund konnte am Anfang auch noch nichts richtig damit anfangen, er konnte das Baby noch weniger spüren, als ich.
Fängt der Bauch dann aber immer mehr an zu wachsen, in der 19. SSW war es dann aber endlich soweit, mein kleines Baby spürte ich leicht meinen Bauch von innen antipsen. Es fühlte sich zu dieser Zeit noch an, wie kleine Luftbläschen, die sich von innen gegen die Bauchdecke drückten.
Es war ein herrliches Gefühl, ab da kann man die Schwangerschaft noch einmal so richtig geniessen. Vorher geniesst man sie vielleicht noch, weil man noch ungestört ist, kein störender Bauch und noch ziemlich viel Bewegungsfreiheit. Doch zu dieser Zeit ist der Bauch doch schon ein klein wenig mehr geworden.
Mein Freund legte dann auch öfter seine Hand auf meinen Bauch, da er sich erhoffte unser gemeinsames Baby auch einmal zu spüren, dies kam dann aber leider erst 20 Tage später. Aber er freute sich riesig, das er jetzt auch etwas von der Schwangerschaft mitbekommen würde.
Und etwa einen Monat später schon, sah man sogar die Tritte unseres Babys durch die Wölbung meines Bauches. Es sah richtig lustig aus und es machte Spass mein kleines Baby dann mal zu ärgern.
Jetzt, da ich nun schon in der 31. SSW bin und mein Bauch schon sehr gross geworden ist merke ich die Tritte unseres Babys besonders sehr. Manchmal lässt es mich nachts nicht mehr schlafen. Ich darf mich nicht einmal auf die Seite legen, auf welcher es in Schädellage liegt, legen. Dann gibt es aber ein paar Proteste mit kräftigen Tritten. Genauso sitze ich hier relativ gemütlich am PC und unsere kleine Tochter tritt kräftig gegen meinen Bauch. Es scheint manchmal als wolle sie jetzt schon aus der Bauchdecke herausspringen.
Ich erwarte auch schon sehnlichst den Tag, an dem wir unsere kleine Tochter in den Armen halten werden und für sie Verantwortung übernehmen werden. Doch auf der anderen Seite werden mir sicherlich ihre Tritte fehlen, doch diese ersetzt sie uns sicher durch ihr Strampeln im Stubenwagen, Kinderwagen und Bett. Und natürlich dann das süsse Lächeln unseres Töchterchens.
Ciao sagen Marika und Baby Cassandra
wie ihr ja bereits wisst bin ich in der 24 Schwangerschaftswoche und in dieser Zeit macht man sich immer wieder Gedanken, wie gestalte ich das Kinderzimmer?! Da habe ich mir einmal ein paar Anregungen geholt und meine eigene Dekoration hergestellt.
Es macht auch nichts, wenn man noch kein eigenes Zimmer für seinen kleinen Liebling hat, denn er fühlt sich doch auch viel wohler bei Mama und Papa im Zimmer. Dort kann man es schliesslich genauso schön dekorieren.
Am besten man überlegt sich erst einmal ein paar Farben, es ist auch nicht so schlimm, wenn man noch nicht weiss ob es ein Mädchen oder ein Junge wird. Es gibt schliesslich auch allgemeine Farben, die zu beiden Geschlechtern passen. Am besten und schönsten wäre da natürlich ein freundliches, sonniges gelb. Man könnte sich doch Tapete kaufen, die kariert, abwechselnd gelb und weiss ist. Oder man sucht sich eine schöne Kinderzimmertapete heraus, die mit kleinen Teddys oder auch anderen süssen Motiven bestückt ist. Am besten man tapeziert dann aber nur ein Viertel der Wand im Kinder-oder Schlafzimmer. Die obere Hälfte kann man ja dann in diesem tollen sonnigen gelb streichen. Es sollte in etwa die gleiche Farbe, wie die in der Tapete vorkommt sein.
Natürlich darf man zwischen diesen beiden Teilen an der Wand die süsse Bordüre nicht vergessen. Am besten ist gleich selbstklebende, die andere müsste man erst mit extra Klebstoff einschmieren. Oder wenn ihr Geld sparen wollt, das Zimmer ist schliesslich nicht unbedingt klein, kauft ihr nur eine Rolle der süssen Bordüre und schneidet die einzelnen Teddys oder anderen Motive aus und teilt diese ringsherum auf. Diese könnt ihr ja durch einen dunkleren gelben Strich, oben und unten trennen.
Schön ist es natürlich auch hübsche Bilder mit Kindermotiven an die Wand zu hängen. Ein kleiner Teddy oder eine kleine Ente, was ihr wollt. Natürlich was für Kinder geeignet ist. Schaut einfach mal in den verschiedensten Geschäften, da werdet ihr sicherlich fündig.
Natürlich, wenn ihr kein Geld ausgeben möchtet und zeichnen könnt, könnt ihr die Motive selbst zeichnen. Es macht sogar noch Spaß! Wenn ihr selbst nicht zeichnen könnt fragt doch einfach mal einen Verwandten oder Bekannten. Vielleicht kann einer von denen zeichnen und tut dies für euer kleines Würmchen.
Mit den Bilderrahmen ist es eigentlich auch kein Problem, wenn ihr oder ein Verwandter oder Bekannter handwerklich geschickt ist kann er euch die Bilderrahmen selbst machen. Ansonsten könnt ihr einfache Holzbilderrahmen für wenig Geld bei IKEA kaufen und diese dann nach Belieben lackieren, am bestem wäre es, bei einer gelben Wand mit einem dunkleren Gelb.
Natürlich darf in dem Kinderzimmer kein Regal an der Wand fehlen. Ihr werdet sicher in einigen Geschäften einfache Regale, mit einem Brett und den Stützen finden. Wenn ihr eines aus Holz kauft könnt ihr dieses ja wiederum mit dem dunklen Gelb lackieren.
Dann fehlt ja wirklich nur noch das Bettchen, was euch selbst überlassen bleibt, am schönsten wäre in diesem Zimmer natürlich ein weisser Himmel an der Himmelstange mit kleinen gelben Entchen oder Bienchen darauf. Genauso dann auch die Babybettwäsche.
Die Wickelkommode solltet ihr natürlich auch nicht vergessen, am besten ein einfaches Regal aus Holz, das ihr wenn ihr immer noch Lust dazu habt auch in diesem tollen dunklen Gelb lackieren könnt oder einfach so lasst. Bretter darauf schraubt und eine tolle Wickelauflage kauft, die auch noch zur Zimmereinrichtung passt.
Ein süsser Teppich lockert die Atmosphäre natürlich auch noch auf.
Fazit
Mir macht das Dekorieren sowieso schon Spaß und dann noch ein Zimmer für seinen Liebling einzurichten ist das schönste Geschenk was man seinem Kind machen kann. So fühlt sich gleich viel wohler.
Das einzige was ihr ändern müsst, wenn ihr wisst ob Junge oder Mädchen, ist die Farbauswahl. Mädchen rosa oder fliederfarben, die andere Einrichtung sollte man dann weiss lackieren oder gleich so kaufen. Sieht sicher himmlisch aus. Und für einen Jungen blau und die andere Einrichtung dann besser auch in weiss.
Einfach traumhaft!
Viel Spaß beim dekorieren.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-23 15:16:03 mit dem Titel Tipps und Tricks rund um die "K" wie Küchendekoration!
Liebe Yopianer,
es geht doch vielen so, man geht in die Küche und sagt sich: \"Nicht schon wieder dieses Küchenmobiliar und diese tristen Wände ohne Deko.\" Doch das schlimme ist, was macht man am besten dagegen, es fällt einem nichts ein. Doch ich habe einige Tipps und Tricks, wie ihr eure Küche und den Raum selbst verändern könnt, so das ihr euch in eurer Küche auch wieder wohl fühlen könnt.
Vor einigen Jahren kaufte man sich eine Küche, die sehr dunkel war, wie unsere sie sah \"auberginefarben\" aus, ich habe nichts mit dieser Farbauswahl zu tun, ich lebte damals noch nicht mit meinem Freund zusammen. Und der Korpus sah schwarz aus, das ist das kleinste Problem. Nur die Türen, in dieser Farbe sehen sofort verschmiert aus, egal ob man gerade gekocht hat oder nur den Griff verfehlt hat. Furchtbar, dadurch das unsere Küche relativ klein ist ist es richtig dunkel in diesem Raum. Absolut ungemütlich. An der anderen Wand gegenüber hing ein langweiliges schwarzes Regal und es stand daneben ein grosses schwarzes Regal auf dem lauter Mist stand, den keiner braucht. Nicht besonders dekorativ, werdet ihr euch denken. Achja und neben diesem schwarzen, grossen Regal befindet sich eine kleine ausgebaute Ecke, die einmal der Schornstein war, da dies eine sanierte Altbauwohnung ist. Und dann noch soetwas ein riesengrosser Kühlschrank, auch in \"auberginefarben\" und noch ein kleiner Küchenschrank stehen auf der Seite wo das Regal steht. Und nun, was macht man, man setzt sich hin und überlegt.
So kommt man als erstes auf solche Ideen, die Farbe der Küche gefällt uns nicht mehr, uns gefällt eine aus hellem Holz viel besser. Und da gibt es eine preiswerte Möglichkeit, die Türen der Küche mit Folie zu bekleben. Diese sieht aus, wie echtes Holz und eine Rolle kostet etwa um die 7,50 EUR, wir nahmen uns 4 Rollen mit und diese reichten für die ganzen Küchentüren. Die Griffe der Küche waren silberfarben und passten somit nun nicht mehr dazu, also geht man wieder in den Baumarkt, dort findet man richtig schöne Holzgriffe. Einer kostet um die 2 EUR. Somit sieht die Küche wie neu aus, alle denken man hat sich eine neue Küche gekauft. Aber diese war dann ziemlich preiswert.
Ein schwarzes Regal was als Küchenteil noch dahängt wird auch noch ausgetauscht durch ein einfaches Regal, in der Farbe Kiefer-Holz (Echtholz) oder gelaugt und geölt. Dort kann man sich etwas schönes einfallen lassen, wie zum Beispiel ein paar schöne Pflanzen daraufstellen und ein paar hübsche blau-gepunktete Krüge und eine hübsche Vase mit getrocknetetn Blumen.
Nun zu der anderen Seite der Küche, alle schwarzen Regale weg, den Kühlschrank kann man auch bekleben. Wir selbst tauschen ihn gegen einen weissen aus unserem Garten aus. Den Schrank etwas vorziehen, damit man Platz hat. Wir malerten in etwa 1,30 m Höhe die Wand in einem zarten gelb, dies kann auch in einem Mintgrün, zarten orange oder terrakottafarben gestrichen werden. Unsere Räume sind alle etwa 2,70 m hoch. Über diesem gestrichenen kann man sich eine Bordüre kleben, entweder mit Früchten, Gemüse oder Gänsen. Natürlich über dieser gestrichenen Höhe befestigten wir ein sehr langes, einfaches Regal aus Holz und daneben ein direktes Küchenregal, an welches man an kleine Halterungen Krüge oder Tassen hängen kann. Über das vorhergehende lange Regal hängten wir ein schönes Bild, was wir in Möbelboss für etwa 3 EUR bekamen. Ohne Bilderrahmen ohne alles. Es ist ein schönes Küchenmotiv, mit Früchten und Krügen. Genauso könnt ihr dieses durch eine Landschaft ersetzen.
Auf dem Regal kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen, Gänse, Krüge, getrocknete Blumen, aus Salzteig selbst hergestellte Dinge uva. . Genauso an dem Küchenregal Zinnteller und Becher, Bierkrüge aus verschiedenen Orten, (Salz, Pfeffer, Paprika, Kümmel) Behälter. Und vieles andere könnt ihr euch da einfallen lassen.
Über dem Herd könnt ihr euch eine Leiste befestigen, an die ihr euren Kochlöffel, Kelle, Schneebesen und anderes aufhängt.
Bei unserem ehemaligen Schornstein haben wir uns das einfallen lassen, das wir uns Tapete kauften, die aussieht, wie Ziegel. Diese wird auch bald tapeziert und dort heran kommt auch unser schönes Gewürzregal.
Als Gardinenstange nahmen wir uns eine schwarze, rustikale mit geschwungenen Seitenteilen. Und Gardinen sind zur Zeit zartgelbe Schals und einfache Küchenscheibengardinen. Natürlich passen noch besser blauweißkarierte oder zur Weihnachtszeit rotgrünkarierte Gardinen. Auf dem Fensterbrett kann man sich auch ein wenig einfallen lassen, ich habe einige schöne Pflanzen daraustehen.
Fazit
Es machte einen riesigen Spass, die Küche umzudekorieren. Nur noch die Tapete muss an den \"Schornstein\" und die Griffe an die Küche und dann ist sie endlich fertig. Es macht ein wenig Arbeit, aber am Ende kann man sich immer wieder daran erfreuen. Viel Spaß dabei!
Ciao sagt Marika
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-25 10:27:00 mit dem Titel Die "Kindsbewegungen" und Gefühle während der Schwangerschaft!
Liebe Yopianer,
mittlerweile bin ich nun in der 31. SSW + 2Tage und erwarte nun sehnlichst die Zeit danach. Jedoch auf der anderen Seite denke ich, das ich die Zeit schwanger gewesen zu sein dann auch vermisse. Während der ersten Zeit der Schwangerschaft kann man diese gar nicht so geniessen. Denn kein Bauch ist da, man fühlt sich meist gar nicht anders, als sonst. Die Übelkeit kam bei mir ja auch erst relativ spät, so das ich spätestens daran gemerkt hätte, das ich schwanger bin. Doch sonst war es einfach so, wie immer.
Ab dem 4. Monat wölbte sich dann langsam mein Bauch und es wurde langsam doch sichtbar, das sich etwas in meinem Körper veränderte. Irgendwelche komischen Gelüste hatte ich allerdings auch schon in der Zeit, als ich noch nicht einmal erfahren hatte, das ich schwanger war. Wir fuhren extra wegen mir mit der Straßenbahn zu McDonalds um McChicken zu essen. Ich aß manchmal zwei und dann noch Pommes und ich war immer noch nicht satt. Das war eigentlich schon ein ziemlich grosses Zeichen, einer Schwangerschaft und das wurde uns dann ja auch bestätigt.
Doch nun wieder zum 4. Monat, mein Bauch war zwar schon etwas gewachsen, doch andere Menschen haben sicher gedacht, das das ein kleiner \"Fressbauch\" sei. Und das macht einen traurig, man kann mit keinem Menschen die Freude auf ein neues Menschlein teilen. Mein Freund konnte am Anfang auch noch nichts richtig damit anfangen, er konnte das Baby noch weniger spüren, als ich.
Fängt der Bauch dann aber immer mehr an zu wachsen, in der 19. SSW war es dann aber endlich soweit, mein kleines Baby spürte ich leicht meinen Bauch von innen antipsen. Es fühlte sich zu dieser Zeit noch an, wie kleine Luftbläschen, die sich von innen gegen die Bauchdecke drückten.
Es war ein herrliches Gefühl, ab da kann man die Schwangerschaft noch einmal so richtig geniessen. Vorher geniesst man sie vielleicht noch, weil man noch ungestört ist, kein störender Bauch und noch ziemlich viel Bewegungsfreiheit. Doch zu dieser Zeit ist der Bauch doch schon ein klein wenig mehr geworden.
Mein Freund legte dann auch öfter seine Hand auf meinen Bauch, da er sich erhoffte unser gemeinsames Baby auch einmal zu spüren, dies kam dann aber leider erst 20 Tage später. Aber er freute sich riesig, das er jetzt auch etwas von der Schwangerschaft mitbekommen würde.
Und etwa einen Monat später schon, sah man sogar die Tritte unseres Babys durch die Wölbung meines Bauches. Es sah richtig lustig aus und es machte Spass mein kleines Baby dann mal zu ärgern.
Jetzt, da ich nun schon in der 31. SSW bin und mein Bauch schon sehr gross geworden ist merke ich die Tritte unseres Babys besonders sehr. Manchmal lässt es mich nachts nicht mehr schlafen. Ich darf mich nicht einmal auf die Seite legen, auf welcher es in Schädellage liegt, legen. Dann gibt es aber ein paar Proteste mit kräftigen Tritten. Genauso sitze ich hier relativ gemütlich am PC und unsere kleine Tochter tritt kräftig gegen meinen Bauch. Es scheint manchmal als wolle sie jetzt schon aus der Bauchdecke herausspringen.
Ich erwarte auch schon sehnlichst den Tag, an dem wir unsere kleine Tochter in den Armen halten werden und für sie Verantwortung übernehmen werden. Doch auf der anderen Seite werden mir sicherlich ihre Tritte fehlen, doch diese ersetzt sie uns sicher durch ihr Strampeln im Stubenwagen, Kinderwagen und Bett. Und natürlich dann das süsse Lächeln unseres Töchterchens.
Ciao sagen Marika und Baby Cassandra
Bewerten / Kommentar schreiben