Lebensberichte Testbericht

ab 11,77
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von white.rose

Mein Leben als Vegetarier

Pro:

von Person zu Person unterschiedlich: ob nun Geschmack, Gesundheit oder ethische Aspekte eine Rolle spiele...

Kontra:

Vorurteile, und der Zwang immer darauf zu achten ob man etwas essen kann...

Empfehlung:

Ja

Ja, ich bin Vegetarierin.

Dieser Satz löst meist seltsame Reaktionen beim Gegenüber aus.
Während Manche sofort einen lahmen Witz reißen müssen, oder einen nur mit großen, wenig verständnisvollen - ja manchmal sogar entsetzen – Augen anstarren, so erkundigen sich Andere tolerant nach den Gründen für diese „Abweichung von der Norm“.


Zu den Gründen ist folgendes zu sagen:

Ich bin Vegetarierin seit dem zarten Alter von ungefähr 6 Jahren, und das sogar ohne dass irgendjemand anderes in meiner Familie eine ähnliche Eigenheit pflegt. Im Gegenteil, in meiner Familie essen alle Fleisch – eben mit Ausnahme von mir…
Vor allem mein Vater kann nicht wirklich nachvollziehen wie ich es schaffe mich lediglich von „Vogelfutter“ – wie er es gerne nennt – zu ernähren.
Wie also konnte es dazu kommen, dass ich so aus der Reihe tanze?!
Nun, 100% bin ich auch noch nicht dahinter gekommen. Ich habe jedoch die starke Vermutung, dass alles mit einer Zeitschrift namens „Tierfreund“ begann.
Schon sehr früh bekam ich ein Abo für diese Zeitschrift geschenkt, und las mit Entsetzen die Artikel über Massentierhaltung u.ä., Dies führte wohl dazu, dass es eines Tages soweit war und ich entschloss doch, kein Fleisch mehr zu essen - auch wenn ich eigentlich bis heute kein großartiger Tierfan bin. Von diesem Tage an verringerte sich also die Zahl an Lebensmitteln, die ich zu mir nahm schlagartig (auch wenn ich gestehen muss, dass ich anfangs doch noch ab und zu bei Mc Donald, oder in Form von Fischstäbchen, Fleisch bzw. Fisch gegessen habe).
Doch bald wurde mir auch das zu wider, und ich könnte mir heute wirklich nicht mehr vorstellen „totes Tier“ zu essen. Wobei ich durchaus noch Tierprodukte wie Milch, Honig, Käse oder ähnliches zu mir nehme.


Nachteile gibt es natürlich auch:

Leider hat das Vegetarierdasein auch eindeutige Nachteile. Isst man z.B. auswärts, so muss penibel darauf geachtet werden was man nun bestellen kann oder nicht, zumal in den meisten Speisekarten nicht gekennzeichnet ist welche Gerichte nun vegetarisch sind, wenn das Restaurant überhaupt solche Gerichte anbietet.
Unangenehm ist es auch, wenn man bei irgendwem zum Essen eingeladen ist, und sobald einem versehentlich eine ansehnliche Portion Schwein auf den Teller gelegt wurde anmerken muss: „Sorry, aber ich bin Vegetarierin.“


Ist die Gesundheit gefährdet???

Vegetariern wird ja oft nachgesagt sie würden besonderen Wert auf eine gesunde Ernährung legen, könnten aber nicht viel gegen die Tatsache tun, dass ihnen wichtige Nährstoffe fehlen.
Zum gesunden Essverhalten muss ich leider sagen, dass dies nur in Maßen bei mir zutrifft. Gesundheitliche Mängel konnten bei mir jedoch auch nicht festgestellt werden, ich habe aus diesem Grund extra einen Bluttest machen lassen, und so sehe ich mein gesundheitliches Wohlbefinden nicht wirklich in Gefahr. Dies ist nämlich ein Argument mit dem viele „Fleischfresser“ Vegetarier konfrontieren und ihnen gewissermaßen einen Vorwurf machen.


Mein persönliches Fazit:

Auch wenn man als Vegetarier ab und zu mal ein paar Einschränkungen hinnehmen muss, so empfinde ich die vegetarische Ernährung keinesfalls als mühsam oder erzwungen. Im Gegenteil ich fühle mich damit ganz wohl.
Was ich mir aber wünschen würde wäre, dass die Vorurteile und der Konkurrenzkampf zwischen den beiden Gesinnungen aufhören. Also, dass sowohl Vegetarier von der Gesellschaft besser angenommen werden, als auch im Gegenzug sie selbst nicht Leuten, die Fleisch essen einen Vorwurf daraus machen, dass sie nicht der gleichen Meinung sind wie sie.
Dies führt zu nichts und hinterlässt nur einen schlechten Eindruck beim Gegenüber. Niemand sollte sich dafür rechtfertigen müssen ob er nun Fleisch ist oder nicht. Jeder muss schließlich für sich selbst die Entscheidung treffen, ob er sich vegetarisch ernähren will oder ob er mit einem solchen Essverhalten nicht leben kann.

7 Bewertungen