Bowling for Columbine (VHS) Testberichte

Bowling-for-columbine-vhs
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(26)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Tests und Erfahrungsberichte

  • Shame on u, Mister Bush!

    Pro:

    "heißes Eisen", man wird es mögen, wenn man mit Moore konform geht. Erschütternd, aber nicht ehrverletzend oder sensationsgeil

    Kontra:

    Einige Szenen sind schockierend, einige Passagen etwas länglich

    Empfehlung:

    Ja

    Michael Moore dürfte mittlerweile einen gewissen Popularitätsgrad erreicht haben. Das liegt zum EInen sicher an seinem aktuellen Bestseller "Stupid White Men", zum anderen vielleicht auch an seinem Auftritt bei der letzten Oscar-Verleihung, bei der er durch sein "Shame on You, Mister Bush!" sicher eines der Highlights einer doch eher langweiligen Veranstaltung im Stil von Ich-danke-meinen-Eltern-Dankesreden setze konnte, vielleicht aber auch durch den Film, für den er den Oscar erhalten hat. In der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" wurde nämlich "Bowling for Columbine" ausgezeichnet.

    Und eben jenen Film haben wir uns am Wochenende als DVD geliehen und ich war neugierig, ob es die

    Kommentare & Bewertungen

    • Striker1981

      Striker1981, 11.06.2009, 19:22 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      SH und Liebe Grüße vom STRIKER

    • Clarinetta2

      Clarinetta2, 11.06.2009, 14:34 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr gut vorgestellt.

  • Amerika ganz nackt

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    +++++++++++++++++++
    AMERIKA GANZ NACKT
    +++++++++++++++++++

    MICHAEL MOORE schreibt Bücher. Und macht Filme. Auf den amerikanischen Autor und Dokumentarfilmer bin ich durch sein Buch „Stupid white Man“ gestoßen, eine ziemlich schonungslose Kritik am amerikanischen Präsidenten George W. Bush. Überhaupt ist Moore einer der wenigen Amerikaner, die sich sehr, sehr kritisch mit ihrem Land auseinandersetzen und in ihren Publikationen nicht davor zurückschrecken, den größten Schwachsinn und die unglaublichsten Skandale klar zu benennen. Dabei passt der Mann aus dem kleinen Städtchen Flint selbst ganz gut ins „Ami“-Klischee: Baseball-Cap, groß und übergewichtig, ein richtiger
  • Shame on you, Mr. Bush!

    Pro:

    Gesellschaftskritik

    Kontra:

    etwas einseitig

    Empfehlung:

    Ja

    Gestern war es soweit, ich hielt es bis jetzt immer für beinahe unmöglich, dass auch ich mir mal diesen Film hier anschauen würde. Ich spreche von Michael Moores 2002 erschienenem Dokumentarfilm „Bowling for Columbine“.

    Man hört es ja jeden Tag immer wieder aufs neue, gerade in den letzten Wochen und Monaten, in denen die Stimmung weltweit auf Grund des Irakkrieges angeheizt wurde. Beinahe die ganze Welt meckert über den vermeintlichen „Weltenherrscher“ George W. Bush, der sich wohl selbst als das Non Plus Ultra der heutigen Zeit sieht. Soll ich euch was sagen? Mir geht dieses ganze Getue allmählich auf den Fränkel, ums mal harmlos auszudrücken. Bush hier, Bush da, scheiß Krieg,
  • Ist das Kegeln schuld ?

    Pro:

    Schonungslose Offenheit, viele Informationen, gute Recherche

    Kontra:

    absolut nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo liebe Leser. Mit dem Film „Bowling for Columbine“ hat sich der Macher „Michael Moore“ in den USA einige Feinde gemacht. Doch dabei weißt er in seinem Dokumentarfilm bloß auf einige wichtige Dinge hin, die nun mal im amerikanischen Alltag stattfinden. Er ist auf der Suche nach Antworteten, warum es in seinem Land so viele Waffen und die daraus resultierenden Ereignisse gibt. Auch wenn er nicht immer auf sonderlich viel Bereitschaft stößt, lässt er nicht locker, und setzt seine Recherche fort. Über diesen Dokumentarfilm möchte ich euch nun berichten.

    Der Film :
    #######

    Eine richtige Geschichte gibt es in dem Film eigentlich nicht. Vielmehr sind es zahlreiche
  • Auch ICH bowle...oder 11000 TOTE !

    Pro:

    Argumentation , schonungsloses aufdecken von Mißständen

    Kontra:

    ?

    Empfehlung:

    Ja

    Das heißt aber nicht daß ich ein Massenmörder bin! Um diese Aussage zu verstehen müßte man „Bowling for Columbine“ schon einmal gesehen haben. In dieser Oscarprämierten Dokumentation macht sich Michael Moore auf die Suche nach dem Grund für die Waffengewalt die in den USA vorherrscht.

    Michael Moore…oder Kurzportrait eines Amerikaners

    Michael Moore war bis jetzt in Europa relativ unbekannt. In den USA hat er aber schon für viel Aufsehen durch verschiedene Dokumentarfilme und Bücher gesorgt. Geboren ist er in Flint/Michigan einem kleinen amerikanischen Ort der einst der Hauptsitz von General Motors war. Doch eines Tages verließ General Motors die Stadt und so überkam die
  • Home of the Brave??

    Pro:

    bewegend, bedrückend, beeindruckend

    Kontra:

    gelegentliche Schwächen und Abrücken vom Thema

    Empfehlung:

    Ja

    *°*°* Vorwort *°*°*

    Bowling for Columbine – einer der wenigen Dokumentationen, die ins Kino kommen! Nun, es ist nicht direkt eine Dokumentation, aber der Film zeigt alle Züge davon auf. Bowling for Columbine ist eine perfekte Mischung aus Information und Unterhaltung, welche sogar einen Preis in Cannes gewonnen hat! Und dies zurecht. Für mich, als Pseudo-Gesellschaftskritiker war der Film ein Muss, seit ich das erste mal davon gehört hatte. So kam es dann, dass ich ihn gleich zwei mal hintereinander gesehen habe, und ich würde es mir noch ein drittes Mal ansehen, ohne groß darüber nachzudenken. Auch habe ich mir kurz darauf Moores Buch „Stupid white men“ gekauft! Wie man

    Kommentare & Bewertungen

    • schnekuesschen

      schnekuesschen, 09.04.2006, 20:46 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Klasse Bericht...lG Sandy :-)))

  • Bowlen für den Frieden...?

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Es war der „Aufreger“ der Oskarnacht. Nicht nur, das mit „Bowling for Columbine“ ein Film, wenn auch „nur“ als beste Dokumentation ausgezeichnet, einen Oscar erhält, der, der amerikanischen „Waffengesellschaft“ schonungslos einen Spiegel vors Gesicht hält. Zudem tritt auch noch ein gewisser Herr Moore, seines Zeichens wohl größter Bushkritiker Amerikas, auf die Bühne, nimmt die goldenen Statue an sich und wettert, im selben Augenblick gegen den amerikanischen Präsidenten. „Schäm Dich Bush, Schäm dich Bush“ - na alle Achtung!


    # Das übliche Vorgeplänkel
    ---------------------------------------

    [Wer ist eigentlich dieser Moore? ]

    Michael Moore ist wohl
  • Bowling for Columbine- erschreckend und objektiv

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Bowling for Columbine

    USA 2002

    R: Michael Moore




    Vor kurzem sah ich meinen ersten Dokumentarfilm im Kino. Und selten hat mich eine Dokumentation derart gebannt, gebildet und begeistert.
    Nun, um was geht es? Michael Moore stellt eine einfache Frage über ein erschreckendes Faktum der US-amerikanischen Gesellschaft. Warum werden in den USA jährlich derart viele Menschen erschossen? Die Beantwortung dieser Frage führt ihn in Banken, Supermärkten, nach Kanada, zu Schusswaffenopfern und Schusswaffenfanatikern, zu Konzernchefs, Prominenten und einfachen Leuten. Dadurch ergibt sich ein geschlossenes und erschreckendes Bild der US-Gesellschaft.

    Kommentare & Bewertungen

    • maybe1987

      maybe1987, 08.09.2007, 00:19 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      SH - bei dem Film stimm ich dir zu :) Ich mag deine USA-Kritik...

  • Bowling macht Böse!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Tatort Arthouse, Der Besondere Film, vorletzte Woche in meinem Stammkino. Für einen Tag lief dort Bowling for Columbine und die besondere Qualität dieses Filmes schien sich auch schon herumgesprochen zu haben, denn der Kinosaal war voll bis obenhin, was die Kinobetreiber dazu brachte ihn am folgen Montag erneut zu zeigen, obwohl er garnicht angelaufen war.

    Zuerst aber die Frage, um was geht es in dem Film eigentlich? Dies ist nämlich garnicht so leicht zu beantworten, im Prinzip handelt es sich um eine Dokumentation über einige Aspekte der US-amerikanischen Mentalität, ihrer Ansichten und insbesondere den Waffenrechten in den USA. Realisiert wird dies durch eine bunte Mischung aus
  • Wie Amerika sich selbst zerstört ...

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    In diesen Tagen werden wohl viele denken das die Amerikaner dabei sind die Welt zu zerstören. Was in dieser Situation untergeht, wurde 2002 von Michael Moore und seiner Kamera festgehalten: Amerika zerstört sich selbst!!

    Und zwar durch gesellschaftliche Drücke, dumme Gesetze und rassistisches Gedankengut. In knapp zwei Stunden werden von Moore grausame Sachen gezeigt, die er versucht zu analysieren.

    Der Film ist, wie man ahnen kann, kein normaler Hollywoodstreifen, sondern eine Dokumentation, der man eigentlich keinen Kinogang zutrauen würde. Aber Moor schafft es den Zuschauer an den Film zu binden, was allerdings auf eine grausame Art und Weise geschieht. Eines der