Erfahrungsbericht von Kuschelbiene
Das Leben des Schriftstellers: Thomas Mann
Pro:
Spannend und interesant
Kontra:
Teilweise ziemlich brutal
Empfehlung:
Nein
Hallo zusammen,
ich habe vor 2 Tagen mein Referat gehalten. Weil ich damit eine 1 kommen habe, hab ich mir gedacht ich werde euch das auch mal posten.
Thomas Mann
Der Schriftsteller und Kritiker war einer der herausragendsten Vertreter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Leben und Werk standen im beständigen Widerstreit, da er selbst ein bedeutender Schriftsteller war, sich aber auch für das soziale Dichtertum einsetzte.
Thomas Mann wurde am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren. Er kommt aus einer wohlhabender Kaufmannsfamilie. Sein Vater Johann Heinrich Mann leitete eine Getreidegroßhandlung als angesehener Kaufmann. Danach wurde er Konsul und später Senator. Die Muter Julia entstammte dem brasilianischen Großbürgertum. Sein älterer Bruder Heinrich Mann, war ebenfalls ein geachteter Schriftsteller. Nach dem Tod seines Vaters 1891 wurde die Firma aufgelöst, was erhebliche Vermögensverluste verursachte, da beide Brüder keine Interesse an der Weiterführung des Betriebs hatten. Und die Familie zog ohne Thomas nach München, da er erst die Schule fertig machte. Thomas fing schon in seiner frühen Jugend an Gedichte zu schreiben. Mit seinem Schulkamerad kamen 1893 2 Exemplare einer „Monatsschrift“ die „Frühlingssturm“ hieß heraus. Aber []b1894 folgte Mann seiner Familie. Dort war er zunächst bei einer Versicherungsgesellschaft tätig. Diese dauerte aber nur wenige Monate.
Mit seinem zweiten Gedichtsband „Aber die Liebe“ breitete sich sein Ruf als Lyriker aus.
1895 und noch einmal 1896-1898 lebten die beiden Schriftstellerbrüder zusammen in Italien.
Danach lebte er wieder in München. 1898 bis 1899 wurde er Mitarbeiter bei einer Zeitschrift und knüpfte vielfältige Beziehungen zu Münchner Künstlerkreisen. Einer seiner erster Erzählungen war „Der kleine Friedmann“. 1901 machte er mit seinem populärsten Roman „Buddenbrooks Verfall einer Familie“ den Durchbruch zum angesehenen Schriftsteller. 1929 bekam Thomas für diesen Roman einen Nobelpreis verliehen. In dem Buch handelt es sich um den Niedergang einer wohlhabende Familie. 1903 wurden seine berühmten Novellen Tristan und Tonio Kröger veröffentlicht.
Die Erzählung Tonio Kröger gewinnt den Entbürgerlichten Künstler. positive Seiten ab. Sie präsentiert das Programm eines Schriftsteller, der seine Endfremdung der von der Bürgerlichkeit, zu der er doch gehört und in die er sich zurücksehnt, durch liebevolle Zuneigung zu seinen Lesern Ausgleich. Nicht zufällig tritt ein homoerotisches Motiv in Tonio Kröger an die Oberfläche. Thomas Manns Bisexualität war ihm immer eine Bestätigung seines Artistischen Außenseitertums. 1905 heiratete Thomas Mann Katja Pringsheim die aus einem jüdischen Elternhaus stammt. Dadurch wurde der Zugang zu den besten Kreisen der Stadt möglich und versetzte Ihn finanziell in die Lage sich, fort an sich seinen schriftstellerischen Ambitionen zu widmen.
Als 1914 der 1. Weltkrieg ausbrach, glaubte Thomas Mann sich mit seinem Volk einig. Der Krieg gegen die Demokratie sei ein Krieg für die deutsche Lebensform, für Kultur und militärische Disziplin, für einen Staat, der von politischen Fachleuten geleitet, den Bürger frei für Kultur ließe und nur so eine von politischem Eifer freie Literatur mögliche. Da die politische Polizei die Einweisung Thomas Manns in ein Konzentrationslager beabsichtigte, weil er sich sehr gegen die Nationalistische Kulturbarbarei eingesetzt hatte, kehrte er im Frühjahr 1933 nicht mehr nach Deutschland sonder ließ sich in Zürich nieder. Dort bekannte sich Thomas Mann öffentlich zu seinem Exil und die nationalistische Regierung Deutschlands verfügte die endgültige Ausbürgerung Thomas Manns, welcher kurz zuvor die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft angenommen hatte.
[]b1938 während des Anschlusses Österreichs reiste Thomas Mann in die USA, wo er zuerst in Princeton als Lektor an der Universität arbeitete, 1941 siedelte er nach Los Angeles um. Im amerikanischen Exil setzte er sich nach anfänglicher Zurückhaltung, für den Krieg gegen Hitler ein. 1944 wurde er amerikanischer Staatsbürger. In regelmäßigen Rundfunksendungen drückte er den Wunsch aus, die Deutschen möchten sich selbst von Hitler befreien. Er litt sehr darunter, dass dies nicht geschah. Der Aufforderung deutscher Schriftsteller, die während des Krieges emigriert waren, nach Deutschland zurückzukehren, folgte Thomas Mann nicht, was zu Missstimmung in Westdeutschland führte.
1949 hielt er Goethereden in beiden Teilen Deutschlands. Der Besuch in Weimar hatte Angriff der westdeutschen Presse zur Folge. 1952 emigrierte Mann ein drittes Mal, aus den vom Antikommunismus des Senators Joseph Mc Carthy besessenen USA, und ließ sich noch einmal in der Schweiz nieder. Während eines Erholungsaufenthalts am Meer in Holland erkrankte der 80 jährige. Er stirbt am 12 August 1955 in Zürich.
Weitere Werke von Thomas Mann
- Joseph und seine Brüder
- Der Zauberberg
- Lotte in Weimar
- Der Tod in Venedig
- Mario und der Zauberer
..::Fazit::..
Das Referat ist ziemlich schwer zu halten, da ziemlich viele Jahreszahlen vorkommen. Aber meine Lehrerin meinte jedoch, dass das immer ein Pluspunkt gibt. Naja, sonst kann man dazu nicht viel sagen, außer viel glück :)
MFG Kuschelbiene
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-07-08 16:54:03 mit dem Titel Vier Jahre Hölle und zurück
Hallo zusammen,
ich habe vor einer woche ein Referat in dem Fach Deutsch halten müssen über das Buch \"Vier Jahre Hölle und zurück\".
Über das Buch und den Autor
Das Buch ist 1999 im Bechtermünz Verlag erschienen. Es hat 240 Seiten und ist in 17 Kapitlen gegliedert.
Es enthält ein Vorwort von dem Pfarrer Jürgen Hauskeller, der über die jetzige Situation der Satanisten berichten. Außerdem enthält das Buch ein Nachwort von der Sektenberaterin Marlies, die Lukas behandelte.
Der Autor bleibt anonym, weil er die Geschichte selbst erlebt hat, und benutzt in den Buch den Psydonym Lukas.
Der Autor hat es im Alter von 21 Jahren, 2 Jahre nach seinem Austieg, in Ich-Form geschrieben.
Handelnde Personen
Lukas ist die Hauptperson, er berichtet von einem Einstieg in die Satanssekte sowie den Ausstieg der Sekte.
Peter ist ein Freund von Lukas, der ihn in die Sekte einschleußt und ihn in seinem Werdegang begleitet.
Marlies ist Lukas sektenberaterin, kommt jedoch erst später dazu. Als er sich entscheidet aus der Sekte auszusteigen, und von Marlies die Hilfe annimmt.
Inhalt
Lukas hat sich mit 11 Jahren selber in ein Heim einweisen lassen, weil er von seinem türkischem Stiefvater geschlagen wurde. An seinen Geburtstagen hatte er 2 Tage frei um zu feiern.
Auch an seinem 15. Geburtstag hat er Heimurlaub, um zu seiner Schwester zu fahren, um dort zu feiern. Dies kennt er allerdings nur aus erzählungen von seinen Freunden. Seinen Geburtstag feiert er allein in einer Kneipe, und versucht seinene Frust in Alkohol zu ertränken. In der Kneipe trifft er Peter, mit dem er aufgewachsen ist, wo er noch bei seinen leiblichen Eltern wohnte. Peter nahm ihn mit an einen geheimen Ort, an den er ihn mit \"Brettspielchen\" lockte.
Dort fand jedoch eine Satanistenmesse statt, wo satanistische rituelee Opferungen durchgeführt wurden. Zur BEgrüßung, und zu Reinigung musste er Blut trinken. Sodass er von dem Christentum gereinigt wurde.
\"lesen\" S. 21-22
Bei der rituellen Operung des Lammes wollte Lukas weglaufen, doch er konnte nicht, weil ihn die Schwergen des Priesters überwachten. ER wurde von dem Priester gewarnt, wenn er bei der nächsten Messe nicht erscheinen würde, würde er als Opfer dienen. Satan war für ihn zur Gewohnheit geworden. Der PRiester nahm ihn mit einem Einsteigerritual in den Kreis der Sekte auf.
\"lesen\" S. 35-36
Da Satan keine Liebe duldete, musste Lukas mit seiner Freundin Sandra Schluss machen, da er befürchtee, das SAtan sie holen würde. Im Heim bekam er immer mehr Bestrafungen, durch seine Aggressivität.
Nach 2 Monaten war es soweit, der Priester wollte ihn in den inneren Kreis der Jünger machen. Davor musste er jedoch eine harte Prüfung bestehen.
\"lesen\" S. 53-55
Er bekommt eine braune Kutte, die Satansbibel, die aus dem 6. und 7. Buch Moses besteht, und ein umgedrehtes Kreuz aus Knochen. Lukas hatte immer die Hoffnung wieder aus der Sekte auszusteigen, doch an dem Abend, an dem der Amerikanische Priester zu besuch war, und ihn zusammengeschlagen hat, hat er den letzten Funken Hoffnung auch verloren. Er spielte mit dem Gedanken von Selbstmord, aber Satan schrieb vor, wenn ein Jünger Selbstmord begeht, wird SAtan jemanden umbringen lassen, der ihm nahe stand.
Der 7. Juli war für Satan ein heiliger Tag, sie hatten ein großes Fest auf dem Friedhof. An jenem Abend wurde zur Feier des Tages ein Ziegenbock geopfert, mit dessen Blut sie einer Frau, die auf dem Opfertisch festgebunden war, ein Pentagramm und ein umgedrehtes Kreuz auf die Stirn gezeichnet haben. Anschließend wird sie von den ganzen anwesenden Priestern vergewaltigt, und danach mit einem Dolch erstochen.
Aus seinem Zimmer im Heim machte er eine Satanistische Kultstätte. Er beginnt auch eine Tischlerlehre, die ihm von der Heimleitung zugewiesen wurde. Eines Nachts nahm Peter ihm mit zu dem geheimen Ort. Dort erfährt er, wie es denen ergeht, die versuchen von Satan loszukommen.
Vor Weihnachten fand die 2. Prüfung statt. Er musste Natalie, seine Freundin verprügeln. Er erledigte seinen Auftrag, doch dann erfährt er dass sie Schwanger von ihm war und das Kind verloren hat.
Im Januar hat Lukas Freunde gefunden, die Geschwister Tobias und DAniela. Ihnen vertraut er sich zum ersten mal an, was seine satanistischen ERfahrungen angeht. In den Osterferien fährt er nach Amerika um einen Lehrgang zu machen. Dort lernt er den Satanismus zu lieben und auf seinen Glauben stolz zu sein.
Die nun in Deutschland stattfindenden Messen stärken sein Selbstbewusstsein und geben ihm Kraft. Die Satanisten ersetzten ihm die Eltern, die er nie hatte.
Für die 3. Prüfung muss er Kleintiere töten.
Der Priester hat die Freundschaft zwischen Lukas, Daniela und Tobias erfahren, und tötet Tobias. Daniela flieht kurz danach nach Amerikaum dort neuen Möglichkeiten nachzugehen.
3 Monate nach ihrem Abflug fliegt Lukas wieder nach Amerika zu einem weiteren Lehrgang. Dort lernt er, wie er Menschen tötet.
In Deutschland beginnt er wegen der Menschentötung am Satanismus zu zweifeln und will austeigen. Seit seinem Einstieg sind nun schon 3 Jahre vergangen.
Er führt einen inneren Kampf ob er sich für oder gegen Ausstieg entsclhiessen soll. Er beschließt jedoch auszusteigen, weis aber noch nicht wie. Er geht nicht mehr zu den Messen, und meidet auch jegliche Art von Menschenmassen. Nach 3 Wochen wird er allerdings erwischt und muss sich als Strafe die versäumten Messen auf Video anstehen. Da es in der WG keinen Rekorder gab, und er auch keinen vom Erzieher bekam, mussste er sein Blut Satan opfern. Er legt sich auf das Bett, das mit Glasssplittern übersäht ist und noch zwei weitere Akte waren geplant, die er dank seiner Erzieher nicht durchführen konnte. Lukas erzählte seinen Erziehern von der Satanistengruppe und warum er das Ritual durchführen musste. Als Gegenleistung erwartet er von ihm, die satanistischen Sachen zu verbrennen und zu Beratungsstelle zu gehen. Lukas geht nach langer Überlegung auch darauf ein.
Seine BEraterin MArlies erzählt er Anfangs noch nichts über die Satanisten. Erst nach einem betroffencamp beginnt er zu reden und fasst neuen Lebensmut. Er hat aber immer noch Angst vor dem Tod, da die Sekte Psychoterror auf ihn ausübt. NAch 5 Monaten ghet er für 5 Monate in eine Klinik und sieht eine neue Chance. Während dieser Zeit lernt er Petra kennen, seine spätere Lebensgefährtin. ER bekommt eine neue Lehrstelle und beendet seine Ausbildung. Er versucht auch Peter zu erreichen, ob er den Ausstieg geschafft hatte, doch seine Schwester teilte ihm mit, dass Peter schon dem längeren vermisst gilt.
Fazit
Das Buch schreckt jeden ab, dass man selber nicht in Versuchung kommt es selber auszuprobieren. Während dem Buch ist es mir teilweise vergangen, aber das Buch war so spannend, das ich nicht aufhören konnte weiter zu lesen. Ich kann es nur weiterempfehlen.
ich habe vor 2 Tagen mein Referat gehalten. Weil ich damit eine 1 kommen habe, hab ich mir gedacht ich werde euch das auch mal posten.
Thomas Mann
Der Schriftsteller und Kritiker war einer der herausragendsten Vertreter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Leben und Werk standen im beständigen Widerstreit, da er selbst ein bedeutender Schriftsteller war, sich aber auch für das soziale Dichtertum einsetzte.
Thomas Mann wurde am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren. Er kommt aus einer wohlhabender Kaufmannsfamilie. Sein Vater Johann Heinrich Mann leitete eine Getreidegroßhandlung als angesehener Kaufmann. Danach wurde er Konsul und später Senator. Die Muter Julia entstammte dem brasilianischen Großbürgertum. Sein älterer Bruder Heinrich Mann, war ebenfalls ein geachteter Schriftsteller. Nach dem Tod seines Vaters 1891 wurde die Firma aufgelöst, was erhebliche Vermögensverluste verursachte, da beide Brüder keine Interesse an der Weiterführung des Betriebs hatten. Und die Familie zog ohne Thomas nach München, da er erst die Schule fertig machte. Thomas fing schon in seiner frühen Jugend an Gedichte zu schreiben. Mit seinem Schulkamerad kamen 1893 2 Exemplare einer „Monatsschrift“ die „Frühlingssturm“ hieß heraus. Aber []b1894 folgte Mann seiner Familie. Dort war er zunächst bei einer Versicherungsgesellschaft tätig. Diese dauerte aber nur wenige Monate.
Mit seinem zweiten Gedichtsband „Aber die Liebe“ breitete sich sein Ruf als Lyriker aus.
1895 und noch einmal 1896-1898 lebten die beiden Schriftstellerbrüder zusammen in Italien.
Danach lebte er wieder in München. 1898 bis 1899 wurde er Mitarbeiter bei einer Zeitschrift und knüpfte vielfältige Beziehungen zu Münchner Künstlerkreisen. Einer seiner erster Erzählungen war „Der kleine Friedmann“. 1901 machte er mit seinem populärsten Roman „Buddenbrooks Verfall einer Familie“ den Durchbruch zum angesehenen Schriftsteller. 1929 bekam Thomas für diesen Roman einen Nobelpreis verliehen. In dem Buch handelt es sich um den Niedergang einer wohlhabende Familie. 1903 wurden seine berühmten Novellen Tristan und Tonio Kröger veröffentlicht.
Die Erzählung Tonio Kröger gewinnt den Entbürgerlichten Künstler. positive Seiten ab. Sie präsentiert das Programm eines Schriftsteller, der seine Endfremdung der von der Bürgerlichkeit, zu der er doch gehört und in die er sich zurücksehnt, durch liebevolle Zuneigung zu seinen Lesern Ausgleich. Nicht zufällig tritt ein homoerotisches Motiv in Tonio Kröger an die Oberfläche. Thomas Manns Bisexualität war ihm immer eine Bestätigung seines Artistischen Außenseitertums. 1905 heiratete Thomas Mann Katja Pringsheim die aus einem jüdischen Elternhaus stammt. Dadurch wurde der Zugang zu den besten Kreisen der Stadt möglich und versetzte Ihn finanziell in die Lage sich, fort an sich seinen schriftstellerischen Ambitionen zu widmen.
Als 1914 der 1. Weltkrieg ausbrach, glaubte Thomas Mann sich mit seinem Volk einig. Der Krieg gegen die Demokratie sei ein Krieg für die deutsche Lebensform, für Kultur und militärische Disziplin, für einen Staat, der von politischen Fachleuten geleitet, den Bürger frei für Kultur ließe und nur so eine von politischem Eifer freie Literatur mögliche. Da die politische Polizei die Einweisung Thomas Manns in ein Konzentrationslager beabsichtigte, weil er sich sehr gegen die Nationalistische Kulturbarbarei eingesetzt hatte, kehrte er im Frühjahr 1933 nicht mehr nach Deutschland sonder ließ sich in Zürich nieder. Dort bekannte sich Thomas Mann öffentlich zu seinem Exil und die nationalistische Regierung Deutschlands verfügte die endgültige Ausbürgerung Thomas Manns, welcher kurz zuvor die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft angenommen hatte.
[]b1938 während des Anschlusses Österreichs reiste Thomas Mann in die USA, wo er zuerst in Princeton als Lektor an der Universität arbeitete, 1941 siedelte er nach Los Angeles um. Im amerikanischen Exil setzte er sich nach anfänglicher Zurückhaltung, für den Krieg gegen Hitler ein. 1944 wurde er amerikanischer Staatsbürger. In regelmäßigen Rundfunksendungen drückte er den Wunsch aus, die Deutschen möchten sich selbst von Hitler befreien. Er litt sehr darunter, dass dies nicht geschah. Der Aufforderung deutscher Schriftsteller, die während des Krieges emigriert waren, nach Deutschland zurückzukehren, folgte Thomas Mann nicht, was zu Missstimmung in Westdeutschland führte.
1949 hielt er Goethereden in beiden Teilen Deutschlands. Der Besuch in Weimar hatte Angriff der westdeutschen Presse zur Folge. 1952 emigrierte Mann ein drittes Mal, aus den vom Antikommunismus des Senators Joseph Mc Carthy besessenen USA, und ließ sich noch einmal in der Schweiz nieder. Während eines Erholungsaufenthalts am Meer in Holland erkrankte der 80 jährige. Er stirbt am 12 August 1955 in Zürich.
Weitere Werke von Thomas Mann
- Joseph und seine Brüder
- Der Zauberberg
- Lotte in Weimar
- Der Tod in Venedig
- Mario und der Zauberer
..::Fazit::..
Das Referat ist ziemlich schwer zu halten, da ziemlich viele Jahreszahlen vorkommen. Aber meine Lehrerin meinte jedoch, dass das immer ein Pluspunkt gibt. Naja, sonst kann man dazu nicht viel sagen, außer viel glück :)
MFG Kuschelbiene
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-07-08 16:54:03 mit dem Titel Vier Jahre Hölle und zurück
Hallo zusammen,
ich habe vor einer woche ein Referat in dem Fach Deutsch halten müssen über das Buch \"Vier Jahre Hölle und zurück\".
Über das Buch und den Autor
Das Buch ist 1999 im Bechtermünz Verlag erschienen. Es hat 240 Seiten und ist in 17 Kapitlen gegliedert.
Es enthält ein Vorwort von dem Pfarrer Jürgen Hauskeller, der über die jetzige Situation der Satanisten berichten. Außerdem enthält das Buch ein Nachwort von der Sektenberaterin Marlies, die Lukas behandelte.
Der Autor bleibt anonym, weil er die Geschichte selbst erlebt hat, und benutzt in den Buch den Psydonym Lukas.
Der Autor hat es im Alter von 21 Jahren, 2 Jahre nach seinem Austieg, in Ich-Form geschrieben.
Handelnde Personen
Lukas ist die Hauptperson, er berichtet von einem Einstieg in die Satanssekte sowie den Ausstieg der Sekte.
Peter ist ein Freund von Lukas, der ihn in die Sekte einschleußt und ihn in seinem Werdegang begleitet.
Marlies ist Lukas sektenberaterin, kommt jedoch erst später dazu. Als er sich entscheidet aus der Sekte auszusteigen, und von Marlies die Hilfe annimmt.
Inhalt
Lukas hat sich mit 11 Jahren selber in ein Heim einweisen lassen, weil er von seinem türkischem Stiefvater geschlagen wurde. An seinen Geburtstagen hatte er 2 Tage frei um zu feiern.
Auch an seinem 15. Geburtstag hat er Heimurlaub, um zu seiner Schwester zu fahren, um dort zu feiern. Dies kennt er allerdings nur aus erzählungen von seinen Freunden. Seinen Geburtstag feiert er allein in einer Kneipe, und versucht seinene Frust in Alkohol zu ertränken. In der Kneipe trifft er Peter, mit dem er aufgewachsen ist, wo er noch bei seinen leiblichen Eltern wohnte. Peter nahm ihn mit an einen geheimen Ort, an den er ihn mit \"Brettspielchen\" lockte.
Dort fand jedoch eine Satanistenmesse statt, wo satanistische rituelee Opferungen durchgeführt wurden. Zur BEgrüßung, und zu Reinigung musste er Blut trinken. Sodass er von dem Christentum gereinigt wurde.
\"lesen\" S. 21-22
Bei der rituellen Operung des Lammes wollte Lukas weglaufen, doch er konnte nicht, weil ihn die Schwergen des Priesters überwachten. ER wurde von dem Priester gewarnt, wenn er bei der nächsten Messe nicht erscheinen würde, würde er als Opfer dienen. Satan war für ihn zur Gewohnheit geworden. Der PRiester nahm ihn mit einem Einsteigerritual in den Kreis der Sekte auf.
\"lesen\" S. 35-36
Da Satan keine Liebe duldete, musste Lukas mit seiner Freundin Sandra Schluss machen, da er befürchtee, das SAtan sie holen würde. Im Heim bekam er immer mehr Bestrafungen, durch seine Aggressivität.
Nach 2 Monaten war es soweit, der Priester wollte ihn in den inneren Kreis der Jünger machen. Davor musste er jedoch eine harte Prüfung bestehen.
\"lesen\" S. 53-55
Er bekommt eine braune Kutte, die Satansbibel, die aus dem 6. und 7. Buch Moses besteht, und ein umgedrehtes Kreuz aus Knochen. Lukas hatte immer die Hoffnung wieder aus der Sekte auszusteigen, doch an dem Abend, an dem der Amerikanische Priester zu besuch war, und ihn zusammengeschlagen hat, hat er den letzten Funken Hoffnung auch verloren. Er spielte mit dem Gedanken von Selbstmord, aber Satan schrieb vor, wenn ein Jünger Selbstmord begeht, wird SAtan jemanden umbringen lassen, der ihm nahe stand.
Der 7. Juli war für Satan ein heiliger Tag, sie hatten ein großes Fest auf dem Friedhof. An jenem Abend wurde zur Feier des Tages ein Ziegenbock geopfert, mit dessen Blut sie einer Frau, die auf dem Opfertisch festgebunden war, ein Pentagramm und ein umgedrehtes Kreuz auf die Stirn gezeichnet haben. Anschließend wird sie von den ganzen anwesenden Priestern vergewaltigt, und danach mit einem Dolch erstochen.
Aus seinem Zimmer im Heim machte er eine Satanistische Kultstätte. Er beginnt auch eine Tischlerlehre, die ihm von der Heimleitung zugewiesen wurde. Eines Nachts nahm Peter ihm mit zu dem geheimen Ort. Dort erfährt er, wie es denen ergeht, die versuchen von Satan loszukommen.
Vor Weihnachten fand die 2. Prüfung statt. Er musste Natalie, seine Freundin verprügeln. Er erledigte seinen Auftrag, doch dann erfährt er dass sie Schwanger von ihm war und das Kind verloren hat.
Im Januar hat Lukas Freunde gefunden, die Geschwister Tobias und DAniela. Ihnen vertraut er sich zum ersten mal an, was seine satanistischen ERfahrungen angeht. In den Osterferien fährt er nach Amerika um einen Lehrgang zu machen. Dort lernt er den Satanismus zu lieben und auf seinen Glauben stolz zu sein.
Die nun in Deutschland stattfindenden Messen stärken sein Selbstbewusstsein und geben ihm Kraft. Die Satanisten ersetzten ihm die Eltern, die er nie hatte.
Für die 3. Prüfung muss er Kleintiere töten.
Der Priester hat die Freundschaft zwischen Lukas, Daniela und Tobias erfahren, und tötet Tobias. Daniela flieht kurz danach nach Amerikaum dort neuen Möglichkeiten nachzugehen.
3 Monate nach ihrem Abflug fliegt Lukas wieder nach Amerika zu einem weiteren Lehrgang. Dort lernt er, wie er Menschen tötet.
In Deutschland beginnt er wegen der Menschentötung am Satanismus zu zweifeln und will austeigen. Seit seinem Einstieg sind nun schon 3 Jahre vergangen.
Er führt einen inneren Kampf ob er sich für oder gegen Ausstieg entsclhiessen soll. Er beschließt jedoch auszusteigen, weis aber noch nicht wie. Er geht nicht mehr zu den Messen, und meidet auch jegliche Art von Menschenmassen. Nach 3 Wochen wird er allerdings erwischt und muss sich als Strafe die versäumten Messen auf Video anstehen. Da es in der WG keinen Rekorder gab, und er auch keinen vom Erzieher bekam, mussste er sein Blut Satan opfern. Er legt sich auf das Bett, das mit Glasssplittern übersäht ist und noch zwei weitere Akte waren geplant, die er dank seiner Erzieher nicht durchführen konnte. Lukas erzählte seinen Erziehern von der Satanistengruppe und warum er das Ritual durchführen musste. Als Gegenleistung erwartet er von ihm, die satanistischen Sachen zu verbrennen und zu Beratungsstelle zu gehen. Lukas geht nach langer Überlegung auch darauf ein.
Seine BEraterin MArlies erzählt er Anfangs noch nichts über die Satanisten. Erst nach einem betroffencamp beginnt er zu reden und fasst neuen Lebensmut. Er hat aber immer noch Angst vor dem Tod, da die Sekte Psychoterror auf ihn ausübt. NAch 5 Monaten ghet er für 5 Monate in eine Klinik und sieht eine neue Chance. Während dieser Zeit lernt er Petra kennen, seine spätere Lebensgefährtin. ER bekommt eine neue Lehrstelle und beendet seine Ausbildung. Er versucht auch Peter zu erreichen, ob er den Ausstieg geschafft hatte, doch seine Schwester teilte ihm mit, dass Peter schon dem längeren vermisst gilt.
Fazit
Das Buch schreckt jeden ab, dass man selber nicht in Versuchung kommt es selber auszuprobieren. Während dem Buch ist es mir teilweise vergangen, aber das Buch war so spannend, das ich nicht aufhören konnte weiter zu lesen. Ich kann es nur weiterempfehlen.
Bewerten / Kommentar schreiben